-
Anleitung Steckbecken reinigen: So werden Steckbecken richtig gemanagt
In Steckbeckenspülern werden Pflegegeschirre entleert, gereinigt, mit Dampf desinfiziert und hygienisch sicher wieder bereitgestellt – allerdings nur bei richtiger Bedienung und einem durchdachten Aufbereitungsprozess. Der Prozess zur Aufbereitung von Steckbecken ist bislang noch nicht definiert. Hygienespezialist Meiko hat jedoch gemeinsam mit Dr. Eva Fritz, Diplom-Biologin am Deutschen Beratungszentrum für Hygiene (BZH), ein mögliches Ablaufschema für die einzelnen Arbeitsschritte entwickelt. Sie sehen folgendermaßen aus: Schritt 1: Steckbecken abstellen und um den Patienten kümmern Dos Beste Abstellfläche: ein Beistellwagen, der Fußboden mit Unterlage, ggf. der Mülleimer (bei sicherem Stand) Falls das Steckbecken verschmutzt ist: Abstellfläche im Anschluss wischdesinfizieren. Nach der Patientenpflege: Wechsel der Einmalhandschuhe oder Hände desinfizieren. Don’ts Nicht so abstellen, dass…
-
Atemschutzmasken: maschinelle versus manuelle Aufbereitung
Die Arbeit des Atemschutzgerätewarts (ASGW) ist zentral und macht den Einsatz der Feuerwehrleute an vorderster Front erst möglich. Genau wie seine Kameraden ist auch er gesundheitlichen Risiken bei seiner Arbeit ausgesetzt. Kommen die Gerätschaften nach einem Einsatz bei ihm an, muss er über die Art der Kontamination Bescheid wissen, bevor er überhaupt mit seiner Arbeit beginnen kann. Darüber gibt ihm der Einsatzleiter Auskunft (Was hat gebrannt?). Zudem muss er Vorkehrungen treffen, um sich bei seiner Arbeit zu schützen: einerseits vor der inneren Kontamination (z. B. Bakterien) und andererseits vor der äußeren Kontamination (z. B. Abbrandrückstände) der Atemschutzausrüstung. Dann erst beginnt er mit der Reinigung und Desinfektion der Ausrüstung. Dabei geht…
-
Atemschutzmasken: maschinelle versus manuelle Aufbereitung
Die Arbeit des Atemschutzgerätewarts (ASGW) ist zentral und macht den Einsatz der Feuerwehrleute an vorderster Front erst möglich. Genau wie seine Kameraden ist auch er gesundheitlichen Risiken bei seiner Arbeit ausgesetzt. Kommen die Gerätschaften nach einem Einsatz bei ihm an, muss er über die Art der Kontamination Bescheid wissen, bevor er überhaupt mit seiner Arbeit beginnen kann. Darüber gibt ihm der Einsatzleiter Auskunft (Was hat gebrannt?). Zudem muss er Vorkehrungen treffen, um sich bei seiner Arbeit zu schützen: einerseits vor der inneren Kontamination (z. B. Bakterien) und andererseits vor der äußeren Kontamination (z. B. Abbrandrückstände) der Atemschutzausrüstung. Dann erst beginnt er mit der Reinigung und Desinfektion der Ausrüstung. Dabei geht…
-
Hygienisch reines Geschirr: Die Planung, der Prozess und die Technik müssen stimmen
Hygiene ist das A und O in der Küche – auch in Zeiten von Take-away und Delivery. Die Gäste wollen leckeres Essen aber sie wollen vor allem eines: Sicherheit. In Zeiten von Salmonellen oder SARS-CoV-2 dürfen keine Hygienefehler passieren. Mit der richtigen Planung, passenden Prozessen und Technik, die Hygiene quasi in ihrer DNA trägt, sind Sie auf der sicheren Seite. Was gibt es in puncto Planung zu beachten? Laut Vereinigung gewerbliches Geschirrspülen (VGG) stellen „eine funktionell richtige Raumaufteilung und konsequente Einhaltung von reinem und unreinem Bereich eine gute Voraussetzung dar, Spülgut hygienisch einwandfrei zu spülen und wieder bereit zu stellen.“ Bereits in der Planungsphase können die Weichen für größtmögliche Hygienesicherheit…
-
Hygienisch reines Geschirr: Die Planung, der Prozess und die Technik müssen stimmen
Hygiene ist das A und O in der Küche – auch in Zeiten von Take-away und Delivery. Die Gäste wollen leckeres Essen aber sie wollen vor allem eines: Sicherheit. In Zeiten von Salmonellen oder SARS-CoV-2 dürfen keine Hygienefehler passieren. Mit der richtigen Planung, passenden Prozessen und Technik, die Hygiene quasi in ihrer DNA trägt, sind Sie auf der sicheren Seite. Was gibt es in puncto Planung zu beachten? Laut Vereinigung gewerbliches Geschirrspülen (VGG) stellen „eine funktionell richtige Raumaufteilung und konsequente Einhaltung von reinem und unreinem Bereich eine gute Voraussetzung dar, Spülgut hygienisch einwandfrei zu spülen und wieder bereit zu stellen.“ Bereits in der Planungsphase können die Weichen für größtmögliche Hygienesicherheit…
-
Hygiene in Endlosschleife: Hygiene ist erst komplett mit dem richtigen Prozess
Die Sicherheit von Technik ist wichtig, aber auch das Umfeld muss stimmen, erst dann kann Hygiene wirklich gewährleistet werden. Hygienespezialist Meiko, kennt die kritischen Stellen im Umfeld seiner Kunden und denkt die Prozesse bis zu Ende durch. Damit Mensch und Technik Hand in Hand arbeiten. Für ein sicheres Ergebnis in Spülküchen, Atemschutzwerkstätten und Pflegearbeitsräumen weltweit. Der Meiko Hygiene Loop veranschaulicht den Reinigungsprozess von benutzen, z. T. hochinfektiösen Gegenständen von Anfang bis Ende und beschreibt, was es braucht, um ein hygienisch sicheres Ergebnis zu gewährleisten. Die Grundlagen eines Reinigungsprozesses Ob Gläser, Atemschutzmasken oder Steckbecken: Das Reinigungsgut durchläuft einen Prozess von der Annahme bis zur Wiederbereitstellung. Eine Grundlage ist dabei immer gleich…
-
Hygiene in Endlosschleife: Hygiene ist erst komplett mit dem richtigen Prozess
Die Sicherheit von Technik ist wichtig, aber auch das Umfeld muss stimmen, erst dann kann Hygiene wirklich gewährleistet werden. Hygienespezialist Meiko, kennt die kritischen Stellen im Umfeld seiner Kunden und denkt die Prozesse bis zu Ende durch. Damit Mensch und Technik Hand in Hand arbeiten. Für ein sicheres Ergebnis in Spülküchen, Atemschutzwerkstätten und Pflegearbeitsräumen weltweit. Der Meiko Hygiene Loop veranschaulicht den Reinigungsprozess von benutzen, z. T. hochinfektiösen Gegenständen von Anfang bis Ende und beschreibt, was es braucht, um ein hygienisch sicheres Ergebnis zu gewährleisten. Die Grundlagen eines Reinigungsprozesses Ob Gläser, Atemschutzmasken oder Steckbecken: Das Reinigungsgut durchläuft einen Prozess von der Annahme bis zur Wiederbereitstellung. Eine Grundlage ist dabei immer gleich…
-
„Wir sorgen für Hygiene – Sie für Ihr Business“
2020 war das Jahr, das deutlich machte, wie fragil unsere Welt ist und wie stark das Leben der Menschen auf der Erde miteinander verknüpft ist. Es hat auch gezeigt, was Menschen schaffen können, wenn sie in ihrer Existenz bedroht sind. Die Corona Pandemie hat dem Thema Hygiene zu einer bislang nie dagewesenen Bedeutung verholfen. Abstandswahrung, Mundschutz, Händedesinfektion: Sie gehören mittlerweile zum Alltag – auch an Arbeitsplätzen, wo sie zuvor nie ein Thema waren. Eines ist klar geworden, Gesundheit ist das Wichtigste und die Voraussetzung dafür ist Hygiene. Wenn sie nicht gewährleistet ist, ist das Leben bedroht. Für das Unternehmen Meiko gehört Hygiene schon seit seinen Anfängen, also seit über 90…
-
„Wir sorgen für Hygiene – Sie für Ihr Business“
2020 war das Jahr, das deutlich machte, wie fragil unsere Welt ist und wie stark das Leben der Menschen auf der Erde miteinander verknüpft ist. Es hat auch gezeigt, was Menschen schaffen können, wenn sie in ihrer Existenz bedroht sind. Die Corona Pandemie hat dem Thema Hygiene zu einer bislang nie dagewesenen Bedeutung verholfen. Abstandswahrung, Mundschutz, Händedesinfektion: Sie gehören mittlerweile zum Alltag – auch an Arbeitsplätzen, wo sie zuvor nie ein Thema waren. Eines ist klar geworden, Gesundheit ist das Wichtigste und die Voraussetzung dafür ist Hygiene. Wenn sie nicht gewährleistet ist, ist das Leben bedroht. Für das Unternehmen Meiko gehört Hygiene schon seit seinen Anfängen, also seit über 90…
-
Meiko-App für das Hygienemanagement von Gewerbespülmaschinen
Digitalisierung in der Gastronomie ist ein wichtiger Baustein, um Ressourcen zu schonen und die Effizienz zu steigern. Das verschafft nicht zuletzt wertvolle Flexibilität in Krisenzeiten. Als neuralgischer Punkt jeder Gastronomie profitiert der Spülprozess besonders von den Vorteilen dieser Entwicklung. Der deutsche Hygieneexperte Meiko geht diesbezüglich nun den nächsten Schritt. Mit der App Meiko Connect lassen sich Hygiene-, Verbrauchs- und Auslastungsdaten tagesaktuell analysieren. Diese Transparenz trägt zum effizienten und langlebigen Einsatz der Spültechnik bei. Wie funktioniert Meiko Connect? Der Anwender installiert Meiko Connect auf seinem Smartphone. Nun kann er die Daten der Spülmaschine aus dem Betriebstagebuch via Bluetooth auf seinem mobilen Endgerät abrufen. Konkret können Anwender mit der App den…