• Maschinenbau

    Nabtesco auf der SPS 2022

    Wie kann die Automatisierung künftig noch effizienter und wirtschaftlicher gestaltet werden? Antworten gibt Nabtesco vom 8. bis 10. November 2022 auf der SPS in Nürnberg. Der Zykloidgetriebespezialist präsentiert sein umfangreiches Automationsportfolio und präsentiert innovative Lösungen für die jetzigen und künftigen Herausforderungen der industriellen Fertigung. Unter anderem im Gepäck: Echtzeitüberwachung von Robotern mit digitalem Getriebe-Zwilling. Eine möglichst hohe Maschinen- und Roboterverfügbarkeit ist das erklärte Ziel nahezu aller Anwender. Condition Monitoring und Predictive Maintenance sind dabei im Industrie-4.0-Zeitalter die entscheidenden Schlagworte. Wie die Echtzeitüberwachung von Robotern künftig aussehen kann, präsentiert der Zykloidgetriebespezialist Nabtesco auf der SPS 2022 in Nürnberg (Halle 3A, Stand 426). Condition Monitoring mit digitalem Getriebe-Zwilling Durch eine Kombination von…

  • Maschinenbau

    Challenge accepted

    Impulsgeber, Innovationstreiber, Fels in der Brandung: Kaum ein anderer Getriebehersteller steht so für Präzision, Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit wie Nabtesco. Der Schlüssel zum Erfolg? Zukunftsdenken, Investitionsbereitschaft, Kundennähe und ein breites Produktportfolio. So schafft es Nabtesco auch in herausfordernden Zeiten, das Wachstum seiner Kunden verlässlich zu begleiten. Die Fertigungsindustrie steht aktuell vor einer Vielzahl an Herausforderungen – angefangen von Lieferkettenproblemen über hohe Energiekosten und Rohstoffknappheit bis hin zu Themen wie Fachkräftemangel, digitale Transformation und Nachhaltigkeit. Gut, wer in solch angespannten Zeiten einen starken Partner an seiner Seite hat. Als global agierender Getriebespezialist ist sich Nabtesco seiner Verantwortung gegenüber seinen Kunden bewusst und treibt mit vorausschauenden, zielgerichteten und nachhaltigen Investitionen in Innovationen,…

  • Maschinenbau

    Lightgears ahead

    Als langjähriger Robotik- und Automationspartner gehört Nabtesco zu den Stammgästen der automatica. Auch dieses Jahr war der Zykloidgetriebespezialist wieder vor Ort – und präsentierte ein wahres Feuerwerk an Innovationen. Lightgears ahead: So lautete das diesjährige Messemotto von Nabtesco – und das aus gutem Grund. Seit über 35 Jahren gehört der Getriebespezialist zu den Innovationstreibern der Branche und legt mit seinen richtungsweisenden Technologien die Basis für zukunftsfähige Robotik- und Automationskonzepte. Ob kleinere Anwendungen im Maschinenbau oder Großserienfertigung für die Robotik: Nabtesco bietet innovative Lösungen für alle Achsen, Anforderungen und Anwendungsfelder. „Unsere Zykloidgetriebe sorgen für erhebliche Effizienz- und Performancesteigerungen in der Produktion. Oder anders ausgedrückt: Wir nehmen unsere Kunden – Roboterhersteller wie…

  • Maschinenbau

    Neco® HT: Ein neuer Standard im Heavy-Duty-Bereich

    Mit den anwenderfreundlichen Getrieben der Neco®-Serie hat Nabtesco Robotertechnologie für den klassischen Maschinen- und Anlagenbau zugänglich gemacht. Jetzt erweitert der Zykloidgetriebespezialist die erfolgreiche Getriebeserie um Baugrößen für Heavy-Duty-Anwendungen. Die neuen High-Torque-Getriebe namens Neco®HT zeichnen sich durch ein modulares Getriebedesign aus und setzen Maßstäbe hinsichtlich Präzision, Robustheit und Handhabbarkeit. Die neuen High-Torque-Getriebe der Neco®HT-Serie leisten Nenndrehmomente von 3.800 bis 7.000 Nm und garantieren eine hochpräzise Positionierung bei großen Massen und Kräften. Sie verfügen über ein cleanes, geschlossenes Design, erreichen eine hohe Präzision mit einem Hystereseverlust von lediglich 0,5 arc.min und sind dank doppelt gelagerter Exzenterwellen sowie der gelagerten Antriebswelle extrem robust. Der ganzheitliche Korrosionsschutz – auch die Abtriebswelle sowie die Laufflächen…

  • Maschinenbau

    Robotik: Nabtesco startet Predictive-Maintenance-Projekt

    An Predictive Maintenance kommt im Industrie-4.0-Zeitalter niemand vorbei. Nabtesco, Weltmarktführer im Bereich Robotergetriebe, arbeitet daher an Lösungen zur Echtzeitüberwachung von Robotern mittels digitaler Getriebemodelle. Das Ziel: vorausschauende Wartungskonzepte für höchste Wirtschaftlichkeit und maximale Roboterverfügbarkeit. Für Robotergetriebe gibt es üblicherweise feste Wartungsintervalle. Nach einer gewissen Zeit oder einer bestimmten Betriebsdauer werden sie ausgetauscht – und zwar unabhängig vom tatsächlichen Verschleiß. Je nach Applikationsanforderungen, Einsatzdauer und Aufgabenfeld sind die Getriebe in der Praxis jedoch unterschiedlich großen Belastungen ausgesetzt. Auch ist die Beanspruchung der einzelnen Achsen nicht gleich stark. Hier setzt Nabtesco mit seinem Projekt zur Erarbeitung vorausschauender Wartungskonzepte (Predictive Maintenance) an. Noch befindet sich das Vorhaben in der Anfangsphase, doch das Potenzial…

  • Maschinenbau

    Title: Nabtesco auf der automatica 2022

    Vom 21. bis 24. Juni 2022 findet in München die automatica statt. Auch Nabtesco ist vor Ort – und hat jede Menge Innovationen im Gepäck. Unter anderem präsentiert der Zykloidgetriebespezialist einen echten Gamechanger für die Robotik sowie neue anwenderfreundliche High-Torque-Getriebe für den Schwerlasteinsatz. Als gefragter Partner für die Robotik und Automation kennt Nabtesco, weltweit größter Hersteller von Zykloidgetrieben und Marktführer im Bereich Robotergetriebe, die Anforderungen der Branche ganz genau. Die Getriebelösungen von Nabtesco zeichnen sich durch äußerste Präzision, maximale Zuverlässigkeit sowie eine kompakte Bauweise aus und bieten dank ihrer hohen Leistungsdichte ungeahnte Effizienzvorteile. Kontinuierlich arbeitet der Getriebespezialist an neuen Automationslösungen, die die Robotik und den Maschinenbau voranbringen. Mit den Servogetrieben…

  • Maschinenbau

    30 Jahre Nabtesco Precision Europe GmbH

    2022 feiert der Zykloidgetriebespezialist Nabtesco Precision Europe GmbH sein 30-jähriges Bestehen. Eine ausgeprägte Leidenschaft für Technologie und Menschen, unermüdlicher Einsatz für den Kunden, Mut zu eigenen Wegen und kompromissloses Qualitätsdenken haben das Düsseldorfer Unternehmen zu einem starken Automatisierungspartner für die Robotik und den Maschinenbau gemacht.  Gegründet wurde die Nabtesco Precision Europe GmbH am 23.03.1992 vom japanischen Antriebsspezialisten Teijin Seiki Co. Ltd. unter dem Namen „Teijin Seiki Europe GmbH“. Schnell wurde aus dem reinen Vertriebsbüro für europäische Robotikkunden ein gefragter Systemanbieter kompletter elektromechanischer Antriebslösungen. Individuelle montagefertige Antriebssysteme, die optimal auf die spezielle Anwendung zugeschnitten sind, werden zum Markenzeichen. Heute ist die Nabtesco Precision Europe GmbH ein wichtiger Partner für die Automatisierung…

  • Maschinenbau

    Neues Werk zur Produktion von Präzisionsgetrieben

    Nabtesco, größter und anerkanntester Hersteller von Zykloidgetrieben und die Nr. 1 im Bereich Robotergetriebe, investiert in einen dritten Fertigungsstandort und verdoppelt damit seine Produktionskapazität bis 2026 auf zwei Millionen Präzisionsgetriebe pro Jahr. Zykloidgetriebe von Nabtesco haben sich weltweit millionenfach im Hightech-Bereich bewährt und als idealer Partner für die Robotik und Automatisierung etabliert. Um der steigenden Nachfrage nach den leistungsstarken Präzisionsgetrieben gerecht zu werden, baut Nabtesco seine Fertigungskapazitäten deutlich aus und errichtet in Hamamatsu, einem starken Industriestandort 250 km südwestlich vom Hauptsitz der Nabtesco Corporation in Tokio, ein neues Werk. Mit dem Neubau verdoppelt Nabtesco bis 2026 seine Produktionskraft auf zwei Millionen Präzisionsgetriebe im Jahr. Effiziente und klimaneutrale Produktion von Präzisionsgetrieben…

  • Maschinenbau

    2022: Nabtesco nimmt Kurs auf neue Herausforderungen

    Als größter und anerkanntester Hersteller von Zykloidgetrieben unterstützt Nabtesco die Automatisierung mit zukunftsfähigen Antriebskonzepten und realisiert Lösungen, die Maßstäbe hinsichtlich Performance, Wirtschaftlichkeit und Anwenderfreundlichkeit setzen. 2022 erwartet die Kunden wieder ein Feuerwerk an Innovationen und einen starken Partner, auf den auch in Krisenzeiten Verlass ist. Für das neue Jahr haben sich die Automatisierungsexperten von Nabtesco viel vorgenommen. Auf der Agenda stehen unter anderem weitere Baugrößen der erfolgreichen Neco®-Getriebe, ein konsequenter Ausbau der Produktpalette, die Modularisierung bestehender Getriebeserien, die Errichtung eines neuen Fertigungsstandortes in Japan sowie zusätzliche Investitionen in Fachkräfte und Talente. Zudem wird die Pionier- und Entwicklungsarbeit zur Verbesserung der Genauigkeit von Robotern via Robotersteuerung (Zusammenarbeit mit dem Steuerungsexperten KEBA)…

  • Maschinenbau

    Nabtesco: Starker und verlässlicher Partner in der Krise

    Dezember ist die Zeit der Rückblicke. Auch Nabtesco lässt das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren und zieht Bilanz. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. 2021 behauptete sich der Zykloidgetriebespezialist dank seiner langfristigen Investitions- und Innovationsstrategie erfolgreich in der Krise und hat sich als starker und verlässlicher Partner erwiesen. Trotz Corona-Krise und den damit verbundenen Problemen der Weltwirtschaft konnte die Nabtesco Precision Europe GmbH – Teil der Nabtesco-Gruppe – ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2021 weiter steigern. Im Gegensatz zu vielen Marktbegleitern ist es dem Getriebespezialisten mit Europazentrale in Düsseldorf durch frühzeitige Investitionen und weitsichtige Entscheidungen gelungen, das Wachstum seiner Kunden auch in den aktuell sehr angespannten Zeiten zuverlässig und erfolgreich…