-
Masterflex Group spendet an die Erdbebengebiete
Die Masterflex Group ist aufgrund der tragischen Nachrichten und Bildern aus den Erdbebengebieten zutiefst betroffen. Um die Menschen aus dieser Region zu unterstützen, leistet die Gruppe einen Beitrag zur ersten Soforthilfe vor Ort und unterstützt die Menschen in der Türkei und in Syrien mit einer Soforthilfe von 5000,- Euro. Gespendet wird dieser Betrag an das Deutsches Rotes Kreuz e.V. | German Red Cross zur Verwendung im besagten Katastrophengebiet. Vorstandsvorsitzender Andreas Bastin: „Wir alle bei der Masterflex Group bekunden unser Mitgefühl gegenüber allen Betroffenen. An unseren Standorten arbeiten viele Menschen, die dort heimatliche Wurzeln haben. Unsere Gedanken sind bei den Familien, die Verstorbene und Verletzte zu beklagen haben. Wir danken ebenso allen Hilfskräften vor Ort.“ Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:…
-
Tierisch gute Zusammenarbeit
Jutta Rhein-Conrads, Key Account Managerin der Zoom Erlebniswelt, hat die Urkunde über die Tier-Patenschaft mit der kleinen Panda-Dame Pushpa an Managing Director Sales Europe Christian Horstkötter und Personalleiterin Christina Neubauer übergeben. Dies war der Startschuss der Kooperation mit der Zoom Erlebniswelt, die unter dem Motto „GEmeinsam im Team“ über das komplette Jahr laufen wird. Masterflex freut sich sehr, mit dem deutschlandweit bekannten Zoo aus Gelsenkirchen einen passenden Business-Partner gefunden zu haben! Ziel der Kooperation ist es, in einer über das komplette Jahr ausgelegten Kampagne, die Mitarbeitergewinnung voranzutreiben. In Zeiten des Fachkräftemangels geht Masterflex dabei auch mal neue Wege. In den nächsten Monaten werden eine Vielzahl an Personalmarketingmaßnahmen ausgerollt, um Masterflex als…
-
Die neue Master-PUR HT 125 Produktserie: Sorglos produzieren auch bei erhöhten Temperaturen
Ohne Schweiß viel Fleiß! Die neu entwickelte Produktserie rund um die Master-PUR HT 125 Schläuche offenbaren Wettbewerbsvorteile. Das verwendete Polyurethan ist speziell für höhere Temperaturen ausgelegt und somit für Einsatzfälle mit konstanten Dauergebrauchstemperaturen bis 125°C geeignet. Heißer Schlauch, aber cooler Effekt: Die Schläuche der Master-PUR HT 125 Schlauchserie von Masterflex ist die ideale Wahl für alle, die hitzebeständige und abrasive, extreme Medien wie beispielsweise Granulate transportieren müssen. Masterflex präsentiert diesen dauer-temperaturbeständigen Industrieschlauch für anspruchsvolle Anwendungen. Mit einer maximalen Betriebstemperatur von 125° C und einer hohen Abriebfestigkeit ist er ideal für den Einsatz in der Metall- und Holzverarbeitung sowie in der chemischen Industrie. Im Vergleich zu Wettbewerbern auf dem Markt ist…
-
APT: Erfolgreicher Umzug nach Düsseldorf
Dank des großartigen Engagements aller Mitarbeiter, Dienstleister und sogar Kollegen von anderen Standorten der Masterflex Group ist der Umzug zu 100% planmäßig und reibungslos verlaufen. Die neue Halle in Industrie-Architektur ist nicht nur groß, hell und modern, sondern optimal an die Arbeits- und Prozessabläufe von APT angepasst. In den nächsten Wochen schon werden die Kapazitäten bei der Fertigung von Schrumpfschläuchen (um 30%) und im Bereich der Extrusion (um 10% bis zu 20%) erweitert. Außerdem verfügt APT nun in der PTFE- Produktion über klimakontrollierte und abgeschlossene Bereiche, die zu einem weiter reduzierten Kontaminationsrisiko sowie optimierter Prozessqualität führen. Auch die Umstellung auf ein neues ERP-System ist zu 100% erfolgreich verlaufen. Datentransfer, Bestandsaufnahme und…
-
Fleima-Plastic ist Teil des Unternehmensnetzwerks Klimaschutz
Das Unternehmensnetzwerk Klimaschutz – Eine IHK-Plattform vernetzt Unternehmen, die einen aktiven Beitrag dazu leisten möchten, unseren Planeten für zukünftige Generationen lebenswert zu erhalten. Die Mitglieder richten ihre Unternehmensstrategie auf Klimaschutz aus, setzen sich konkrete Einsparziele, steigern ihre Anstrengungen im Klimaschutz, stärken ihr Klimaschutz-Knowhow – und setzen auf aktiven Wissenstransfer. Erste konkrete Maßnahme bei Fleima-Plastic ist das Aushängen eines Energiespar-Plakates. Andreas Pavokovic, Leiter Qualitätsmanagement bei Fleima-Plastic: "Das Energiespar-Plakat soll Mitarbeitende zum gemeinsamen Handeln im Betrieb anregen und auch zu Hause beim Energiesparen helfen. Wir haben es daher an mehreren Stellen im Betrieb ausgehängt." Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Masterflex Group Willy-Brandt-Allee 300 45891 Gelsenkirchen Telefon: +49 (209) 97077-0 Telefax: +49 (209) 97077-33 http://www.masterflexgroup.com/ Ansprechpartner:…
-
Spende an die Gelsenkirchener Kindertafel
Auch dieses Jahr nutzen wir die Weihnachtszeit, um eine Initiative zu unterstützen, die uns besonders am Herzen liegt: Die Gelsenkirchener Kindertafel. Diese Abteilung der Gelsenkirchener Tafel e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebensbedingungen von Kindern aus armen Familien zu verbessern. Hier wollen wir gern helfen: Christian Horstkötter (rechts im Bild) und Christian Gemsa (links im Bild) haben heute im Namen der Masterflex SE einen Scheck in Höhe von 2.200 Euro an Hartwig Szymiczek und Anne Bremer von der Gelsenkirchener Tafel übergeben. Das Geld fließt in die Initiative "Pausenbrot": Bei dem Projekt werden jede Woche ca. 2.000 Brote zusammen mit frischem Obst an Schüler von Grund- und Förderschulen abgegeben.…
-
Halberstadt: Mehr Reinraumfläche
Hallo Herr Pflaum, kurz nachgefragt: Was genau ist ein Reinraum? Als Reinraum wird ein Raum bezeichnet, der je nach Reinraumklasse eine definierte begrenzte Menge an luftgetragenen Teilchen aufweisen darf. Luftgetragene Teilchen sind alle Partikel und Stoffe, die in der Luft schweben und mit dem bloßen Auge zum größten Teil gar nicht wahrgenommen werden können. Und was genau produziert Novoplast Schlauchtechnik im Reinraum? Wir stellen dort technische Schläuche für medizinische Anwendungen sowie für Anwendungen im Bereich der Mikroelektronik her. Nun wurden die Reinräume ja vergrößert. Warum war das notwendig geworden? Novoplast Schlauchtechnik verfolgt ehrgeizige Wachstumsziele, diese konnten mit den vorhandenen Reinraumkapazitäten nicht mehr abgebildet werden. Wie viel Reinraumfläche hat Novoplast Schlauchtechnik…
-
Gestatten, Weltmarktführer 2023!
Die WirtschaftsWoche präsentiert die Erfolgsgeschichten deutscher Weltmarktführer in einer exklusiven Sonderausgabe mit dem Titel "Die 500 heimlichen Weltmarktführer 2023". Die gute Nachricht: Die Masterflex Group ist wieder dabei! Mit der Listung im Weltmarktführer-Index gehört die Masterflex Group erneut zu den Weltmarktführer-Champions. Die Bezeichnung „Weltmarktführer“ steht dabei über alle Branchen hinweg für weltweit aktive und erfolgreiche Unternehmen mit zumeist führenden Technologien und hervorragender Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen. Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Bastin: "Diese Auszeichnung freut uns sehr! Und wir verstehen sie als Ansporn, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen und unsere Kunden weiterhin positiv zu überraschen – mit innovativen und qualitativ hochwertigen Schlauch- und Verbindungslösungen, die nicht nur ihre Funktion erfüllen, sondern echten Mehrwert bieten." Firmenkontakt…
-
Masterflex-Azubis engagieren sich beim Social Day
Es war mal wieder Social Day bei der Industrie-Initiative der IHK Nordwestfalen – und dafür wurden auch Masterflex Azubis einen Tag lang freigestellt. Mert Alican (angehender Industriekaufmann) und Jan Louven (ebenfalls angehender Industriekaufmann) haben bei der Gelsenkirchener Tafel mit angepackt (siehe auch Foto mit Tafel-Geschäftsführer Hartwig Szymiczek in der Mitte). Die Tafel verteilt vor allem Spenden von Supermärkten an Bedürftige. Mert und Jan haben diese Spenden entgegengenommen, ausgepackt, in Kisten verteilt und an den jeweiligen Lagerplatz geschleppt. Robin Bonk (angehende Fachkraft für Lagerlogistik) und Dennis Burmann (angehender Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik) waren für das Kinderhospiz Arche Noah eingeteilt und haben mit den Kindern und Betreuern einen langen Spaziergang gemacht. Die…
-
Masterflex: In punkto Nachhaltigkeit sehr gut aufgestellt
Ziel eines Energieaudits ist es, Einsparpotenziale besser zu kennen und gezielter ausschöpfen zu können. Um das zu erreichen, werden die wesentlichen Energieflüsse eines Unternehmens durch Auditoren erfasst und analysiert. Werksleiter Robin Huth: "Das Ergebnis hat gezeigt, dass der Standort Gelsenkirchen bereits sehr gut aufgestellt ist. Wir haben viele wichtige Investitionen und Projekte im Technik- und Verwaltungsbereich angestoßen, um den Gesamtenergieverbrauch des Unternehmens zu senken." Dazu gehören: 2016 Modernisierung der Beleuchtung 2017 Wärmerückgewinnung Produktionshalle 1 2017 Erneuerung Heizungs- und Umwälzpumpen 2017 Wärmerückgewinnung Neubau 2017 Druckluftbereitung und -aufbereitung/Speicherung, übergeordnete Steuerung 2017 Beleuchtung, Bewegungsmelder 2017 Abwärmenutzung Kälteanlage 2017 Bereichsabtrennung Lager und Produktionsbereiche mit Rolltoren 2017 Automatische Torschließanlagen 2017 Temperaturabsenkung (Produktion, Lager) 2021 regelmäßige Leckage-Messung…