• Logistik

    ZF SCALAR erhöht Transparenz in der Sendungsverfolgung durch Integration von Shippeo

    Die Orchestrierungsplattform SCALAR von ZF bietet fortschrittliche Frachtverfolgungsfunktionen, die auf der multimodalen Echtzeit-Transportsichtbarkeitslösung von Shippeo basieren. Diese erweiterte Plattform bietet Spediteuren nun eine hochpräzise Echtzeit-Transparenz ihrer Sendungen und ermöglicht den Aufbau von stabileren und kundenorientierten Lieferketten.  Durch die neue Zusammenarbeit werden die fortschrittlichen Tracking-Technologien von Shippeo für Straßen-, Luft- und Seetransporte in die SCALAR-Orchestrierungsplattform von ZF integriert. Mit der Bereitstellung von Echtzeit- und Vorhersagetransparenz können Logistikdienstleister potenzielle Verspätungen minimieren und gleichzeitig die Effizienz von Transport und Lieferung optimieren sowie die Liefertreue verbessern. Hjalmar van Raemdonck, Vice President SCALAR bei ZF in der Division Commercial Vehicle Solutions, sagt: „Die Integration der Echtzeit-Transparenz von Shippeo in die SCALAR-Orchestrierungsplattform trägt dazu bei, die Komplexität…

  • Logistik

    Telematik-Experte Webfleet feiert 25-jähriges Jubiläum

    Der Telematik-Spezialist Webfleet feiert sein 25-jähriges Bestehen. Das Unternehmen, welches in Leipzig gegründet wurde, hat seit 1999 die Entwicklung von Flottenmanagementtechnologien in den letzten Jahrzehnten mitgestaltet. Heute ist Webfleet Teil von Bridgestone und gehört mit mehr als 60.000 Kunden weltweit zu den führenden Anbietern von Flottenmanagementlösungen.  „Die Telematik hat die Transportbranche revolutioniert – und Webfleet war von Beginn an dabei und gestaltend“, sagt Wolfgang Schmid, Webfleet Head of Central Region bei Bridgestone Mobility Solutions. „Mit Blick zurück hat sich das Management von Flotten in den vergangenen Jahren grundlegend gewandelt. Am Anfang stand für Fuhrparkunternehmen das reine Tracking & Tracing von Fahrzeugen im Vordergrund. Jetzt kommt die nächste Stufe: vernetzte Daten. Flottenmanagement-Systeme werden…

  • Logistik

    Rheinmetall will Mitarbeitende von Continental gewinnen

    Continental und Rheinmetall haben vor dem Hintergrund des Aufschwungs der Verteidigungsindustrie eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung ist es, den in den nächsten Jahren stark wachsenden Personalbedarf von Rheinmetall teilweise durch die von der Transformation betroffenen Beschäftigten von Continental zu decken. Rheinmetall erwartet allein im laufenden Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von bis zu 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr, entsprechend groß ist auch auf längere Sicht der Personalbedarf. Continental und Rheinmetall beginnen zu diesem Zweck so früh wie möglich mit einer Zusammenarbeit. So sollen zum Beispiel bis zu 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Continental-Standorts in Gifhorn eine Beschäftigungsperspektive bei Rheinmetall im niedersächsischen Unterlüß, rund 55 Kilometer nördlich von Gifhorn, finden.…

  • Logistik

    BlueLOGICO soll für Transparenz und Sicherheit im Arzneimittel-Handel sorgen

    Die Transporteure, Spediteure und KEP-Dienstleister der Pharmalogistik stellen die Lieferketten zwischen Arzneimittel-Industrie, Großhandel, Apotheken, Kliniken und Patienten sicher. Anders als in der konventionellen Logistik müssen sie dabei besonderes Augenmerk auf die Transparenz, Verfügbarkeit und Regelkonformität der Prozesse legen. Telemetrische Fuhrpark-Management-Systeme wie BlueLOGICO unterstützen diese Anforderungen und versetzen die Unternehmen in die Lage, bislang brach liegende Optimierungspotenziale freizusetzen. Die Pharmalogistik ist ein Teilgebiet der Logistik, das den hier tätigen Spediteuren, Transporteuren und KEP-Dienstleistern ein besonders hohes Maß an Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein abverlangt. Je nach Spezialisierung müssen sie sowohl die generelle Verfügbarkeit von Arzneien sicherstellen als auch die bedarfsorientierte Medikamenten- und Heilmittel-Versorgung von Händlern, Apotheken, Kliniken, Arztpraxen und Patienten. Um die hierbei geltenden…

  • Logistik

    Nachhaltigkeit in der Transportbranche: Goodyear startet vierten Sustainable Reality Survey

    Der Sustainable Reality Survey bietet Einblicke in Fortschritte und Herausforderungen bei der Einführung nachhaltiger Maßnahmen in den operativen Betrieb europäischer Transportflotten. Das Teilnahmeformular für die von Goodyear durchgeführte Umfrage ist bis zum 21. Juli 2024 online verfügbar. Auch diesmal wird für jedes komplett ausgefüllte Formular wie in den Vorjahren ein Baum gepflanzt. Die Umfrage für 2024 umfasst ähnliche Fragen wie bisher, damit Goodyear nachvollziehen kann, wie sich die Wahrnehmung in der Branche weiterentwickelt hat. Die Teilnehmer werden nach ihren aktuellen Nachhaltigkeitsmaßnahmen befragt. Dazu gehören umweltfreundliche Technologien, die Realisierung von Umweltvorschriften und die Verwirklichung von Nachhaltigkeitszielen. Die Umfrage bezieht sich auf Herausforderungen bei der Einführung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen und auf die Wahrnehmung ihrer…

  • Logistik

    Smartes Flottenmanagement: Daten als treibende Kraft nutzen

    Die Telematik hat die Transportbranche revolutioniert. Jetzt kommt die nächste Stufe: vernetzte Daten. Flottenmanagement-Systeme werden immer smarter. Sie vernetzen Fahrzeug, Fahrer und Zentrale, erheben dabei neue Daten und kombinieren diese Daten völlig neu. So lässt sich die Flotten- und Transportleistung verbessern oder effizienter gestalten. In der Praxis wird das bereits erfolgreich umgesetzt. Vernetzte Daten sichern Fahrer, Waren, Lieferqualität und Entscheidungen ab In einem Fahrzeug entsteht eine Vielzahl an Daten, die weit über Positionsbestimmung und Routenführung hinausgehen. Vor allem Fahrzeug-, Trailer- oder Reifendaten können zusätzliche Informationen zu möglichen Optimierungen oder Gefahrenmomenten liefern. Die zunehmende Vernetzung dieser verschiedenen Datenquellen hilft, die Lieferqualität und die Produktivität im Flottenbetrieb sicherzustellen und ermöglicht zudem eine…

  • Logistik

    clickApoint als eines von Deutschlands besten Online-Portalen ausgezeichnet

    Online-Portale können in vielen Lebensbereichen eine wichtige Entscheidungshilfe sein. Welche Anbieter aus Sicht der Verbraucherinnen und Verbraucher top sind, beantwortet der Award „Deutschlands Beste Online-Portale“, der alljährlich vom Deutschen Institut für Service-Qualität und dem Nachrichtensender ntv vergeben wird. Auf der Basis von ca. 55.000 eingegangenen Stimmen werden die aus Verbrauchersicht besten Online-Portale in 69 Kategorien ausgezeichnet. Im Rahmen der bevölkerungsrepräsentativ angelegten Verbraucherbefragung über ein Online-Panel wurde die Kundenzufriedenheit mit Online-Portalen in den Bereichen Angebot und Leistung, Kundenservice und Internetauftritt/App untersucht. Berücksichtigung fanden dabei vielzählige Einzelaspekte, etwa Qualität und Vielfalt der Dienstleistung, Kontaktmöglichkeiten per Telefon, Chat, E-Mail und Social Media, Reaktionen auf Kundenanfragen hinsichtlich Beratungskompetenz und Freundlichkeit sowie Informationswert und Usability der…

  • Logistik

    Connected Car: Continental installiert domänenübergreifenden Hochleistungsrechner in Fahrzeug

    Continental hat den ersten domänenübergreifenden Hochleistungsrechner (HPC) in einem Fahrzeug implementiert. Erstmals war es möglich, Cockpit- und zusätzliche Fahrzeugfunktionen, wie Fahrsicherheit und automatisiertem Parken inklusive ganzheitlicher Bewegungssteuerung, in einer realen Fahrzeuganwendung zu realisieren. Dies ist ein Beispiel dafür, wie die Entwicklung von softwaredefinierten Fahrzeugen (SDV) für Automobilingenieure aussehen kann. Das SDV nutzt das cloudbasierte Continental Automotive Edge Framework (CAEdge), eine modulare Hardware- und Software-Plattform. CAEdge verbindet das Fahrzeug mit der Cloud und bietet durch eine virtuelle Werkbank zahlreiche Möglichkeiten für die Entwicklung, Bereitstellung und Wartung von software-intensiven Systemfunktionen. Bei der Umsetzung kam der Snapdragon Ride™ Flex System-on-Chip (SoC) mit vorintegriertem Snapdragon Ride Vision-Wahrnehmungsstack von Qualcomm Technologies, Inc. zum Einsatz. „Mit…

  • Logistik

    Knowhow-Offensive zum Fuhrpark-Management: Zauner startet kostenfreie Webinar-Reihe

    Als Entwickler der Tachodaten-Software zaarc.next gilt Zauner als einer der technologisch führenden Player auf dem Gebiet des telemetrischen Fuhrpark-Managements. Die hohe Kundenorientierung des Unternehmens zeigt sich dabei nicht nur in der Bereitstellung regelmäßiger System-Updates, sondern auch in der aktiven Vermittlung von Fach- und Branchenwissen. Vor wenigen Tagen angelaufen ist beispielsweise eine neue, kostenfreie Webinar-Reihe, die sich gleichermaßen an erfahrene Disponenten und FM-Neulinge richtet. Kompetente Experten informieren hier über zahlreiche aktuelle Themen. Wie ernst ein FM-Anbieter die Fragen und Sorgen seiner Kunden nimmt, zeigt sich unter anderem daran, welche Bedeutung er der Bereitstellung arrondierender Dienstleistungen rund um sein Produktprogramm beimisst. Beim Softwarebüro Zauner – dem Hersteller der weithin bekannten Tachographendaten-Software zaarc.next…

  • Logistik

    Entwicklung von Pkw-Fahrwerksystemen: ZF und Foxconn starten Joint Venture

    Die ZF Friedrichshafen AG und die Hon Hai Technology Group („Foxconn“), einer der weltweit größten Elektronikproduzenten, haben zum 30. April die Gründung ihres Joint Ventures im Bereich Pkw-Fahrwerksysteme vollzogen. Der 50-prozentige Anteilserwerb an der ZF Chassis Modules GmbH durch die Hon Hai Technology Group beschließt planmäßig die 50:50-Partnerschaft, die bereits am 24. Juli 2023 vereinbart und von den Aufsichtsbehörden genehmigt wurde. Das neue Joint Venture mit dem Namen ZF Foxconn Chassis Modules bildet ein zentrales Element in der Zukunftsstrategie beider Anteilseigner. Durch die Partnerschaft sichert sich die ZF Friedrichshafen AG weitere Ressourcen für profitables Wachstum, neue Kundenzugänge und zusätzliche Entwicklungsfelder über den wachsenden Kernmarkt Achssystemmontage hinaus. Für Foxconn eröffnet der…