-
Erfurter Energiespeichertage – Kongress & Ausstellung Messe Erfurt 14.-15.06.2022 (Kongress | Erfurt)
Die Erfurter Energiespeichertage stehen für innovative Speicherkonzepte in allen Bereichen der Integrierten Energiewende. Als Tagung und Fachausstellung schlägt sie auf besondere Art und Weise über Thüringen hinaus den Bogen zwischen Forschung und Anwendung. Wir laden Sie herzlich ein, sich an den kommenden beiden Tagen persönlich einen Eindruck von den Erfurter Energiespeichertagen zu verschaffen und mit den Referierenden im CongressCenter der Messe Erfurt ins Gespräch zu kommen. Die Vorträge laufen von 12.00 – 17.00 Uhr. Vorab werden die Vortragsforen durch VertreterInnen aus Politik und Wirtschaft eingeleitet. Dienstag, 14.06.22 10:00 – 10:05 Eröffnung und Begrüßung: Michael Kynast – Geschäftsführer der Messe Erfurt GmbH10:05 – 10:30 Grußwort: Carsten Schneider – Staatsminister beim Bundeskanzler…
-
Messe Erfurt und LINDIG veranstalten das LogistikRadar gemeinsam
Thüringen ist ein hervorragender Logistikstandort mit enormem Potential. Um die Region weitervoranzubringen, veranstalten die Messe Erfurt GmbH und die LINDIG Fördertechnik GmbH gemeinsam das „LogistikRadar“. Die Veranstaltung findet vom 13. – 14.9.2022 am Verkehrslandeplatz Eisenach Kindel statt. Synergien schaffen und gemeinsam Lösungen anbieten steht für beide Partner ganz oben: Die Messe Erfurt GmbH als Veranstalter von Messen, Tagungen und Kongressen schließt sich hierfür mit der LINDIG Fördertechnik GmbH, Intralogistik-Spezialist für die Marke Linde MH, für eine neue Kooperation zusammen. Das am Standort Eisenach erfolgreich etablierte Eisenacher Logistikforum wird ab diesem Jahr als Gemeinschaftsprojekt der beiden Projektpartner jährlich stattfinden. Die Veranstaltung wird abwechselnd in der von LINDIG betriebenen Veranstaltungslocation FLUGRAUM4 am…
-
Erfurter Energiespeichertage – keine Energiewende ohne Maschinenbauer
Die Erfurter Energiespeichertage beleuchten am 14. und 15. Juni 2022 die nötigen Speichertechnologien für die Energiewende. Die Erfurter Energiespeichertage beleuchten am 14. und 15. Juni 2022 die nötigen Speichertechnologien für die Energiewende. Matthias Zelinger, Leiter Klima&Energie beim Verband deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), wird am 14. Juni die Keynote halten. Im Interview erklärt er, wie Maschinenbauer und Anlagentechniker die Energiewende angehen. Welche Probleme sehen Sie als Verband in der Energiewende, die mit Speichern gelöst werden könnten? Ein von erneuerbaren Energien geführtes System hat für Speicher verschiedene Aufgaben, die man trennen muss. Für diese sind auch unterschiedliche Technologien prädestiniert. Wir brauchen Regelenergie, die insbesondere in den kurzen Intervallen das Stromnetz stabil…
-
Überraschung: Beatsteaks headlinen das erste SommerPalooza im Juli in Erfurt
Die Messe Erfurt GmbH startet vom 2. bis 16. Juli 2022 ihr erstes Open-AirFestival mit dem SommerPalooza. Über 30 KünstlerInnen und Bands werden in der Messe Erfurt zwei Wochen lang für beste Kultur- und Konzert-Unterhaltung sorgen. Im kommenden Juli kann auf dem ersten Open-Air-Festival im Herzen Thüringens getanzt, gefeiert und nach Herzenslust mitgesungen werden. Stars der nationalen und internationalen Musikszene werden die Besucher begeistern, mit mitreißenden Konzerten z.B. von den Beatsteaks bis Comedy von Willy Nachdenklich. Die Bandbreite des Line-Ups von Pop und Rock über Kabarett, Stand Up-Comedy und Lyrik bis zu Rap und Metal ist sehr breit. So können sich die Besucher neben den Beatsteaks freuen auf: 02.07. MANDO…
-
Erfurter Energiespeichertage – Eigenenergie für E-Autos und Mieterstrom dank Batterien
Die Erfurter Energiespeichertage am 14. und 15. Juni 2022 widmen sich Modellen für die Wohnungswirtschaft, die dank großer Batterien selbsterzeugten Strom für Mieterstrommodelle und zum Laden von Elektroautos bereitstellen. Die Erfurter Energiespeichertage befassen sich am 14. und 15. Juni 2022 mit Lösungen für die Wohnungswirtschaft. Neben den Wärmespeichern geht es auch um große Batterien, die für Mieterstrom oder Ladestrom sorgen. Die Energieversorgung der Wohnungswirtschaft ist eine der größten Aufgaben der Energiewende. Hier macht die Wärmeversorgung den größten Teil aus. Am 15. Juni 2022 wird sich auf den Energiespeichertagen das Forum 3 damit befassen. Im Forum 4 geht es ebenfalls um die Wohnungswirtschaft, und zwar um Lösungen für die Versorgung mit…
-
Mehr als 2.500 Gäste informierten sich auf der führenden deutschen Kongressmesse über zukünftige Entwicklungen im industriellen 3D-Druck
Additive Manufacturing (AM) ist erwachsen geworden und in der Industrie angekommen. Die Schlüsseltechnologie wird in immer mehr Bereichen zu einem konkreten Umsetzungsthema. Die Frage lautet nicht mehr, ob AM genutzt werden sollte, sondern wie dieser innovativen Technologie auf breiter Front zum Marktdurchbruch zu verhelfen ist. Dieser Geist war vom 17. bis 19. Mai auf der Rapid.Tech 3D 2022 in Erfurt zu spüren. Bereits zum 18. Mal trafen sich AM-Anwender, AM-Anbieter und AM-Entwickler aus Industrie und Forschung auf der führenden deutschen Kongressmesse für 3D Druck. Mehr als 2.500 Fachbesucher aus 18 Ländern informierten sich über neue Produkte und Leistungen der additiven Fertigung bei 97 Ausstellern aus elf Ländern. 13 Unternehmen waren…
-
Einladung zum Press und Business Opening des LÉGÈRE Hotel in Erfurt (Pressetermin | Erfurt)
Wir laden Sie herzlich zum exklusiven Press und Business Opening des neuesten Upscale-Hauses der LÉGÈRE HOTELGROUP ein: das LÉGÈRE HOTEL Erfurt. Wolfgang Tiefensee, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft des Landes Thüringen sowie Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein werden die feierliche Eröffnung durch Sven Köllmann, Geschäftsführer der FIBONA GmbH, und Michael Kynast, Geschäftsführer der Messe Erfurt GmbH, begleiten. Press und Business Opening LÉGÈRE HOTEL Erfurt Termin: 3. Juni 2022Uhrzeit: 10:00 – 14:00 UhrAdresse: Gothaer Straße 33, 99094 Erfurt Mit bester Lage direkt an der Messe und dennoch nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt, präsentiert sich das neue Flaggschiff der LÉGÈRE HOTELGROUP ab Juni seinen Gästen. Das erklärte Ziel: Ein echtes…
-
Nachhaltiger Strukturwandel mit Additive Manufacturing
Mehr als 2.500 Gäste besuchten Kongress und Messe der 18. Rapid.Tech 3D vom 17. bis 19. Mai 2022 in Erfurt. Sie informierten sich über neue Produkte und Leistungen des Additive Manufacturing (AM) bei 97 Ausstellern aus elf Ländern. 13 Unternehmen waren aus dem Ausland nach Thüringen gekommen, darunter Firmen aus den USA, aus Großbritannien, Österreich und der Schweiz. Sehr gut nahmen die Besucher das Kongressangebot an. Hier wurden mehr Gäste als zum letzten Live-Kongress 2019 registriert. Am letzten Veranstaltungstag stand nochmals ein attraktives Programm auf der Agenda, das mit einer zukunftsweisenden Keynote eröffnet wurde. Bernhard Randerath zeigte einen sehr konkreten Weg für nachhaltigen Strukturwandel auf. Der Geschäftsführer des German Emirati…
-
Die Hyperloop Bremse „Bellow rail brake“ gewinnt die 3D Pioneers Challenge 2022
. 3D Pioneers Challenge Rapid.Tech 3D, Messe Erfurt Zürich-Erfurt, 440km in 20 min – mit Hyperloop-Geschwindigkeit nach Erfurt. Die 3D Pioneers Challenge kürte in einem fulminanten Finale die Gewinner des internationalen Design-Awards für Additive Manufacturing und Advanced Technologies. In Thüringen schwebte über der Rapid.Tech 3D der Messe Erfurt mit der Ausstellung der 3DPC 2022 drei Tage der Geist vom Silicon Valley. Die Gewinner konnten nach zwei Jahren Online-Durchführung endlich wieder on-site in Erfurt prämiert werden. In diesem Jahr wurden Projekte aus 27 Ländern und fünf Kontinenten eingereicht, von denen 37 nun im Finale standen. Die Teilnehmer kamen aus aller Welt zur Preisverleihung nach Erfurt. Den Hauptpreisträger stellte in diesem Jahr…
-
Design- und Industrialisierungsfortschritte standen im Mittelpunkt des zweiten Rapid.Tech 3D-Tages
Additive Manufacturing (AM) befindet sich auf dem Sprung vom Heute ins Morgen und wird sein Potenzial durch die Verschmelzung mit weiteren innovativen Technologien voll entfalten. Mit diesen Worten umrissen die Keynote-Sprecher am zweiten Tag der Rapid.Tech 3D die Design- und Industrialisierungsfortschritte im Bereich AM. Um mit additiver Fertigung erfolgreich zu sein und ihr weiter zum Durchbruch zu verhelfen, sind belastbare internationale Standards unabdingbar. Die Arbeit in zertifizierten Prozessen sichert nicht nur eine reproduzierbare Produktqualität und Prozess-Stabilität. Damit wird ebenso Akzeptanz und Vertrauen im Markt aufgebaut, betonte Toolcraft-Vorstand Christoph Hauck. Ebenso werden damit Prozesse harmonisiert. Das wiederum verringert die Aufwände, die sonst für viele verschiedene herstellerspezifische Zertifizierungen anfallen. Christoph Hauck berichtete…