-
Präzise in Form gebracht
Nabtesco, weltweit größter Hersteller von Zykloidgetrieben, bietet technisch und wirtschaftlich interessante Lösungen für Werkzeugmaschinen. Die Getriebe zeichnen sich durch extreme Präzision über die gesamte Lebensdauer, eine hohe Verdrehsteifigkeit sowie hohe Untersetzungsverhältnisse aus und verbessern so die Wirtschaftlichkeit der Maschinen um ein Vielfaches. Angesichts der wachsenden Anforderungen hinsichtlich Positioniergenauigkeit und Dauerfestigkeit im Werkzeugmaschinenbau stoßen herkömmliche Getriebelösungen schnell an ihre Grenzen. Hier setzen Nabtesco-Getriebe einen neuen Maßstab. Aufgrund ihrer besonderen Bauweise sind sie sehr steif und robust, gleichzeitig ermöglichen sie hohe Untersetzungen bei kompakter Bauweise. Eine hohe Untersetzung hat den Vorteil, dass das Massenträgheitsverhältnis von Anwendung zu Motor sehr gering ist. Dadurch wird die Regelqualität vom Motor besser und das Risiko von…
-
Wenn aus schnell langsam werden muss
Für Untersetzungen von i > 30 sind Zykloidgetriebe eine echte Alternative zu spielarmen Planetengetrieben. Dank ihres besonderen Konstruktionsprinzips realisieren sie sehr hohe Untersetzungen mit nur zwei bis drei Getriebestufen und garantieren so eine präzise Positionierung bei sehr kompakter Bauweise. Größter und anerkanntester Hersteller ist die Nabtesco Precision Europe GmbH mit Europazentrale in Düsseldorf. Sind auf der Abtriebsseite Drehzahlen gefordert, die wesentlich niedriger sind als die vom Motor zur Verfügung gestellten, kommen hochuntersetzende Getriebe zum Einsatz. In den meisten Fällen sind dies herkömmliche Planetengetriebe. Diese haben jedoch entscheidende Nachteile. So lassen sich hohe Untersetzungen nur mit mehreren Stufen realisieren, was sich negativ auf den benötigten Bauraum auswirkt. Auch ist die Positioniergenauigkeit…
-
Hohlwellengetriebe von Nabtesco
Ob hochintegrierbarer Einbausatz, Servogetriebe oder robustes Kraftpaket: Nabtesco, weltweit größter Hersteller von Zykloidgetrieben, bietet eine große Auswahl an Hohlwellengetrieben und wird damit höchsten Anforderungen an Präzision, Dynamik, Leichtbau und Kompaktheit gerecht. Erfordert eine Anwendung eine besonders gewichtsreduzierte Konstruktion oder müssen Kabel und Schläuche verlegt werden, setzen Konstrukteure in der Regel auf Hohlwellengetriebe. Diese sind zwar bei gleicher Drehmomentleistung etwas größer als Vollwellengetriebe, bieten aber in vielen Fällen entscheidende Vorteile. So sorgt der Hohlraum im Inneren für deutliche Gewichtseinsparungen und ermöglicht außerdem, Daten- und Versorgungsleitungen sowie Antriebswellen platzsparend durch die Mitte des Getriebes hindurchzuführen. Zudem verfügen Hohlwellengetriebe über größere Hauptlagerungen als Getriebe mit Vollwelle, was sich positiv auf ihre Belastbarkeit auswirkt.…