-
„educon“ 2023: (Innovations-)Bildung vernetzt gestalten
Kongress vom 20. bis 22.9. für alle Akteurinnen und Akteure des Bildungswesens Online- und Präsenzprogramm mit hochkarätigen Referent:innen Anmeldungen noch möglich Vom 20. bis 22. September veranstaltet die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) wieder den Bildungsgipfel „educon“. Der Name ist ein Kurzwort aus dem englischen „education“ und „convention“. Der educon 2023 versteht sich als Begegnungsplattform für Macher:innen und Vordenker:innen aus allen Bereichen der Bildung in Deutschland. In diesem Jahr dreht sich beim Kongress alles um das Leitthema Innovationsbildung. In Workshops, Keynotes, Paneltalks und weiteren kreativen Formaten kommen Akteure aus der gesamten Bildungslandschaft zu Wort. Gemeinsam gehen sie den Fragen nach: Was müssen wir wissen und können, um innovationsfähig zu sein? Wie…
-
Abschlagen für den guten Zweck: Der 12. Firmen-Golf-Cup Rhein-Neckar spielt 15.000 Euro ein
Orts- und Kreisverbände des Kinderschutzbunds in der Metropolregion Rhein-Neckar werden dieses Jahr unterschützt Mittlerweile knapp 100.000 Euro für den guten Zweck eingespielt Abschlagen, putten, einlochen, Netzwerken und dabei Gutes tun – das umschreibt die Idee des Firmen-Golf-Cups, den der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.) jedes Jahr im Spätsommer organisiert. In diesem Jahr gingen gestern (5. September) rund 120 Teilnehmer:innen im Golfclub St. Leon-Rot bei Sonnenschein und bestem Wetter aufs Grün oder griffen beim Schnupperkurs zum Golfschläger. Glückliche Gesichter gab es beim geselligen Abschluss am Abend, aber nicht nur bei den Teilnehmenden, Siegerinnen und Siegern. Denn ebenso wichtig wie das sportliche Kräftemessen und das Netzwerken ist beim Firmen-Golf-Cup der…
-
Raul Walch: Vom Wind getragen / Portés par le vent
Hochkarätiges zweitägiges Kulturprogramm über die Grenze hinweg von Metropolregion Rhein-Neckar und Elsass Rundfahrt, Spaziergang, Künstlergespräch, Weinprobe und mehr. Kostenlose Teilnahme für alle Interessierten, Anmeldung bis 7.9. erforderlich In dem Matchbox-Projekt „Vom Wind getragen / Portés par le vent“ kreierte und nähte der Künstler Raul Walch (Jg. 1980) gemeinsam mit allen Interessierten im südpfälzischen Ort Schweigen-Rechtenbach (Kreis Südliche Weinstraße) und dem benachbarten elsässischen Pays de Wissembourg individuelle Fahnen, die seitdem im Wind flattern. In den Workshops im Mai 2023 wurde gemeinsam überlegt, welche Symbole, Farben und Zeichen unsere individuellen Fahnen und damit auch Fragen der Identität und Zugehörigkeit ausmachen. Am Wochenende vom 9. bis 10.9. kann man das Projekt bei einer…
-
Projekt „Save My Soul – SMS“ hilft Schulen und Schüler:innen in Rhein-Neckar
• Bildungsprojekt fördert Gesundheit und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in der Region • 100.000 Euro aus Bundesförderprogramm zur Umsetzung in Rhein-Neckar • Projektstart an acht Schulen, weitere acht gesucht Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) GmbH hat unter dem Titel „Save My Soul“, kurz: „SMS“, ein weiteres Bildungsprojekt für Kinder und Jugendliche gestartet. Es ist mit rund 100.000 Euro Fördermitteln ausgestattet aus dem nationalen Förderprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Ziel des Zukunftspaketes ist, die Beteiligungsmöglichkeiten und -kompetenzen von Heranwachsenden insbesondere in Risikolagen, zu stärken. Die geförderten Initiativen konzentrieren sich auf die Themenfelder Bewegung, Kultur und Gesundheit. Konzept und Ablauf…
-
Digitaltage Metropolregion Rhein-Neckar
7. bis 9. Juli auf der BUGA 23 Leistungsschau der digitalen öffentlichen Verwaltung und der digitalen Modellregion Täglich Vorträge, Podiumsdiskussionen, Praxisbeispiele Eine moderne und digitale öffentliche Verwaltung ist unabdingbar für eine fortschrittliche, engagierte und lebenswerte Region. Wo steht Rhein-Neckar und die regionale öffentliche Verwaltung in Sachen Digitalisierung? Am Wochenende vom 7. bis 9. Juli 2023 veranstaltet die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) GmbH dazu erstmals die Digitaltage Rhein-Neckar. Die Regionalentwicklung zeigt mit Kommunen aus der Metropolregion, wie sich die Verwaltung fit macht für die Digitalisierung. Dabei wird Rhein-Neckar als Innovations- und Erprobungsraum für moderne, bürgernahe und nachhaltige Verwaltung erlebbar. Den besonderen Rahmen bildet der Pavillon der Region auf der Bundesgartenschau in Mannheim…
-
Immobilienmarktbericht Rhein-Neckar 2023 veröffentlicht
Investitionsvolumen von 647,5 Mio. EUR Nachhaltigkeit im Fokus Relaunch des Gewerbeimmobilienportals Die Metropolregion Rhein-Neckar präsentiert sich als eine innovationsstarke und zukunftsorientierte Region, die durch ihre vielfältigen wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Potenziale beeindruckt. Im diesjährigen Immobilienmarktbericht 2023, der in Zusammenarbeit mit dem „Immobiliennetzwerk Rhein-Neckar“ veröffentlicht wurde, wird im Standortteil ab Seite 4 deutlich, warum die Region als Wirtschaftsstandort von großer Bedeutung ist und kontinuierlich an Attraktivität gewinnt. Der Bericht präsentiert umfassende Informationen über die Entwicklung des gewerblichen Immobilienmarktes in der Metropolregion Rhein-Neckar, angefangen von aktuellen Angeboten und Nachfrage bis hin zu zukünftigen Projekten und Trends. Die detaillierte Analyse zeigt, dass die Region über eine gut ausgebaute Infrastruktur und optimale Standortfaktoren verfügt,…
-
Raul Walch: Vom Wind getragen / Portés par le vent
Matchbox, das wandernde Kunst- und Kulturprojekt der Metropolregion Rhein-Neckar, setzt in diesem Jahr ein partizipatives Kunstprojekt an der deutsch-französischen Grenze mit dem Künstler Raul Walch (*1980) um. In Schweigen-Rechtenbach an der Deutschen Weinstraße und Wissembourg im Elsass lädt Raul Walch mit der grenzüberschreitenden Aktion „Vom Wind getragen. Kollektive textile Assemblagen / Portés par le vent. Assemblages textiles collectifs“ alle Interessierten dazu ein, gemeinsam große Fahnen zu entwerfen und zu nähen, die daraufhin in beiden geschichtsträchtigen Orten in performativen Aktionen gehisst werden. Interessierte Einwohner:innen sind vom 22.05.-31.05.2023 zu offenen Workshops eingeladen. Der Künstler Raul Walch und seine Assistentin Diane Esnault sowie die Projektleiterinnen Julia Katharina Thiemann und Friederike Schülke behandeln gemeinsam…
-
„Youth. Engagement. Participation“
Bildungsprojekt fördert Demokratiebildung und gesellschaftliche Teilhabe Jugendlicher in der Region 100.000 Euro aus Bundesförderprogramm zur Umsetzung in Rhein-Neckar Kommunen und soziale Einrichtungen zum Mitmachen aufgerufen Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) GmbH hat unter dem Titel „Youth. Engagement. Participation“, kurz: „YEP“, ein neues Bildungsprojekt für Kinder und Jugendliche gestartet. Es ist mit rund 100.000 Euro Fördermitteln ausgestattet aus dem nationalen Förderprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Dieses unterstützt bundesweit Initiativen und Ideen mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen Raum für Teilhabe sowie eigenes Engagement zu geben und dabei ihre Demokratiebildung zu stärken. Wer ist angesprochen? In diesem Sinne ruft die MRN…
-
Mitgliederversammlung des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar 2023
150 Teilnehmende im John Deere Forum Mannheim Neu im Vorstand: Sabine Bendiek und Dr. Claudia Fleischer in Nachfolge von Luka Mucic und Claus Haberda Carl-Theodor-Preis der Metropolregion für Manfred Sauer Gestern Abend fand im John Deere Forum Mannheim die ordentliche Mitgliederversammlung des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.) 2023 statt. Nach der Begrüßung durch den Gastgeber und Vorstandsmitglied Markwart von Pentz (President John Deere GmbH & Co. KG) eröffnete der ZMRN-Vorsitzende Dr. Tilman Krauch, der seit 2021 an der Spitze des gemeinnützigen Vereins zur Förderung der Metropolregion Rhein-Neckar steht, die Versammlung. Insgesamt wurden rund 150 Teilnehmende gezählt, davon 92 stimmberechtigte Mitglieder. Rückblick und Ausblick auf die Themen der Regionalentwicklung In…
-
Rhein-Neckar präsentiert Investitions- und Ansiedlungsmöglichkeiten auf der MIPIM in Cannes
Die Metropolregion Rhein-Neckar wird vom 14. bis 17. März auf der MIPIM, der weltweit führenden Messe für Immobilienprofessionals, vertreten sein. Gemeinsam mit vier Standpartnern wird das Immobiliennetzwerk der Region im German Pavillion (Stand R8.D24) über die Investitions- und Ansiedlungsmöglichkeiten im Dreiländereck Baden-Hessen-Pfalz informieren. Die MIPIM findet traditionell im südfranzösischen Cannes statt. Erwartet werden zur diesjährigen Messe weit über 20.000 Teilnehmende und Aussteller aus der ganzen Welt. Als Standpartner werden wieder die Wirtschaftsförderung der Stadt Mannheim, die DIRINGER & SCHEIDEL Unternehmensgruppe (D&S, repräsentiert durch den Unternehmensbereich Projektentwicklung sowie die D&S-Tochtergesellschaft für Wohn- und Gewerbebau), die Projektentwicklungsgesellschaft 3iPro und Panattoni, der internationale Full-Service-Entwickler für Industrie- und Logistikimmobilien, vertreten sein. Die Metropolregion Rhein-Neckar…