• Finanzen / Bilanzen

    Positive Stimmung an den Märkten hält an

    Die Stimmung an den Märkten war weiter positiv und es wurden neue Rekordhöchststände erreicht. Der makroökonomische Datenkalender war derweil nur dünn besetzt. In den USA wurden Inflationsdaten veröffentlicht, die sich jedoch im Großen und Ganzen im Rahmen der Erwartungen bewegten. Der Consumer Price Index legte im Januar gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent zu, die Jahresrate bliebt konstant bei 1,4 Prozent. Der Core CPI lag bei null Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das von der University of Michigan berechnete Konsumentenvertrauen gab angesichts anhaltender Lockdowns um 3,5 Punkte auf 76,2 nach und notierte damit auf einem Sechs-Monats-Tief. Erwartet worden war hier eigentlich ein leichter Anstieg. Für Deutschland wurden Daten zur Industrieproduktion im…

  • Finanzen / Bilanzen

    Neue Rekordhöchststände an den Märkten

    An den Märkten herrschte wieder Euphorie und insbesondere die US-Märkte erzielten neue Rekordhöchststände. Unterstützend wirkten vor allem die Unternehmenszahlen zur Berichtssaison zum vierten Quartal, die in Summe mehrheitlich positiv überraschten. Auch das Abflauen der Corona-Neuinfektionen und die fortschreitenden Impfkampagnen, zumindest außerhalb der Eurozone, sorgten für positive Stimmung. In den USA wurden die vielbeachteten ISM-Indizes für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor veröffentlicht. Der Index für das verarbeitende Gewerbe gab von 60,7 auf 58,7 Prozent nach, womit der Rückgang etwas stärker als erwartet ausfiel. Der Wert für den Dienstleistungssektor stieg hingegen entgegen den Erwartungen und zwar von 57,2 auf 58,7 Prozent. Ebenfalls veröffentlicht wurden die Arbeitsmarktzahlen für den Monat Januar. Es…

  • Finanzen / Bilanzen

    Stimmung bei US-Konsumenten bleibt positiv

    Jenseits des Hypes um Gamestop und dessen negative Auswirkungen auf die Aktienmärkte –Marktteilnehmer mussten im Umfeld steigender Volatilitäten Risiko abbauen – wurde auch eine Vielzahl von relevanten Wirtschaftsdaten veröffentlicht. Das BIP konnte in den USA im vierten Quartal um vier Prozent (annualisiert) zulegen. Für das Gesamtjahr 2020 schrumpfte die US-amerikanische Volkswirtschaft um 3,5 Prozent, der größte Rückgang seit 1946. Das Vertrauen der US-Konsumenten stieg angesichts rasch voranschreitender Corona-Impfungen stärker als erwartet von 87,1 auf 89,3. Die Auftragseingänge für langlebige Wirtschaftsgüter stiegen im Dezember um 0,2 Prozent, ohne den volatilen Transportsektor um 0,6 Prozent. Dies war der achte Anstieg in Folge. Die Konsumentenausgaben gaben im Dezember 0,2 Prozent nach, während im…

  • Finanzen / Bilanzen

    Financial advisors in client consulting: better assessing and communicating customer expectations

    Sometimes financial advisors find themselves misinterpreting their clients’ wishes. A research study by the Financial Planning Association found that client expectations do not always align with the well-reasoned approach of advisors. “It also shows, however, that only a small change in communication is often enough to achieve more satisfaction on both sides – and to obtain better results”, Sabine Said, Executive Vice President of Moventum S.C.A., pointed out. “In recent years, many people jumped head first into things like user experience, customer experience or the Amazon principle”, Said mentioned. “We must, however, never lose sight of what customers are most interested in: achieving their financial goals.” User experience in the…

    Kommentare deaktiviert für Financial advisors in client consulting: better assessing and communicating customer expectations
  • Finanzen / Bilanzen

    Finanzberater in der Kundenberatung: Kundenerwartungen besser einschätzen und kommunizieren

    Es kommt vor, dass Finanzberater die Wünsche ihrer Kunden falsch interpretieren. So ergab eine Studie der Financial Planning Association, dass die Erwartungen der Kunden sich nicht immer decken mit dem gut begründeten Vorgehen der Berater. „Dabei zeigt sich aber auch, dass oft nur eine kleine Veränderung in der Kommunikation ausreicht, um mehr Zufriedenheit auf beiden Seiten zu erreichen – und bessere Ergebnisse“, sagt Sabine Said, Executive Vice President von Moventum S.C.A. „Viele haben sich in den vergangenen Jahren verstärkt auf Dinge wie User Experience, Kundenerlebnis oder das Amazon-Prinzip gestürzt“, so Said. „Dabei darf aber nie aus dem Blick geraten, was den Kunden am meisten interessiert: die Erreichung seiner finanziellen Ziele.“…

    Kommentare deaktiviert für Finanzberater in der Kundenberatung: Kundenerwartungen besser einschätzen und kommunizieren
  • Finanzen / Bilanzen

    USA: Optimismus trotz dritter Pandemiewelle

    Mit der Amtseinführung von Joseph R. Biden Jr., dem 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten, endete die Ära Trump nun auch offiziell. Mit einem demokratischen Präsidenten an der Spitze und einem demokratisch dominierten US-Kongress hoffen die Märkte auf rasche, neue fiskalpolitische Stimuli und nahmen die Amtseinführung wohlwollend auf. In den USA wurden erste Zahlen zu den Einkaufsmanagerumfragen für den Januar veröffentlicht, die allesamt positiv überraschten und unbeeindruckt von der dritten Pandemiewelle eine verbesserte Stimmung unter den Firmenlenkern anzeigten. Der von Markit veröffentlichte Index für das verarbeitende Gewerbe stieg von 57,1 auf 59,1, was ein neues Allzeithoch darstellt, und auch der Index für den Dienstleistungssektor stieg, entgegen eines erwarteten Rückgangs, von 54,8…

  • Finanzen / Bilanzen

    Impfakzeptanz als Motor des Aufschwungs

    Ob 2021 ein gutes Jahr an der Börse wird, hängt vor allem vom weiteren Verlauf der Pandemie ab. „Die Chancen stehen gut, dass wir in einen nachhaltigen und synchronen Wirtschaftsaufschwung hineinlaufen“, sagt Carsten Gerlinger, Vice President von Moventum Asset Management S.A. „Vorausgesetzt, die Menschen nehmen das Impfangebot an und die Pandemie kann beendet werden.“ Beim Webinar zum Kapitalmarktausblick am 22. Januar 2021 skizzierte Carsten Gerlinger verschiedene Szenarien. Auf die Entwicklung der Fallzahlen, der zur Verfügung stehenden Impfdosen und der Impfquote werden die Märkte 2021 sehr genau schauen. „Werden die Impfungen weltweit angenommen, steht dem Beginn eines neuen Konjunkturzyklus nichts im Wege“, so Gerlinger. China geht bereits voran, die anderen großen…

  • Finanzen / Bilanzen

    Lockdowns fordern ihren Tribut

    In den USA wurden Inflationsdaten veröffentlicht: Im Dezember stiegen die Konsumentenpreise gegenüber dem Vormonat um 0,4 Prozent, was im Rahmen der Erwartungen lag. Auf Jahressicht ergab sich eine Inflationsrate von 1,4 Prozent. Etwas schwächer als erwartet zeigte sich der Empire State Index, welcher im Januar von 4,9 auf 3,5 nachgab. Auch die Einzelhandelsumsätze blieben im Dezember hinter den Erwartungen zurück und mussten vermehrten Lockdown-Maßnahmen Tribut zollen. Konkret gingen diese gegenüber dem Vormonat um 0,7 Prozent zurück. Ohne die volatile Transportkomponente lag der Rückgang sogar bei 2,1 Prozent. Auch das Konsumentenvertrauen ging leicht von 80,7 auf 79,2 zurück. In der Eurozone wurden Daten zur Industrieproduktion veröffentlicht. Im November legte diese um…

  • Finanzen / Bilanzen

    Gelungener Jahresstart am Aktienmarkt

    Die Nachrichtenlage wurde zu Beginn des neuen Jahres durch die Entwicklungen in den USA dominiert: Neben dem Sturm auf das Kapitol sind hier vor allem die demokratischen Siege bei den Senats-Nachwahlen in Georgia relevant, da sich die Demokraten damit auch die Mehrheit im bisher republikanisch dominierten Senat sichern konnten. Die Durchsetzung der demokratischen Agenda des künftigen Präsidenten Biden dürfte sich damit einfacher gestalten und die Finanzmärkte spekulieren bereits auf neue Fiskalpakete. Daneben wurden jedoch auch bereits viele wirtschaftlich relevante Daten veröffentlicht: Der ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe stieg stärker als erwartet von 57,5 auf 60,7 Punkte an. Der ISM-Dienstleistungsindex gab hingegen stärker als erwartet von 58,4 auf 54,8 Punkte nach.…

  • Finanzen / Bilanzen

    Marktattraktivität Renten: Versicherungsinstrument gegen Stressphasen

    Erstklassige Staatsanleihen sind immer noch ein passendes Versicherungsinstrument gegen Stressphasen an den Märkten. „Als Renditebringer allerdings werden sie auch 2021 nicht die erste Wahl sein“, sagt Carsten Gerlinger, Vice President von Moventum AM. „Werden all die beschlossenen geld- und fiskalpolitischen Maßnahmen umgesetzt, wird sich das noch weit über 2021 hinaus positiv auf das Weltwirtschaftswachstum auswirken“, sagt Gerlinger. Zudem sind, etwa in den USA, weitere fiskalpolitische Hilfsmaßnahmen in der Pipeline. Die Notenbanken haben ebenso angekündigt, ihre expansive Geldpolitik fortzuführen beziehungsweise gegebenenfalls noch einmal zu verstärken. Gute Aussichten also für die Weltwirtschaft, die in einen neuen Konjunkturzyklus starten könnte. Auch die Inflationsraten werden sich im laufenden Jahr an die Ziele der Notenbanken…

    Kommentare deaktiviert für Marktattraktivität Renten: Versicherungsinstrument gegen Stressphasen