-
Konsequent nachhaltig: Miele stattet innovatives „Zero-Waste-House“ in Melbourne aus
. – Kooperation in Australien mit bekanntem „Zero-Waste“-Vorreiter Joost Bakker – Energieeffiziente Miele-Geräte sorgen im „Future Food System Home“ für exzellente Kochergebnisse In den eigenen vier Wänden konsequent nachhaltig zu haushalten und besser zu leben – für viele Menschen ist dies Wunsch und Herausforderung zugleich. Wie das funktionieren kann, zeigt das beeindruckende Projekt des Nachhaltigkeitspioniers Joost Bakker in Australien: Sein „Future Food System Home“ in Melbourne verfügt über geschlossene Kreisläufe – und ist damit abfallfrei und wird komplett mit regenerativer Energie versorgt. Bei der Ausstattung des Gebäudes mit energiesparenden Hausgeräten setzt Bakker als erste Wahl auf Geräte des weltweit führenden Anbieters von Premium-Hausgeräten. In dem dreistöckigen Haus mit zwei Schlafzimmern…
-
Zubeißen statt wegschmeißen: Warum Food Waste ein echtes Problem ist – und was Miele dagegen tut
In Deutschland wirft jeder Mensch im Schnitt 75 kg Lebensmittel pro Jahr weg. Innovative Hausgeräte und digitale Features von Miele unterstützen dabei, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren Jedes Jahr landen in Deutschland etwa 12 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll, so eine Studie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft von 2019. Andere Schätzungen erreichen sogar bis zu 18 Millionen Tonnen. Die erfreuliche Nachricht ist: Jeder Einzelne kann dazu beitragen, der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken – und Miele bietet hierfür gleich eine ganze Reihe innovativer Lösungen. Der Salat hat welke Stellen, die Zucchini eine kleine Delle, der Joghurt ist gestern abgelaufen – für viele Menschen ist das Grund genug, diese Produkte in den Müll zu werfen.…
-
Miele-Waschmaschine siegt bei Stiftung Warentest – zum vierten Mal in Folge
– Bestnoten bei Handhabung und Umwelteigenschaften – Geringste Betriebskosten unter den vorderen Rängen – Auf 20 Jahre Lebensdauer getestet und vorbildlich recyclingfähig Mit vier aufeinanderfolgenden Bestplatzierungen sind Miele-Waschmaschinen Seriensieger bei der Stiftung Warentest. In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „test“ steht das Modell WWD 320 WPS mit Energieeffizienzklasse A und einer Gesamtnote von 1,6 auf dem Treppchen ganz oben. Geprüft wurden insgesamt 16 Frontlader mit Beladungsmengen zwischen sieben und neun Kilogramm sowie Energieeffizienzklassen von A bis D. Nachzulesen sind die Ergebnisse in der aktuellen Ausgabe 11/2021 der Verbraucherzeitschrift, die am 21. Oktober erscheint. In sämtlichen Prüfkategorien erhält die Miele-Maschine von der Redaktion die Noten „sehr gut“ oder „gut“. Bei Handhabung…
-
Miele setzt auf grünen Stahl der Salzgitter AG
Erster Einsatz CO₂-armen Stahls im Bereich der Herde und Backöfen von Miele Enge Kooperation mit der Salzgitter AG zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks Die Miele Gruppe, weltweit führender Hersteller von Premium-Hausgeräten, setzt bei der Reduzierung seines CO₂-Fußabdrucks auf „grünen Stahl“ von der Salzgitter AG. Ab November verbaut der Gütersloher Hausgerätekonzern im Rahmen eines Pilotprojekts knapp 24 Tonnen CO₂-armen Stahls pro Monat, der im Bereich der Herde und Backöfen mit 60 Zentimetern Breite zum Einsatz kommen wird. Bei diesem Material werden die CO₂-Emissionen im Herstellungsprozess durch Verwendung von klimafreundlichen Energieträgern und Stahlschrott um mehr als 66 Prozent verringert. Damit leistet Miele einen ersten Beitrag, die Emissionen im Bereich der eingekauften Güter und…
-
Miele unterstützt Initiativen für Klimaneutralität und mehr Klimaschutz
Zum Beginn der vertieften Sondierungsverhandlungen in Deutschland fordert Miele gemeinsam mit knapp 70 weiteren namhaften Unternehmen eine ambitionierte sektorübergreifende Klimapolitik im Sinne des Pariser Klimaschutzabkommens. Als führender Industriestandort braucht Deutschland klare und verlässliche Rahmenbedingungen für einen effektiven und wettbewerbsfähigen Klimaschutz. Für all dies müssen die potenziellen Koalitionspartner in Berlin jetzt wichtige Weichen stellen. International unterstützt Miele im Vorfeld des G20-Gipfels in Rom die „We Mean Business Coalition“ für mehr staatliches Engagement beim Klimaschutz. „Nur wenn Politik und Wirtschaft an einem Strang ziehen, haben wir eine Chance, die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens auch tatsächlich zu erreichen“, sagt Dr. Markus Miele, Geschäftsführender Gesellschafter der Miele Gruppe. Als produzierendes Unternehmen ist sich Miele…
-
Miele-Nachhaltigkeitsbericht 2021: Klimastrategie und Langlebigkeit stehen im Fokus
– Berichtsschwerpunkt: die Klimastrategie des Unternehmens – Ziel: CO2-Emissionen der Produkte um weitere 15 Prozent reduzieren Um rund 72 Prozent hat Miele die Stromverbräuche seiner Waschmaschinen auf Basis des Energielabels in den letzten 20 Jahren gesenkt, bei zugleich weiterer kontinuierlicher Verbesserung von Komfort und Performance. Diese und rund 70 weitere Kennzahlen präsentiert der Gütersloher Familienkonzern in seinem gerade veröffentlichten zehnten Nachhaltigkeitsbericht. Ebenfalls im Fokus: der vielfältige Nutzen, der sich aus der besonderen Langlebigkeit der Waschmaschinen, Geschirrspüler und anderer Geräte von Miele ergibt – für die Kundinnen und Kunden wie für die Umwelt. Übergreifender Schwerpunkt des neuen Berichts ist die Klimastrategie der Miele Gruppe. Zudem liefert er den Aufsatzpunkt für die…
-
Waschen, Spülen und gefilterte Raumluft: Hygiene für alle Bereiche der Zahnarztpraxis – mit Miele
Luftreiniger Miele AirControl verringern das Infektionsrisiko durch Viren Wäschereimaschinen und Geschirrspüler mit Hygieneprogrammen Überall in der Zahnarztpraxis können Miele-Geräte das Risiko einer Infektion durch Viren oder Bakterien verringern. Dazu tragen die neuen Luftreiniger Miele AirControl ebenso bei wie Wäschereimaschinen und Geschirrspüler mit Hygieneprogrammen. Wo häufiges und gründliches Lüften nicht ausreichend möglich ist, bieten die drei mobilen Luftreiniger Miele AirControl wirksame Unterstützung: Sie wälzen mit einer Leistung von bis zu 3.000 Kubikmetern Luft pro Stunde die komplette Raumluft sechsmal um und filtern sie dabei. Ein fünfstufiges Filtersystem, zu dem ein HEPA-Hochleistungsfilter H14 gehört, fängt selbst feinste Teilchen auf und macht mehr als 99,995 Prozent aller Schwebstoffe, Viren, Bakterien und Pilze unschädlich.…
-
Miele-Kleinsterilisatoren „Cube“ und „Cube X“: flexibler und komfortabler als je zuvor
– Neue drehbare Halterung für Container und Kassetten bis 70 Millimeter Höhe – Gemeinsame Wasseraufbereitung für Thermodesinfektoren und Kleinsterilisatoren Zwei Jahre nach Markteinführung bieten die vier Miele-Kleinsterilisatoren „Cube“ und „Cube X“ noch mehr Bedienkomfort, der die Instrumentenaufbereitung in Zahnarztpraxen erleichtert: mit einer flexiblen Halterung für Container und Kassetten, einer Anbindung an Miele-Vollentsalzungspatronen und einer aktualisierten App für die kabellose Dokumentation von Aufbereitungsprozessen. Die neue Halterung ist für alle Cube- und Cube X-Modelle verfügbar und nimmt entweder zwei Container und Kassetten bis zu einer Höhe von 70 Millimetern auf – oder stattdessen weiterhin fünf Standardtrays. Damit können unterschiedliche Anforderungen in der Aufbereitung erfüllt werden. Das Füllen des Wassertanks bleibt auch…
-
System4Dent von Miele: Neue Lösungen für die Aufbereitung zahnmedizinischer Instrumente
Höchste Kapazität am Markt: Platz für bis zu18 Dentaltrays in einer Charge Kanülen von Multifunktionsspritzen maschinell reinigen und desinfizieren Platzsparende Halterung für Schläuche von Lachgas-Sets Miele ergänzt sein leistungsstarkes Portfolio System4Dent für alle Disziplinen der Zahnmedizin: etwa mit Innovationen wie dem ersten Adapter für die maschinelle Aufbereitung von Multifunktionsspritzen im Thermodesinfektor. Auch wiederverwendbare Schläuche und Masken zur Lachgassedierung können künftig in Miele-Untertischgeräten gereinigt und desinfiziert werden. Damit sind Praxen mit unterschiedlichen Schwerpunkten – inklusive der allgemeinen Zahnmedizin, Kieferorthopädie, Implantologie sowie Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie – umfassend ausgestattet. Für die Kanülen von Multi-Funktionsspritzen, durch die bei jeder zahnärztlichen Behandlung Luft und Wasser in den Mundraum gelangen, stand bislang nur die manuelle…
-
Mit mobilen Luftreinigern Miele AirControl zurück zum Präsenzunterricht
Klassenräume der Evangelischen Schule Frohnau in Berlin mit 40 Geräten ausgestattet Eltern spendeten insgesamt 90.000 Euro, um eine Rückkehr in die Schule zu ermöglichen Miele AirControl schaltet mehr als 99,995 Prozent aller Viren aus Sicher, leistungsstark und einfache Bedienung: Für Christine Behnken, Schulleiterin der Evangelischen Schule Frohnau, zählten diese drei Argumente, um sich für die Anschaffung von 40 mobilen Luftreinigern Miele AirControl zu entscheiden. Dadurch können alle 670 Schülerinnen und Schüler, die von der ersten bis zur zwölften Klasse unterrichtet werden, wieder zum normalen Präsenzunterricht zurückkehren. Schon vor den Sommerferien stand für die Schule fest, dass Luftreiniger angeschafft werden sollten. Die Planung und Ermittlung des Bedarfs an Luftreinigern durch die…