• Reisen & Urlaub

    Reaktivierung der Facebook-Gruppe von Mythos Schwäbische Alb „Abhol- und Lieferdienst, Essensangebote im Landkreis Reutlingen“

    Nachdem die Tourismus- und Gastronomiebranche über den Sommer hinweg noch mit den Auswirkungen des ersten Lockdowns zu kämpfen hatte, kommt nun der nächste herbe Einschnitt. Mit einem zeitlich beschränkten weitgehenden Lockdown wollen Bund und Länder die anschwellenden Corona-Infektionszahlen brechen um dadurch Schlimmeres zu verhindern. Gastronomiebetriebe, Beherbergungsbetriebe und touristische Einrichtungen müssen ab kommenden Montag, den 02.11.2020 wieder schließen. Diese Maßnahmen können vor allem für unsere Gastronomen existenzbedrohend sein. Daher möchte die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb einen kleinen Beitrag zur Unterstützung der heimischen Gastronomiebetriebe leisten. Zu diesem Zweck wurde die bereits im März eingerichtete Facebook-Gruppe „Abhol- und Lieferdienste, Essensangebote im Landkreis Reutlingen“ reaktiviert. Darin können Gastronomen aus dem Landkreis Reutlingen und darüber…

    Kommentare deaktiviert für Reaktivierung der Facebook-Gruppe von Mythos Schwäbische Alb „Abhol- und Lieferdienst, Essensangebote im Landkreis Reutlingen“
  • Reisen & Urlaub

    Die schönsten Radtouren auf der Mittleren Schwäbischen Alb zusammengefasst in einer neuen Broschüre

    . Die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb präsentiert pünktlich zum Sommer und gleichzeitig zum Höhenpunkt der Radsaison ihre neu überarbeitete Radbroschüre mit vielen abwechslungsreichen Touren auf der Mittleren Schwäbischen Alb. Die Broschüre umfasst neben einem großen Serviceteil mit Informationen rund ums Rad auch eine Übersicht an E-Bike-Ladestationen. Das Kernstück der Broschüre sind die insgesamt 19 Radtouren im Bereich der Mittleren Schwäbischen Alb im Landkreis Reutlingen. Neu dabei in der aktualisierten Auflage ist die vom ADFC zertifizierte Berg Bier-Tour: eine 115 km lange und voll ausgeschilderte 2-Tages-Rundtour. Egal, ob ein sportliches Radwochenende, eine fröhliche Familientour oder ein informativer Themenweg – für jeden Geschmack findet sich eine passende Route. Darüber hinaus gibt die…

    Kommentare deaktiviert für Die schönsten Radtouren auf der Mittleren Schwäbischen Alb zusammengefasst in einer neuen Broschüre
  • Reisen & Urlaub

    #freizeittippsmitkids

    Die Sommerferien im Süden Deutschlands haben begonnen und viele Urlaubspläne mussten verworfen werden. Daher suchen Familien nach Ideen und Anregungen für Aktivitäten und Ausflüge, die für Groß und Klein Spaß und Abwechslung in den Ferienalltag bringen. #freizeittippsmitkids Unter dieser Überschrift veröffentlicht die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb während der Schulsommerferien in Baden-Württemberg über ihre Facebook-Seite jeden Tag einen neuen Freizeittipp für Familien. Hierbei werden speziell die Interessen der Kinder in den Vordergrund gestellt. Rund um die Mittlere Schwäbische Alb gibt es vielfältige und kreative Ideen zur Freizeitgestaltung. Ob Aktivitäten in der Natur wie z. B. Kanufahren oder Themenwanderwege, spannende Kinderführungen in Schlössern und Höhlen, geführte Touren mit Tieren oder auch Schlechtwetter-Tipps.…

  • Reisen & Urlaub

    Win-win für die Region

    Der Boom im Albtourismus wurde durch den Corona-Shutdown ausgebremst. Mitarbeiter von Betrieben in der Region müssen Corona-bedingt lange geplante und bereits gebuchte Auslandsurlaube stornieren und die Urlaubsplanung für diesen Sommer ganz neu aufsetzen. Genau diese Situation hat zwei Partner aus der Region zu einer ungewöhnlichen Kooperation veranlasst: das Bäckerhaus Veit aus Bempflingen, eine handwerkliche Familienbäckerei mit 54 Standorten in der Region und über 500 Mitarbeitern, schlug der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb eine Danke-Aktion vor mit besonderen Übernachtungsangeboten für die Veit Belegschaft, als Dank an die „Helden des Alltags“, die in der Backstube, im Versand oder in den Bäckereifachgeschäften, Cafés und CaféHäusern in der schwierigen Corona-Zeit unermüdlich im Einsatz waren und…

  • Reisen & Urlaub

    Alb-Sterne werden aufpoliert

    Das Einzugsgebiet von Mythos Schwäbische Alb umfasst etwas mehr als die Fläche des Landkreises Reutlingen und im aktuellen Gastgeberverzeichnis sind rund 250 Ferienunterkünfte vertreten. Mehr als die Hälfte davon ist aktuell freiwillig nach den Kriterien des Deutschen Tourismusverbandes klassifiziert. Ein bis fünf Sterne vergibt der DTV nach einer unabhängigen Prüfung vor Ort. Nach drei Jahren verliert das Qualitätssigel seine Gültigkeit und muss erneuert werden. Die belegungsfreie Corona-Zeit nutzt Mythos Schwäbische Alb unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben zum Update. DTV-Prüferin Michaela Mack ist derzeit unterwegs, um die Alb-Sterne aufzupolieren. Die drei Sterne an der Eingangstür zum Land-Gasthof müssen zwar nicht sein. Aber mal ehrlich – als Reisender mit oder ohne Anhang…

  • Reisen & Urlaub

    Covid-19 und mein Ort. Gebündeltes Wissen

    Welches Restaurant bietet nochmal einen Lieferservice an? Wie sind aktuell die Öffnungszeiten des Ladens nebenan? Über welchen Link kann ich Gutscheine erwerben? Diese und noch mehr Fragen, stellen wir uns momentan sehr häufig. Das Virus Covid-19 hat das Leben aller auf den Kopf gestellt und vieles ist nicht mehr so, wie es vor kurzem noch war. Neue Meldungen und Verordnungen überschlagen sich und man verliert leicht den Überblick. Wir halten zusammen! Unter diesem Motto hat die Tourismus Marketing Baden-Württemberg (TMBW) in Kooperation mit dem Unternehmen Land in Sicht eine Möglichkeit geschaffen, über die sich Städte und Gemeinden zentral präsentieren können. Datenbankbasiert werden Informationen rund um das Coronavirus und dessen Auswirkungen…

  • Reisen & Urlaub

    Neue Facebook-Gruppe von Mythos Schwäbische Alb

    In diesen Zeiten, die vor allem für unsere Gastronomen existenzbedrohend sein können, will die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb einen kleinen Beitrag zur Un-terstützung der heimischen Betriebe leisten. Zu diesem Zweck wurde in Facebook eine Gruppe eingerichtet, in der Angebote von Gastronomie und Lebensmittelhandwerk eingestellt werden. Darüber können sowohl Gastronomen, Lebensmittel- und Getränkehersteller als auch Bäcker und Metzger aus dem Landkreis Reutlingen und darüber hinaus, ihre Abhol- und Lieferdienste anbieten oder über sonstige Angebote informieren (z. B. Online-Bestellmöglichkeiten von Produk-ten oder Verkauf von Dosenware etc.). Damit sollen zusätzliche Kunden erreicht werden und zur dringend nötigen Unterstützung der lokalen und regionalen Gastronomie und Betriebe aufgefordert werden. Jeder kann der öffentlichen Gruppe beitreten…

  • Reisen & Urlaub

    Narretei hoch Drei

    Uschlaberg-Hexen, Spitzbuaba, Krättaweiber und Rälleradler, Mühlenkatzen, Häbles-Wetzer, Rätsch-Käther, Geiß und Schäf, Hanswuschdl mit Saublodra, Hülaschlapper, Henkersknecht und Kemmatfeger, Schreier, Hansele, Teutschbuchgockel, Haidkatzen und Gomba-Goischdr, Hurgele und Schlossgassa Raiber, Krautscheißer, Bondschua und Urmele. An Heilige Drei Könige treffen sich Mäschgerle und Narrensamen mit „Schrei-Au“ und „Mäck-Mäck Mäck-Mäh“, um ihr fantasievolles Häs, Schellen und wertvolle handgeschnitzte Larven zu entstauben. Seither treibt die schwäbisch-alemannische Haus- und Straßenfasnet auf der mittleren Schwäbischen Alb ihr Unwesen.  Am „Schmotziga“ Donnerstag (Weiberfasnet 20. 2.20) schwappt die närrische Welle ins Dorf: völlig legal werden Rathäuser gestürmt und Narrengerichte gehalten, bis zum „Rußigen Freitag“ Schüler und Kindergärten befreit. Kleinere Versehen und Missgeschicke landen derb-schwäbisch in der Bütt. Die lärmenden…

  • Reisen & Urlaub

    Outdoor-Award für Höhlentour Falkensteiner Höhle

    Der zweite Outdoor-Award Baden-Württemberg, verliehen bei der weltgrößten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, der CMT in Stuttgart, zeichnet besondere Naturerlebnisse und herausragende touristische Angebote aus. Die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb trat mit einem ganz besonderen Naturwunder an: Deutschlands einzige wilde wasserführende Höhle, in der geführte Touren möglich sind. Die Fachjury entschied sich unter 5 Finalteilnehmern für das unterirdische Abenteuer in der Falkensteiner Höhle zwischen Bad Urach und Grabenstetten. Der Award, ausgeschrieben von der Tourismus Marketing Baden-Württemberg (TMBW), der Messe Stuttgart sowie der Stuttgarter Zeitung / den Stuttgarter Nachrichten wird als herausragendes Angebot das Themenjahr „Wilder Süden“ der TMBW unterstützen. Damit soll laut Andreas Braun, Geschäftsführer der TMBW, auf die Attraktivität…

  • Reisen & Urlaub

    „Höhlentour Falkensteiner Höhle“ im Finale des „Outdoor-Awards 2020“

    Die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb ist für die CMT dreifach gerüstet: grandiose Bilder einer alten Kulturlandschaft im Imagefilm – 15 neue faszinierende Premiumwanderwege im Angebot – Naturwunder „Falkensteiner Höhle“ im Rennen um den Outdoor-Award In grandiosen Bildern präsentiert der neue Imagefilm der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb eine alte Kulturlandschaft mit hohem Erlebnisfaktor: den Landkreis Reutlingen im UNESCO zertifizierten Biosphärengebiet. Bei der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, der CMT in Stuttgart, wirbt der Verband mit 15 kürzlich neu zertifizierten Premiumwanderwegen, den thematisierten „hochgehbergen“. Die Mittlere Alb hat sich mit einem ganz besonderen Naturwunder um den zweiten „Outdoor-Award Naturerlebnis Baden-Württemberg“ beworben: Deutschlands einziger wasserführenden „wilden“ Höhle, in der geführte Touren…