-
Pilotprogramm gestartet: MBB unterstützt Games-Gründer:innen in Berlin & Brandenburg!
Das MBB-geförderte 4-monatige Programm “Start-up: Games Entrepreneurs”, initiiert von der Stiftung Digitale Spielekultur, startet diese Woche mit sechs ausgewählten Teams in die Workshop- und Seminarphase. Das ideelle Bildungsprogramm bietet professionelle Unterstützung durch Expert:innen aus der Games-Branche und richtet sich gezielt an Unternehmen in der Gründungsphase, die ein Game oder Games-nahe Dienstleistungen entwickeln. Für das MBB ist die Förderung von Gründer:innen Teil einer umfassenden Strategie mit dem Ziel, Games-Unternehmen und Games-Schaffende am Standort in allen Phasen ihrer Entwicklung zu unterstützen. Zwei weitere Pilotprojekte, die im letzten Jahr initiiert und vom MBB unterstützt wurden, ergänzen das Angebot: Während sich “Start-up: Games Entrepreneurs” der Vermittlung von Wissen rund um die Unternehmensgründung widmet, bot…
-
47 LOLA-Nominierungen für 13 MBB-geförderte Filme
LOLA-licious … Die Deutsche Filmakademie hat die Nominierungen für den Deutschen Filmpreis 2022 bekannt gegeben. Mit insgesamt 47 Nominierungen gehen 13 Medienboard-geförderte Filme ins Rennen um eine LOLA. Kirsten Niehuus, Medienboard-Geschäftsführerin: "47 Nominierungen für Filme aus Berlin-Brandenburg! Wir gratulieren den großartigen Filmemacher:innen, die sogar unter Corona-Herausforderungen außerordentliche Filmstoffe zu Highlights auf der Kinoleinwand machen!" BESTER SPIELFILM GROSSE FREIHEIT Produzent: Benny Drechsel Produktionsfirma: Rohfilm Productions, Freibeuter Film Regie: Sebastian Meise | Drehbuch: Thomas Reider, Sebastian Meise LIEBER THOMAS Produzenten: Michael Souvignier, Till Derenbach Produktionsfirma: Zeitsprung Pictures Regie: Andreas Kleinert | Drehbuch: Thomas Wendrich RABIYE KURNAZ GEGEN GEORGE W. BUSH Produzent/in: Claudia Steffen, Christoph Friedel Produktionsfirma: Pandora Film Produktion, Iskremas Filmproduktion, Cinema…
-
Kanadische Kultur- und Medienschaffende besuchen Kreativhauptstadt Berlin
MBB und der Canada Media Fund (CMF) setzen ihr gemeinsames Förderprogramm “Canada Germany Digital Media Incentive” fort: Zum 6. Mal können sich kanadische und deutsche Produzent:innen mit Sitz in Berlin-Brandenburg für die Ko-Entwicklung und -Produktion digitaler Medienprojekte bewerben – Deadline ist der 5. Juli! Der Startschuss für das 300.000 Euro starke Förderprogramm fällt in Berlin, wo sich aktuell eine Delegation der kanadischen Kreativwirtschaft von der kreativen Atmosphäre der Hauptstadt inspirieren lässt. Fortsetzung des Canada Germany Digital Media Incentive vom MBB Eingereicht werden können Projekte aus den Bereichen Games, Serielle Formate, Multiplattformprojekte oder VR-/AR-Experiences. Die Förderkriterien müssen für beide Institutionen gleichermaßen erfüllt werden. Die Projekte werden unter anderem nach innovativen und…
-
MBB ist Partner der Green Actors Lounge
Medienboard ist offizieller Partner der Green Actors Lounge (5.- 6. Mai) und vergibt Stipendien für 2 Green Consultants! Denn für MBB ist es von großer Relevanz, die Filmbranche bei nachhaltigem Produzieren, Fair Pay und mehr Diversität zu unterstützen, um auch weiterhin zukunftsgemäße Rahmenbedingungen zu schaffen. Kirsten Niehuus, MBB-Geschäftsführerin: "Die Zukunft heißt ganz klar Green & Fair Filming! … Aber richtig! Deshalb vergibt MBB Stipendien für 2 angehende Green Consultants im Rahmen der Green Actors Lounge – und fördert die Weiterbildung von 2 Intimacy Coordinators, die in Zukunft die Produzent:innen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit beraten." Auf dem Panel der Green Actors Lounge zu "Diversity behind the Scene"…
-
Weitere 100.000 Euro für ukrainische Filmbranche
Insgesamt 108 ukrainischen Filmschaffenden konnte die „International Coalition for Filmmakers at Risk" mit ihrem Emergency Fund bereits helfen. Nachdem die deutschen Filmförderungen sich im März schon mit 100.000 Euro am Fonds beteiligt hatten, wird es jetzt weitere Unterstützung in Höhe von 100.000 Euro geben – denn die Lage ist weiterhin prekär. Im März wurde der „Emergency Fund for Filmmakers“ durch die International Coalition for Filmmakers at Risk (ICFR) aufgesetzt – jetzt gibt es eine erste Zwischenbilanz: 108 Filmschaffende in der Krisenregion konnten bisher mit kleinen Zuschüssen zwischen 500 Euro und 1.500 Euro vor Ort unterstützt werden. Mit dem Geld werden etwa die Kosten für einen vorübergehenden Umzug oder Rechts- und…
-
MBB fördert neue Kinofilme und Highend-Serien mit 5,1 Mio. Euro
Mit 5,1 Mio. Euro Fördermitteln für 32 Film- und Serienprojekte in der 2. Fördersitzung des Jahres läutet MBB die Dreharbeiten-Hochsaison in der Hauptstadtregion ein. Unter der Regie von Nora Fingscheidt, Carolina Hellsgård, Dani Levy, Annekatrin Hendel, Volker Heise und David Dietl entstehen neue Produktionen, in den Hauptrollen erstklassig besetzt mit Stars wie Saoirse Ronan, Isabelle Huppert, Eric Bana, Jürgen Vogel, Laura Tonke und August Diehl. Verleihförderung für einen erfolgreichen Kinostart erhalten Andreas Dresens Berlinale-Gewinner "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush", Nicolette Krebitz‘ “A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe”, Leander Haußmanns "Stasikomödie" und Aron Lehmanns “Jagdsaison”. >>> Zur vollständigen Zusagenliste hier. Produktionsförderung Das fliegende Klassenzimmer…
-
3 MBB-geförderte Filme beim 75. Festival de Cannes
. 3 Medienboard-geförderte Filme laufen im offiziellen Programm der 75. Filmfestspiele von Cannes! Als Weltpremieren an der Croisette werden in diesem Jahr präsentiert: Wettbewerb Triangle of Sadness Regie: Ruben Östlund | Essential Filmproduktion Wettbewerb Holy Spider Regie: Ali Abbasi | One Two Films Special Screening The Natural History of Destruction (Die Geschichte der Zerstörung) Regie: Sergei Loznitsa | LOOKS Filmproduktionen Kirsten Niehuus, Medienboard-Geschäftsführerin: "Cannes kann Kino – zum 75. Mal! Wir gratulieren den Teams der 3 MBB-geförderten Produktionen zur Einladung an die Côte d’Azur und freuen uns auf ein tolles Jubiläumsfestival!" Die 75. Ausgabe des Festival de Cannes findet vom 17.-28. Mai statt. Über die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH Das Medienboard…
-
WORK | LIVE | STAY – MBB-gefördertes Residency-Programm „The Rabbit“ für Games-Entwickler:innen startet in Brandenburg
15 Games-Entwickler:innen werden tief in den Kaninchenbau abtauchen und während des MBB-geförderten Residency-Programms im Coconat Space in Bad Belzig am Spiel ihrer Träume arbeiten – vom Konzept über das Game Design Document (GDD) bis hin zum Prototypen oder fertigen Spiel. Ein großzügiges Rahmenprogramm unterstützt den persönlichen Austausch, die Vernetzung untereinander und die kreative Kollaboration, weit weg vom Alltagsstress mitten in der Natur Brandenburgs im Fläminger Wald. Coconat steht für “community and concentrated work in nature”. Für “The Rabbit” sind Bewerbungen aus 6 Ländern eingegangen. 60% der Teilnehmenden sind Frauen. Unter den angenommenen Projekten sind 4 MBB-geförderte: das Folgeprojekt des für den Deutschen Computerspielpreis nominierten Spiels “Kraken Academy!!” von Happy Broccoli…
-
CONTANDO FILMS und COPY PASTE GAMES erhalten Startbüro Babelsberg Stipendium 2022
Zum 9. Mal heißt es „Schlüsselübergabe“ zu den Büros auf dem Studio Babelsberg Gelände. Ein Jahr lang werden zwei Teams bei ihrem Start als Medienschaffende und Unternehmer:innen gefördert. Unterstützung erhalten sie dabei von Studio Babelsberg, Filmuniversität, Medienboard und der Brandenburger Förderbank ILB. Zur Förderung gehört ein Raum zur Umsetzung der Projektideen und ein finanzielles Budget von insgesamt 20.000 Euro. Darüber hinaus können die Teams auf die Beratung von Mentor:innen der beteiligten Partner bauen. Aus den zahlreichen Bewerbungen ausgewählt wurde die junge Produktionsfirma CONTANDO FILMS. Ihre Mission ist es, regional verankerte Geschichten mit universeller Bedeutung zu suchen und zu erfinden und in innovative erzählerische und filmische Formen zu gießen. Die Producerin Virginia…
-
Das MBB drückt allen Entwickler:innen die Daumen, die für den Deutschen Computerspielpreis 2022 nominiert sind, und zieht im Bereich der New-Media-Förderung eine positive Bilanz
. NEW-MEDIA-FÖRDERUNG 2021 AUF EINEN BLICK Rekordsumme: 5,6 Mio. Euro MBB-Fördermittel 15,9 Mio. Euro Ausgaben in der Region (Steigerung um 5 Mio. Euro in den letzten 3 Jahren) 20 % Steigerung des Antragsvolumens; 1 Mio. Euro mehr als im Vorjahr 46 Games, Multiplattform-, Virtual- und Augmented-Reality-Projekte mit 3,7 Mio. Euro gefördert 29 Serielle Formate in Entwicklung und Produktion mit 1,9 Mio. Euro gefördert Virtual Production wächst: New-Media-Förderung profitiert vom Sonderprogramm Digitale Film-Produktion in Brandenburg Medienboard-Geschäftsführer Helge Jürgens: "Games sind der am stärksten wachsende Bereich der Kreativwirtschaft. Darüber hinaus haben sie auch künstlerischen Erfolg und sind ein wichtiger Gestaltungsfaktor des digitalen Wandels. Die Förderung von Innovativen Audiovisuellen Inhalten unterstützt den Einsatz von neuen Produktionstechnologien.…