• Reisen & Urlaub

    CARAVANING kürt die besten Campingplätze Europas 2025

    CARAVANING hat die besten Campingplätze in den beliebten Reiseländern Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Niederlande Kroatien und Spanien gekürt. Neu ist die Auszeichnung der Top Ten Campingplätze in Europa. Die Preisverleihung fand auf der Messe Reisen & Caravaning in Hamburg statt. Neben der erneuten Auszeichnung als bester Campingplatz Italiens sicherte sich der Club Camping Jesolo International aus der Nähe von Venedig in diesem Jahr auch den Titel des besten Campingplatzes Europas. Sein innovatives All-inclusive-Konzept setzt Maßstäbe in der Branche und erfreut sich großer Beliebtheit bei den Gästen. In Kroatien, den Niederlanden und Frankreich verteidigten die Vorjahressieger erfolgreich ihren Spitzenplatz und wurden auch 2025 als beste Campingplätze ihrer Länder ausgezeichnet. In Deutschland…

  • Mobile & Verkehr

    mehr-tanken Report Januar 2025

    Zum Jahresbeginn sind die Kraftstoffpreise in Deutschland gestiegen, nachdem ab 1. Januar 2025 der CO2-Preis für klimaschädliche Kraft- und Brennstoffe angehoben wurde. Im Januar erhöhten sich die Preise für Super E5 um 6,6 Cent, für Super E10 um 6,5 Cent und für Diesel um 7,3 Cent. Der durchschnittliche Preis lag bei 1,793 Euro pro Liter für Super E5, 1,734 Euro für Super E10 und 1,676 Euro für Diesel. Am 2. Januar war der Preis für Super E5 mit 1,763 Euro am günstigsten, bevor ein Preisanstieg in der ersten Januarwoche folgte. Die höchsten Preise wurden am 17. und 20. Januar mit 1,804 Euro pro Liter erreicht. Besonders günstige Tankmöglichkeiten gab es…

  • Mobile & Verkehr

    VW-Vorstand Sander: Bekenntnis zu Händlern

    Zum Autovertrieb über Händler hat sich VW-Vertriebsvorstand Martin Sander in der aktuellen Ausgabe 4 der Zeitschrift auto motor und sport bekannt. Das Agenturmodell sei nur für Großkunden geeignet, nicht aber für den Einzelkundenverkauf. „Unser dichtes Händlernetz ist einer unserer größten Wettbewerbsvorteile, und unsere Händler sind der wichtigste Kontaktpunkt zu unseren Kunden“, betont Sander. „Wir brauchen Menschen vor Ort, die sich um die Kunden kümmern. Ich sehe keinen Automobilvertrieb ohne Händler.“ Am Agenturmodell will Sander nur bei Großkunden festhalten, etwa Unternehmen oder Behörden. „Da haben wir seit 20 Jahren das Agenturmodell, das funktioniert hervorragend. Deshalb rollen wir das Agenturmodell für das Flottengeschäft überall in Europa aus.“ Im Einzelkundengeschäft setzt Sander auf…

  • Mobile & Verkehr

    Kundenurteil: Das sind die 1847 besten Autohändler in Deutschland

    Bei ihnen stimmt alles: Von rund 30.000 Autohäusern in Deutschland, die Neuwagen oder Gebrauchte verkaufen, dürfen sich 1847 zu den Top-Autohändlern des Landes zählen. In einer KI-gestützten Auswertung von 600.000 Kundenbewertungen in relevanten Online-Portale und der Online-Fahrzeugbörse autoscout24.de sowie einer überprüfenden Umfrage von 10.000 Autohäusern, die in die engere Wahl kamen, setzten sich diese 1847 Händler im Ranking der Zeitschrift auto motor und sport sowie dem QuantiQuest Institut München mit der Top-Note 1 durch. Analysiert wurden die Kundenbewertungen nach acht Haupt- und vier Zusatzkategorien. Um Rezensionen auszuschließen, die sich auffallend ähneln, deren Unabhängigkeit zweifelhaft erscheinen oder im Urteil völlig unglaubwürdig sind, wurde KI eingesetzt, um die Verlässlichkeit der Ergebnisse zu…

  • Mobile & Verkehr

    Neuwagenmarkt: Es fehlen günstige Einstiegsmodelle

    Die Fahrzeugbörse AutoScout24 rechnet nicht damit, dass sich der Neuwagenmarkt 2025 gegenüber dem vergangenen Jahr beleben wird. „Es fehlen die Volumen- beziehungsweise attraktive Einstiegsmodelle“, bemängelt der Vertriebschef Deutschland von AutoScout24, Stefan Schneck, im Gespräch mit auto motor und sport. „Der Golf galt lange als das Paradebeispiel für ein massentaugliches, hochwertiges Fahrzeug „made in Germany“ zum vernünftigen Preis. Betrachtet man die Neuwagenpreis-Entwicklung, trifft das nicht mehr uneingeschränkt zu“, so Schneck. „Premium-Marken wie Mercedes, BMW sowie Audi entfernen sich immer weiter von einer Volumenstrategie ihrer Einstiegsmodelle. Das birgt Gefahren, wenn die breite Nachfrage nach Premium-Modellen nicht vorhanden ist. Die Verbraucher wünschen sich Fahrzeuge zu bezahlbaren Preisen.“ Deshalb sieht Schneck in diesem Jahr…

  • Medien

    auto motor und sport zeichnet die besten Autohändler in ganz Deutschland aus

    Wer schon mal auf der Suche nach dem passenden Auto verschiedene Neu- oder Gebrauchtwagenhändler besucht hat, weiß es: Das Level von Beratung, Service und andere Leistungen unterscheidet sich mitunter enorm. Das Magazin auto motor und sport hat nun in einer umfassenden Studie in Kooperation mit dem QuantiQuest Institut die Performance von rund 30.000 Betrieben unter die Lupe genommen – rund 1850 erreichten Bestnoten und erhielten die Auszeichnung TOP Autohändler 2025. „Diese herausragenden Neu- wie auch Gebrauchtwagenhändler sowie freie Autohäuser sind transparent, kompetent, kundenorientiert und vertrauenswürdig“, sagt Michael Pfeiffer, Chefredakteur von auto motor und sport. Sie verteilen sich über ganz Deutschland und werden nach Postleitzahlen sortiert in der aktuellen Ausgabe von…

  • Mobile & Verkehr

    Nur noch 21 Automodelle unter 20.000 Euro

    Die seit Corona stark gestiegenen Preise für Neuwagen haben im Preissegment bis 20.000 Euro die Auswahl stark schrumpfen lassen. Aktuell gibt es nur noch 21 Modelle auf dem deutschen Markt, die unter 20.000 Euro kosten. Listet man alle Motorversionen auf, sind es 30: 27 Verbrenner und drei Stromer. Das zeigt eine aktuelle Marktübersicht der aktuellen Ausgabe 4 der Zeitschrift auto motor und sport. Dabei ist der Markt in ausländischer Hand: Unter den 30 Modellen ist mit dem VW Polo 1.0 nur ein Auto einer deutschen Marke – allerdings wird der Polo in Südafrika gebaut. Die Marke von 20.000 Euro unterschreitet der Polo mit 19.835 Euro Listenpreis auch nur knapp. Zudem:…

  • Mobile & Verkehr

    VW: Aus Kostengründen weniger Modellvarianten

    Volkswagen plant in Zukunft seine Modell in weniger Ausstattungsvarianten anzubieten, um Kosten einzusparen. Das erste Modell, bei dem das zum Tragen kommt, ist die neue Generation des T-Roc, kündigte VW-Vertriebsvorstand Martin Sander im Gespräch mit der aktuellen Ausgabe 4 der Zeitschrift auto motor und sport an. Der nächste T-Roc, der noch in diesem Jahr auf den Markt kommen soll, werde „im Vergleich zum Vorgängermodell eine deutlich vereinfachte Angebotsstruktur“ bekommen. „Damit nehmen wir Komplexität aus dem System und sparen entsprechend Kosten“, erklärt Sander. Dennoch behalte der Kunde Wahlmöglichkeiten. „Allerdings sind der Variantenreduzierung auch Grenzen gesetzt, denn als Volumenanbieter, als Marktführer in Europa, brauchen wir ein breites Angebot. Es gibt Kunden, die…

  • Medien

    Autotitel der Motor Presse Stuttgart bündeln redaktionelle Kompetenzen

    Die Motor Presse Stuttgart stellt den Geschäftsbereich Mobilität neu auf. Michael Pfeiffer, gemeinsam mit Birgit Priemer Chefredakteur von auto motor und sport, wird künftig auch die Titel AUTO Straßenverkehr und sport auto leiten. „Wir bündeln unsere Kompetenzen und realisieren konsequent die offensive Produktstrategie realisieren, die wir mit auto motor und sport Next Level so erfolgreich eingeleitet haben“, sagt Michael Pfeiffer. Der bisherige Chefredakteur von AUTO Straßenverkehr, Stefan Cerchez, wird in seiner neuen Position als Chefredakteur Corporate Content neue redaktionelle Produkte im Business-to-Business-Geschäft entwickeln und marktfähig machen. Marcus Schurig konzentriert sich zukünftig auf MOTORSPORT aktuell, bleibt Chefredakteur dieses Titels und wird das Segment Motorsport für die Motor Presse weiterentwickeln. Damit wird…

  • Medien

    auto motor und sport baut Position als Nr. 1 in Auflage und Reichweite der Auto-Kaufzeitschriften weiter aus

    Mit einem Verkauf von 316.000 Exemplaren im IVW-Quartal 4/24 und somit einem Plus von 3,7 Prozent zum Vorjahreszeitraum baut auto motor und sport seine Position als klare Nr. 1 in Auflage und Reichweite der Auto-Kaufzeitschriften in der DACH-Region weiter aus*. Diese bildet sich auch im digitalen Zeitschriften-Kiosk Readly ab, in dem auto motor und sport 2024 das meistgelesene Magazin in der Kategorie „Cars & Motoring“ war und mit dem Readly-Award „Top Title“ ausgezeichnet wurde. Einen beeindruckenden Erfolg erzielte zudem die erste Ausgabe nach dem Facelift: Mit modernerem Layout, hochwertigerer Ausstattung und erweitertem Themenspektrum erzielte die 1/2025 im Einzelverkauf ein Plus von 8,6 Prozent zum Vorjahr und ist damit die erfolgreichste…

    Kommentare deaktiviert für auto motor und sport baut Position als Nr. 1 in Auflage und Reichweite der Auto-Kaufzeitschriften weiter aus