• Bauen & Wohnen

    ProjektStadt wirbt erneut Fördermittel in zweistelliger Millionenhöhe ein

    Stadtentwicklungsexperten der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt untermauern Marktführerschaft in den Förderprogrammen „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“, „Sozialer Zusammenhalt“ und „Lebendige Zentren“ Verlässlicher Partner bei der Entwicklung von Kommunen Rund 100 Millionen Euro haben Bund und Land Hessen im Jahr 2022 für die Städtebauförderprogramme „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“, „Sozialer Zusammenhalt“ und „Lebendige Zentren“ bereitgestellt. Die ProjektStadt aus Frankfurt am Main, Stadtentwicklungsmarke der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt, hat davon knapp 32 Millionen Euro für 39 von ihr betreute Kommunen eingeworben, 20 davon in Mittel- oder Nordhessen. „Unser Marktanteil in der Städtebauförderung in Hessen liegt damit zum wiederholten Mal bei einem Drittel der ausgeschütteten Fördergelder“, betonte Markus Eichberger, Leiter des Unternehmensbereichs Stadtentwicklung…

  • Bauen & Wohnen

    Klinik-Equipment aus Kassel kommt im Kriegsgebiet zum Einsatz

    Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) und der frühere Betreiber DRK stellen nicht mehr gebrauchtes, voll funktionsfähiges medizinisches Equipment aus der ehemaligen Klinik Dr. Koch in Kassel-Bettenhausen für zwei zerstörte Krankenhäuser in den Städten Irpin und Kirovograd in der Ukraine zur Verfügung. Die Klinik ist seit 2016 nicht mehr in Betrieb. Anfang 2021 hat die NHW das Grundstück samt Immobilie vom DRK erworben. Bei Hessens größtem Wohnungsunternehmen hat man keinen Bedarf für die zum großen Teil noch voll funktionsfähige Innenausstattung, freut sich aber, dass diese nun einer sinnvollen Nutzung zugeführt wird. „Mit der Spende des nicht mehr gebrauchten Klinik-Equipments setzen wir ein soziales und nachhaltiges Zeichen – das entspricht…

  • Bauen & Wohnen

    Vorbildlicher Klimaschutz: ProjektStadt wirbt ein Drittel der Fördergelder in Hessen ein

    Die ProjektStadt hat ihre Expertise im Fördermittelmanagement einmal mehr unter Beweis gestellt. Die Stadtentwicklungsmarke der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt hat für sechs hessische Kommunen Fördergelder von 5,2 Millionen Euro für innovative Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Klimaerwärmung eingeworben. Insgesamt haben Bund und Land 15 Millionen Euro an 23 hessische Städte und Gemeinden ausgeschüttet. „Das bedeutet, dass wir hessenweit ein Drittel aller Fördergelder eingeworben haben und knapp ein Viertel der mit Fördergeldern bedachten Kommunen von uns betreut werden“, zieht Unternehmensbereichsleiter Stadtentwicklung Markus Eichberger zufrieden Bilanz. „Das ist ein schöner Erfolg und zeigt einmal mehr, dass wir mit unserem Branchen-Knowhow, unserem Netzwerk und unserer langjährigen Erfahrung auch beim…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Autostrom aus der E-Ladesäule: NHW und Süwag weiten Kooperation auf Darmstadt aus

    Das E-Auto direkt und bequem vor der Haustür laden. Für Mieter der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) in der Goethestraße in Darmstadt-Bessungen, deren Besucher, aber auch für andere Anwohner ist das ab sofort ohne weiteres möglich. Die frisch installierte E-Ladesäule ist Teil einer großflächig und auf mehrere Jahre angelegten Kooperation von NHW und dem Energiedienstleister Süwag Energie AG. Fünf weitere Ladesäulen in Frankfurt (Gießfeldstraße, Breslauer Straße, Vatterstraße und Melibocusstraße) sowie Wiesbaden (Häherweg) sind bereits in Betrieb. Eine weitere öffentliche Ladesäule in Oberursel ist kurz vor der Fertigstellung, zwei weitere Projekte in Wiesbaden und Schwalbach werden gerade geprüft. NHW-Geschäftsführer Dr. Constantin Westphal, NHW-Servicecenterleiter Thomas Türkis, Süwag-Geschäftsführer Mario Beck sowie Marius…

  • Bauen & Wohnen

    Urbanes Leben in modernem Quartier

    60 bezahlbare Wohnungen im KfW55-Standard, 13 davon gefördert, in attraktiver Lage mit hervorragender Infrastruktur und Fernwärmeanschluss: Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) baut im Martini-Quartier in Kassel das MartiniTor und investiert rund 17 Millionen Euro. Land Hessen und Stadt Kassel unterstützen das Vorhaben mit günstigen Darlehen über rund 1,5 Millionen Euro sowie Zuschüssen in Höhe von rund 410.000 Euro. Bei einem gemeinsamen Rundgang machten sich NHW-Geschäftsführerin Monika Fontaine-Kretschmer, Kassels Oberbürgermeister Christian Geselle sowie Sascha Holstein, Regionalcenterleiter der Wohnstadt in Kassel, ein Bild vom aktuellen Stand der Arbeiten. „Die Umwandlung des Martini-Quartiers von einer ehemaligen Brauerei mit Sudhaus in ein modernes, vielfältiges Viertel ist ein spannendes Projekt und wir freuen…