-
Europe and the sea – a continuing story
Europe’s historical emergence across the sea Future maritime context to signpost what lies ahead for Europeans Identification of how the key strands of geografhy, history and economics have woven together to create Europe Modern technology and demography may disguise it, but Europe’s origins lie in the sea and its future prosperity still depends upon it. Europe and the Sea – a continuing story identifies how key strands of geography, history and economics have woven together to create – against the odds of conflict and competition – not only disproportionate wealth and unexpected cultural cohesion, but the will for Europe to extend and dominate the known world for centuries. Five European…
-
Hamburg Süd – 150 Jahre auf den Weltmeeren
Neuerscheinung des Buches "Hamburg Süd – 150 Jahre auf den Weltmeeren" mit Sonderausstellung im Internationalen Maritimen Museum Hamburg. Anlässlich des 150jährigen Jubiläums der Hamburger Reederei Spannende und anschauliche Einblicke in die Geschichte der Traditionsreederei Reizvoller Bildband mit faszinierenden historischen und aktuellen Bilddokumenten Am 4. November 1871 wurde die Hamburg Südamerikanische Dampfschifffahrts-Gesellschaft gegründet. Kurze Zeit später eröffnete die Hamburg Süd , wie sie bald nur noch genannt wurde, mit drei Dampfern, der „Rio“, der „Santos“ und der „Brasilien“ einen monatlichen Liniendienst von Hamburg über Lissabon nach Rio de Janeiro, Bahia und Santos. Aufgrund der dynamischen Wirtschaftsentwicklung im noch jungen Deutschen Kaiserreich bot der Linienverkehr zwischen Europa und den großen Häfen der…
-
Ian Falloon: MOTO GUZZI
Umfassendste Beschreibung aller Produktionsmodelle Einzigartiger Bildband über den traditionsreichsten Motorradhersteller der Welt Neuestes Buch des renommierten »Motorrad-Papstes« Ian Falloon Gegründet 1921 in Mandello del Lario, Italien, ist Moto Guzzi einer der traditionsreichsten Motorradhersteller der Welt und gleichzeitig einer der innovativsten. Derzeit im Besitz des Vespa-Herstellers Piaggio & C. SpA, Europas größtem Motorradhersteller, ist Moto Guzzi erfolgreicher als je zuvor in seiner Geschichte. Gegründet von Carlo Guzzi, Giovanni Ravelli und Giorgio Parodi – zwei Flugzeugpiloten und ihrem Mechaniker – nachdem sie während des Ersten Weltkriegs bei den italienischen Luftstreitkräften gedient hatten, promotete das Trio seine Maschinen durch internationale Motorradrennen. Als das Unternehmen sein Grand-Prix-Rennprogramm beendete, hatte es 3.329 offizielle Rennen gewonnen.…
-
Martin Elsen: Faszination Nordseeküste – Sylt
Faszinierende Luftbilder von einer der beliebtesten Inseln Deutschlands Überraschende Perspektive auf die Nordfriesische Insel und ihr Flair Einzigartiges und detailreiches Inselportrait Nach seinen überaus erfolgreichen Bildbänden Faszination Ostseeküste, Faszination Nordseeküste sowie Faszination Hamburg zeigt Luftbildfotograf Martin Elsen nun eine der schönsten Nordseeinseln Deutschlands aus der Vogelperspektive: Sylt. Sein wundervolles Inselportrait enthält neben Panoramafotos auch Sehenswürdigkeiten, Ortsansichten, Fotos des Weltnaturerbes Wattenmeer sowie der einzigartigen Natur und das alles wie immer gestochen scharf und detailreich. Auf den Luftbildern ist Bekanntes, wie die typische Inselform ebenso zu sehen, wie unter anderen die Orte Westerland, Wenningstedt, Kampen oder List sowie der Hindenburgdamm. Das spezielle Inselflair mit seinen Dünenlandschaften, Stränden und Seehundbänken oder die traumhaften…
-
Geburtstag von Johannes Holst
Wenn man beim Anblick eines Gemäldes den Wind »sehen« und den Seegang »spüren« kann, wenn Ewer, Yachten und Clipper so wirklichkeitsgetreu dargestellt sind, dass man danach takeln könnte, dann hat man wohl ein Bild von Johannes Holst vor sich. Selbst nach über 140 Jahren ist die Lebendigkeit und Stimmigkeit seiner Bilder einzigartig in der deutschen Malerei der See. Seine Gemälde von Windjammern vor Kap Hoorn, packenden Regattaszenen und Kutter der Elbinseln sind weltberühmt und begeistern noch heute. Das Genie von Altenwerder (1880–1965) hat ein kostbares Oeuvre hinterlassen, das bislang nur unvollständig erschlossen war. Über sieben Jahrzehnte hat Holst mehr als dreitausend Gemälde mit Motiven seiner Heimat, der Elbfischerei und besonders…
-
Rohstoffmangel trifft Buchverlage
Bücher sind eines der klassischen Weihnachtsgeschenke. Doch in diesem Jahr dürften sie wohl knapp werden oder schnell vergriffen sein. Denn wie viele andere Rohstoffe fehlt auch Papier. Das Ergebnis: Bücher können vor Weihnachten nicht mehr nachgedruckt werden. Der Grund: den Druckereien geht das Papier aus, denn der Zellstoff muss importiert und aus Asien transportiert werden. Doch die aktuellen Lieferschwierigkeiten machen dies zu einem aussichtlosen Problem. Viele Verlage sorgen sich deshalb um das Weihnachtsgeschäft und raten ihren Kunden schon frühzeitig Bücher als Weihnachtsgeschenk zu kaufen. Denn wenn der jetzige Bestand der Verlage aufgebraucht ist, wird es erst nächstes Jahr wieder neue Bücher geben. Ein Nachdruck vor Weihnachten wird aktuell nicht möglich…
-
Das Wörterbuch zur Sicherheitspolitik ist da!
Außergewöhnliche Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis in der Sicherheitspolitik Schnellster Zugang zum aktuellen sicherheitspolitischen Wissen Einzigartige Kombination prägnanter Definitionen mit vertiefenden Grundsatzartikeln Das Wörterbuch zu Sicherheitspolitik – Deutschland in einem veränderten internationalen Umfeld erscheint in vollständig überarbeiteter 9. Auflage. Es ist das unübertroffene Standardwerk zum besseren Verständnis der Rolle Deutschlands in der sicherheitspolitischen Welt des 21. Jahrhunderts. Das Wörterbuch kombiniert in einmaliger Art und Weise prägnante Definitionen mit vertiefenden Grundsatzartikeln zu den wichtigsten Themenfeldern aktueller Sicherheitspolitik. Herausgeber und Autoren stehen für eine seltene Verbindung von Wissenschaftlichkeit und Praxisbezug. Die inhaltliche Bandbreite reicht von der Entwicklung der europäischen Sicherheitspolitik, der NATO und der Vereinten Nationen, der globalen Rüstungskontrolle bis hin zu…
-
FliegerKalender 2022
DAS Standardwerk für alle Luftfahrtinteressierten Neuer Herausgeber, modernisiertes Erscheinungsbild Aktuelle Entwicklungen, historische Betrachtungen und spannendes Bildmaterial Kompetent, kompakt und zugleich unterhaltend präsentiert sich auch der Flieger-Kalender für 2022.Die aeronautische Themenpalette deckt sowohl neueste Entwicklungen in der zivilen und militärischen Luftfahrt als auch Höhepunkte aus der Luftfahrtgeschichte ab. Die aeronautische Welt zwischen zwei Buchdeckeln – auch in diesem Jahr bietet der Fliegerkalender wieder ein Kaleidoskop historischer und aktueller Themen aus der zivilen und militärischen Luftfahrt. Der Journalist und Pilot Tim F. Kramer steht als Herausgeber des Fliegerkalenders für eine ebenso kompetente wie unterhaltsame Berichterstattung aus der Welt der Luft- und Raumfahrt. FliegerKalender 2022 – aus dem Inhalt: Als Lehrling bei Ernst…
-
Moin und Salam. Elias Hanna Saliba – Syrer, Seemann und Hamburger Gastronom
Exklusive Einblicke in das Leben und Wirken von Hamburgs Spitzengastronom Elias Hanna Saliba 22 bebilderte, kreative Rezepte syrischer Küche Neues und Altbekanntes aus Hamburg – ein Stadtführer und kulinarisches Logbuch für Entdecker Dieses Buch begleitet uns durch 50 Hamburger Jahre des Gastronomen, des Seefahrers, des Menschen Elias Hanna Saliba, dessen Leben gleichermaßen mit seiner Heimat Syrien und Hamburg verwurzelt ist. Hamburger Syrer? Syrischer Hamburger? Saliba ist beides. Bei einer Führung durch sein Hamburg entdecken selbst Alteingesessene vieles, was sie noch nicht kannten. Er zeigt uns Orte, die ihm wichtig sind und macht uns mit guten Freunden bekannt. Er lässt uns teilhaben an seinem Leben, das von Gastfreundschaft und gutem Essen…
-
Feindkontakt – Gefechtsberichte aus Afghanistan
Erstmalig berichten beteiligte Bundeswehrsoldaten von ihren Erfahrungen in Kunduz Schilderungen der Ereignisse und Gefechte gegen die Taliban. Karfreitag 2010. Drei deutsche Soldaten verlieren bei einem schweren Gefecht in Kunduz ihr Leben. Trauriger Höhepunkt des in den letzten Jahren von Kämpfen und Anschlägen geprägten Bundeswehreinsatzes in Nordafghanistan. Im vorliegenden Werk berichten vorwiegend Angehörige der Fallschirmjägertruppe aus dem Bundeswehrstandort Seedorf in Niedersachsen – Mannschaften, Unteroffiziere und Offiziere – über ihre Kampf- und Kriegserfahrungen in Kunduz. Nach dem Karfreitag ging die Bundeswehr im Raum Kunduz in die Offensive. Die Operationstätigkeit beschränkte sich nun nicht bloß auf regelmäßige kleine Patrouillen, sondern richtete sich auch auf größer angelegte, offensive Operationen in bis dahin von Taliban…