-
Frühling per Rad auf dem Mönchsweg erleben
Endlich geht es wieder los! Frühblüher trauen sich aus der Erde, die Sonne gewinnt an Kraft und erste Frischlinge und Feldhasen erblicken das Licht der Welt. Es ist Frühling, die Zeit des Radfahrens! Auf dem Mönchsweg lassen sich per Rad einzigartige Frühlingseindrücke bestens einfangen. Denn der 530 km lange Radfernweg führt von Bremen bis Fehmarn neben zahlreichen jahrhundertealten Kirchen auch durch besonders abwechslungsreiche Natur. Nahezu alle Landschaftsformen Norddeutschlands werden durchfahren: Die von der Wümme durchflossene Moor-, Geest- und Waldlandschaft östlich von Bremen, die Elbmarschen, die Geest-Regionen in Niedersachsen und Schleswig-Holstein, das eiszeitlich geprägte Östliche Hügelland sowie die Ostseeküste. Dabei bietet der Weg Ausflugsziele, die bei den freundlicheren Temperaturen einen Besuch…
-
Mit dem Fahrrad im abwechslungsreichen Norden
Wer neugierig auf eine Radtour im abwechslungsreichen Norddeutschland ist, sollte den Mönchsweg kennenlernen. Der Radfernweg startet in der Hansestadt Bremen verläuft rund 530 Kilometer durch Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Neben sehenswerten alten Kirchen, Klöstern und Schlössern entlang der Spuren ehemaliger Missionare bietet der Weg viel Abwechslung. Im Landkreis Rotenburg (Wümme) fährt es sich entspannt durch herrliche Wiesen, Wälder und Moore sowie Dörfer mit bäuerlichem Charakter. In Fischerhude können wechselnde Ausstellungen des Landschaftsmalers Otto Modersohn besucht werden. Besondere Highlights im Alten Land sind kostbare Orgeln, denen man in den Kirchen in Stade, Jork, Steinkirchen, Mittelnkirchen, Hollern oder Oederquart lauschen kann. Und natürlich die endlosen Reihen herrlich blühender Bäume der zahlreichen Obstbauern. Auf der…