• Kommunikation

    Peter Daniel Forster besucht MEKRA Lang in Ergersheim

    Hoher Besuch in Ergersheim: Am Donnerstag, den 16. Januar 2025, durften wir bei MEKRA Lang den Präsidenten des Bezirks Mittelfranken, Peter Daniel Forster, willkommen heißen. Nach einem kurzen Kennenlernen und einer ausführlichen Präsentation unseres Unternehmens durch die geschäftsführende Gesellschafterin Susanne Lang hatte Herr Forster die Gelegenheit, das innovative Spiegelersatzsystem, das DigitalVision System (DVS), hautnah bei einer Fahrt im Vision Truck zu erleben. Anschließend nahm sich Geschäftsführer Bernd Dehner Zeit, um Herrn Forster durch das Schwesterunternehmen Lang Technics sowie die Elektronik-Abteilung von MEKRA Lang zu führen. Der Bezirkstagspräsident zeigte sich von der hohen Produktionstiefe und dem ständigen Innovationsdrang des Unternehmens begeistert. „Man könnte meinen, der Spiegel wäre irgendwann zu Ende gedacht“,…

    Kommentare deaktiviert für Peter Daniel Forster besucht MEKRA Lang in Ergersheim
  • Kommunikation

    Wenn Kompetenz auf Vertrauen trifft – entsteht etwas Besonderes

    Mit einem wegweisenden Beschluss der Gesellschafterversammlung stärkt die MEKRA Lang Group ihre Führungsstruktur: Bernd Dehner und Thomas Kolodziej wurden als einzelvertretungsbefugte Geschäftsführer in die Unternehmensleitung berufen. Gemeinsam mit der geschäftsführenden Gesellschafterin Susanne Lang, bilden sie ab sofort das neue Führungsteam der MEKRA Lang Group. Erfahrene Führungspersönlichkeiten übernehmen Verantwortung Bernd Dehner, bisher Standortleiter von MEKRA Lang Germany in Ergersheim und Bad Windsheim, übernimmt mit seiner langjährigen technischen Expertise den Part des technischen Geschäftsführers. Thomas Kolodziej, vormals Leiter des Bereichs Finanzen übernimmt die Kaufmännische Geschäftsführung. Susanne Lang bleibt weiterhin CEO, Sprecherin der Unternehmensgruppe und übernimmt in der Geschäftsführung den Vertrieb. Gemeinsam mit Bernd Bögel, der weiterhin als Geschäftsführer der MEKRA Global Mirrors…

    Kommentare deaktiviert für Wenn Kompetenz auf Vertrauen trifft – entsteht etwas Besonderes
  • Forschung und Entwicklung

    Die Zukunft der Sichtsysteme präsentiert von MEKRA Lang auf der IAA Transportation 2024 in Hannover

    Vom 24. bis 30. September haben Besucher die Möglichkeit, die neuesten Technologien und Produktentwicklungen von MEKRA Lang in Halle 21, Stand F27 aus nächster Nähe zu erleben: Highlight: High-Performance Image Processing-System Das High-Performance Image Processing-System ist das diesjährige Messe-Highlight von MEKRA Lang. Mit dem MEKRA Flügel 2.0 stellen wir Ihnen das Sichtsystem der nächsten Generation vor, das in jeder Fahrsituation optimale Unterstützung bietet. Es sorgt für außergewöhnliche Klarheit und Präzision und damit für erhöhte Sicherheit und Komfort. Weitere Innovation: Digital Vision System 1.1 Ein weiteres Messehighlight ist das Digital Vision System 1.1, das ebenfalls im MEKRA Flügel 2.0 integriert ist. Es kombiniert modernste digitale Technologien mit einem erweiterten Sichtfeld! Assistenzsysteme:…

    Kommentare deaktiviert für Die Zukunft der Sichtsysteme präsentiert von MEKRA Lang auf der IAA Transportation 2024 in Hannover
  • Firmenintern

    Spannende Diskussionsrunde über Künstliche Intelligenz mit Dr. Christian von Dobschütz und Experten von MEKRA Lang

    Was sind die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) im ländlichen Raum? Das war nur eine von vielen Fragen, die sich Experten von MEKRA Lang zusammen mit Landratskandidat Dr. Christian von Dobschütz bei einem Termin am vergangenen Freitag, den 17. Mai 2024 in Ergersheim gestellt haben. Teilnehmer der Diskussionsrunde waren neben Dr. Christian von Dobschütz, Bernd Dehner (Standortleiter MEKRA Lang), Dr. Johannes Tröger (Elektronikentwicklung), Dr. Felix Hellwig (Produktmanager Elektronik) und Felix Scholl (Software-entwicklung). Moderiert wurde die Veranstaltung von Elea Lang. Einen Ausblick, wo KI in MEKRA-Produkten eingesetzt werden kann, gab Standortleiter Bernd Dehner. Dabei geht es sehr stark um das Thema Sicherheit. KI kann hier als Helfer für den Fahrer eingesetzt…

    Kommentare deaktiviert für Spannende Diskussionsrunde über Künstliche Intelligenz mit Dr. Christian von Dobschütz und Experten von MEKRA Lang
  • Events

    Begeisterung für Innovation: Tag der offenen Tür bei MEKRA Lang

    Blauer Himmel, sommerliche Temperaturen und ein tolles Rahmenprogramm lockten rund 500 Besucher am 11. Mai von 10 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Tür von MEKRA Lang in Ergersheim an. Ziemlich schnell vergriffen waren die Fahrten mit dem Vision Truck. Aber auch die verschiedenen Firmenführungen und Arbeitsplatz-besichtigungen erfreuten sich großer Beliebtheit. Im Elektronikneubau gab es einen Einblick in verschiedene Abteilungen. Das Lean-Management präsentierte ihre Vorgehensweise, wie bei MEKRA Lang effizienter gearbeitet werden kann. Das Umweltmanagement veranschaulichte, was im Unternehmen schon alles umgesetzt wird, um Ressourcen zu sparen. Ebenso war es möglich, sich einen Spiegel in Einzelteilen anschauen und wie die Produktionslinien konzipiert werden. Im Bistro der Hauptverwaltung gab es…

    Kommentare deaktiviert für Begeisterung für Innovation: Tag der offenen Tür bei MEKRA Lang
  • Firmenintern

    Bestehende Ressourcen nutzen

    MEKRA Lang wächst weiter. Statt eines Neubaus und weiterer Versiegelung von Flächen setzt die Geschäftsführung und Standortleitung der MEKRA Lang GmbH & Co. KG auf bestehende Ressourcen in unmittelbarer Nähe zum Standort Ergersheim. Insgesamt sechs Hallen, das ehemalige Bürogebäude und der Parkplatz des ehemaligen Magna Werks werden seit Mitte letzten Jahres von MEKRA Lang angemietet. Somit stehen dem Unternehmen nun weitere 10.000 Quadratmeter zusätzlicher Produktions- und Bürofläche zur Verfügung. Seit Mitte September ist die komplette Abteilung der Metall-bearbeitung in das alte Magna Werk eingezogen und füllt die Hallen wieder mit Leben. Auch das Tochterunternehmen MEKRAtronics, welches Kamera-Monitor-Systeme für den Retrofit-Bereich vertreibt, ist von Ergersheim in das Bad Windsheimer Werk umgezogen…

  • Events

    Keine Behinderung, sondern ein Zusatz

    Mit den Worten „Wieso werden Menschen mit Down-Syndrom eigentlich als behindert bezeichnet?“ eröffnete die geschäftsführende Gesellschafterin von MEKRA Lang Susanne Lang die Ausstellung „Trisomie 21 Zuhause“ auf dem Firmengelände. Diese Menschen haben oft eine besondere Begabung und können auf anderen Gebieten Ähnliches erreichen wie die sogenannte Norm. Nicht wenige waren emotional sehr berührt beim Betrachten der wunderschönen Fotoausstellung. Portraits zeigten die Kinder im privaten Umfeld. Die Eltern schrieben bewegende Texte über die Diagnose, erste Reaktionen und das Leben mit ihren Kindern, die Down-Syndrom haben. Die Bilder und Texte zeigen, dass auch mit dem „Zusatz“ ein reiches und schönes Familienleben möglich ist. Buntes und umfangreiches Rahmenprogramm Die Idee einer Fotoausstellung kam…

  • Sonstiges

    Von der Bandarbeiterin zur Referentin für Ausbildung

      VR: Erzählen Sie uns ein wenig über sich und Ihre Aufgaben bei MEKRA Lang. Antonella Paal: Mein Name ist Antonella Paal, und ich bin bereits fast ein Vierteljahrhundert bei MEKRA Lang tätig. In meiner aktuellen Position widme ich mich hauptsächlich unseren Auszubildenden. Das reicht von der Berufsorientierung über die Organisation von Praktika und Messen bis hin zur Auswahl und Betreuung unserer Azubis. Ich sorge im Hintergrund dafür, dass alles reibungslos läuft – von der Klärung der Verträge bis hin zur pünktlichen Gehaltszahlung. Aber ich bin auch für die schönen Momente zuständig: Ich plane Ausflüge, organisiere Workshops und manchmal muss ich auch die strenge Seite zeigen. Der schönste Teil meiner Arbeit ist…

    Kommentare deaktiviert für Von der Bandarbeiterin zur Referentin für Ausbildung
  • Firmenintern

    Von Rädern & Motoren zur Innovation

    VR: Beginnen wir mit Ihrem Werdegang. Wie sind Sie zur Technik gekommen und was hat Sie speziell zum Maschinenbau geführt? Erzählen Sie uns auch ein wenig über Ihre Rolle bei MEKRA Lang. Albrecht Popp: Meine Begeisterung für Technik wurde mir quasi in die Wiege gelegt. Schon als Kind war ich fasziniert von allem was Räder und Motoren hatte – ein Einfluss meines Vaters, der mir die Welt der Technik näherbrachte. Diese Faszination mündete in eine Ausbildung im Maschinenbau, gefolgt von einer Anstellung in der Werkzeugmaschinenindustrie, wo ich mich mit numerischen Steuerungen beschäftigte. Die Arbeit dort war hochinteressant und lehrreich, doch mein Hunger nach Weiterentwicklung trieb mich dazu, eine Weiterbildung zum…

  • Firmenintern

    Die Erfolgsstory bei MEKRA Lang

    VR: Wie ist dein Werdegang bis zum heutigen Abteilungsleiter? Sven Hablowetz: Wenn ich ganz von vorne anfange, dann bin ich schon 2003 zum MEKRAner geworden. Als ich mich um die Ausbildungsstelle zum Verfahrensmechaniker beworben habe, einigten wir uns darauf, vorher zuerst als Produktionsmitarbeiter in der Kunststofftechnik (KT) zu starten. So kam es dann, dass ich Auszubildender in der MEKRA wurde und nach meiner 3-jährigen Lehre zum Verfahrensmechaniker ein Facharbeiter wurde. Im ersten Jahr als Verfahrensmechaniker wurde ich von Susanne Lang zu einem Gespräch eingeladen. Dort fragte sie mich, wie ich mir mein weiteres berufliches Leben vorstelle und verband das direkt mit dem Hinweis auf die Unterstützung zur Weiterbildung als Meister…