• Freizeit & Hobby

    Wanderungen mit dem Ranger im WildtierPark und auf Niederländisch oder bewusst im Erweiterungsgebiet

    Für die geführten Wanderungen aus dem Veranstaltungskalender im Nationalpark gilt im Moment eine maximale Teilnehmerzahl von fünfzehn Personen. Unter Angabe der Kontaktdaten ist bis mittags zwei Werktage vor der Wanderung eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen sind möglich: telefonisch 05621-9040-0 online mit der Anmeldefunktion auf der Internetseite www.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/veranstaltungen Bei allen Wanderungen muss eine medizinische Maske mitgeführt werden, falls an einer Engstelle Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können. Mit dem Ranger im WildtierPark Edertal-Hemfurth. Nationalpark-Ranger Joachim Reinhardt lädt am Mittwoch, 28. Juli ein, ihn bei einer dreistündigen Tour für die ganze Familie durch den WildtierPark Edersee zu begleiten. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr der Eingang des WildtierParks (Am Bericher Holz 1, 34549 Edertal-Hemfurth). Wer ein…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Hessens Nationalparkleiter wird von Umweltministerin in den Ruhestand verabschiedet

    Es war ein Festakt mit Mitarbeiter*innen, Mitgliedern des Nationalparkbeirats, sowie externen Wegbegleiter*innen und Gästen am Fischhaus Banfe und der Anlass ein besonderer: Nationalparkleiter Manfred Bauer wurde von Umweltministerin Priska Hinz am Freitag, 16. Juli 2021 in den Ruhestand verabschiedet. Nach fast dreizehn erfolgreichen Jahren an der Spitze der Sonderbehörde des hessischen Umweltministeriums kann er nun gelassen in den nächsten Lebensabschnitt starten.   Zur Verabschiedung im Rahmen eines Sektempfangs hielten außer der Ministerin berufliche Wegbegleiter Grußworte und erinnerten an die gemeinsame Zusammenarbeit. „In Manfred Bauers Amtszeit fielen einige Herausforderungen und viele wunderbare Erfolge für den Nationalpark Kellerwald-Edersee: Im Dezember 2010 wurde der Nationalpark als bislang einziger Nationalpark in Deutschland durch die…

  • Freizeit & Hobby

    Wanderungen im Nationalpark zu besonderen Bäumen, auf der Bösenbergroute und über Pfade und Steige

    Für die geführten Wanderungen aus dem Veranstaltungskalender im Nationalpark gilt im Moment eine maximale Teilnehmerzahl von fünfzehn Personen. Unter Angabe der Kontaktdaten ist bis mittags zwei Werktage vor der Wanderung eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen sind möglich: telefonisch 05621-9040-0 online mit der Anmeldefunktion auf der Internetseite www.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/veranstaltungen Bei allen Wanderungen muss eine medizinische Maske mitgeführt werden, falls an einer Engstelle Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können. Mythos Baum Vöhl-Herzhausen. Mythos Wald – zur Wanderung unter diesem Thema lädt Nationalparkführerin Ursula Schlaudraff am Freitag, 23. Juli ein. Es geht um Bäume in Mythologie, Märchen und Dichtungen und ihre Ausstrahlung und Symbolkraft. Die dreieinhalbstündige Tour startet um 14:00 Uhr am NationalparkZentrum. Die Anmeldung ist…

  • Freizeit & Hobby

    Wanderungen für alle am Sonntag im Nationalpark

    Für die geführten Wanderungen im Nationalpark gilt im Moment eine maximale Teilnehmerzahl von fünfzehn Personen. Unter Angabe der Kontaktdaten ist bis mittags zwei Werktage vor der Wanderung eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen sind möglich: – telefonisch 05621-9040-0 – online mit der Anmeldefunktion auf der Internetseite www.nationalpark-kellerwald-edersee.de/… Bei allen Wanderungen muss eine medizinische Maske mitgeführt werden, falls an einer Engstelle Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können. Am Sonntag, 18. Juli werden an allen Ecken des Nationalparks geführte Wanderungen in das Reich er urigen Buchen angeboten. Die Anmeldung zur den kostenlosen Veranstaltungen ist noch bis Freitagmittag, 16. Juli möglich. Mit Rolli und Kinderwagen zum Hagenstein Vöhl-Herzhausen. Zur Familienwanderung für alle lädt Nationalparkführer Hermann Sonderhüsken,…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Wanderungen im Nationalpark zu kulturhistorischen Zeugnissen, ins Weltnaturerbe oder per Rad

    Für die geführten Wanderungen im Nationalpark gilt im Moment eine maximale Teilnehmerzahl von fünfzehn Personen. Unter Angabe der Kontaktdaten ist bis mittags zwei Werktage vor der Wanderung eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen sind möglich: telefonisch 05621-9040-0 online mit der Anmeldefunktion auf der Internetseite www.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/veranstaltungen Bei allen Wanderungen muss eine medizinische Maske mitgeführt werden, falls an einer Engstelle Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können.   Hinweis Die Besuchereinrichtungen des Nationalparks bleiben am Freitag, 16. Juli aus betrieblichen Gründen geschlossen. Das gilt für das NationalparkZentrum in Vöhl-Herzhausen, die Kellerwalduhr in Frankenau und den WildtierPark in Edertal-Hemfurth.   UNESCO-Welterbe im Kellerwald Vöhl-Harbshausen. Am Donnerstag, 15. Juli, kann Nationalpark-Ranger Alexander Backhaus ab 10:00 Uhr in ins Reich…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Vortrag & Forum: Invasive Arten im Nationalpark Kellerwald-Edersee

    Die erste Veranstaltung im Rahmen von Vortrag & Forum in diesem Jahr findet am Mittwoch, 14. Juli im Kinosaal des NationalparkZentrums statt. Dr. Carsten Morkel, Biologe und Mitarbeiter in der Forschungsabteilung des Nationalparks, spricht zum Thema Invasive Arten. Beginn des Vortrags ist 19:30 Uhr. Eine Anmeldung ist noch bis Dienstagmittag möglich.   Bei Vortrag & Forum des Nationalparks Kellerwald-Edersee am Mittwoch, 14. Juli im NationalparkZentrum ist das Thema dieses Mal invasive Arten: Biologe Dr. Carsten Morkel zeigt in seinem Vortrag Hintergründe zu den hier vorkommenden Arten. Der Vortrag ergänzt die Sonderausstellung „Invasive gebietsfremde Tier- und Pflanzenarten in Hessen“.   Gebietsfremde Arten gibt es in Deutschland einige, aber was macht sie…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Alle entlaufenen Rinder wieder zurück in Frankenau

    Die Kühe, die nach dem Brand ihres Stalles bei Frankenau in den Nationalpark gelaufen waren, sind wieder zurück.   Aufgrund eines Brandes im Kuhstall in der Nacht auf den 25. Juni hatte der Landwirt diesen geöffnet, um die Rinder vor den Flammen zu retten. Fünf Tiere waren dabei nicht nur aus dem Stall geflohen, sondern bis in den nahegelegenen Nationalpark Kellerwald-Edersee gelaufen. Ein Bulle konnte bereits am Montag narkotisiert und wieder zurückgebracht werden, zwei Kühe ließen sich später einfangen und am heutigen Mittwoch sind die letzten beiden freilaufenden Kühe ebenfalls glücklich wieder zurückgekommen: Nachdem sie bereits in der Nähe einer Wiese gesichtet wurden, hatte der Landwirt dort eine Kuh in…

  • Freizeit & Hobby

    Wanderungen im Nationalpark auf der Suche nach Wildnis, Steigen und Begegnungen

    Für die geführten Wanderungen im Nationalpark gilt im Moment eine maximale Teilnehmerzahl von fünfzehn Personen. Unter Angabe der Kontaktdaten ist bis mittags zwei Werktage vor der Wanderung eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen sind möglich: telefonisch 05621-9040-0 online mit der Anmeldefunktion auf der Internetseite www.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/veranstaltungen Bei allen Wanderungen muss eine medizinische Maske mitgeführt werden, falls an einer Engstelle Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können. Rangerwanderung Vöhl-Herzhausen. Bei der Tour über den Urwaldsteig Edersee und den Brückengrundsteig kann Ranger Markus Daume am Samstag, 3. Juli begleitet werden. Zusammen wird die Wildnis entdeckt – dazu ist festes Schuhwerk notwendig. Gestartet wird um 13:30 Uhr am NationalparkZentrum. Die Anmeldung zur dreistündigen Tour ist noch bis Donnerstagmittag,…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Entlaufene Rinder unterwegs im Nationalpark bei Frankenau – Sichtungen bitte melden

    . Nach dem Brand eines Kuhstalles in Frankenau am Wochenende konnten sich mehrere Rinder vor dem Feuer retten. Ein paar von ihnen laufen frei im Wald.   Wandernde im Nationalpark Kellerwald-Edersee im Bereich Frankenau werden gebeten, die Augen offen zu halten: Es sind Kühe im Schutzgebiet unterwegs, nachdem am Wochenende ihr Stall brannte und sie vor den Flammen davonlaufen konnten. Ein Bulle, der auch entlaufen war, konnte bereits narkotisiert und dem Landwirt wieder zurückgebracht werden.   Sichtungen der Tiere können am besten dem Nationalparkamt gemeldet werden. Das Nationalparkamt ist telefonisch zu erreichen unter: 05621 – 9040-0   Für eine bessere Einordnung einer Rinder-Beobachtung im Gebiet eignen sich die grünen Plättchen…

  • Energie- / Umwelttechnik

    10 Jahre Weltnaturerbe im Nationalpark Kellerwald-Edersee werden mit außergewöhnlichem Konzert gefeiert

    Vor 10 Jahren wurden Teile des Nationalparks Kellerwald-Edersee zum UNESCO-Welterbe geadelt. Gefeiert wird dieses Jubiläum nächsten Freitag im Schlossgarten mit einem besonderen Konzert: Ursula und Frank Wendeberg spielen Musikstücke, bei denen Geräusche und Laute aus den deutschen Nationalparks auf Weltmusik treffen und ganz neue Melodien und Dialoge entstehen.   Seit zehn Jahren sind Gebiete des Nationalparks Kellerwald-Edersee nun schon Teil des größten seriellen, transnationalen Weltnaturerbes mit dem Namen "Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas". Ein Grund zu feiern und so lädt die Nationalparkverwaltung zu einem ganz besonderen Konzert: Geräusche, Tierlaute und Klänge aus den 16 deutschen Nationalparks werden mit Weltmusik, Klassik und Jazz kombiniert. Beim Viel-Klang-Konzert…