-
Klimabündnis von Workshops zum Klimaplan enttäuscht: Wille für echten Klimaschutz fehlt
Am 3. und 4. März fanden die vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) organisierten Stakeholder-Workshops zum Klimaplan Brandenburgs statt. Diese sollten Fachleuten aus Unternehmen, Gewerkschaften, Verbänden und Wissenschaft die Beteiligung an der Erarbeitung des Klimaplans Brandenburg ermöglichen. Auch Vertreter*innen des Klimabündnisses Brandenburg waren in allen sechs Workshops vertreten. Dabei ist kurz nach den Workshops die Ernüchterung im Klimabündnis groß: "Über die allumfassende Wende unserer Brandenburger Gesellschaft hin zu einem klimafreundlichen, emissionsarmen Bundesland wurde in den Dialogen mit einer Gleichgültigkeit gesprochen, als ginge es um den Kuchen zum Nachmittag. Deshalb sollte das Ministerium in Zukunft lieber Worte wie "ambitioniert" und "konsequent" aus ihrem Wortschatz streichen – denn bisher hat…
-
Stellungnahme der Verbände NABU, BUND, Grüne Liga, Waldbauernverband, Ökologischer Jagdverein (ÖJV) und Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft (ANW) zum Entwurf des MLUK zum neuen Landesjagdgesetzes für das Bundesland Brandenburg
In einem gemeinsamen Schreiben der vorgenannten Verbände vom 8.12.20 an Minister Axel Vogel, die Mitglieder des Ausschusses für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz sowie die Fraktionsvorsitzenden der demokratischen Parteien im Brandenburger Landtag hatten die Verbände Anforderungen an ein zukunftsfähiges Jagdgesetz formuliert, welches insbesondere einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung klimastabiler und leistungsfähiger Wälder, zur Sicherung einer ordnungsgemäßen Landwirtschaft und eine Unterstützung von Lebensraum- und Artenschutz leisten soll und muss. Eine der wesentlichsten Forderungen der Verbände war, dass „jeder Eigentümer/jede Eigentümerin – unabhängig von der Flächengröße bzw. ab 1 ha und geeigneter Flächenform – auf seinem/ihrem Eigentum jagen darf“. Mal abgesehen davon, dass diese Forderung dem demokratischen Grundverständnis von Rechten und Pflichten des…
-
Brandenburger Klimabündnis fordert zu den jetzt beginnenden Klimaplan-Workshops: Klare Ziele und konsequentes Umsteuern!
Am 3. März 2022 startet die Expert*innen-Beteiligung zum Klimaplan Brandenburg. Die sogenannten Stakeholder-Workshops des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) finden am Donnerstag und Freitag ganztägig online statt. In insgesamt sechs thematischen Workshops beraten sich Fachleute und Akteure aus Wissenschaft, Unternehmen, Gewerkschaften, Verbänden und Initiativen darüber, wie Brandenburg seine Treibhausgasemissionen bis 2045 auf null reduzieren kann. Auch Mitglieder des Klimabündnisses Brandenburg (BUND, NABU, FFF, ADFC, VCD, XR, Scientists4Future) sind in allen sechs Workshops vertreten. Das Klimabündnis hat sich intensiv auf die Workshops vorbereitet und sich mit verschiedenen Expert*innen zu den Themen Wärmewende, Landwirtschaft, Energie, Mobilität, Forst, Ernährung, Mooren und Industrie ausgetauscht. So konnte man sich fachlich gezielt abstimmen…
-
Anstrengungen zum Erhalt unserer Alleen müssen erhöht werden
Der NABU Brandenburg unterstützt die Initiative des Brandenburgischen Innenministeriums in dem heutigen Workshop die bestehende Alleenkonzeption zu prüfen und neue Ansätze zum Schutz und Erhalt der Brandenburger Alleen zu finden. Die Alleen Brandenburgs befinden sich in einem sehr schlechten Zustand. Der Bestand der Alleen an Bundes- und Landesstraßen ist zwischen 2006 und 2019 um ein Viertel zurückgegangen. Darüber hinaus weisen zahlreiche Bäume Schäden durch Trockenheit, Tausalz, Eingriffe im Wurzelbereich oder unsachgemäße Pflege auf. Die im Jahr 2007 erarbeitete Alleenkonzeption sah ein mittelfristiges Konzept zum Erhalt der Alleen vor. Deren Kernanliegen war es, pro Jahr 30 Kilometer Alleen an Bundes- und Landesstraßen nachzupflanzen, unabhängig von der Zahl der tatsächlichen Fällungen. Wie…
-
Waldschutz muss oberstes Ziel der Jagd sein
„Die vergangenen Extremwetterjahre haben gezeigt, dass der Umbau unserer Forste zu klimaangepassten Mischwäldern mit mehr natürlichen Strukturen dringender denn je ist“, so Dr. Christian Reichel, Vorsitzender des NABU Brandenburg. „Dies wird aber nicht allein durch die Pflanzung junger Bäume gelingen. Der Wald muss sich überwiegend selbst verjüngen und dafür muss eine neue Strategie der Bejagung in Brandenburg Einzug halten.“ Die Wildbestände steigen laut Statistik seit Kriegsende kontinuierlich an, insbesondere als nach der Wende das Bundes- und Landesjagdgesetz in Kraft traten. Demnach haben nur diejenigen Waldeigentümer das Recht zu jagen, die mindestens 75 zusammenhängende Hektar besitzen. Bei 99 Prozent der Brandenburgischen Waldbesitzer ist das allerdings nicht der Fall und sie müssen…
-
Klimabündnis kritisiert Entwurf der Energiestrategie 2040 des Wirtschaftsministeriums
Am 23. Dezember 2021 veröffentlichte das Energieministerium seinen Entwurf für die Energiestrategie 2040 und rief alle Brandenburger*innen auf, bis Freitag, den 28. Januar eine Stellungnahme zu dem Entwurf zu schreiben. Auch das Klimabündnis Brandenburg hat die 5 Wochen genutzt und sich intensiv mit der Energiestrategie auseinandergesetzt. Heute, am 27. Januar, haben Engagierte des Bündnisses die knapp 20-seitige Stellungnahme öffentlich dem Ministerium übergeben. Unverständnis äußert das Klimabündnis vor allem über den Zeitpunkt der Erarbeitung der Energiestrategie: „Noch vor der Fertigstellung des Klimaplans die Energiestrategie verabschieden zu wollen, zeugt davon, dass Teile der Landesregierung nicht bereit sind, den notwendigen Klimaschutz anzugehen“, sagt Christian Wessel vom ADFC Brandenburg. „Logisch wäre es, zuerst Klimaziele…
-
Zum Tag der Umweltbildung
Am 26. Januar ist der Tag der Umweltbildung. Mit dem Naturtrainer-Projekt bildet der NABU in Brandenburg erstmals Ehrenamtliche für die Umweltbildung in Kitas und Grundschulen aus. Das Projekt verkündet Halbzeit und zieht ein erstes Resümee. Die größte Herausforderung des Winters: Corona und die Lehre der Natur vor dem PC vermitteln. Erstaunliche 100 Interessierte meldeten sich im März 2021 zum Auftakt des Naturtrainer-Projektes beim NABU Brandenburg. 46 von ihnen wurden ausgewählt und befinden sich fast ein Jahr später mitten in der Ausbildung. In zehn Lehrgängen befähigt der NABU Seniorinnen und Senioren demnächst selbstständig Umweltbildung in Kitas und Grundschulen durchzuführen. Die Hälfte der Ausbildung ist jetzt geschafft. „Bisher konnten die Naturtrainerinnen und…
-
Saatguttauschbörsen in Rühstädt und Milow
Auch im Winter lohnt es sich, schon an die nächste Gartensaison zu denken und frühzeitig zu planen. Egal ob ein ganzes Beet im Garten oder ein Kübel auf der Fensterbank, wer Anregungen sucht, ist mit einem Besuch bei einer Saatguttauschbörse besten beraten. Hier kann man nicht nur Saatgut erwerben oder tauschen, sondern erfährt auch, welche Pflanzen sich für den heimischen Garten eignen, wie man sie anbaut und weiter vermehrt. Neben der Beratung kann man auf der Börse auch alte, teils in fast Vergessenheit geratene, Kultursorten finden. Anders als handelsübliche Sorten lassen sich diese immer wieder aufs Neue vermehren und auch nach mehreren Generationen erhält man noch gesunde Pflanzen und darf…
-
Immer auf dem Sprung
Was gibt es nicht alles für Gedenktage; Tag der Jogginghose, Tag der Milch, aber eben auch den Tag des Eichhörnchens am 21. Januar, der seinen Ursprung in Amerika hat. Nicht die schlechteste Idee, die aus Übersee zu uns gelangte, so die Meinung des NABU Brandenburg. Der dahintersteckende Gedanke, raus in die Natur zu gehen und die kleinen Nager zu beobachten, begrüßen die Naturschützer sehr. Zumal die Meldung der Brandenburger Hörnchen sogar einem wissenschaftlichen Zweck dient. Auch in der Winterzeit kann man interessante Naturbeobachtungen machen. Wenn man zum Beispiel beim Spaziergang nicht nur auf den Weg, sondern auch auf Baumkronen und Waldboden achtet. „Wenn es in den Sträuchern raschelt und ein…
-
Zu wenig Zeit, zu wenig Öffentlichkeitsarbeit, falscher Zeitpunkt: Klimabündnis kritisiert Beteiligungsprozess zur Energiestrategie 2040
Das Klimabündnis Brandenburg äußert scharfe Kritik am Zeitpunkt und an der Gestaltung des Beteiligungsprozesses zur Energiestrategie 2040. Mitten im Erarbeitungsprozess des Klimaplans Brandenburg veröffentlichte das Wirtschaftsministerium am 23. Dezember 2021 – also kurz vor der Weihnachtspause – seinen Entwurf für die Energiestrategie 2040. Knapp 5 Wochen, bis zum 28. Januar, haben nun alle Brandenburger:innen Zeit eine Stellungnahme zu dem Entwurf zu schreiben. Dieser Zeitraum ist deutlich zu kurz für zivilgesellschaftliche Akteure und Bürger:innen, um eine knapp 70-seitige Strategie zu lesen und eine fundierte Stellungnahme zu schreiben. Zusätzlich bietet diese Art des Beteiligungsverfahrens keinen Raum für Austausch unter den Akteuren. Franziska Sperfeld, Vorsitzende des BUND Brandenburg: „Dass das Ministerium einen so…