-
Die Mittlere Schwäbische Alb im Landkreis Reutlingen bekommt eine neue Rad- und Wanderkarte
Die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb präsentiert pünktlich zu den Herbstferien die neue Rad- und Wanderkarte für die Mittlere Schwäbische Alb im Maßstab 1 : 35.000. Mythos Schwäbische Alb hat sich dabei für die original KOMPASS-Kartografie entschieden. KOMPASS-Karten sind die meistverkauften Wanderkarten in Europa. Die Karten enthalten neben dem komplett überarbeiteten Wegenetz viele touristische Informationen wie z.B. Aussichtstürme, Schwimmbäder, ÖPNV…. Die Karte bietet zudem den großen Vorteil, dass sie in der Gestaltung den bekannten und millionenfach verkauften KOMPASS-Karten entspricht. Der Nutzer muss sich also nicht erst an eine neue Darstellung gewöhnen. Alle Wegedaten wurden geprüft, aktualisiert und durch Vorschläge beteiligter Partner ergänzt. So enthält so sie neben den prädikatisierten >>hochgehbergen<< und…
-
Die schönsten Radtouren auf der Mittleren Schwäbischen Alb zusammengefasst in einer neuen Broschüre
Die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb präsentiert pünktlich zum Sommer und gleichzeitig zum Höhenpunkt der Radsaison ihre neue Radbroschüre mit vielen abwechslungsreichen Touren. Die traumhaften Landschaften der Mittleren Schwäbische Alb können auf über 900 Radkilometern erkundet werden. Das Kernstück der Broschüre sind die insgesamt 21 Radtouren und e-Bike-Touren im Bereich der Mittleren Schwäbischen Alb im Landkreis Reutlingen. Neu dabei in der aktualisierten Auflage sind zwei e-Bike Touren: die Alb-Gold Tour und die Leinenweber, beide starten in Münsingen. Egal, ob ein sportliches Radwochenende, eine fröhliche Familientour oder ein informativer Themenweg – für jeden Geschmack findet sich eine passende Route. Darüber hinaus gibt die Broschüre Informationen zu radlerfreundlichen Unterkünften, Service rund ums Rad…
-
Kurzurlaub auf der Schwäbischen Alb – Gastbetriebe setzen auf baldige Lockerung des Beherbergungsverbots
Seit sich Lockerungen der Beschränkungen im Tourismus ankündigen, bereiten sich Urlaubshungrige und Gastgeber auf die erhoffte Normalität vor. Auch die Mittlere Schwäbische Alb will an Zeiten vor Corona anknüpfen und wappnet sich für rege Nachfrage. Die Mittlere Schwäbische Alb gehörte schon vor Corona mit steigenden Besucherzahlen zu den aufstrebenden Urlaubsregionen Deutschlands, sowohl für deutsche Touristen als auch für Besucher aus dem Ausland. Mit mehr als einer Million Übernachtungen in 2019 erzielte die Region nicht nur einen neuen Rekord, sondern trägt auch zur wachsenden Beliebtheit der Schwäbischen Alb insgesamt bei, die inzwischen mit prominenten Urlaubsgebieten wie dem Bodensee oder Rügen konkurrieren kann. Wie alle Urlaubsregionen setzten die Beherbergungsbeschränkungen zur Eindämmung der…
-
Die schönsten Wandertouren auf der Mittleren Schwäbischen Alb zusammengefasst in einer neuen Broschüre
Die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb präsentiert pünktlich zum Frühlingsbeginn ihre neue Wanderbroschüre mit vielen abwechslungsreichen Touren auf der Mittleren Schwäbischen Alb. Die Broschüre umfasst neben einer Übersicht der Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland auch viel Wissenswertes über die Region selbst. Das Kernstück der Broschüre bilden insgesamt 33 Wandertouren im Bereich der Mittleren Schwäbischen Alb im Landkreis Reutlingen. Darunter sind die 15 prädikatisierten Premiumwanderwege der »hochgehberge« sowie die Bad Uracher „Grafensteige“, die Qualitätswanderwege „Albsteig“ (HW1), „Gustav-Ströhmfeld-Weg“ und der »GrenzgängerWeg« sowie weitere (Rund-)Wege der Städte und Gemeinden. Egal, ob ein sportliches Wanderwochenende, eine fröhliche Tour für die ganze Familie oder ein informativer Themenweg – für jeden Geschmack findet sich eine passende Wanderung. Darüber hinaus…
-
Reisen für Alle – Sind Sie auf die Zielgruppen der Zukunft eingestellt?
Das Thema Barrierefreiheit und die damit verbundenen Möglichkeiten zu Verreisen und Urlaub zu machen werden in der Zukunft weiter an Bedeutung zunehmen. Daher bietet die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb interessierten Gastgeberinnen und Gastgebern im Landkreis Reutlingen in Zusammenarbeit mit der Tourismusmarketing Baden-Württemberg GmbH (TMBW) und dem Deutschen Seminar für Tourismus (DSFT) eine kostenlose Online Schulung zu diesem Thema an. In dem Online-Seminar werden Fach- und Führungskräfte der Betriebe/ Einrichtungen sensibilisiert und qualifiziert. Die Inhalte sind zielgruppenspezifisch an den Teilnehmerkreis angepasst. Die Teilnehmer werden praxisnah mit dem Thema „Barrierefreiheit“ und den Bedürfnissen der verschiedenen Zielgruppen vertraut gemacht. Es werden die Besonderheiten der Vermarktung erläutert und gemeinsam Maßnahmen zur Entwicklung von barrierefreien…
-
Auf Sternen gut schlafen – 70 % der Gäste bevorzugen klassifizierte Unterkünfte
Für Urlaubsgäste wirken Sterne magisch. Sie ziehen sie förmlich an. Denn in der schönsten Zeit des Jahres wollen Gäste wissen, was sie erwartet und legen daher immer mehr Wert auf Qualität und ein stimmiges Preis-/Leistungsverhältnis. Besonders zu Pandemiezeiten hat die Nachfrage nach Ferienwohnungen stark zugenommen. Viele Gästen fühlen sich dort sicher – dort können Sie Abstand halten. Daher vergibt Mythos Schwäbische Alb seit vielen Jahren nach den bundesweiten Standards des Deutschen Tourismusverbandes e.V. (DTV) Sterne für die Qualität privater Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Privatzimmer. Wer seine Ferienwohnung klassifizieren lassen möchte, wendet sich an die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb (Bismarckstraße 21, 72574 Bad Urach, Telefon 07125 / 150 600, info@mythos-alb.de, www.mythos-alb.de). Eine…
-
Neue Broschüren von Mythos Schwäbische Alb
Die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb präsentiert pünktlich zum eigentlichen Start der CMT die neuen Broschüren Gastgeberverzeichnis 2021, Freizeittipps 2021 und Winter-Freizeittipps für die Mittlere Schwäbischen Alb im Landkreis Reutlingen. Eigentlich hätte, wie auch in den Vorjahren, am kommenden Samstag, den 23. Januar 2021 die CMT – Europas größte Publikumsmesse für Caravan und Tourismus – in Stuttgart ihre Tore öffnen sollen. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage ist dies leider nicht möglich, die Messe wurde bereits im Oktober des vergangenen Jahres abgesagt. „Gerne hätten wir wie in den Vorjahren die Gelegenheit genutzt um unseren Gästen und den, an der Alb interessierten Besuchern die Angebote persönlich vorzustellen, leider ist uns dies momentan nicht möglich,“…
-
Nutzung von Langlaufloipen unter Corona-Bedingungen möglich
Die Schwäbische Alb bietet den Ski-Langläufern aus nah und fern traumhafte Touren und ein breites, attraktives Angebot an gut gespurten und gepflegten Loipen. Umso erfreulicher ist es, dass die Nutzung von Langlaufloipen im Freizeitsport auch unter der aktuell gültigen Corona-Verordnung erlaubt ist. Laut einer Mitteilung der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg, bestätigte das zuständige Kultusministerium auf Nachfrage wie folgt: „Loipen dürfen als weitläufige Sportanlage im Freien von mehreren individualsportlich aktiven Personen genutzt werden. Individualsportlich aktive Personen in diesem Sinne sind Personen, die alleine, zu zweit oder mit Personen aus dem eigenen Hausstand Sport treiben. Voraussetzung für die Nutzung ist, dass keine Umkleiden und Sanitäreinrichtungen geteilt werden und Personen, die nicht gemeinsam…
-
Die besten Winterfreizeittipps und eine Winterwanderung auf der Mittleren Schwäbische Alb
Seit Tagen wird es kälter und wir warten nur darauf, bis eine weiße Winterdecke die raue Schönheit der Mittleren Schwäbischen Alb wieder umhüllt und die Winterliebhaber sich wieder wie im Märchen fühlen können – denn dann glänzt die Kuppenalb mit Puderzuckerhügeln, locken verwunschen ruhende Wacholder- heiden zu einem Winterspaziergang … Es gibt jedoch auch eine Vielzahl an winterlichen Freizeitaktivitäten, die keine geschlossene Schneedecke benötigen. Die kostenlose Winterbroschüre der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb im Landkreis Reutlingen gibt viele Tipps für Aktivitäten im Winter: Der Leser erhält zusätzlich zu den beliebten Winteraktivitäten eine Übersicht an Ausleihmöglichkeiten für Wintersportgeräte sowie einen Vorschlag für eine Winter-Wanderung an der frischen, klaren Luft der Schwäbischen Alb.…
-
Hotel Speidel’s BrauManufaktur als „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ rezertifiziert
Nicht nur gut beschilderte und abwechslungsreiche Wege sind für die Wandergäste von Bedeutung, auch Gastgeber und Einkehrmöglichkeiten am Wegesrand, die sich auf Wanderer und deren Bedürfnisse einstellen, sind für das Wohlbefinden der Gäste sehr wichtig. Nachprüfbare, bundesweit einheitliche Kriterien geben dem Gast Sicherheit und tragen zu einer Entscheidungsfindung für Freizeit und Urlaub auf der Schwäbischen Alb maßgeblich bei. Daher hat der Deutsche Wanderverband (DWV) das Gütesiegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ entwickelt. Familie Speidel bietet in ihrem Hotel Speidel’s BrauManufaktur seit mehreren Jahren diesen wichtigen Service für Gäste und hat sich kürzlich frisch rezertifizieren lassen. Mythos Geschäftsführer Wolfgang Schütz nahm die Übergabe der Urkunde unter Einhaltung der Abstandregeln und Hygienemaßnahmen vor. Schütz…