-
HerbstFreude zum Greifen nah: Heimat erleben am Westlichen Bodensee
Atemberaubende Natur, aktive Kulturerlebnisse und regionale Kulinarik im Süden Deutschlands – atmosphärisch-herbstlich lädt der Westliche Bodensee dazu ein, die eigene Heimat individuell zu erleben. Zahlreiche Ausflugtipps, geführte Touren zu Fuß sowie per Rad und weitere Besonderheiten zu Wasser und zu Land ermöglichen Bodensee-LiebhaberInnen sowie Neu-EntdeckerInnen frische Einblicke und eindrucksvolle See- & Vulkanmomente. BootsTouren, SchlemmerZeiten und Natur pur Endlich in Ruhe über den glitzernden Bodensee gleiten, knuspriges Felchenfilet essen und den malerischen See- und Alpenblick auf einem satt-grünen Vulkan genießen. Der UnterhaltungsMix aus Natur und Urbanität bietet inspirierende Auszeiten für Groß und Klein. So ermöglicht die Inselbootstour „Ein Reichenauer erzählt von seiner Insel“ nicht nur spritzigen Fahrspaß, sondern zeigt auch, wo…
-
Sakrales Erbe & lebendige Historie: Klostererlebnistage am Bodensee
Spirituelle Rückzugsorte und eindrucksvolle Wissenszentren – hinter den Pforten von Klöstern und Abteien eröffnen sich faszinierende Welten voller Historie, Kultur und Gemeinschaft. Die grenzüberschreitenden Klostererlebnistage bieten vom 8. bis 11. Oktober Einblicke in den Alltag moderner Ordensgemeinschaften und nehmen mit auf spannende Entdeckertouren in die Geschichte aktiver und ehemaliger Klosterstandorte. Das Programm reicht von Führungen, Gebeten, Weinproben und Konzerten über die UNESCO-Welterbestätten auf der Insel Reichenau und in St. Gallen bis hin zu Übernachtungen im Kloster und lädt dazu ein, das klösterliche Leben in all seinen Facetten kennenzulernen. Auch viele Konstanzer Akteure sind mit Führungen, Aktionen und besonderen Angeboten vertreten – einfach mal vorbeischauen, sich überraschen lassen und das klösterliche…
-
SonnenGlück im Herbst am Westlichen Bodensee: Eine Region – drei Highlights
Milde Temperaturen, sonnige Stunden, liebliche Landschaften: Der Herbst in Konstanz und am Westlichen Bodensee begeistert mit einem bunten Strauß an aromatischen Genussmomenten, entspannten Stunden sowie anregenden Aktivitäten in der Natur. Wenn das Laub seinen raschelnden Teppich ausrollt, der Bodensee sich golden färbt und der Nebel die Weinberge in ein sanftes weißes Kleid hüllt, ist die größte Stadt der Vierländerregion der ideale Ausgangspunkt für stimmungsvolle Ausflüge auf das Wasser und in die Region. Denn hier im Süden verlängert der Sommer seine Saison – auch in diesem Jahr! Ob Genuss-Schiff mit Rum-Tasting, Rundfahrt mit der Weißen Flotte oder Herbst-Hopping auf dem Untersee – diese drei besonderen Highlights auf dem Bodensee inspirieren in…
-
SinnesImpulse & HerbstCocktail am und auf dem Bodensee
Herbstfreude(n) & Heimatgefühl auf Konschtanzer Art: Sich beim herbstlichen Spaziergang am Seeufer, bei einer gemütlichen Radtour oder bei einer Entdeckertour per Schiff auf dem Bodensee geborgen und grenzenlos zugleich fühlen. Geborgen und zu Hause beim Anblick der Stadtsilhouette mit ihren Wahrzeichen – mit der Imperia-Statue und dem Konstanzer Konzilsgebäude direkt am Hafen, dem imposanten Münster oder mit der Seestraße, die zum Flanieren entlang ihrer malerischen Hausfassaden einlädt. Grenzenlos und frei, wenn der Blick in Richtung See und den nahen Alpen am Horizont oder ins benachbarte Kreuzlingen in der Schweiz schweift. Ein faszinierend-goldener HerbstCocktail, den es so nur in Konstanz, dem pulsierenden Herzen der Vierländerregion Bodensee, gibt – mystisch, anregend und…
-
NEU: Rollstuhl-Inklusionstaxi in Konstanz
Barrierefrei mit dem Taxi unterwegs: Ab sofort ist dies in der größten Stadt der Vierländerregion Bodensee komfortabel und durch ein Gutschein-System gefördert möglich. Für BürgerInnen und Gäste gleichermaßen: Dem Traditionsunternehmen Taxi Müller ist es eine Herzensangelegenheit, die Konzilstadt für jede/n zugänglich zu machen. Mit Stephan Grumbt, dem Behindertenbeauftragten der Stadt Konstanz, fand das Taxiunternehmen einen kompetenten Mitstreiter, der bei der Entwicklung des neuen Angebots und der Anschaffung des Fahrzeugs beratend zur Seite stand. Barrierefreie Mobilität Ein Jahr Planung und Vorarbeit: Die Firma Müller ist als ältestes Taxiunternehmen in Konstanz stolz darauf, das Portfolio der Stadt in der weitreichenden Mobilität mit dem Rollstuhl-Taxi um eine weitere Option zu ergänzen. Die Erweiterung…
-
Biergärten in Konstanz: GenussMomente direkt am Bodensee
Erfrischend, idyllisch, unter freiem Himmel: Konstanz verwöhnt Einheimische und Gäste mit einer einzigartigen Atmosphäre und südlich-mildem Flair – auch oder vor allem in den zahlreichen Biergärten direkt am Bodensee. Das Zentrum der Vierländerregion bietet einen außergewöhnlichen Mix aus urbaner Betriebsamkeit und Erlebnissen in der intakten Natur. Das Wasser ist die DNA von Konstanz und hat im Stadtbild einen hohen Stellenwert. Daher laden hier besonders viele und schöne Biergärten mit Blick auf das majestätische See- und Alpenpanorama sowie kühlen Getränken und herzhaften Köstlichkeiten zur Einkehr und zum entspannten Verweilen ein. Tipp: Auch abseits des Wassers lassen sich Top-Biergärten entdecken – in der malerischen Altstadt ebenso wie in den idyllischen Vororten. Eine…
-
StadtSchönheit im Portrait: Das neue Konstanz Magazin ist da!
Anregende Einblicke und kompakte Informationen: Mit faszinierenden Fotos, spannenden Interviews und überraschenden Geschichten ermöglicht das neue Konstanz Magazin exklusive Blicke hinter die Kulissen der größten Stadt am Bodensee. Im Jahr der Wirtschaft und Wissenschaft stehen dabei Unternehmertum und Forschung besonders im Fokus. Neben Erlebnissen in der Natur, Kultur-Highlights, charmanten Shoppingversuchungen und regionaler Kulinarik rundet dieses Mal ein Ausblick auf die kommenden Top-Projekte den Ausflug durch Konstanz ab. Das Premiummagazin mit 120 Seiten ist ab sofort in der Tourist-Information im Bahnhof und an über 100 Auslagestellen innerhalb der Stadt kostenfrei erhältlich. KonstanzPuls & WissensKraftInnovative Denkansätze, dynamische Erfolgsmodelle, nachhaltiges Wirtschaften sowie optimale Zukunftsperspektiven sind die Aushängeschilder des blau-grünen Wirtschaftsstandorts Konstanz. Wie Organisationen,…
-
Formen, Farben, Emotionen: Insel- und Vulkanhopping am westlichen Bodensee
Blaue Weiten, glitzerndes Wasser, grüne Inseln, skurrile Vulkankegel: Die Landschaft am westlichen Bodensee ist facettenreich, inspirierend und bietet einzigartige Begegnungen. Naturbelassene Ufer, versteckte Buchten sowie malerische (Halb-)Inseln am Bodensee treffen auf imposante Schlote von erloschenen Vulkanen im Hegau. Beide Landschaften faszinieren dabei mit spektakulären Panoramen und einzigartigen Erlebnissen in intakter Natur. Der Clou daran: Sie liegen nur wenige Kilometer voneinander entfernt, können ab Konstanz entdeckt werden und bieten gemeinsam ein außergewöhnliches Naturspektakel für alle Sinne – übrigens an 365 Tagen im Jahr.InselMomenteFaszination westlicher Bodensee: Ob klares Uferwasser, blau-grüne Lagune oder dunkelblauer Spiegel – das Wasser spielt in dieser Region eine bedeutende Rolle. Vom kühlen Nass umgeben, haben die Inseln eine…
-
Freilichtspiele auf dem Münsterplatz: Theater Konstanz zeigt „Hermann der Krumme oder die Erde ist rund“
Wenn in lauen Sommernächten dramatische Zitate und imposante Chorsätze durch die Konstanzer Altstadt klingen, dann zieht es Einheimische wie Gäste auf den Münsterplatz – zum beliebten Open-Air-Theater! In diesem Jahr verwandelt das Theater Konstanz die historische Münster-Kulisse in die größte Spielstätte der Vierländerregion Bodensee unter freiem Himmel. Ab dem 4. Juli kann mit „Hermann der Krumme oder die Erde ist rund“ ein eigens für diesen Ort geschriebenes Stück über das Leben des Dichters, Musikers und Wissenschaftlers Hermann von Altshausen von der Welterbeinsel Reichenau erlebt werden. Eine fesselnde Geschichte aus Konstanz und der Region… Furchtloser Visionär, lokaler Held Bewegendes Leben: Von Kindheit an gelähmt, wird Hermann zu einem der wichtigsten Gelehrten…
-
Wertvolle Geschichte(n): 150 Jahre Konstanzer Rosgartenmuseum
Einzigartige Entdeckertouren im Konstanzer Altstadtzentrum: Seit 150 Jahren ist das Rosgartenmuseum in Konstanz mit seiner umfangreichen Sammlung, aktiven Forschung und großen Sonderausstellungen eines der bedeutenden kunst- und kulturhistorischen Museen im Bodenseeraum. Von Kunstwerken der Bodenseeregion über Erinnerungsstücke der reichen Geschichte bis hin zum gemütlichen Café bietet das traditionsreiche Museum Wissen, Genuss sowie ein lebendiges Miteinander aus Geschichte und Gegenwart. Zum 150. Geburtstag gibt es nun eine ganz besondere Jubiläumsausstellung. Unter dem Titel „Schätze des Südens – Kunst aus 1000 Jahren“ zeigt das Rosgartenmuseum vom 2. Juli 2020 bis 11. April 2021 Spitzenstücke aus der 150-jährigen, umfangreichen Sammlung. An leuchtend grünen Informationsstelen erfahren BesucherInnen mehr über die Entstehung und die Geschichte…