-
Das große Jubiläum der Motorradmesse Erfurt – Zwei Tage voller Leidenschaft und beeindruckender PS-Power!
Die Motorradmesse Erfurt feiert am 22. und 23. März 2025 ihr 25-jähriges Bestehen und lädt Motorradfans zu einem unvergleichlichen Event in Mitteldeutschland ein. In zwei Messehallen der Messe Erfurt präsentieren fast 30 namenhafte Motorradmarken ihre neuesten Modelle. Die Besucher und Besucherinnen finden hier ebenfalls eine breite Auswahl an hochwertiger Motorradbekleidung, Ausrüstung und praktischem Zubehör. Das Deutsche Enduromuseum ist mit einer Sonderschau vertreten. Auf über 18.000 Quadratmetern gibt es Motorradfaszination pur zu erleben. Top-Hersteller wie BMW, Ducati, Kawasaki, Yamaha, Suzuki, Triumph, Harley-Davidson, Indian und Voge präsentieren ihre aktuellen Modelle. „Vor Ort haben Besucher und Besucherinnen nicht nur die Möglichkeit, die Maschinen in ihrer vollen Pracht zu bewundern, sondern können auch einige Modelle direkt auszuprobieren und…
-
Elektronik in der dritten Dimension
Additive Fertigungsverfahren eröffnen der Elektronikindustrie völlig neue Produktdesigns, Funktionalitäten und Produktionsmöglichkeiten. Der Reifegrad dieser Technologien für industrielle Anwendungen steht im Mittelpunkt des Forums Elektronik & Komponenten am 14. Mai 2025. Das Thema erhält erstmals eine eigene Session auf der rapid.tech 3D. Partner des Fachforums ist der 3-D MID e. V., der Forschungsverbund zur Förderung, Entwicklung und Vermarktung von dreidimensionalen mechatronischen Baugruppen (MIDs = Mechatronic Integrated Devices). 3D-gedruckte Elektronik: Innovationsstarkes Feld mit wachsender Anwendungsreife Das neue Fachforum spannt einen großen Bogen. Behandelt werden Themen der aktuellen Forschung im Bereich mechatronischer integrierter Baugruppen und zum 3D-Druck technischer Kunststoffteile für Elektronik-Komponenten wie Spulen. Zudem geht es um die additive Fertigung mit dielektrischen Materialien, z.…
-
Die Forst³ schlägt 2025 weiter Wurzeln in der Messe Erfurt
Ein Wald ist mehr als nur eine Ansammlung von Bäumen – er ist Lebensraum, Wirtschaftsfaktor und Klimaschützer zugleich. Vom 28. bis 30. März 2025 steht die vierte Messe für Wald, Forst und Holz „FORST³“ ganz im Zeichen von nachhaltiger Waldwirtschaft, innovativem Wandel und zukunftsweisenden Lösungen für die Forstbranche. Die Ausstellerzahl der „FORST³“ wächst 2025 auf 42 und damit um 18 Neuaussteller. Die Messe findet gemeinsam mit der 24. Messe für Freizeit in der Natur „Reiten-Jagen-Fischen“ in der Messe Erfurt statt. Nachhaltigkeit, Technik und Innovation im Einklang: Ob Biomasseheizkessel, Forstpflanzen für den Waldbau oder biologischer Baumschutz – hier erleben Waldbesitzer, Forstfachleute und Naturfreunde die neusten Entwicklungen der Forstwirtschaft hautnah. Die Forst³ zeigt, wie…
-
Neu zur rapid.tech 3D: Additive Manufacturing im Energiesektor
Der Energiesektor spielt eine Schlüsselrolle auf dem Weg zu einer dekarbonisierten Welt. Den Beitrag, den Additive Manufacturing (AM) dazu leisten kann, beleuchtet das Fachforum Energietechnik & Wasserstoff am 15. Mai 2025. Das Thema steht erstmals mit einer eigenen Session auf der Agenda der rapid.tech 3D. Turbomaschinen sowie Elektrolyseure und Brennstoffzellen im Fokus Zwei Schwerpunkte bestimmen die Erstauflage des neuen Forums: die Nutzung von AM für den Turbomaschinenbau sowie für die Elektrolyseur- und Brennstoffzellenproduktion. Dazu sprechen u. a. Fachleute von MAN Energy Solutions, vom internationalen Verband der Gasturbinentechnologie-Community ETN Global, von SCANLAB, von Whitecell Eisenhuth und von Headmade Materials. „Wir haben im Energiesektor alle die gleichen Herausforderungen. Wir wollen AM mit…
-
Ein perfektes Paar
Das Zusammenspiel von Additive Manufacturing (AM) und Robotik steht im Zentrum des diesjährigen Forums der VDMA-Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing auf der rapid.tech 3D. Unter der Überschrift „AM4industry – Using & Enabling Robotics“ zeigen Fachleute aus Industrie und Forschung am 13. Mai 2025 die Potenziale auf, die aus der Verbindung von AM und Robotik erwachsen. VDMA Additiv Manufacturing ist erneut ideeller Träger der Erfurter Fachveranstaltung. AM – verbindendes Element über viele Branchen hinweg Klebriger Kuchenteig, aus Kunststoff gespritzte Blumentöpfe und gefräste Metallteile haben auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun. Additive Manufacturing ist hier das verbindende Element. AM-gedruckte Werkzeuge optimieren die Teigverarbeitung, die Handhabung von Kunststoffteilen sowie die Bauteilfertigung in der…
-
Motorradmesse Erfurt 2025: 25 Jahre Leidenschaft auf zwei Rädern!
Am 22. und 23. März 2025 feiert die Motorradmesse Erfurt ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 25 Jahren ist sie das ultimative Event für Motorradfans in Mitteldeutschland. Auf über 18.000 Quadratmetern präsentieren führende Hersteller wie BMW, Ducati, Kawasaki, Yamaha, Suzuki, Triumph, Harley-Davidson, Indian und Voge ihre neuesten Modelle. Besucherinnen und Besucher können die Maschinen nicht nur aus nächster Nähe bestaunen, sondern auch direkt vor Ort testen. Neben den neuesten Motorrad-Premieren bietet die Jubiläumsausgabe ein vielseitiges Rahmenprogramm. Besucherinnen und Besucher können sich auf eine atemberaubende Stuntshow auf dem Freigelände freuen, auf einer Sonderausstellung einzigartige Simson-Custom-Umbauten entdecken und sich mit hochwertigem Zubehör sowie stilvoller Bekleidung für die neue Saison ausstatten. Für alle, die…
-
Additive Manufacturing zum Fliegen bringen
Nach der Corona-Delle befindet sich der Flugverkehr wieder im Aufwind. Ebenso nehmen zivile und militärische Missionen ins All zu. Dafür braucht es innovative technische, ökonomische und ökologische Lösungen aus der Luft- und Raumfahrtindustrie. Wie Additive Manufacturing (AM) hierfür einen Beitrag leisten kann, ist Gegenstand des rapid.tech 3D-Fachforums Aerospace am 13. Mai 2025. Der erste Versuch muss sitzen Im Mittelpunkt des 2025er Forums stehen AM-Anwendungen, die innovativ und profitabel zugleich sind. „In der Luft- und Raumfahrt geht es – vereinfacht ausgedrückt – immer darum, mit möglichst geringem Gewicht sowie hoher Funktionsintegration auf kleinstem Bauraum ins Fliegen zu kommen. Die additive Fertigung kann hier innovative Lösungen bringen, die mit herkömmlichen Technologien nicht…
-
Modell Leben 2025 erzielt Besucherrekord mit 17.500 Messegästen
Vom 14. bis 16. Februar 2025 fand die elfte Thüringer Modellbaumesse „Modell Leben“ in der Messe Erfurt statt und endete mit der Rekordzahl von 17.500 Besuchern. Nahezu 100 Aussteller, Vereine und Einzelpersonen präsentierten sich mit ihren Modellen, Ausstellungsstücken und Zubehörmaterial. Die Vielfalt des Modellbaus, die zu erleben war, reichte von Eisenbahnen über Schiffe, Flugzeuge, Trucks, Bagger bis hin zu RC-Cars. „Wenn in der Messe Erfurt Eisenbahnen durch die Bodenkanäle fahren und zwischen Halle 2 und 3 die Jetturbine startet, ist zweifelsohne wieder Modellbauzeit. Modellbauer aus ganz Deutschland haben am langen Messewochenende die Herzen unserer großen und kleinen Messegäste höherschlagen lassen. Dass wir 17.500 Besucher zu Gast hatten, spricht für die…
-
Aus Liebe zum Detail
Am Freitag, 14. Februar 2025 beginnt in der Messe Erfurt die elfte Thüringer Modellbaumesse „Modell Leben“. Für drei Tage heißt es dann: sehen, staunen und erleben, was Neugier, Geschick und Begeisterung erschaffen können – Miniaturwelten in Perfektion. Die Besucher erwarten atemberaubende Modell-Vorführungen, Verkaufsstände, spannende Fachgespräche sowie einzigartige Ausstellungsstücke. „Getreu der Devise ‚von Modellbauern für Modellbaufans‘ sind am langen Messewochenende hunderte Vereinsmitglieder und Einzelpersonen der Modellbauszene vor Ort im Einsatz, um ihre Modelle auszustellen und durch gemeinsame Aktionen mit den kleinen und großen Messegästen die Modellbauwelt zum Leben zu erwecken“, stellt Michael Kynast, Geschäftsführer der Messe Erfurt, die Besonderheit der Modell Leben heraus. Modelleisenbahnen – Klassiker und exklusive Ausstellungsstücke Insgesamt sind…
-
Kongressprogramm der Quantum Photonics steht fest
Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien Quantum Photonics bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen. Die Eröffnungskeynote des Kongresses hält Prof. Dr. Jaw-Shen Tsai von der Tokyo University of Science. Der Fachkongress im Rahmen der Quantum Photonics 2025 umfasst die vier anwendungsbezogenen Schwerpunkte Quantum for Cyber Security, Quantum meets AI, Quantum for Instrumentation and Measurement sowie Quantum for Mobility. Diese Themenbereiche werden jeweils in einem eigenen Forum samt Keynote und praxisbezogenen Vorträgen präsentiert. Den forenübergreifenden Impulsvortrag hält Prof. Dr. Jaw-Shen Tsai von der Tokyo University of Science am 13. Mai 2025. An diesem Tag wird auch Dr. Mario Krenn…