-
Rad- und Wanderkarte Mittlere Schwäbische Alb – Traumtouren durch malerische Landschaften
Mit der aktuellen Rad- und Wanderkarte bietet die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb im Landkreis Reutlingen natur- und kulturbegeisterten Urlaubern die Möglichkeit, individuelle Touren zu planen und die Region auf eigene Faust zu erkunden. Urlaub im eigenen Land hat in den letzten Jahren zunehmend an Interesse gewonnen. Dabei sind es nicht allein finanzielle Aspekte oder die Reisebeschränkungen der letzten zwei Corona-Jahre, die immer mehr Urlaubshungrige zur Suche vor der eigenen Haustür treiben. Immer mehr Menschen erkennen vielmehr, dass die eigene Heimat vielfältige und abwechslungsreiche Bedingungen für eine Auszeit vom Alltag bietet. Egal ob Wochenendtrip oder ausgedehnter Jahresurlaub, die Mittlere Schwäbische Alb gehört zu den landschaftlich und kulturell besonders reizvollen Regionen Deutschlands.…
-
Tourismus von hervorgehobener wirtschaftlicher Bedeutung für den Landkreis Reutlingen
Erneut hat die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb eine Studie zur Bedeutung des Wirtschaftsfaktor Tourismus beim Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Institut für Fremdenverkehr (dwif) in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse der Studie zeigen sowohl die wirtschaftliche Bedeutung als auch die enormen Einbußen durch die Einschränkungen der Corona Pandemie. „Der Tourismus im Landkreis Reutlingen stellt einen wichtigen Wirtschaftsfaktor dar und erhöht die Lebensqualität der Einwohner“, so der Mythos-Vorsitzende Bürgermeister Elmar Rebmann. So konnte der Landkreis im Jahr 2021 mit 10,9 Mio. Tagesgästen einen neuen Höchststand verzeichnen, dies ist eine Steigerung von 9% im Vergleich zu 2016 (aus diesem Jahr stammt die letzte Studie). Mit einem Bruttoumsatz von 363 Mio. € (+2,3%) stellen die Tagesgäste den…
-
Einladung Pressegespräch: Studie „Wirtschaftsfaktor Tourismus im Landkreis Reutlingen 2021“ (Pressetermin | Bad Urach)
Sehr geehrte Damen und Herren, im Namen unseres Vorsitzenden Herrn Bürgermeister Elmar Rebmann lade ich Sie recht herzlich ein. Am Freitag, 01. Juli 2022 wird die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb, vertreten durch den Vorsitzenden Elmar Rebmann und den Geschäftsführer Wolfgang Schütz, die Ergebnisse der brandneuen Studie zum Thema „Wirtschaftsfaktor Tourismus“ im Landkreis Reutlingen Ihnen im Rahmen eines Pressegespräches vorstellen. Die Ergebnisse der Studie machen deutlich, dass der Tourismus im Landkreis Reutlingen ein wichtiger Wirtschafts- und Standortfaktor ist. Pressegesprächam Freitag, 01. Juli 2022, 10.00 UhrRathaus Bad Urach, Historischer Ratssaal, Marktplatz 5 – 7, 72574 Bad Urach Eine kurze Rückmeldung unter info@mythos-alb.de, wenn Sie teilnehmen, wäre für unsere Planungen hilfreich. Eventdatum: Freitag, 01.…
-
Hotel Gasthof zum Lamm in Gomadingen als „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ rezertifiziert
Familie Schrade erhält aus den Händen von Mythos Geschäftsführer Wolfgang Schütz die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel „Wanderbares Deutschland“. Nicht nur gut beschilderte und abwechslungsreiche Wege sind für die Wandergäste von Bedeutung, auch Gastgeber und Einkehrmöglichkeiten am Wegesrand, die sich auf Wanderer und deren Bedürfnisse einstellen, sind für das Wohlbefinden der Gäste sehr wichtig. Nachprüfbare, bundesweit einheitliche Kriterien geben dem Gast Sicherheit und tragen zu einer Entscheidungsfindung für Freizeit und Urlaub auf der Schwäbischen Alb maßgeblich bei. Daher hat der Deutsche Wanderverband (DWV) das Gütesiegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ entwickelt. Familie Schrade bietet in ihrem Gasthof zum Lamm seit mehreren Jahren diesen wichtigen Service für Gäste und hat sich kürzlich frisch…
-
Auf Sternen gut schlafen – 70 % der Gäste bevorzugen klassifizierte Unterkünfte
Für Urlaubsgäste wirken Sterne magisch. Sie ziehen sie förmlich an. Denn in der schönsten Zeit des Jahres wollen Gäste wissen, was sie erwartet und legen daher immer mehr Wert auf Qualität und ein stimmiges Preis-/ Leistungsverhältnis. Daher vergibt Mythos Schwäbische Alb seit vielen Jahren nach den bundesweiten Standards des Deutschen Tourismusverbandes e.V. (DTV) Sterne für die Qualität privater Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Privatzimmer. Wer seine Ferienwohnung, sein Ferienhaus oder sein Privatzimmer klassifizieren lassen möchte, wendet sich an die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb (Bismarckstraße 21, 72574 Bad Urach, Telefon 07125 / 150 600, info@mythos-alb.de, www.mythos-alb.de). Eine durch den DTV autorisierte Prüferin vergibt je nach Ausstattung ein bis fünf Sterne für die Unterkünfte.…
-
Nachfolge für Wolfgang Schütz ist gesichert
Der Geschäftsführer der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb, Wolfgang Schütz, wird sich nach jahrelangem Engagement für den Tourismus im Bereich der Mittleren Schwäbischen Alb im Landkreis Reutlingen zur Mitte des Jahres in den Ruhestand verabschieden. Nun ist auch die Nachfolge geklärt. Die Mitgliederversammlung hat sich mit großer Mehrheit für Sarah Reinhardt entschieden. „Mit Sarah Reinhardt konnten wir eine Persönlichkeit gewinnen, die ihre fachliche und menschliche Kompetenz sowie Dienstleistungsbereitschaft bereits in den vergangenen Jahren unter Beweis gestellt hat und mit Unterstützung der Mitglieder die Geschicke der Tourismusgemeinschaft positiv weiterentwickeln wird,“ sagt Elmar Rebmann, Vorsitzender der Tourismusgemeinschaft. Die gebürtige Engstingerin kennt die touristischen Attraktionen bereits seit ihrer Kindheit. Nach einem Studium der Diplom-Geographie…
-
Neue Broschüren für die kommende Saison
Die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb präsentiert zur kommenden Saison die neuen Broschüren „Wandern 2022“ und „Mittendrin – echt Alb“ für die Mittlere Schwäbische Alb im Landkreis Reutlingen. Für die kommende Saison gilt die Hoffnung, dass sich die pandemische Situation beruhigt und sich der Tourismus wieder erholen kann. Die neue Wanderbroschüre zeigt, wieso die Mittlere Schwäbische Alb als Wanderparadies gilt. Sie umfasst 34 Wandertouren, darunter unter anderem 15 Touren der Premiumwanderwege >>hochgehberge<<, die Qualitätswanderwege „GrenzgängerWeg“ und „Gustav-Ströhmfeld-Weg“ sowie die Bad Uracher Premiumwanderwege „Grafensteige“. Außerdem bietet sie eine Übersicht über zahlreiche Gastgeber, die durch den Deutschen Wanderverband als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland zertifiziert wurden. Die neue Imagebroschüre „Mittendrin – echt Alb“ präsentiert die…
-
Mythos Schwäbische Alb unterstützt die bundesweite Impfkampagne #ZusammenGegenCorona
Auch Mythos Schwäbische Alb wirbt seit 08. Dezember 2021 mit dem geänderten Logo für die deutsche Impfkampagne #ZusammenGegenCorona. So wurde der charakteristische Turm des Schloss Lichtenstein, ein markantes Symbol der Region, in eine Impfspritze umgewandelt. „Mit dem Aufruf „Geh Impfen“ möchten wir unsere Reichweite dafür nutzen, um die bundesweite Aktion zu unterstützen.“, so Geschäftsführer Wolfgang Schütz. Nach derzeitigem Wissenstand stellt das Impfen die einzige Möglichkeit dar, um wieder zur Normalität zurückkehren zu können. „Gerade in der Tourismusbranche, die sehr unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie leidet, ist es wichtig, eine Perspektive zu schaffen und die Immunisierung der Bevölkerung weiter voranzutreiben“, betont Schütz. Die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb hat während der Pandemie…
-
Neue Broschüren von Mythos Schwäbische Alb
Die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb präsentiert pünktlich zur Einstimmung auf die kommende Saison die neuen Broschüren Gastgeberverzeichnis 2022 und Freizeittipps 2022 für die Mittlere Schwäbischen Alb im Landkreis Reutlingen. Eigentlich waren die Broschüren für die CMT 2022 – Europas größte Publikumsmesse für Caravan und Tourismus – in Stuttgart geplant gewesen. Doch auch in diesem Jahr wurde die Messe aufgrund der aktuellen Pandemielage abgesagt. „Gerne hätten wir, wie in den Vorjahren, die Gelegenheit genutzt um unseren Gästen und den an der Alb interessierten Besuchern die Angebote persönlich vorzustellen, leider ist uns dies momentan nicht möglich,“ so Wolfgang Schütz, Geschäftsführer von Mythos Schwäbische Alb. Dennoch hängt über alle dem die Hoffnung, dass…
-
Die besten Winterfreizeittipps auf der Mittleren Schwäbischen Alb
Die Temperaturen sinken, die Weihnachtszeit rückt immer näher und wir warten nur darauf, bis die ersten Schneeflocken zu fallen beginnen und die raue Mittlere Schwäbische Alb in eine wunderschöne weiße Winterlandschaft verwandeln – die durch ihre funkelnden Puderzuckerhügel und Wacholderheiden zu traumhaften Winterspaziergängen einlädt und allen Winterliebhabern ein Lächeln ins Gesicht zaubern dürfte. Die Mittlere Schwäbische Alb im Landkreis Reutlingen hält zudem auch eine Vielzahl an anderen Winteraktivitäten bereit, die nicht auf eine geschlossene Schneedecke angewiesen sind. Diese und viele mehr finden sich in der kostenlosen Winterbroschüre „Winter-Freizeittipps“ der Tourismus-gemeinschaft Mythos Schwäbische Alb. Die 27-seitige Broschüre bietet dem Leser zahlreiche Tipps für winterliche Aktivitäten, von Eislaufplätzen bis hin zu Ausleihmöglichkeiten…