• Produktionstechnik

    Präzise Inline-Dickenmessung mit einem System

    Das System thicknessGAUGE misst die Dicken von Band- und Plattenmaterialien hochgenau und prozesssicher. Je nach Messaufgabe stehen Ausführungen mit unterschiedlicher Sensortechnologie zur Verfügung. Zudem sind eine Lineareinheit mit elektromechanischem Antrieb, eine automatische Kalibriereinheit und ein multitouchfähiger Panel-IPC im Lieferumfang enthalten. Somit wird das System zu einer einzigartigen und flexiblen Komplettlösung für präzise Dickenmessungen. Das thicknessGAUGE System ist mit Laser-Triangulationssensoren, Laser-Profil-Scannern oder konfokal-chromatischen Sensoren lieferbar, die je nach Materialart und Genauigkeitsanforderungen ihre Vorteile ausspielen. Mit diesen werden Band- und Plattenmaterialien berührungslos und hochgenau vermessen. Das System bietet dabei maximale Anwendungsvielfalt, da je nach Anforderung auf das passende Messprinzip zurückgegriffen werden kann. Das thicknessGAUGE arbeitet mit Dickenmessbereichen von 2 bis 25 mm.…

  • Optische Technologien

    Innovativer 3D-Snapshot-Sensor zur Inline-Prüfung von Geometrie, Form und Oberflächen

    Der innovative Sensor surfaceCONTROL 3D 3500 von Micro-Epsilon wird zur hochpräzisen Inline-3D-Messung eingesetzt. Mit einer Wiederholpräzision von bis zu 0,4 µm in z-Richtung erreicht der Sensor eine neue Leistungsklasse. Der Snapshot-Sensor ermöglicht eine echte 3D-Auswertungen von Geometrie, Form und Oberfläche und wird zur Inlinemessung eingesetzt. Gleichzeitig steht mit 3DInspect eine durchgängige Softwarelösung für das gesamte 3D-Sensorportfolio von Micro-Epsilon zur Verfügung. Der neue 3D-Sensor surfaceCONTROL 3D 3500 von Micro-Epsilon ist für die hochgenaue Inspektion verschiedener Oberflächen wie Metall, Kunststoff oder Keramik konzipiert. In nur 0,3 Sekunden werden per Single-Snapshot vollflächige Messungen für die Prüfungen von Geometrie, Form und Oberfläche realisiert. Während herkömmliche Systeme mit 2.5D arbeiten, ermöglicht die Valid3D-Technologie von Micro-Epsilon…

  • Optische Technologien

    Automatisierte Überwachung von Coildurchmessern

    Um den Wechselzeitpunkt von Coils exakt bestimmen zu können, müssen deren Durchmesser kontinuierlich und genau erfasst werden. Diese Aufgabe übernehmen Laser-Distanz-Sensoren der Reihe optoNCDT ILR2250-100 von Micro-Epsilon. Die Sensoren können auch in rauen Industrieumgebungen zur Messung auf anspruchsvolle Oberflächen eingesetzt werden. Bandstahlrollen, sogenannte Coils, werden vor allem in der verarbeitenden Industrie, wie beispielsweise der Automobilindustrie, eingesetzt. Sie dienen dem Transport von Breitflacherzeugnissen aus Metall oder Legierungen. Die großen Abmessungen von rund 1,8 m Durchmesser und das hohe Gewicht der Coils stellen Hersteller immer wieder vor enorme Herausforderungen. Um das Material weiter verarbeiten zu können, müssen die Coils abgewickelt werden. Hierfür ist eine kontinuierliche Erfassung des Durchmessers notwendig, um den Prozess…

  • Optische Technologien

    Leistungsstarker Laser-Scanner für große Messbereiche

    Die neuen Laser-Scanner scanCONTROL 30xx von Micro-Epsilon bieten nun große Messbereiche bis 200 mm. Die Scanner werden für 2D- und 3D-Profilmessungen in industriellen Produktionsprozessen eingesetzt. Präzision und hohe Geschwindigkeit treffen bei den High-Performance-Scannern auf kompakte Baugröße und geringes Sensorgewicht. Die neue Scanner-Generation ermöglicht nun Messfelder von 200 x 300 mm. Die  Scanner der Reihe scanCONTROL 30xx liefern die ermittelten Messwerte schnell und präzise und werden unter anderem im Automobil- und Schienenbau, der Elektronikfertigung und dem Maschinenbau eingesetzt. Die Sensoren geben kalibrierte Profildaten mit rund 5,5 Millionen Punkten pro Sekunde bei bis zu 2048 Messpunkten pro Profil aus. Aufgrund ihrer kompakten Bauweise lassen sie sich auch in kleine Bauräume integrieren. Das…

  • Optische Technologien

    Leistungsfähiger Laser-Distanzsensor für große Messabstände in Industrieanwendungen

    Der performante Laser-Distanzsensor optoNCDT ILR2250 wird überall dort eingesetzt, wo große Messbereiche und gleichzeitig hohe Genauigkeit gefordert werden. Der optoNCDT ILR2250 kann in bis zu 100 m und mit zusätzlicher Reflektorfolie in bis zu 150 m Abstand angebracht werden. Der Sensor überzeugt bei Messungen auf dunklen, strukturierten oder schwach reflektierenden Oberflächen und liefert stabile Messergebnisse mit Millimeter-Genauigkeit. Wenn im industriellen Umfeld über große Distanzen bis zu 150 m gemessen wird, kommt der optoNCDT ILR2250-100 zum Einsatz. Der ILR2250 liefert präzise Messergebnisse bei gleichzeitig hoher Signalstabilität. Der Sensor verfügt über verschiedene Messmodi für eine optimierte Messungen auch auf anspruchsvollen Oberflächen. Der robuste Aufbau mit Aluminium-Druckgussgehäuse ermöglicht Messungen im Außen- und Innenbereich.…

  • Produktionstechnik

    Füllstandsüberwachung an Fasspumpen

    Verbrauchskomponenten wie Fette oder Silikone werden von Fasspumpen laufend zur Verfügung gestellt. Um die Fertigungsprozesse nicht zu unterbrechen, müssen diese Komponenten permanent zur Verfügung stehen. Hierfür ist eine genaue Füllstandsmessung notwendig. Um den Füllstand der Fasspumpe laufend zu überwachen, werden Seilzugsensoren der Reihe wireSENSOR WDS-P60 von Micro-Epsilon eingesetzt.. Verbrauchsstoffe wie Fette, Silikone und Pasten müssen in zahlreichen Produktionslinien kontinuierlich verfügbar sein. Diese Aufgabe übernehmen Fasspumpensysteme, welche Verbrauchskomponenten über ein hydraulisches Presssystem aus einem Fass drücken. Um den industriellen Herstellungsprozess nicht zu unterbrechen, ist es zwingend notwendig ein volles Fass noch vor der Entleerung des alten Fasses bereitzustellen. Aus diesem Grund muss frühzeitig der optimale Zeitpunkt für einen Austausch ersichtlich und…

  • Elektrotechnik

    Induktives Wegmesssystem eddyNCDT 3060 bietet noch mehr Anwendungsmöglichkeiten

    Das leistungsstarke Wegmesssystem eddyNCDT 3060 lässt sich jetzt noch flexibler einsetzen als bisher. Das Sensorportfolio wurde um die Messbereiche 6 und 8 mm erweitert. In nahezu allen Branchen werden somit neue Anwendungsfelder eröffnet. Dank einer Messbereichserweiterung um die Bereiche 6 und 8 mm, bietet das induktive Wegmesssystem eddyNCDT 3060 noch mehr Flexibilität. Somit lassen sich neue anspruchsvolle Messaufgaben in industriellen Prozessen hochgenau lösen. Das mit dem Controller kompatible Sensorportfolio umfasst nun über 400 Modelle. Das eddyNCDT 3060 kombiniert Präzision, Geschwindigkeit und Temperaturstabilität . Die Einsatzmöglichkeiten sind dadurch vielfältig. Oftmals wird das System in industriellen Fertigungsanlagen und Maschinen integriert. Die Messaufgaben umfassen die präzise Spaltüberwachung, aber auch die Bestimmung von Wellenbewegungen…

  • Optische Technologien

    Miniaturisierte Wärmebildkamera für industrielle Prozesse

    Die Wärmebildkamera thermoIMAGER TIM 160S liefert präzise Echtzeitwerte in dynamischen Prozessen. Mit einer Bildfrequenz von 120 Hz bietet sie schnelle Messungen bei Temperaturen bis maximal +1500 °C. Ihre robuste Bauweise prädestiniert sie für den Einsatz in rauer Industrieumgebung. Mit nur 45 x 45 x 62 mm ist die Wärmebildkamera thermoIMAGER TIM 160S klein und mit 195 g sehr leicht gebaut. Daher kann sie universell für verschiedene Thermografiemessungen eingesetzt werden. Sie arbeitet präzise und zuverlässig in Temperaturbereichen von -20 °C bis +900 °C. Optional ist eine Ausführung bis +1.500 °C erhältlich. Der thermoIMAGER TIM 160S bietet eine hohe thermische Empfindlichkeit (NETD) von 0,08 K. Mit einer Bildfrequenz von 120 Hz ist…

  • Optische Technologien

    Kompakter Laser-Sensor für industriellen Serieneinsatz

    Mit den neuen  Laser-Sensoren der optoNCDT Baureihe 1220 stellt Micro-Epsilon einen messenden Abstandssensor mit integriertem Controller vor. Messraten bis zu 1 kHz und eine Reproduzierbarkeit ab 1 µm sorgen für zuverlässige Messungen. Die Lasersensoren sind mit Analogausgang und digitaler RS422 Schnittstelle ausgestattet. Sie bieten zudem das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in ihrer Klasse. Die Laser-Sensoren optoNCDT 1220 bieten eine einzigartige Kombination aus Bauform, Vielseitigkeit und Messgenauigkeit. Dank der hohen Reproduzierbarkeit und der einstellbaren Messrate ist der Lasersensor für präzise Messungen bestens geeignet. Die Active Surface Compensation (ASC) sorgt für eine stabile Ausregelung des Abstandssignals, unabhängig von der Farbe und Helligkeit des Messobjekts. Oftmals sind Laser-Wegsensoren mit einem externen Controller ausgestattet, der im…

  • Optische Technologien

    Zuverlässige Qualitätskontrolle durch Oberflächeninspektion

    Wärmebildkameras kontrollieren die Oberflächen von Materialien und Werkstücken, wodurch die Qualität von Bauteilen beurteilt werden kann. Die IR-Kameras der Reihe thermoIMAGER werden besonders dann eingesetzt, wenn der Oberflächen-Kontrast für andere Messverfahren nicht ausreicht, um eine fundierte Bewertung zu ermöglichen. Unterschiedliche Temperaturen in einem Werkstück können ein Indiz für eine fehlerhafte Produktion sein. Wärmebildkameras visualisieren diese, so dass Werkstücke auf verschiedene Geometriemerkmale automatisch geprüft oder Rückschlüsse auf deren Qualität gezogen werden können. Die Messsysteme müssen dabei Anforderungen bezüglich der thermischen Auflösung, der Echtzeitfähigkeit, der Kompaktheit und der Robustheit in anspruchsvoller, industrieller Umgebung erfüllen. Das Unternehmen „imess“ setzt in seinen Inline-Inspektionsmaschinen zur Qualitätskontrolle und Maßhaltigkeitsprüfung auf Wärmebildkameras der Serie thermoIMAGER von Micro-Epsilon.…