-
Günter Hoenselaar feiert am 11. Januar sein 40-jähriges Dienstjubiläum
Günter Hoenselaar begeht am 11. Januar sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Der studierte Forstingenieur blickt mit Stolz und Freude auf vier Jahrzehnte seines Berufslebens zurück: "Nach etlichen beruflichen Stationen und einer bewegten Zeit habe ich mit der Anstellung beim Nationalparkamt Kellerwald-Edersee meine berufliche Erfüllung gefunden", sagt Hoenselaar. "Schon als Kind hat mich alles, was kreucht und fleucht, sehr interessiert und schon früh meinen späteren beruflichen Weg in den Naturschutz geebnet." Von Beginn an setzte Hoenselaar mit Naturschutzthemen Akzente und geht in seiner heutigen Arbeit mit den Schwerpunkten Arten- und Biotopschutz sowie der naturschutzbehördlichen Arbeit vollends auf. Seine Lieblingsarten hat er in den Bilchen gefunden, wozu die Haselmaus, der Siebenschläfer und der Gartenschläfer…
-
Januar-Wanderungen von Naturpark und Nationalpark abgesagt
Um der Ausbreitung des Corona-Virus entgegen zu wirken, werden auch im Januar 2022 die Veranstaltungen von Naturpark und Nationalpark Kellerwald-Edersee ausfallen. Darüber hinaus bleibt die KellerwaldUhr in Frankenau weiterhin geschlossen. Der WildtierPark Edersee in Edertal-Hemfurth und das NationalparkZentrum in Vöhl-Herzhausen haben mit entsprechenden Corona-Auflagen bis auf weiteres geöffnet. Der Shop im WildtierPark ist allerdings nach wie vor nicht in Betrieb. Das NationalparkZentrum schließt vom 10.01.2022 bis 28.01.2022 aufgrund der jährlichen Wartungsarbeiten. Naturpark- und Nationalparkverwaltung in Bad Wildungen sind während der Öffnungszeiten telefonisch und per Mail zu erreichen. Für Schulen und Kindergärten sollen die Bildungsangebot im Freien soweit irgend möglich aufrechterhalten werden. „Wir möchten, vor allem auch den jüngeren Kindern in…
-
Neues Gehege für Wildkatzen entsteht im WildtierPark Edersee
Im WildtierPark Edersee wird ein neues Wildkatzengehege gebaut. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich noch den Januar über andauern. Der Zaunbau steht noch aus. Ein barrierefreier, überdachter Steg ist bereits fertiggestellt. Er führt entlang des Geheges und integriert die Wildkatzen künftig in das neue Rundwegesystem des WildtierParks. „Wir freuen uns sehr über das neue, wesentlich größere, modernere Gehege für die Wildkatzen. Darin können wir sie künftig unseren Besucherinnen und Besuchern an prominenterer Stelle sowie als Teil unseres neuen Rundwegesystems präsentieren“, sagt Tobias Rönitz, Leiter des WildtierParks Edersee. Die Bauarbeiten am Gehege werden voraussichtlich bis Ende Januar andauern. Der Zaunbau und die Gehegegestaltung müssen noch abgeschlossen werden. Künftig werden die Wildkatzen dann…
-
Nationalpark-Wandkalender 2022 ab sofort erhältlich
Der Nationalpark Kellerwald-Edersee präsentiert jährlich einen Wandkalender mit Motiven aus dem Schutzgebiet direkt vor der Haustür: Dreizehn jahreszeitlich passende Fotos von Fotografen aus der Region stellen dieses Mal eindrucksvoll den Lebensraum Wasser dar. Mit dem Edersee und den rund 1.000 Quellen allein im Nationalpark spielen die Lebensräume am und im Wasser im Verbund mit den Buchenwäldern eine wichtige Rolle für unsere biologische Vielfalt. Ein ganzes Jahr lang begleiten Sie die ansprechenden Fotos des Wandkalenders, der ab sofort in Buchhandlungen der Region und im Shop des NationalparkZentrums erworben oder online bei cognitio in Niedenstein bestellt werden kann. Der großformatige Kalender mit den Maßen 63 x 48 kostet 24,95 €. Firmenkontakt und…
-
Wegeplanung im Erweiterungsgebiet geht in die erste Runde
Die Wegeplanung für das Erweiterungsgebiet wird die Nationalparkverwaltung in enger Abstimmung mit den beteiligten Kommunen, Touristikvertretern und Verbänden entwickeln. Ursprünglich war für den Auftakt eine regionale Beteiligungskampagne vorgesehen, die coronabedingt vertagt werden muss. Erste bilaterale Gespräche und Vor-Ort-Termine sollen aber in Kürze stattfinden. Formal ist die Erweiterung des Nationalparks bereits im Oktober 2020 vollzogen worden. Dennoch laufen im Hintergrund noch immer viele Abstimmungen und Planungen, um die hinzugewonnene Fläche nördlich und östlich des Edersees unter den Schutz zu stellen, der einem Nationalpark würdig ist. „Im Erweiterungsgebiet finden wir echte Urwälder. Deren Wert ist nicht bezifferbar und es ist unsere Verantwortung, hier möglichst große Ruhebereiche für die Natur zu schaffen“,…
-
Zwei Quellbäche werden im Dezember und Januar im Nationalpark renaturiert
Der Nationalpark Kellerwald-Edersee stellt seit vielen Jahren mit großem Erfolg den natürlichen Verlauf von Fließgewässern wieder her. Dadurch können bachbewohnende Arten wieder bachaufwärts in die oberhalb gelegenen Gewässerabschnitte gelangen. Das trägt entscheidend zur biologischen Vielfalt in den Fließgewässern bei. In Kürze werden im Schutzgebiet die Arbeiten an zwei Quellbächen aufgenommen, die im Januar abgeschlossen werden. Innerhalb der nächsten zehn Jahre sollen die restlichen Störstellen sukzessive beseitigt werden. Ab 15. Dezember werden die Arbeiten unterhalb der Traddelbornquelle an der Bathildisstraße zwischen Tannendriesch und Elisabether Platz im oberen Bereich des Küchengrundes beginnen. Dazu muss die Bathildisstraße ab der kommenden Woche für einige Tage vollständig gesperrt werden. Bis Weihnachten werden die Arbeiten…
-
Absage der geführten Wanderungen aus dem Veranstaltungskalender von Naturpark und Nationalpark Schließung der KellerwaldUhr
Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, fallen ab sofort die Veranstaltungen von Naturpark Kellerwald-Edersee und Nationalpark Kellerwald-Edersee aus und die KellerwaldUhr in Frankenau bleibt geschlossen. Die Maßnahmen gelten bis auf Weiteres. Der WildtierPark Edertal-Hemfurth und das NationalparkZentrum in Vöhl-Herzhausen bleiben geöffnet. Die Shops in diesen beiden Einrichtungen bleiben geschlossen. Die Naturpark- und die Nationalparkverwaltung in Bad Wildungen sind während der Öffnungszeiten telefonisch und per Mail zu erreichen. Hintergrund ist die besondere Herausforderung durch das Corona-Virus. Indem Menschen-Ansammlungen vermieden werden, soll die Verbreitung des Virus verlangsamt werden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Nationalpark Kellerwald-Edersee Laustraße 8 34537 Bad Wildungen Telefon: +49 (5621) 9040-153 http://www.nationalpark-kellerwald-edersee.de Ansprechpartner: Inka Lücke Pressestelle…
-
Kooperation der Schutzgebiete
Deutschlands 16 Nationalparke, 104 Naturparke, 18 Biosphärenreservate und zwei Wildnisgebiete haben auf der ersten gemeinsamen Jahrestagung eine engere Kooperation vereinbart. Dazu trafen sich in der Lüneburger Heide 160 Vertreterinnen und Vertreter der Großschutzgebiete. Im Kellerwald arbeiten Nationalpark und Naturpark seit vielen Jahre vertrauensvoll und erfolgreich zusammen. Mit Grußworten unter anderen von Bundesumweltministerin Svenja Schulze und des niedersächsischen Umweltministers Olaf Lies wurde die enge Zusammenarbeit der Großschutzgebiete vertraglich besiegelt. Das spiegelt sich u. a. im neuen Corporate Design wieder, das fortan auch von Nationalpark Kellerwald-Edersee und Naturpark Kellerwald-Edersee verwendet wird. „Die engere Kooperation ist ein historischer Schritt“, freut sich Manuel Schweiger, Leiter des Nationalparks Kellerwald-Edersee. „Wollen wir in Hessen dem Artensterben…
-
Nationalpark präsentiert sich auf der Messe „Reisen & Caravan“ in Erfurt
Der Nationalpark Kellerwald-Edersee präsentiert sich von Donnerstag, 28. Oktober, bis Sonntag, 31. Oktober, mit einem Stand auf der Messe „Reisen & Caravan“ in Erfurt. Die beiden Nationalpark-Ranger Bernd Schenk und Joachim Reinhardt werden über das umfangreiche Erlebnisangebot des Nationalparks und seiner Einrichtungen informieren. Thematisch im Fokus stehen vor allem die im vergangenen Jahr vollzogene Nationalpark-Erweiterung um 1.950 Hektar nördlich und östlich des Edersees sowie das UNESCO-Weltnaturerbe „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas“. Auf der 30 Quadratmeter großen Standfläche wird ein Diorama mit nationalparktypischen Tier- und Pflanzenarten einen kleinen Vorgeschmack auf den Nationalpark bieten. Der Stand ist unter der Nummer 3 D11 in Halle 3 zu finden…
-
Neuer Film feiert Premiere im 4D-SinneKino des NationalparkZentrums
Ein faszinierendes Filmerlebnis für alle Sinne: Der neue 3D-Film "Verborgene Welten – uriger Wald" feierte heute im Beisein der Hessischen Umweltministerin Priska Hinz, des Produzenten Gary Krosnoff, weiteren Mitwirkenden und des Nationalpark-Teams seine Premiere. Besucherinnen und Besucher des Zentrums können sich ab Freitag auf den neuen Film mit einer ausgefeilten Lichtshow und vielen technischen Effekten im 4D-SinneKino des NationalparkZentrums Kellerwald freuen. Einzigartige Wildniseinblicke, spektakuläre Kameraperspektiven, Unterwasseraufnahmen, aufwändige Animationen, eine ausgefeilte Lichtshow und eigens komponierte Musik: Daraus ist eine faszinierende Gesamtkomposition entstanden, die im 4D-SinneKino für Gänsehautmomente sorgt. Aus dem Blickwinkel einer Wildkatze pirscht der Zuschauer durch die werdende Wildnis, schleicht durch verborgene Lebensräume und entdeckt besondere Orte im Nationalpark. Es…