• Medien

    Deutsche Filmförderungen planen, einheitliche Prüfverfahren zu entwickeln

    An der Förderung von Film- und Serienprojekten in Deutschland sind oftmals mehrere nationale und regionale Förderinstitutionen beteiligt. Um zukünftig die erforderlichen Prüfprozesse zu verschlanken und zu optimieren, haben die Filmförderungen des Bundes und der Länder beschlossen, gemeinsam die Voraussetzungen für ein harmonisiertes Prüfverfahren zu entwickeln, insbesondere hinsichtlich der Anerkennung von Herstellungskosten vor Vertragsschluss bzw. vor Ausfertigung der Bescheide und im Zuge der Schlusskostenprüfung. Ziel ist es, Dauer und Kosten der Prüfverfahren zu reduzieren. BKM – Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Filmförderungsanstalt FFA, FilmFernsehFonds Bayern, Film- und Medienstiftung NRW, HessenFilm und Medien, Medienboard Berlin-Brandenburg, MFG – Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg, Mitteldeutsche Medienförderung, MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, MV Filmförderung, Nordmedia –…

  • Medien

    20 MBB-geförderte Filme in der LOLA-Vorauswahl

    20 Medienboard-geförderte Filme sind in der Vorauswahl für den Deutschen Filmpreis 2022. Am 12. Mai wird dann die Shortlist der Nominierten bekannt gegeben, die am 24. Juni um die LOLA-Auszeichnungen konkurrieren. Medienboard-Geschäftsführerin Kirsten Niehuus: "Wir freuen uns über die Vielfalt der vornominierten Filme. Gleichzeitig sind wir mit unseren Herzen und Gedanken bei den Filmemacher:innen in der Ukraine und den russischen Kolleg:innen, die sich unter großer Gefahr gegen den Krieg aussprechen!" Das sind die MBB-geförderten Filme in der Vorauswahl für die LOLA 2022: BESTER SPIELFILM A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe Produzent/in: Janine Jackowski, Jonas Dornbach, Maren Ade Produktionsfirma: Komplizen Film, Kazak Productions, Kineo Filmproduktion, SWR, ARTE Regie: Nicolette…

  • Medien

    MBB gibt grünes Licht für „die schnellste Frau der Welt“! New-Media-Förderung unterstützt Projekte mit 1,4 Mio. Euro

    Die New-Media-Förderung des Medienboard startet mit 1,4 Mio. Euro für insgesamt 15 Serien, VR- und Games-Projekte ins Förderjahr 2022. Im Bereich Serielle Formate wurde die Doku-Serie "Sophia – die schnellste Frau der Welt" mit 300.000 Euro gefördert.  Helge Jürgens, Geschäftsführer New-Media-Förderung Medienboard: "Viele der geförderten Serien werden aus weiblicher Perspektive erzählt, was eine erfreuliche Entwicklung ist. Ein Leuchtturmprojekt ist die Serie "Sophia – die schnellste Frau der Welt" über die Rennfahrerin Sophia Flörsch. Außerdem fördern wir in dieser Runde gleich drei Projekte gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern RTLZWEI und RTL – das freut mich natürlich sehr. Ebenso wie die herausragenden Projekte aus den Bereichen Games und VR in der ersten Förderrunde 2022."   Alle Förderergebnisse nachfolgend:…

    Kommentare deaktiviert für MBB gibt grünes Licht für „die schnellste Frau der Welt“! New-Media-Förderung unterstützt Projekte mit 1,4 Mio. Euro
  • Medien

    Herzlichen Glückwunsch dem gesamten Team von „Rabiye Kurnaz vs. George W. Bush“ zu 2 BärInnen und einen Riesen-Dank an die Berlinale für’s Möglichmachen des Festivals in Präsenz!

    Gratulation und Danke an die Berlinale für ein Festival in Präsenz! Zum Abschluss dieser außergewöhnlichen Berlinale "mit Menschen!" gewinnt der MBB-geförderte Film "Rabiye Kurnaz vs. George W. Bush" von Andreas Dresen 2 Silberne BärInnen: •    Bestes Drehbuch: Laila Stieler •    Beste Schauspielerische Leistung in einer Hauptrolle: Meltem Kaptan Darüber hinaus erhält der Film den Gilde Filmpreis. Medienboard-Geschäftsführerin Kirsten Niehuus: "Nach 2 Jahren Pandemie war diese Berlinale ein besonderes Erlebnis! Es war eine große Freude, Kolleg:innen und Freund:innen wieder live zu treffen und das Gemeinschaftserlebnis Kino zu feiern. Ein großes Dankeschön dafür an das Team der Berlinale! Herzliche Gratulation auch an das ganze Team von "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush", besonders…

    Kommentare deaktiviert für Herzlichen Glückwunsch dem gesamten Team von „Rabiye Kurnaz vs. George W. Bush“ zu 2 BärInnen und einen Riesen-Dank an die Berlinale für’s Möglichmachen des Festivals in Präsenz!
  • Medien

    Oscar-Nominierung für MBB-geförderte Koproduktion SPENCER

    Kristen Stewart ist für "Spencer" (Produktion Komplizen Film) als Best Actress in a Leading Role für einen Oscar nominiert. Als Lady Di steht sie in Pablo Larraíns Biopic, das in großen Teilen im Brandenburger Schloss Marquardt gedreht wurde, vor der Kamera.  Medienboard-Geschäftsführerin Kirsten Niehuus: "Wir drücken Kristen Stewart die Daumen und gratulieren ihr und dem "Spencer"-Team zur Oscar-Nominierung! Ein toller Start in die Award Season 2022." Die 94. Verleihung der Academy Awards findet am 27. März 2022 in Los Angeles statt. Über die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH Filmförderung und New-Media-Förderung Das Medienboard Berlin-Brandenburg vereint Filmförderung und New-Media-Förderung der Länder Berlin und Brandenburg unter einem Dach. Mehr Informationen unter www.medienboard.de Berlin Brandenburg…

  • Medien

    2021 Rekord für Filmstandort Berlin-Brandenburg! Vielversprechender Auftakt ins Film- und Serienjahr 2022

    Trotz großer Corona-Herausforderung in 2021 boomt die Filmbranche in Berlin-Brandenburg. Und die Drehsaison 2022 startet mit MBB-Förderung in Höhe von 8,4 Mio. Euro für 30 Projekte FILMFÖRDERUNG 2021 AUF EINEN BLICK Rekordsumme: 44,8 Mio. Euro MBB-Fördermittel insgesamt, davon 33,6 Mio. Euro für Filmförderung 184 Mio. Euro Ausgaben in der Region (547% Regionaleffekt), in den letzten 5 Jahren um fast 70 Mio. Euro gestiegen "Corona"-Kinoprogrammpreis 2021 auf 1,5 Mio. Euro verdreifacht Drehtagerekord: 6.000 Drehtage in Berlin-Brandenburg, 300 Drehtage mehr im Vergleich zu 2019 vor der Pandemie Berlin-Brandenburg in Serie: "1899", "Der Palast", "Babylon Berlin Staffel 4", "Torstrasse 1", "Eldorado KaDeWe", "Legal Affairs", "Kleo", "Lauchhammer", "ZERV"  Digitale Revolution im Studio: "1899" digitally made in Berlin-Brandenburg!Sonderprogramm DIGITALE FILM-PRODUKTION seit 2020 neu im MBB-Portfolio Es läuft gut am deutschen…

  • Medien

    Special „Medien“ bei der re:publica 22 – vom Medienboard gefördert

    Die re:publica ist zurück! Das Festival für die digitale Gesellschaft findet vom 8.-10 Juni 2022 wieder ganz analog in der Arena Berlin und dem Festsaal Kreuzberg statt und steht unter dem Motto "Any Way the Wind blows". Neben dem CONFERENCE-Programm wird es bei OFF STAGE und HANDS ON Platz für Workshops, Deep-Dive-Stationen, Science-Labs, Makerspaces, Coding-, Game- und Tech-Camps, Artworks und Aktionen jeglicher Form geben. Zahlreiche Außenflächen und das Badeschiff laden zu einem Revival des "digitalen Klassentreffens" ein! Ganz im Zeichen der fortschreitenden Konvergenz werden die Medienthemen vollständig in die re:publica integriert und aus diversen Blickwinkeln und auf verschiedenen Expert:innen-Leveln beleuchtet. Dabei geht es gleichermaßen um Trends und Entwicklungen von Märkten und…

  • Kunst & Kultur

    14 Medienboard-geförderte Filme im offiziellen Berlinale-Programm, 3 davon im Wettbewerb!

    Im Wettbewerb um den Goldenen Bären laufen 3 Medienboard-geförderte Filme: Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush von Andreas Dresen, AEIOU – Das schnelle Alphabet der Liebe von Nicolette Krebitz und Ulrich Seidls Rimini. Encounters präsentiert Axiom von Jöns Jönsson. Simon Brückners Dokumentation Eine deutsche Partei wird in der Sektion Berlinale Special seine Weltpremiere feiern. Das Panorama hat Annika Pinskes Alle reden übers Wetter eingeladen, welcher dort seine Premiere feiert. Wir könnten genauso gut tot sein ("We Might As Well Be Dead") von Natalia Sinelnikova wird in der Sektion Perspektive Deutsches Kino gezeigt. Das Forum präsentiert Alice Agneskirchners neuen Dokumentarfilm Komm mit mir in das Cinema – Die Gregors, L’ETAT ET MOI von Max Linz, sowie 3 Weltpremieren: Philip Scheffners Europe, Dane Komljens…

  • Medien

    MBB New-Media-Förderung vergibt fast 1 Mio. Euro – davon 350.000 Euro für eine Coming-of-Age-Geschichte über eine Muslima und ihre Familie

    Medienboard fördert zum 5. Mal in 2021 herausragende Projekte aus dem Bereich New Media. 10 Serielle Formate, VR-Projekte und Games erhalten insgesamt fast 1 Mio. Euro MBB-Förderung.  Helge Jürgens, Geschäftsführer New-Media-Förderung Medienboard: "In der letzten Fördersitzung des Jahres haben wir – last but not least – 10 herausragende Projekte aus den Bereichen Serielle Formate, VR und Games gefördert. Gendergerechtigkeit und die Sichtbarkeit von Frauen mit Migrationshintergrund waren und sind dem MBB dabei wichtige Anliegen. Die vielversprechende Dramedy-Serie ‚Lamia‘ sorgt für diese Sichtbarkeit und erzählt eine diverse Geschichte mit weiblicher Stimme." Alle Förderergebnisse nachfolgend: Serielle Formate   Die Dramedy-Serie ‚Lamia‘ (Turbokultur, 350.000 Euro Produktionsförderung) erzählt die Geschichte einer algerisch-deutschen Berlinerin. Lamia wurde hineingeworfen in eine Großstadt,…

    Kommentare deaktiviert für MBB New-Media-Förderung vergibt fast 1 Mio. Euro – davon 350.000 Euro für eine Coming-of-Age-Geschichte über eine Muslima und ihre Familie
  • Medien

    3 Golden Globe Nominierungen für MBB-geförderte Filme

    Aller guten Dinge sind 3! Mit jeweils einer Nominierung gehen die MBB-geförderten Filme "Spencer", "The French Dispatch" und "Compartment No. 6" ins Rennen um einen Golden Globe. In der Kategorie Best Actress – Motion Picture Drama kann sich Schauspielerin Kristen Stewart für ihre Darstellung der Lady Di in Pablo Larraíns Drama "Spencer" Hoffnungen auf eine der begehrten Trophäen machen. Für Best Score Motion Picture ist Alexandre Desplat für seine musikalische Untermalung in "The French Dispatch" nominiert. Als bester fremdsprachiger Film– Best Picture – Non-English Language (formerly Foreign Language) – hat Juho Kuosmanens Drama "Compartment No. 6" Chancen auf einen der Preise. Medienboard-Geschäftsführerin Kirsten Niehuus: "MBB-geförderte Filme gehen um die ganze Welt!…