-
Robustes 8-Kanal-Schnittstellenmodul
Das neue Schnittstellenmodul IF2008/ETH bindet mehrere Micro-Epsilon Sensoren in den Produktionsprozess ein. Bis zu acht Sensoren und/oder Encoder mit RS422-Schnittstelle können mit diesem Modul in ein Ethernet-Netzwerk eingebunden werden. Das robuste Schnittstellenmodul IF2008/ETH ist für Mehrkanalanwendungen entwickelt, bei denen mehrere Wegsensoren in ein Ethernet-Netzwerk eingebunden werden. Es bietet vier programmierbare Schaltein- bzw. Schaltausgänge, zehn Anzeige-LEDs und ein Modul-Webinterface zur Konfiguration. Des Weiteren steht die Software sensorTOOL zur Visualisierung und Speicherung der aufgenommenen Daten zur Verfügung. Bis zu acht Sensoren und/oder Encoder mit RS422-Schnittstelle können mit dem IF2008/ETH in ein Ethernet-Netzwerk eingebunden werden. Die Aufnahme und Ausgabe der Daten über Ethernet wird mit hoher Geschwindigkeit von bis zu 200 kHz ausgeführt.…
-
True Color Sensoren für BUS-Umgebungen
Die True Color Sensoren colorSENSOR CFO vereinen hohe Farbgenauigkeit, moderne Schnittstelen und intuitive Bedienung. Sie werden für industrielle Messaufgaben mit hoher Präzision eingesetzt und können über ein Gateway in BUS-Umgebungen eingebunden werden. Die präzisen True-Color Sensoren lassen sich jetzt optional in eine BUS-Umgebung einbinden. Dies ist entweder direkt über Modbus TCP bzw. RTU oder über ein zwischengeschaltetes Gateway für PROFINET oder EtherNet/IP (Modbus RTU) möglich. Soll der colorSENSOR CFO in eine EtherCAT Umgebung eingebunden werden, kann dies mit der Modbus TCP und einem entsprechenden Gateway ebenfalls realisiert werden. Die CFO-Farbsensoren messen schnell und hochgenau bis zu 320 Farben und feinste Farbabstufungen auf Metall, Kunststoff, Glas oder Textilien. Messungen erfolgen berührungslos…
-
3D-Scan von Bauteilen vor dem Laserauftragsschweißen
Um beim Laserauftragsschweißen Freiformen sowie Formabweichungen vor der Laserbearbeitung zu erfassen, werden die Bauteile mit einem Laser-Scanner der Reihe scanCONTROL von Micro-Epsilon abgescannt. Sofern es die Bauteilgeometrie erfordert, erfolgt dies aus mehreren Richtungen. Unabhängig von den Reflexionseigenschaften des Materials liefert der Laserscanner stets zuverlässige Messwerte. Die Laserbearbeitung von Bauteilen ist vielseitig. Sie reicht von Schneide- und Schweißarbeiten bis hin zur Beschichtung. Um aus den gewonnen Profildaten die optimalen Bearbeitungsvorgänge abzuleiten, werden mechanische Bauteile vor der Bearbeitung dreidimensional vermessen. Zu diesem Zweck werden Laser-Profil-Scanner von Micro-Epsilon eingesetzt. Beim Laserauftragsschweißen wird auf der Bauteiloberfläche ein Schmelzbad erzeugt. Durch das Zuführen eines pulverförmigen Zusatzwerkstoffs entsteht eine neue und porenfreie Schicht. Kernaufgabe der Scanner…
-
Präzisionsmikrometer für große Messbereiche
Das Präzisionsmikrometer optoCONTROL 2520-95 ist für statische und dynamische Messaufgaben mit großem Messbereich konzipiert. Es erfasst geometrische Größen wie Durchmesser, Spalt, Höhe und Position. Das Präzisionsmikrometer verbindet hohe Linearität mit hoher Messgeschwindigkeit. Eingesetzt wird es für Anwendungen in nahezu allen industriellen Branchen. Statische und dynamische Messaufgaben mit großem Messbereich löst das Präzisionsmikrometer optoCONTROL 2520-95 zuverlässig und stabil. Der Messbereich beträgt 95 mm bei einer hohen Linearität von < ±15 µm. Die Reproduzierbarkeit liegt bei ≤ 6 µm. Pro Sekunde lassen sich bis zu 2.000 Messwerte über analoge und digitale Schnittstellen ausgeben. Das präzise System wurde für industriellen Anwendungen entwickelt. Eingesetzt wird es in nahezu allen Branchen von der Chemie- bis…
-
Stabile Messung ab der ersten Umdrehung
Das kapazitive Messsystem capaNCDT CST6110 erfasst Drehzahlen bereits ab der ersten Umdrehung. Das robuste Sensorsystem erfasst Drehzahlen bis zu 400.000 U/min in Antrieben, auf Rotorblättern oder auf Positionsmarken von Wellen. Das neue Messsystem capaNCDT CST6110 misst Drehzahlen von leitenden Materialien wie Metallen und nicht-leitenden Materialien wie Keramik oder Kunststoff. Es besteht aus einem kompakten Industriesensor, kombiniert mit einem robusten Controller. Eingesetzt wird das innovative Messsystem für industrielle Applikationen wie Drehzahlüberwachung auf Wellen, Messungen in Pumpen und Erfassung der Rotationsgeschwindigkeit bei Bohrungen. Der Sensor kann dabei auf Schaufeln, Zähne, Ringe und Noppen messen. Die Einsatzgebiete des zuverlässigen und präzisen Drehzahlsensors reichen von der Drehzahlüberwachung auf Wellen bei axialer Montage über Messungen…
-
Kapazitives Messsystem für lange Signalwege
Das capaNCDT 61×4 ist ein aktives kapazitives System zur Messung von Weg, Abstand und Position in industriellen Messaufgaben. Es arbeitet mit aktivem Sensor und integriertem Vorverstärker und ermöglicht lange Kabelverbindungen bis zu 15 m. Eine weitere Innovation im kapazitiven Sensor-Portfolio ist das neue kapazitive Messsystem capaNCDT 61×4 von Micro-Epsilon, das zur industriellen Messung von Weg, Abstand und Position eingesetzt wird. . Anders als bei gängigen kapazitiven Sensoren ist bei den neuen aktiven capaNCDT Sensoren der Vorverstärker im Sensor integriert. Dadurch wirken sich Kapazitätsänderungen im Kabel kaum auf das Messsignal aus. Dies bietet Vorteile bei der Bewegungsfreiheit und ermöglicht die Kabelführung mit Schleppketten und an Roboterarmen. Darüber hinaus können Kabellängen bis…
-
Schnittstellenmodul vereinfacht Industrial Ethernet Anbindung
Das neue Schnittstellenmodul IF2030/ENETIP bindet Sensoren auf einfache Weise an EtherNet/IP-Steuerungen an. Es unterstützt Datenraten bis 4 Mbaud und lässt sich über eine Hutschiene in Schaltschränke integrieren. Zahlreiche Sensoren aus dem Micro-Epsilon Produktportfolio sind mit dem Modul kompatibel. Um Micro-Epsilon Sensoren auf einfache Weise an Industrial-Ethernet-Steuerungen anzubinden, wurde das Schnittstellenmodul IF2030/ENETIP konzipiert. Die Sensoren können dadurch beispielsweise mit Anlagensteuerungen gekoppelt werden. Über Klemmen lassen sich Micro-Epsilon Sensoren mit einer RS422- oder einer RS485-Schnittstelle an das Schnittstellenmodul anschließen. Das IF2030/ENETIP arbeitet mit bis zu 4 MBaud und ermöglicht die einfache Sensoranbindung an Ethernet-basierte Feldbusse. Für unterschiedliche Netzwerk-Topologien stehen zwei Netzwerkanschlüsse zur Verfügung. Über eine Hutschiene lässt sich das Schnittstellenmodul in Schaltschränke…
-
Präzise Weg- und Abstandsmessungen auf spiegelnden Oberflächen
Weg- und Abstandsmessungen auf Oberflächen mit starker Reflexion, wie glänzender Kunststoff, Spiegelglas oder Metall erfordern spezielle Lasersensoren wie den optoNCDT 1750DR. Dank seiner Echtzeit-Oberflächenkompensation und der damit verbundenen Regelung der Belichtung generiert er stets stabile Signale. Die kompakte Bauform mit integriertem Controller ermöglicht den Einbau auch bei geringen Platzverhältnissen. Weg- und Abstandsmessungen auf stark reflektierenden Oberflächen stellen herkömmliche Lasersensoren vor Herausforderungen, da diese auf diffuse Reflexion ausgelegt sind. Für Oberflächen wie spiegelnder Kunststoff, Spiegelglas oder poliertes Metall wurde der Lasersensor optoNCDT 1750DR entwickelt. Der Sensor misst hier nach dem Prinzip der Direktreflexion und ist so ausgerichtet, dass der Einfallswinkel des Laserstrahls gleich dem Ausfallswinkel ist. Spezielle Auswertealgorithmen kompensieren das Licht,…
-
Moderne Seilzugwegsensoren für industrielle Anwendungen
Seilzugsensoren der Reihe wireSENSOR WPS-K100 messen Wege und Abstände in industriellen Umgebungen. Die beiden neuen Modelle verfügen über Messbereiche von 1500 und 2500 mm. Der robuste Aufbau, kombiniert mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, prädestiniert die Sensoren für OEM- und Serienanwendungen. Micro-Epsilon ist bekannt für innovative und präzise Wegsensoren. Dazu gehören auch die etablierten Seilzugsensoren der Familie wireSENSOR, die in vielen Größen, Bauformen und Ausführungen erhältlich sind. Für den industriellen Einsatz stellt Micro-Epsilon zwei neue Seilzugwegsensoren der Serie wireSENSOR WPS-K100 mit den Messbereichen 1500 und 2500 mm vor. Diese Sensorserie wird zur präzisen Abstands- und Positionsmessung eingesetzt, überwiegend für Messaufgaben in mobilen Maschinen, mobilen Kränen und in der Hebetechnik. Das Kunststoffgehäuse des…
-
Endoskope mit Schwenkprisma steigern Effizienz von Gasmotoren
Starre, robuste Endoskope von Micro-Epsilon Eltrotec werden für anspruchsvolle Inspektionsaufgaben beispielsweise an Gasmotoren eingesetzt. Die ELTROTEC MKF-D Endoskope verfügen über ein integriertes Schwenkprisma, das eine unübertroffene Blickrichtung von -7° bis +133° ermöglicht. Diese industriellen Endoskope werden zur zerstörungsfreien Sichtprüfung eingesetzt. Ein frühzeitiges Erkennen möglicher fehlerhafter Parameter erhöht wesentlich die Effizienz. Mit den modernen Endoskopen von Micro-Epsilon Eltrotec lassen sich unter anderem Laufbuchsen, Kolben und Ventile inspizieren. Die endoskopischen Bilder der starren Endoskope ELTROTEC MFK-D lassen dabei einen genauen Rückschluss darüber zu, ob eine saubere Verbrennung und eine gute Schmierung im Gasmotor erfolgen. Denn diese beiden Faktoren tragen wesentlich zur Effizienz und damit zur Produktivität von Gasmotoren bei. Die Vorteile der…