-
Telematik-Finder: Online-Service vermittelt passende Telematik-Anbieter je nach Anforderungsprofil
Kontaktlose Lieferungen und weniger Berührungspunkte in der Supply Chain lassen sich fast nur mit dem Einsatz von Telematik-Systemen realisieren ohne dabei Zeitverluste in Kauf nehmen zu müssen. Mehr noch: die Einführung eines zeitgemäßen Auftragsmanagements hilft dabei, die eigenen Prozesse nachhaltig zu optimieren. Der Telematik-Finder.de ist ein kostenloser und unverbindlicher Online-Service für Kaufinteressenten, wird betrieben von der unabhängigen Fachzeitung Telematik-Markt.de, und soll Anwender dahingehend unterstützen, dass diese sehr unkompliziert für ihr spezielles Anforderungsprofil die passende Lösung finden können. Das Besondere an diesem Service ist, dass ausschließlich geprüfte Telematik-Anbieter über den Telematik-Finder.de an die anfragenden Kaufinteressenten weiter empfohlen werden. Alle teilnehmenden Telematik-Anbieter haben ausnahmslos ihren Firmensitz bzw. internationale Anbieter haben eine geschäftsfähige…
-
Knorr-Bremse verstärkt Forschung im Bereich E-Mobilität und gründet Entwicklungseinheit „eCUBATOR“
Knorr-Bremse bündelt sein Know-how im Feld der E-Mobilität in der neuen, unternehmenseigenen Entwicklungseinheit "eCUBATOR". Bis zu 60 interne und externe Experten sollen an den Knorr-Bremse-Standorten München und Budapest an innovativen Zukunftslösungen arbeiten. Die Elektromobilität wird die Systemanforderungen der Nutzfahrzeuge grundlegend verändern. Denn die Elektrifizierung des Nutzfahrzeugs und damit einhergehend der schrittweisen Substitution des Verbrennungsmotors erfordert eine Anpassung der Fahrzeugarchitektur. Von der Traktion über das Bremsen und Lenken bis hin zur Federung und Dämpfung sowie zur Energieversorgung der Systeme ergeben sich zahlreiche neue Möglichkeiten für effiziente und skalierbare Technologien. Dies bietet Knorr-Bremse die einmalige Chance, zukünftige Systeme für vollelektrifizierte Nutzfahrzeuge neu zu gestalten. Knorr-Bremse besitzt nicht nur die Expertise, neue Technologien…
-
Telematik für den Schienenverkehr: Knorr-Bremse und Deutsche Bahn schließen Vertrag
Knorr-Bremse und die Deutsche Bahn haben einen über vorerst drei Jahre laufenden Kooperationsvertrag zur gemeinsamen Nutzung und Auswertung von Daten aus dem Bahnbetrieb sowie der in den Zügen integrierten Subsysteme vereinbart. Das Ziel ist eine durch Telematik verbesserte zustandsbasierte Instandhaltung von Fahrzeugflotten. „Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung des Schienensektors bieten datenbasierte Produkte und Services erhebliches Potenzial für die Schaffung von Kundennutzen und zur weiteren Betriebsoptimierung des Gesamtsystems Bahn“, sagt Dr. Nicolas Lange, Vorsitzender der Geschäftsführung der Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH. „Als Systemausrüster bauen wir unser Portfolio in diesem wichtigen strategischen Feld kontinuierlich aus und freuen uns über das mit unserem Partner Deutsche Bahn geschlossene Abkommen zur intelligenten Nutzung von Fahrzeugdaten.“ „Der…
-
Digitalisierung der mexikanischen Öl- und Gasbranche: Downstream-Experte Implico startet neue Partnerschaft mit Apollocom
Der deutsche Downstream-Spezialist, Implico, und der mexikanische Integrator von Software-Lösungen, Apollocom, arbeiten zukünftig als Partner zusammen. Das gemeinsame Ziel ist es, die digitale Transformation des reichhaltigen Öl- und Gas-Sektors in Mexiko weiter voranzutreiben. Dabei liegt der Fokus auf dem Terminal-Management-System OpenTAS TMS von Implico. Nach Ansicht der beiden Partner eignet sich OpenTAS TMS ideal, um dem mexikanischen Tanklagermarkt die Vorteile der Digitalisierung näherzubringen. Der Tanklagermarkt in Mexiko hält enormes Potenzial für Digitalisierungsexperten wie Implico und Apollocom. Eine große Herausforderung besteht aktuell darin, die Lagertage für Mineralölprodukte in den Terminals auf mexikanischem Boden zu erhöhen. Seit dem Erlass der Energiereform haben viele der weltweit führenden Tank-Storage-Anbieter den Bau von Tanklagern in Mexiko…
-
ECM sichert sich Beteiligung am Telematik-Anbieter YellowFox
Der von der unabhängigen deutschen Beteiligungsgesellschaft ECM Equity Capital Management GmbH („ECM“) verwaltete Fonds German Equity Partners V („GEP V“ oder der „Fonds“) hat sich im Rahmen eines Partnership-Investments am Telematik-Anbieter YellowFox GmbH beteiligt. Das Unternehmen bietet eine modulare, cloudbasierte SaaS-Software-Lösung für das digitale Fuhrpark- und Objektmanagement an, die eine substantielle Steigerung an Produktivität und Kosteneffizienz sowie regulatorische Compliance ermöglicht und für sämtliche Branchen, Flottengrößen und Fahrzeugtypen geeignet ist. YellowFox wurde 2003 mit Sitz in Kesselsdorf bei Dresden gegründet und beschäftigt heute rund 70 Mitarbeiter. Das Unternehmen verfügt über eine breit diversifizierte Kundenstruktur in der DACH-Region und Benelux mit rund 60.000 aktiven Systemen sowohl in Großunternehmen als auch Kleinbetrieben. YellowFox…
-
Unterbrechungsfreies Kühlkettenmanagement: Advantech stellt LoRa-Sensor TREK-120 vor
Als Reaktion auf die Anforderungen der Industrie nach robusten Lösungen für das Kühlkettenflottenmanagement entwickelte Advantech drahtlose Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren, die über einen NFC-Leser (Near Field Communication) oder über ein LoRa-Gateway (Long Range Gateway) für drahtlose Datenerfassung und –übertragung in die Kundenumgebung integriert werden können. Die TREK-120-Sensoren funktionieren wie ein Datenlogger; sie erfassen und protokollieren alle Temperatur- und Feuchtigkeitsdaten sowie Stürze genau und präzise ohne Datenverluste. Die gesammelten Daten können dann mit einem NFC-Lesegerät (oder einem beliebigen Handheld-Gerät mit NFC-Funktion) heruntergeladen oder über ein LoRa-Gateway drahtlos in die Cloud übertragen werden, um eine Echtzeitüberwachung zu ermöglichen. Die Integration der LoRa-Technologie stellt nicht nur drahtlose Fernübertragung (bis zu 50 Meter) mit hervorragender…
-
Videotelematik und Flottenmanagement sollen Sicherheit von Fahrer*in und Fahrzeug verbessern
Webfleet Solutions arbeitet mit Lytx, einem Anbieter von Videotelematiklösungen für Flotten, zusammen. Ziel der Kooperation mit dem neuen Partner Flotten ist es, Webfleet Solutions-Kunden künftig die integrierte videobasierte Lösung WEBFLEET Video anzubieten. Die Anwendung integriert die Kameratechnologie von Lytx nahtlos in das Flottenmanagementsystem WEBFLEET von Webfleet Solutions. Die Benutzer können sowohl auf ihre Fahrzeuge als auch auf die bordeigenen Kameras zugreifen und diese steuern. WEBFLEET Video kombiniert die Fahrzeug- und Fahrdaten von Webfleet Solutions mit der innovativen, auf maschinellem Sehen (MV) und künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Kameratechnologie von Lytx. Anwender erhalten auf diesem Wege einen vollständigen Überblick darüber, wie ihre Flotte auf der Straße agiert. Mit der neuen Lösung soll auch die…
-
Neues LoRa-Modul für Industrie-, IoT-, Logistik- und Smart-City-Projekte
Ultrakompakt präsentiert sich das neue LoRa-SiP-Modul ST50H aus dem Hause AcSiP, welches nun von m2m Germany vertrieben wird. Es eignet sich speziell für Anwendungen in Industrie, IoT, Logistik und für Smart-City-Projekte. Der Formfaktor ist entspricht 12mm x 12mm x 1.3mm und ist zudem ausgestattet mit einem ARM Cortex®-M4-MCU und zwei Quarzen/Oszillatoren (32kHz und 32MHz TCXO). Das SiP-Modul hat einen flexiblen Arbeitstemperaturbereich von -40 bis zu +85°C. Die Antennen-Empfindlichkeit erreicht bis -136dBm, der Power Amplifier verfügt über eine Sendeleistung von bis zu +22dBm. Hervorzuheben ist die hohe Störfestigkeit sowie die geringe Stromaufnahme des Moduls. Das ST50H ist speziell für LoRa-Anwendungen gedacht. Ein passendes Development-Kit steht ebenfalls zur Verfügung. Anwendungsbereiche Im Besonderen eignet es sich für Anwendungen…
-
Transparente Transportprozesse und wertvolle Touren-Reports für B&B Logistik
Fahrzeug- und Trailerortung, Tachodaten, effiziente Tourenplanung, exakte Navigation, übersichtliche Dashboards, geringere Kosten – die Flottenmanagementlösung WEBFLEET von Webfleet Solutions erleichtert den Fuhrparkalltag der B&B Logistik AG, die industrielle Güter durch ganz Europa transportiert. Seit 2007 arbeitet das Unternehmen mit WEBFLEET, seit einigen Monaten ergänzt um die Asset Tracking Lösung. Dabei setzt die B&B Logistik AG darauf, die Kommunikation mit den eigenen Fahrern zu erleichtern, Routen und Touren effizient zu planen, Kraftstoff und Kosten einzusparen und insbesondere den Kunden verlässliche Aussagen über Lieferungen geben zu können. Die B&B Logistik AG transportiert vorwiegend industrielle Güter für Kunden in Belgien, den Niederlanden, Luxemburg und Deutschland, darunter hauptsächlich Coils, also Stahl, und Rohprodukte für…
-
t-matix solutions in die Top10 der Smart-City-Lösungsanbieter gewählt
Automatisierte Eiserkennung auf Fahrbahnen, Luftgüteüberwachung samt CO2-Messung in Innenräumen, Feinstaubüberwachung, smarte Mülltonnen oder Füllstandsüberwachung von Salzsilos. t-matix solutions ist Experte für IoT-Anwendungen und kann die eigene IoT-Plattform auch erfrolgreich bei Smart-Citiy-Projekten anwenden. Ein aktuelles Beispiel ist der Winterdienst. Die aktuellen winterlichen Verhältnisse bedeuten jede Menge Arbeit für die Straßenräumdienste. Smart-City-Lösungen wie die automatisierte Eiserkennung an exponierten Straßenstellen oder Benachrichtigungen über den Füllstand bei Salzsilos, sollte dieser eine bestimmte Grenzmenge erreichen, unterstützen die Räumungsdienste enorm und steigern die Effizienz der Fahrten. Regelmäßige Kontrollfahrten werden nun nicht mehr benötigt, sondern die Straßendienste fahren nur noch aus, wenn die Straßenverhältnisse es erfordern oder die Füllstände der Salzsilos einen kritischen Grenzwert erreicht haben. Sensoren…