• Logistik

    Arbeitszeiterfassung: Wenn die Pflicht zur Gelegenheit wird

    Ein zentrales Thema in diesem Kontext ist die digitale Arbeitszeiterfassung und das Arbeitszeitmanagement, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Während in der Vergangenheit analoge Methoden wie Stundenzettel oder manuelle Zeiterfassungsgeräte die Norm waren, setzen immer mehr Unternehmen auf digitale Lösungen, um die Erfassung und Verwaltung der Arbeitszeiten zu optimieren.  Die digitale Arbeitszeiterfassung bezieht sich auf den Einsatz elektronischer Systeme zur Erfassung der Arbeitszeit von Mitarbeitenden. Dies kann in verschiedenen Formen erfolgen, von einfachen Softwarelösungen, die auf den Computern der Mitarbeitenden installiert sind, bis hin zu komplexen Cloud-basierten Systemen, die eine zentrale Verwaltung und Auswertung der Daten ermöglichen. Sie können mit biometrischen Systemen oder RFID- und NFC-Technologie kombiniert werden, um die Erfassung…

  • Logistik

    Webfleet PRO i verwandelt die Pflicht der digitalen Arbeitszeiterfassung in eine Kür

    Das Thema Arbeitszeiterfassung beschäftigt die Transportbranche. Einerseits sind Arbeitgeber seit dem Beschluss des Bundesarbeitsgerichts vom 13. September 2022 verpflichtet, Arbeitszeiten aufzuzeichnen, andererseits lohnt sich eine automatisierte Erfassung auch finanziell. Arbeitszeiten automatisiert erfassen – die Vorteile Verwaltungsaufwand minimieren Die unmittelbaren Vorteile liegen auf der Hand: Unternehmen, die Arbeitszeiten automatisiert erfassen, halten gesetzliche Vorgaben deutlich kostengünstiger ein als solche, die auf ein analoges Management setzen: Ein digitaler Prozess nimmt Mitarbeitern in der Verwaltung die manuelle Kontrolle der Arbeitszeiten ab und gibt ihnen so die Freiheit, sich wertschöpfenden Tätigkeiten zu widmen. Fahrer binden und motivieren Auch auf das Arbeitsklima wirkt sich eine automatisierte Arbeitszeiterfassung positiv aus. Zunächst erlaubt sie Fahrern, ihre Arbeitszeiten schnell und…

  • Logistik

    Webfleet launcht neues EV Charger Monitoring Tool und optimiert das Lademanagement von E-Fahrzeugen

    Die Lösung ermöglicht es Unternehmen, ihre Elektrofahrzeuge und betriebseigenen Ladestationen auf einer Plattform im Blick zu haben und so die Planungssicherheit und Zuverlässigkeit des eigenen Fuhrparks zu gewährleisten, ohne hierfür zusätzliche Hardware einsetzen zu müssen. Als Teil der neuen Webfleet Service-Plattform für Elektrofahrzeuge integriert die Lösung Daten der Ladestation direkt in die Webfleet Flottenmanagement-Plattform. So vereinfacht das Tool nicht nur das Management der Elektrofahrzeugflotte eines Unternehmens, sondern bietet Fuhrparkverantwortlichen Sicherheit sowie relevante Einblicke zur Verbesserung ihrer Ladestrategie. Die Lösung bietet Flottenmanagern Echtzeit-Updates zu Verfügbarkeit, Belegung und Ladegeschwindigkeit aller betriebseigenen Ladestationen sowie über die Entfernung eines Fahrzeugs zu einer bestimmten Ladestation. Damit erhalten Flottenmanager frühzeitig Informationen über mögliche Ladeprobleme, die einen…

  • Logistik

    TÜV-zertifizierte Lösungen für nachhaltiges Flottenmanagement

    Auf der Mobility Connect in Mailand hat Geotab heute seine neue Produkt-Suite datengetriebener Nachhaltigkeitslösungen vorgestellt. Damit begegnet der Anbieter vernetzter Transportlösungen den zahlreichen Herausforderungen, denen sich der Transportsektor, der einen maßgeblichen Beitrag zu den weltweiten Treibhausgasemissionen leistet, gegenübersieht. Darunter fallen beispielsweise Dekarbonisierung, Kostenmanagement sowie Leistungsverbesserung einschließlich eines vomTÜV Rheinland zertifizierten Greenhouse Gas Emissions Report. „Der Klimawandel ist ein akutes Problem, dem wir unbedingt entgegensteuern müssen. Wir bei Geotab wissen genau, dass es nicht möglich ist, etwas zu managen, das man nicht misst. Unsere neuen Nachhaltigkeitslösungen helfen Flottenmanagern dabei, mittels exakter Daten sowohl ihre Emissionen als auch den Kraftstoffverbrauch nachzuverfolgen, den Ladevorgang für ihre Elektrofahrzeuge zu managen, Reporting- und Compliance-Vorgaben nachzukommen und sich weitere Ziele…

  • Logistik

    Geotab-Umfrage: 81 Prozent der Flottenmanager arbeiten mit Fuhrparkdaten, haben jedoch Bedarf an mehr Insights

    Eine aktuelle EU-weite Umfrage verdeutlicht, dass datengestützte Erkenntnisse für Fuhrparkmanager entscheidend sind, um Kosten zu senken, die Leistung zu steigern und die Sicherheit zu erhöhen. Die vonGeotab durchgeführte Studie mit dem Titel „Trusted data insights: what are your vehicles telling you?“ zeigt jedoch auch, dass das volle Potenzial von Daten noch nicht ausgeschöpft wird – insbesondere bei der Verfolgung von Nachhaltigkeitszielen. Ein zentrales Ergebnis: 81 Prozent der Befragten verlassen sich auf Flottendaten, um strategische Entscheidungen zu treffen. Jedoch glauben nur 26 Prozent, dass sie über alle nötigen Daten verfügen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Die Umfrage wurde im Vorfeld der Mobility Connect, der wichtigsten europäischen Veranstaltung von Geotab, die am 22. Oktober in…

  • Logistik

    Smarte Lösung für Service- und KEP-Flotten: TachoEASY ermöglicht modernes Fuhrpark-Management auch ohne Telematikbox

    Das telemetrische FM-System BlueLOGICO® von TachoEASY ist in der aktuellen Version so flexibel angelegt, dass es sich auch ohne den Einbau einer Telematikeinheit und weitere Installationen im Fahrzeug anwenden lässt. Besonders attraktiv ist das für die Dienstleister der KEP-Logistik sowie all jene Handwerker und Dienstleister, deren Flotten vorrangig aus Lieferwagen und Pkw bestehen. Mit minimalem Aufwand können sie sich mit den Möglichkeiten des modernen Fuhrpark- und Auftragsmanagements ausstatten – bis hin zum elektronischen Lieferschein. Selbst Firmen mit nur wenigen Fahrzeugen erschließen sich dadurch viel Potenzial für Prozessoptimierungen und Kostenreduzierungen. Anders als das klassische Speditionsgewerbe mit seinen großen Sattelzügen, GigaLinern, Großraum- und Schwertransportern, arbeitet die Kurier-, Express- und Paketdienst-Branche (KEP) nur selten mit fest…

  • Logistik

    Telematik Award 2024: Das sind die prämierten Lösungen der ersten vier Kategorien!

    Vor wenigen Wochen wurden die insgesamt 27 Unternehmen bekanntgegeben, die in diesem Jahr eine der begehrten Nominierungen für den Telematik Award erreichen konnten. Jeder dieser Anbieter kann damit bereits einen enormen Erfolg für sich verbuchen, denn nur Lösungen die mit "Gut" oder "Sehr gut" bewertet wurden, erhalten eine Nominierung und dürfen daher auch das entsprechende Siegel führen. In den kommenden Tagen bis zum 17.10. werden nun sukzessive auch die Gewinner in den 14 hart umkämpften Kategorien veröffentlicht! Zum Telematik Award 2024 setzte sich in der Telematik-Branche eine Entwicklung fort, die sich bereits vor einigen Jahren abzeichnete: Lösungen haben häufig ein technisch ähnliches Niveau erreicht und setzen sich oftmals durch intuitive…

  • Logistik

    Telematik Award 2024: Grußwort des Ministers Olaf Lies

    Seither übernimmt der Nds. Wirtschaftsminister auch die Schirmherrschaft und betont damit den hohen Wert der Telematik für die Digitalisierung der Wirtschaft. Kurz vor der Bekanntgabe der Gewinner des Telematik Awards 2024 ab dem 14.10.2024 freut sich der Veranstalter, die Mediengruppe Telematik-Markt.de, nun das Grußwort von Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, zu veröffentlichen. Olaf Lies betont in seinem Grußwort, dass er sich insbesondere deshalb über seine Schirmherrschaft freue, weil er damit noch mehr über die hohe Bedeutung der Telematik für die Wirtschaft, die Logistik und die Auswertung von Daten erfahre. Insbesondere die aktuelle Zeit profitiere wie kaum zuvor von der Telematik, da wir heute in der Lage seien…

  • Logistik

    AddSecure erhält erneut Gold-Rating von EcoVadis

    AddSecure wurde erneut mit dem Gold-Rating von EcoVadis, einem Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, ausgezeichnet. Dies ist das dritte Jahr in Folge, dass AddSecure zu den besten 5 % von über 130.000 weltweit bewerteten Unternehmen gehört. Die EcoVadis-Methodik basiert auf internationalen Nachhaltigkeitsstandards und deckt über 200 Kategorien und mehr als 175 Länder ab. EcoVadis überprüft die Nachhaltigkeitsrichtlinien, -maßnahmen und -ergebnisse von Unternehmen in vier Themenbereichen: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. „Unsere Position unter den besten 5 Prozent zu halten und gleichzeitig das Unternehmen schnell wachsen zu lassen, ist ein Beweis für unsere Fähigkeit, mit Veränderungen umzugehen, ohne den Fokus auf das Gesamtbild zu verlieren“, kommentiert Stefan Albertsson, CEO der AddSecure Group. AddSecure erhielt Lob für…

  • Logistik

    Tourenplanung: Arealcontrol optimiert das digitale PlanBoard

    Das in der Private Cloud gehostete digitale PlanBoard im Telematik-Portal von Arealcontrol ermöglicht jetzt die übersichtliche Einsatzplanung von Servicefahrzeugen mit der Hilfe von künstlicher Intelligenz. Damit lassen sich Hunderte von Service-Aufträgen innerhalb von Minuten auf die verfügbaren Servicekräfte disponieren. Wiederkehrende Aufträge werden automatisch generiert und eine Woche im voraus auf die verfügbaren Kräfte verteilt. Mischungen und die Ad-hoc-Disposition von Noteinsätzen sind ebenfalls möglich.  Unternehmen mit Service-Flotten stehen täglich vor der Herausforderung, ihre begrenzten Ressourcen möglichst effizient einzusetzen. Mit der KI-gestützten Tourenplanungslösung von Arealcontrol sollen die Kapazitäten optimal genutzt werden können. Das PlanBoard zeigt für jedes Fahrzeug die Arbeitslast in Form von Aufträgen mit Stationen, den Zeitbedarf sowie die zurückzulegenden Kilometer.…