• Software

    mediCAD Hectec GmbH erhält erneut die Zertifizierung für MDSAP und sein Qualitätsmanagementsystem

    Der erfolgreiche deutsche Hersteller für medizinische Software mediCAD Hectec GmbH, vermeldet eine erneute MDSAP-Zertifizierung seiner Medizinprodukte sowie die seines Qualitätsmanagementsystems. Das Qualitätsmanagement des Unternehmens erfüllt somit nachweislich weiterhin die regulatorischen Anforderungen des geforderten Standards. Wir möchten uns bei der medical device certification GmbH sowie der DQS GmbH für die professionelle und sorgfältige Prüfung bedanken und freuen uns, unsere international geschätzten Produkte auch die kommenden drei Jahre in den internationalen MDSAP-Regionen (Japan, Kanada, Australien, Brasilien, USA) auf den Markt bringen zu dürfen. Die erneute Zertifizierung zeugt einmal mehr von der Qualität der Software und den hohen Ansprüchen, welche die Firma sowohl an ihre altbewährten Produkte als auch an die neue Version…

    Kommentare deaktiviert für mediCAD Hectec GmbH erhält erneut die Zertifizierung für MDSAP und sein Qualitätsmanagementsystem
  • Software

    mediCAD®Web – Innovation remains innovative

    mediCAD® Web is the innovative tool for more flexibility in everyday clinical work. On the market since 2018, mediCAD® Web has already proven itself many times. Therefore, the number of satisfied users is steadily increasing. The flexibility for the surgeon that comes with mediCAD® Web is particularly appreciated. Whether from another ward or from home – the software can be accessed from anywhere with an Internet-capable device and preoperative planning can be started conveniently on the spot. However, the software not only impresses with its local flexibility. The reduction of IT equipment within the clinics and therefore, the reduction of costs also makes mediCAD® Web attractive for hospitals. To ensure…

  • Software

    mediCAD®Web – Innovation bleibt innovativ

    mediCAD® Web ist das innovative Tool für mehr Flexibilität im Klinikalltag. Seit 2018 auf dem Markt, hat sich mediCAD® Web bereits vielfach bewährt und die Zahl zufriedener Nutzer steigt stetig. Besonders geschätzt wird die mit mediCAD® Web einhergehende Flexibilität für den Chirurgen. Ob von einer anderen Station oder von zu Hause aus – von überall kann mit einem internetfähigen Gerät auf die Software zugegriffen und bequem an Ort und Stelle mit der präoperativen Planung begonnen werden. Die Software besticht jedoch nicht nur mit ihrer örtlichen Flexibilität. Auch die Reduzierung von IT-Ausstattung innerhalb der Kliniken und die damit einhergehenden Reduktion von Kosten machen mediCAD® Web für Krankenhäuser attraktiv. Damit Innovation auch…

  • Medizintechnik

    Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) – mediCAD® Leistungen sind förderfähig!

    2020 haben Bund und Länder beschlossen, dass deutsche Krankenhäuser digitaler werden sollen. Um eine modernere und verbesserte Ausstattung der Kliniken zu erreichen, wurde für das Vorhaben eine Fördersumme von insgesamt 4,3 Milliarden Euro bereitgestellt. Die zur Verfügung gestellte Finanzspritze sollen Krankenhäuser vor allem in die Digitalisierung, die IT-Sicherheit und in moderne Notfallkapazitäten investieren.  Es sind jedoch nicht alle Digitalisierungsvorhaben förderfähig. Nur Leistungen von Anbietern, die alle Anforderungen im Sinne des Fördertatbestandes 4 oder Fördertatbestand 7 erfüllen, fallen unter den Finanzierungsschirm. mediCAD® ist förderfähig Seit März 2021 ist klar, dass auch die präoperative Planungssoftware von mediCAD Hectec GmbH alle Voraussetzungen für die Förderung eines Digitalisierungsprojekts erfüllt und damit als Systemrelevant angesehen…

    Kommentare deaktiviert für Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) – mediCAD® Leistungen sind förderfähig!
  • Software

    3D Druck in der präoperativen orthopädischen Planungsphase

    Die 3D-Drucktechnologien haben schon mancher Branche zu einem Entwicklungsschub verholfen. Auch in der Medizintechnik unterstützt diese technologische Visualisierungstechnik nachweislich Kliniken dabei maßgeschneiderte chirurgische Ansätze für Patienten zu entwickeln. Mit der stetigen Weiterentwicklung von Technologien und der zunehmenden Komplexität von orthopädischen Eingriffen hat auch der Bedarf an besserer OP-Vorbereitung zugenommen. Die mediCAD Hectec GmbH beschäftigt sich mit seiner präoperativen digitalen Planungssoftwarelösung mediCAD bereits seit Jahren mit der Automatisierung von Prozessen in der präoperativen OP-Vorbereitung. Nun hat sich das Unternehmen auch dem nächsten Schritt der OP-Vorbereitung gewidmet und bietet über sein neues Portal mediCAD® Services ab sofort die Möglichkeit an, realitätsnahe, patientenspezifische Pathologien einer bestimmten anatomischen Region als 3D-Modell zu bestellen. Ob…

    Kommentare deaktiviert für 3D Druck in der präoperativen orthopädischen Planungsphase
  • Medizintechnik

    3D printing as a new feature in preoperative orthopedic planning

    3D printing technologies have already helped various industries to take a boost in development. In medical technology, too, this visualization technology has been shown to help clinics develop tailor-made surgical approaches for patients. With the continuous development of technologies and the increasing complexity of orthopedic procedures, the need for better surgical preparation has also increased. mediCAD Hectec GmbH has been involved in the automation of preoperative OR preparation processes for years with its preoperative digital planning software solution – mediCAD Now, the company has also dedicated itself to the next step in surgical preparation and is offering the possibility to order realistic, patient-specific pathologies andspecific anatomical regions as a 3D…

    Kommentare deaktiviert für 3D printing as a new feature in preoperative orthopedic planning
  • Medizintechnik

    mediCAD Hectec GmbH and AO Foundation cooperate on the joint development and promotion of deformity analysis and osteotomy planning tools

    mediCAD Hectec GmbH today announced that the company has signed a cooperation agreement with the AO Foundation for the joint development of deformity analysis and osteotomy planning tools based on their software mediCAD® to improve patient outcomes and increase efficiency of care. Through the agreement, mediCAD Hectec will be a partner of the AO Technical Commission to move forward on the development and promotion of new ways in hybrid planning methodologies, patellofemoral measurements, deformity corrections, validations, improvements and determination of measurement parameters as well as automatic dimensioning, dynamic planning, learning algorithms and full automatic processing in preoperative digital 2D and 3D knee planning. “We are delighted to partner with the…

    Kommentare deaktiviert für mediCAD Hectec GmbH and AO Foundation cooperate on the joint development and promotion of deformity analysis and osteotomy planning tools
  • Software

    Kplus Gruppe setzt auch die nächsten Jahre auf die Partnerschaft mit mediCAD® als präoperative digitale Planungssoftware

    Die Kplus Gruppe mit ihren fünf Krankenhäusern in Haan, Hilden, Leverkusen-Opladen, Leverkusen-Wiesdorf und Solingen setzt auch weiterhin auf den Einsatz von mediCAD® als Software im Bereich präoperative Planung in der orthopädischen Chirurgie. Mit der Unterzeichnung des neuen Rahmenvertrags für die nächsten vier Jahre drückt das Unternehmen damit die Wichtigkeit dieses Planungstools als Standard des orthopädischen Klinikalltags aus. Jörn Seel, Geschäftsführer der mediCAD Hectec GmbH: „Die präoperative digitale Planung ist heute im orthopädischen Klinikalltag nicht mehr wegzudenken. Softwarebasierte Planungen gehören zum Standard für eine optimale Patientenversorgung. Operationen, ohne detaillierte präoperative Planung durchzuführen, wäre wie ein Haus ohne Architekt bauen zu wollen. Hier hat in den vergangenen Jahren ein Umdenken stattgefunden und…

    Kommentare deaktiviert für Kplus Gruppe setzt auch die nächsten Jahre auf die Partnerschaft mit mediCAD® als präoperative digitale Planungssoftware
  • Software

    Initiative „Trost spenden“

    Etwa 1,8 Millionen Kinder in Deutschland erleiden jedes Jahr einen Unfall – sei es im Kindergarten, in der Schule, beim Spielen oder im Straßenverkehr. In den meisten Fällen ist eine sofortige ärztliche Hilfe nötig und nicht immer könne die Eltern sofort zur Stelle sein, um zu trösten und zu beruhigen. Aus diesem Grund versorgt der Verein „Kleine Patienten in Not e.V. nunmehr schon seit über 10 Jahren Krankenhäuser und Rettungsdienste aber auch Feuerwehren sowie Polizeidienststellen und Notfallseelsorger in ganz Deutschland mit seinen „Trösterbären“. Diese werden den verletzten und traumatisierten Kindern in den Arm gelegt, um über den ersten Schmerz und Schreck hinwegzuhelfen. Die mediCAD Hectec GmbH unterstützt bereits seit 2015…