-
Konudur Robopox 20 erhält DIBt-Zulassung
Das Epoxidharzsystem Konudur Robopox 20 der MC-Bauchemie hat die Zulassung des DIBt erlangt und ist unter der Zulassungsnummer Z-42.3-604 beim DIBt gelistet. Es erfüllt zudem die strengen Grundsätze des DIBt zur Bewertung der Auswirkungen von Bauprodukten auf Boden und Grundwasser. Das speziell für die kraftschlüssige Sanierung nicht begehbarer Kanäle mittels Robotertechnik entwickelte Epoxidharz Konudur Robopox 20 kann mit allen handelsüblichen Mischpastenanlagen im Verhältnis 3:1 angemischt werden. Durch die Abfüllung in Schlauchbeutel wird Verpackungsmaterial reduziert und die Umwelt geschont. Die hohe chemische Beständigkeit, die guten mechanischen Eigenschaften nach der Erhärtung sowie eine sehr gute Haftung sogar auf feuchten Untergründen sind besonders praxisgerechte Eigenschaften. Mit seiner oxidroten Farbe ist das Reaktionsharz sehr…
-
MC-Bauchemie gründet neue Gesellschaft in Peru
Vielversprechende Perspektiven für MC in Peru Die Entscheidung der MC-Bauchemie, in Peru tätig zu werden, basiert auf dem erheblichen Potenzial des Landes. „Mit dem sechstgrößten Bruttoinlandsprodukt in Lateinamerika und einem sich dynamisch entwickelnden Bergbau- und Infrastruktursektor bietet Peru eine vielversprechende Perspektive für die Produktpalette und Expertise der MC-Bauchemie“, erklärt Jaques Pinto, Regionalleiter LATAM bei der MC-Bauchemie. Die strategische Expansion nach Peru ist ein wichtiger Schritt zur Verstärkung der Präsenz der MC-Bauchemie in Südamerika. Das Ziel ist, sich in den kommenden Jahren in den wichtigsten Ländern des südamerikanischen Kontinents zu etablieren, betont Pinto. Zum Geschäftsführer der MC-Bauchemie Peru SRL wurde Christian Vera (43) berufen. Er verfügt über 15 Jahre Erfahrung…
-
Neue Verlaufsbeschichtung für hochbelastete Bereiche
. Böden effektiv ausgleichen Ob Gewerbe, Industrie oder Garage: Mit MC-Floor Easyplan ultra lassen sich verschleißfeste, mineralische Beschichtungen zum Ausgleich unebener Beton- und Estrichböden herstellen. Auch die kosmetische Reparatur von direkt genutzten Flächen ist mit der Verlaufsbeschichtung möglich. Die Ausgleichsmasse kann als direkte Nutzschicht eingesetzt oder aufgrund ihrer Haftzugfestigkeit > 2 N/mm² beschichtet werden. Dank Festigkeiten bis CT-C50-F7 hält MC-Floor Easyplan ultra mechanischen Belastungen, zum Beispiel durch Hubwagen oder Gabelstapler, mühelos stand. Da die Verlaufsbeschichtung bei der Verarbeitung eine vergleichsweise geringe Schlierenneigung aufweist, kann sie auch in Bereichen angewendet werden, in denen großer Wert auf Ästhetik gelegt wird. Gute Verlaufseigenschaften MC-Floor Easyplan ultra ist ca. 30 Minuten verarbeitbar und wird…
-
Effizient und zielsicher zum Luftporenbeton
Das MC-AirTec Verfahren der MC-Bauchemie ist eine innovative Lösung zur Herstellung von LP-Beton. Der Luftporenbildner wird nicht direkt in den Mischer dosiert, sondern vorab aufgeschäumt, was eine präzise und effiziente Verteilung der Luftporen im Beton ermöglicht. Bei der Herstellung von LP-Beton (Expositionsklassen XF2 bis XF4) gibt es eine Vielzahl von Faktoren, die die Einführung von Luftporen beeinflussen und die zielsichere Einstellung der geforderten Luftporengehalte erschweren. Bisher werden Luftporenbildner dem Beton im Hauptmischgang zugegeben und müssen dann im Mischprozess durch die Reibungskräfte aufgeschlossen werden. Dies setzt neben einer effektiven Mischtechnik auch eine ausreichend lange Mischzeit voraus, die sicherstellt, dass der LP-Bildner vollständig aktiviert wird. Luftporenbeton erfordert daher in der Regel deutlich…
-
MC begrüßt 15 neue Auszubildende
15 Auszubildende haben im August 2024 ihr Berufsleben im kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich bei der MC-Bauchemie in Bottrop begonnen. Der erste Arbeitstag startete wie üblich mit einer Begrüßung im Schulungszentrum der MC in Bottrop, bei der auch das traditionelle Gruppenfoto mit allen neuen Azubis entstand. In diesem Ausbildungsjahr starten eine Fachkraft für Lagerlogistik, sechs Industriekaufleute, ein Baustoffprüfer, drei Chemikanten, ein Lacklaborant, eine Produktionsfachkraft Chemie, eine Chemielaborantin und eine Speditionskauffrau in ihr Berufsleben. „Ich freue mich darauf, Neues zu lernen, viele Einblicke zu erhalten und aktiv am Unternehmensgeschehen teilzunehmen“, sagt Paula Puls, angehende Industriekauffrau, und fügt hinzu: „Wir Azubis wurden sehr gut aufgenommen und haben von Anfang an einen Ansprechpartner, der…
-
Farbenvielfalt für den Putz
MC-Pigment M ist ein Pigment zum Einfärben von Putzsystemen. Es ist kompatibel mit den Produktfamilien Exzellent STP und Elegant MRP. Ob in der Denkmalpflege bei Kirchen, Schlössern und Burgen, der innerstädtischen Gestaltung oder in privaten Haushalten: Das Farbpulver bietet nahezu grenzenlose Möglichkeiten in der optischen Gestaltung von Fassaden und Putzflächen. Aufreißen, anmischen, auftragen MC-Pigment M wird bei der händischen Verarbeitung der Putzsysteme eingesetzt. Es wird in Beuteln geliefert, die genau die richtige Menge an Pigmenten für ein Gebinde enthalten, und ist somit einfach und schnell in der Handhabung. Das Farbpulver wird in das Anmachwasser gegeben und mit einem Schneebesen klumpenfrei eingerührt. Anschließend wird der Putz in gewohnter Weise angemischt. Das…
-
Tomasz Falkowski als Regional Chief Operations Officer bei der MC-Bauchemie gestartet
Tomasz Falkowski (44) hat zum 20. Mai 2024 die neu geschaffene Position des Regional Chief Operations Officer (COO) für Zentral- und Osteuropa, Zentralasien, den Mittleren Osten und Indien bei der MC-Bauchemie übernommen. In dieser Funktion ist er verantwortlich für die Weiterentwicklung der Ländergesellschaften der MC-Bauchemie Gruppe in den o.g. Regionen. Er berichtet direkt an Dr. Ekkehard zur Mühlen, Geschäftsführer der MC-Bauchemie. Tomasz Falkowski schloss 2004 sein Studium an der Wirtschaftsuniversität in Poznan, Polen, mit einem Master in Kapitalanlagen erfolgreich ab. Seine berufliche Laufbahn begann er bei einer Private-Equity-Gesellschaft im Bereich Fusionen und Übernahmen (M&A) sowie Finanzcontrolling im Immobilien- und Energiesektor in Zentral- und Osteuropa. 2006 wechselte er zu einem der…
-
MC-Bauchemie gründet neue Gesellschaft in Kanada
Alexandre Mondrous (55), der bereits seit mehr als 20 Jahren als Geschäftsführer für die MC-Bauchemie in Osteuropa tätig war, ist 2018 aus familiären Gründen nach Kanada gezogen und hat damit begonnen, diesen Markt für die MC-Bauchemie zu erschließen. MC blickt daher bereits auf rund sechs Jahre Erfahrung im kanadischen Markt zurück. In dieser Zeit vertrieb Mondrous insbesondere die qualitativ hochwertigen und weltweit führenden Injektionssysteme der MC-Bauchemie im Großraum Toronto. So konnte er mit einem kleinen Team einen Kundenstamm aufbauen und die Marke „MC“ vor allem in den Bereichen Bauwerks- und Bauteilinjektion sowie Bodeninjektion bekannt machen. Markus Treinen, Technical Director North America, unterstützte Mondrous dabei mit besonderem Fokus auf den technischen…
-
Dekorativer und drainagefähiger Steinteppich
Steinteppiche sind dekorative, ästhetisch ansprechende Bodenbelagslösungen, die aus einem Bindemittel und einer Gesteinsmischung bestehen. Sie sind robust, pflegeleicht und lassen sich individuell an gestalterische Anforderungen anpassen. Beim MC-DUR TopSpeed StoneCarpet wird als Bindemittel das Reaktionsharz MC-DUR TopSpeed T verwendet, als Gesteinskörnung dienen Marmorkies oder Colorquarz. Das Reaktionsharz wird mit der Gesteinskörnung gemischt, auf den Untergrund aufgetragen, verteilt und abschließend glatt abgezogen. Das Ergebnis ist eine dekorative, drainagefähige Verschleißschicht. Durch den Einsatz von MC-DUR TopSpeed T mit integrierter KineticBoost-Technology® kann der Steinteppich nahezu witterungsunabhängig bei Temperaturen von 2 – 35 °C verarbeitet werden. Der Bodenbelag ist nach 30 Minuten regenfest und bereits nach zwei Stunden begehbar. Daher eignet sich MC-DUR TopSpeed…
-
Erfolgreiche Brückensanierung am Autobahnkreuz Duisburg-Nord
Vier Brücken auf der Autobahn A42 am Kreuz Duisburg-Nord mussten instandgesetzt werden. Allgemeine Lieferengpässe während der Corona-Pandemie und eine kurze Bauzeit machten die Sanierungsarbeiten zu einer echten Herausforderung. Die Produkte der MC-Bauchemie boten die Lösung. Autobahn im Herzen des Ruhrgebiets Die A42 ist neben der A40 und der A2 eine der wichtigsten Autobahnverbindungen im Ruhrgebiet. Mit einer Gesamtlänge von 45 Kilometern verläuft sie von Kamp-Lintfort, über Duisburg, Oberhausen, Essen und Gelsenkirchen nach Dortmund – und verbindet zahlreiche Großstädte miteinander. Die A42 führt vorbei an wichtigen Industrie- und Gewerbegebieten und hat daher eine hohe Bedeutung für den Güterverkehr. Auch Berufspendler profitieren von der guten Vernetzung der Autobahn und können schnell zwischen…