-
Magics Dental Module 1.2 – Die neue 3D-Druck-Dentallösung von Materialise (Webinar | Online)
In der Zahnmedizin wird immer stärker digitalisiert. Wenn Sie der Konkurrenz einen Schritt voraus sein wollen, müssen Sie fortschrittliche Technologien, wie den 3D-Druck, für Ihr Dentallabor nutzen. In diesem Webinar erläutert Dr. Volker Schillen mit dem Einsatz des Materialise Dental Mudule die Automatisierung Ihnen helfen kann, einen effizienten und skalierbaren 3D-Druckprozess zu schaffen. Neu bei Magics? Kontaktieren Sie uns und und lassen Sie sich alles von unserem Team zeigen. Folgende Inhalte erwarten Sie in diesem Webinar: – Die Vision hinter der Produktentwicklung vom Magics Dental Module – Erfahren Sie mehr über die größten Herausforderungen für Dentallabore bei der Einführung des 3D-Drucks – Erfahren Sie, wie automatisierte Arbeitsabläufe den Labors helfen, diese…
-
Materialise stellt Magics 26 vor – mit Funktionalitäten für CAD- und Netz-basiertes Arbeiten im 3D-Druck
Auf der RAPID+TCT Conference stellt Materialise (Nasdaq: MTLS), einer der weltweit führenden Anbieter von 3D-Drucklösungen, Magics 26 vor. Es handelt sich um die neueste Version seiner branchenführenden Software zur Daten- und Bauvorbereitung. Magics 26 kombiniert die Unterstützung nativer CAD-Workflows mit bereits vorhandenen Netz-basierten Funktionen. Anwender erhalten so das Beste aus beiden Welten, um ihre Produktivität zu steigern und gleichzeitig ihre hohe Qualität beizubehalten. Für jedes 3D-Druckprojekt lässt sich auf diese Weise immer der optimale Workflow wählen. CAD- und Netz-basierte Workflows – das Beste aus beiden Welten Netz-basiertes Arbeiten und CAD bieten jeweils einzigartige Vorteile für die Bearbeitung und Vorbereitung von Dateien für den 3D-Druck. Der CAD-Modus bietet die höhere Auflösung,…
-
Stärkung der additiven Serienfertigung: Materialise kündigt neue Softwareplattform „CO-AM“ an
Materialise, weltweit führender Anbieter von 3D-Drucklösungen, stellt CO‑AM vor, eine offene Softwareplattform zur effizienteren Verwaltung von Prozessen in der additiven Fertigung (AM). CO‑AM bietet Herstellern einen cloudbasierten Zugang zu einer ganzen Reihe von Softwaretools, mit denen Unternehmen jede Phase ihres AM-Betriebs planen, steuern und optimieren können. Mit CO‑AM lässt sich ein bisher weitgehend ungenutztes Potenzial der additiven Fertigung stärker auszuschöpfen: Die Serienfertigung, ob kundenindividuell oder für Endprodukte in großen Stückzahlen. CO‑AM stützt sich auf die über dreißigjährige Erfahrung von Materialise im 3D-Druck. Die Plattform gilt als wichtiger Meilenstein in der Strategie des Unternehmens, seine gesamte Software-Suite zukünftig über die Cloud zugängig zu machen. Dabei wird die Architektur der Plattform offen…