• Maschinenbau

    Arbeitswelt im Wandel: Nabtesco macht Beschäftigte zukunftsfit

    Als Automatisierungsexperte macht Nabtesco Unternehmen fit für die Zukunft. Doch nicht nur die Produktion befindet sich im Wandel, auch die Arbeitswelt verändert sich. New Work ist das Schlagwort der Stunde. Der Zykloidgetriebehersteller hat die Zeichen der Zeit verstanden und bereitet seine Mitarbeiter:innen auf die anstehenden Herausforderungen vor. Seit mehr als 35 Jahren ist Nabtesco ein enger Partner der Robotik und trägt erfolgreich zur Automatisierung der Industrie bei. Dabei steht für den Zykloidgetriebespezialisten seit jeher der Mensch im Mittelpunkt. „Wir verstehen Automatisierung als Werkzeug, das hilft, die Zukunft für den Menschen erfolgreicher, sicherer, wirtschaftlicher und angenehmer zu gestalten. Niemand soll sich mehr in gefährlichen Umgebungen aufhalten oder monotone Arbeiten durchführen müssen“,…

  • Maschinenbau

    Nabtesco auf der SPS 2021 „Precise in any size“

    Nabtesco ist der weltweit größte Hersteller von Zykloidgetrieben und ein gefragter Partner für die Robotik und Automation. Vom 23. bis 25. November 2021 ist der Getriebespezialist auf der SPS in Nürnberg zu Gast und präsentiert sein umfangreiches Präzisionsportfolio. Zu den Highlights gehören dabei die innovativen Servogetriebe der Neco®-Serie sowie ein Update zum Projekt „Der genaueste Roboter der Welt“. Im Frühsommer 2020 hat Nabtesco mit der Neco®-Serie ein neues Kapitel im Bereich Zykloidgetriebe aufgeschlagen. Die Präzisionsgetriebe mit Vollwelle wurden konsequent nach den Bedürfnissen der Kunden ausgerichtet und setzen Maßstäbe hinsichtlich Performance, Flexibilität, Anwenderfreundlichkeit, Design und Wirtschaftlichkeit. Innerhalb kürzester Zeit mauserte sich das innovative Konzept zum Erfolgsmodell. Doch coronabedingt konnten die zukunftsweisenden…

  • Maschinenbau

    Die nächste Stufe auf dem Weg zu autonomen Nutzfahrzeugen

    Nabtesco baut seine Aktivitäten im Automotive-Bereich weiter aus. Zusammen mit der Firma adcos, ein Unternehmen der Nabtesco-Gruppe, hat der Getriebespezialist eine rein elektromechanische Lenk- und Antriebslösung für Nutzfahrzeuge entwickelt und somit die nächste Stufe hin zum autonomen Fahren ins Visier genommen. Zum Einsatz kommen die ersten Prototypen des innovativen Steer-by-Wire-Systems als Funktionsmuster im neuen urbanen Transportkonzept SRT (Super Virtual Rail Train) des chinesischen Schienenfahrzeugherstellers CRRC / ZELC. In der chinesischen Stadt Yancheng startete vor kurzem der Passagiertestbetrieb von sechs Super Virtual Rail Trains (SRT). Dabei handelt es sich um 36 Meter lange, elektrisch angetriebene Busse mit vier Fahrzeugmodulen und drei Gelenken, die – rein über Software gesteuert – bis zu…

  • Maschinenbau

    Nabtesco: Zykloidgetriebe für die Elektromobilität

    Mit der Elektrifizierung des Antriebsstrangs geht die Automobilindustrie neue, nachhaltige Wege. Da ist es an der Zeit, auch in der Fertigung alte Pfade zu verlassen und alternative Routen einzuschlagen. Zykloidgetriebe gestalten diese Zukunft erfolgreich mit. Für die vollautomatisierten Fertigungsstraßen der Elektromobilität sind sie ein regelrechter Effizienzbeschleuniger, denn dank der hohen Präzision und Leistungsdichte der Getriebe lassen sich Bearbeitungszeiten verkürzen, die Produktqualität verbessern, die Produktivität erhöhen sowie Kosten senken. Es gibt viele Stellschrauben, an denen Automobilbauer und Zulieferer drehen können, um die Produktion von Elektrofahrzeugen effizienter zu gestalten. Bisher allzu oft unterschätzt, obwohl von entscheidender Bedeutung: die Wahl der eingesetzten Getriebetechnologie. Dabei sind Getriebe ein zentraler Baustein im Antriebsstrang von Produktionsmaschinen…

  • Maschinenbau

    Automatisierung mit Zykloidgetrieben: Der Schlüssel zu mehr Effizienz

    Die Zykloidgetriebe von Nabtesco bringen exzellente Performance und hohe Wirtschaftlichkeit mit maximaler Anwenderfreundlichkeit in Einklang und sind damit ein idealer Partner für Automatisierungsaufgaben im allgemeinen Maschinenbau. Die innovativen Plug-and-Play-Lösungen tragen maßgeblich zur Leistungssteigerung, Kostenreduktion sowie Arbeitserleichterung bei und heben so die Fertigungseffizienz auf ein neues Level. Getriebe sind die Taktgeber der Produktion. Sie übertragen und wandeln Drehmomente, Drehzahlen, Drehrichtungen sowie Kräfte und tragen wesentlich zur Leistungsfähigkeit von Maschinen und Anlagen bei. Welche Getriebetechnologie bei der Automatisierung zum Einsatz kommt, ist daher von entscheidender Bedeutung. Zykloidgetriebe machen hier den Unterschied. Aufgrund ihrer besonderen Konstruktion sind sie deutlich präziser, dynamischer und steifer als herkömmliche Planetengetriebe, Schneckengetriebe oder Drehtische – und können so…

  • Maschinenbau

    Antriebslösungen für das Lager der Zukunft

    Das Schweizer Innovationsprojekt „Intelligent Dark Warehouse“ bringt Partner aus den unterschiedlichsten Bereichen von Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Das Ziel: die Entwicklung und Gestaltung zukunftsfähiger Lagerhäuser, die intelligent und autonom agieren. Mit an Bord sind auch die Getriebespezialisten Nabtesco und Balance Drive, denn Getriebe nehmen bei der Lösung der komplexen antriebstechnischen Herausforderungen im Lager der Zukunft eine Schlüsselrolle ein. Angesichts des steigenden Kosten- und Termindrucks, des anhaltenden Fachkräftemangels sowie des ungeahnten E-Commerce-Booms setzt die Logistikbranche verstärkt auf effiziente, zukunftsweisende Technologien. Roboter, fahrerlose Transportsysteme und automatisierte Handlingsysteme sind in modernen Warenlagern allgegenwärtig – und das Ende der Fahnenstange ist noch lange nicht erreicht. Die Vision: Dark Warehouse. Dabei handelt es sich um…

  • Maschinenbau

    Neco®: Neue Baugrößen, neue Gehäuseform

    Mit den performancestarken Servogetrieben der Neco®-Serie bietet Nabtesco anwenderfreundliche Robotertechnologie für den allgemeinen Maschinenbau. Jetzt hat der Zykloidgetriebehersteller das Line-up um die Baugrößen 80 und 160 sowie eine neue Gehäuseform erweitert. Für den Anwender bedeutet das mehr Möglichkeiten und größere Flexibilität bei der Automatisierung. Mit den beiden Neuzugängen umfasst die Neco®-Serie jetzt insgesamt fünf Baugrößen: 25, 42, 80, 125 und 160. Damit bietet Nabtesco ein extrem fein abgestuftes Portfolio und ermöglicht so eine absolut passgenaue Getriebeauslegung, was sich auch positiv auf den Bauraum und die Wirtschaftlichkeit auswirkt. Während sich die Baugröße 80, die ein Nenndrehmoment von 784 Nm sowie Beschleunigungs- und Bremsmomente von 1.960 Nm leistet, im mittleren Line-up-Bereich einordnet,…

  • Maschinenbau

    Welches Getriebe für welchen Zweck?

    Als weltweit größter und anerkanntester Hersteller von Zykloidgetrieben bietet Nabtesco ein breites Portfolio an hochperformanten Präzisionsantrieben. Welches Getriebe das richtige für die jeweilige Kundenapplikation ist, hängt dabei von mehreren Faktoren ab. Nabtesco kennt die Bedürfnisse der einzelnen Branchen genau und liefert passgenaue Lösungen für die Automatisierung. Je nach Anwendung, Branche oder Einsatzbereich werden unterschiedliche Anforderungen an die Getriebe gestellt. So benötigt die Robotik beispielsweise hochintegrierbare Einbausätze, die maximale Flexibilität gewährleisten und auch bei großvolumiger Produktion eine hohe Wirtschaftlichkeit sicherstellen. Der allgemeine Maschinenbau dagegen fordert möglichst anwenderfreundliche Lösungen mit minimalem Konstruktions- und Montageaufwand. Fragen zur Art der Anwendung (bspw. Pick-and-Place, Handling oder Werkstückpositionierung), der Anzahl der benötigten Getriebe oder dem gewünschten…

  • Maschinenbau

    Zykloidgetriebe für den Mittelstand

    Um wettbewerbsfähig zu bleiben, kommen auch kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) nicht umhin, ihre Maschinenkonzepte zu überdenken. Automatisierung, Flexibilität und Effizienz sind hierbei die entscheidenden Schlagworte. Nabtesco, weltweit größter Hersteller von Zykloidgetrieben, unterstützt den Mittelstand mit anwenderfreundlichen, flexiblen und wirtschaftlichen Automatisierungslösungen. Das Ergebnis: schnellere Prozesse, höhere Produktivität und geringere Kosten. Nabtesco ist vor allem als Ausstatter großer Roboterhersteller bekannt. Doch die Antriebe leisten nicht nur in Robotern hervorragende Arbeit, sondern bringen auch die Peripherie und zahlreiche weitere Hightech-Anwendungen auf Touren. Gerade für die Automatisierung in kleineren und mittleren Unternehmen ist die Zykloidgetriebetechnologie ein regelrechter Effizienzbeschleuniger, denn dank der hohen Präzision und Leistungsdichte der Getriebe lassen sich Bearbeitungszeiten verkürzen, die Produktqualität…

  • Maschinenbau

    Mit oder ohne Getriebe?

    Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Easy Engineering und Kostenoptimierung gehören derzeit zu den bestimmenden Themen der Industrie. Auch für die Wahl der eingesetzten Getriebetechnologie sind diese Aspekte von zunehmender Bedeutung. Zykloidgetriebe von Nabtesco zeichnen sich durch eine hohe Leistungsdichte, einfache Integration, minimalen Platzbedarf sowie einen optimierten Energieverbrauch aus – und sind damit gegenüber der komplexen und teuren Direktantriebstechnologie in vielen Anwendungen klar im Vorteil. Als Wandler von Drehmoment und Drehzahl sind Getriebe ein zentraler Baustein im Antriebsstrang. Doch es geht auch ohne. Beim Direktantrieb werden Motor und Abtrieb direkt miteinander verbunden. Der Motor ist dabei so ausgelegt, dass er optimal auf die benötigte Drehzahl abgestimmt ist – eine mechanische Komponente zur Drehmomentübertragung wird…