-
Die Wildnisnacht im Nationalpark Kellerwald-Edersee erhält Auszeichnung als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Die Wildnisnacht im Nationalpark Kellerwald-Edersee wird als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Die Würdigung nimmt die hessische Umweltministern Priska Hinz in einer Videokonferenz im Rahmen der Sitzung des Nationalparkbeirats vor. Die Auszeichnung wird an vorbildliche Projekte verliehen, die sich in besonderer Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in Deutschland einsetzen. Wildnis und biologische Vielfalt erlebbar machen: das Projekt des Nationalparks Kellerwald-Edersee bietet Schulklassen, Familien und anderen Gruppen die Möglichkeit 31 Stunden im Schutzgebiet zu verbringen. Bei dieser Expedition in die Wildnis mit erfahrenen Ranger*innen erleben die Teilnehmenden Wildnis hautnah: Raus aus der Komfortzone und in einem einfachen Biwak den Nationalpark mit allen Sinnen und zu allen Tageszeiten,…
-
Veranstaltungen des Nationalparks Kellerwald-Edersee pausieren bis auf Weiteres
Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, werden ab sofort alle öffentliche Veranstaltungen des Nationalparks Kellerwald-Edersee sowie alle Führungen ausgesetzt. Die Veranstaltungen des Nationalparks entfallen bis auf Weiteres. Dies betrifft sowohl die Angebote aus dem Veranstaltungskalender als auch separat gebuchte Führungen. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, dass Covid-19 sich nicht weiter ausbreitet. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Nationalpark Kellerwald-Edersee Laustraße 8 34537 Bad Wildungen Telefon: +49 (5621) 9040-153 http://www.nationalpark-kellerwald-edersee.de Weiterführende Links Originalmeldung von Nationalpark Kellerwald-Edersee Alle Meldungen von Nationalpark Kellerwald-Edersee Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-,…
-
Bunte werdende Wildnis erleben: Achtsamkeits- und Indiansummer-Wanderung im Nationalpark
Geführte Wanderungen im Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee können zurzeit mit bis zu fünfzehn Gästen stattfinden. Voraussetzung dafür ist eine Voranmeldung, telefonisch oder per Online-Formular. Bad Wildungen. Für geführte Wanderungen im Nationalpark gilt im Moment i.d.R. eine maximale Teilnehmerzahl von fünfzehn Personen. Unter Angabe der Kontaktdaten ist bis mittags zwei Werktage vor der Veranstaltung eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen sind möglich: telefonisch 05621-9040-0 **NEU** online mit der Anmeldefunktion auf der Internetseite www.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/veranstaltungen Bei allen Wanderungen muss ein Mund-Nasen-Schutz mitgeführt werden, falls an einer Engstelle Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können. Achtsam durch die Wildnis Edertal-Bringhausen. Zu einer besonderen Wanderung im Nationalpark laden Achtsamkeitslehrerin Beate Eckmeyer und Jutta Seuring, stellvertretende Nationalparkleiterin, ein: Achtsam durch…
-
Lagerfeuer am NationalparkZentrum und Rangertouren in den Nationalpark und den WildtierPark Edersee
Für geführte Wanderungen im Nationalpark gilt im Moment i.d.R. eine maximale Teilnehmerzahl von fünfzehn Personen. Unter Angabe der Kontaktdaten ist bis mittags zwei Werktage vor der Veranstaltung eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen sind möglich: telefonisch 05621-9040-0 **NEU** online mit der Anmeldefunktion auf der Internetseite www.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/veranstaltungen Bei allen Wanderungen muss ein Mund-Nasen-Schutz mitgeführt werden, falls an einer Engstelle Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können. Familienwanderung Frankenau. Zu einer abwechslungsreichen Familienwanderung in den Nationalpark lädt Ranger Uwe Liehr am Donnerstag, 8. Oktober ein. Start der kostenlosen, vierstündigen Tour für die ganze Familie ist um 10:00 Uhr der Nationalpark-Eingang KellerwaldUhr bei Frankenau. Die Tour ist für Kinderwagen nicht geeignet! Bei Anreise mit dem ÖPNV können…
-
Kastanien-Annahme im WildtierPark Edersee an drei Samstagen: 10., 17. und 24. Oktober
Wenn im Herbst die Kastanien von den Bäumen fallen, eignen diese sich nicht nur zum Basteln, sondern sind auch gutes Futter für Hirsch, Wildschwein und Waschbär. Deshalb nimmt der WildtierPark für seine Bewohner gerne welche an: Wer zu viele Kastanien bei sich herumliegen hat, kann diese gerne aufsammeln und abgeben. An drei Samstagen im Oktober werden sie am WildtierPark angenommen und mit 15 Cent pro Kilo bezahlt. Edertal-Hemfurth. Am Samstag, 10., 17. und 24. Oktober können je von 10:00 bis 11:30 Uhr gesammelte Kastanien am WildtierPark abgegeben werden. Mit 15 Cent pro abgegebenem Kilogramm können Sammler sich das Taschengeld etwas aufbessern lassen. Tobias Rönitz, Leiter des WildtierParks Edersee, wird mit…
-
SchauSchlau im NationalparkZentrum und Herbstwanderungen zum Thema Überwintern, Eiszeit und Wildkatze
Für geführte Wanderungen im Nationalpark gilt im Moment i.d.R. eine maximale Teilnehmerzahl von fünfzehn Personen. Unter Angabe der Kontaktdaten ist bis mittags zwei Werktage vor der Veranstaltung eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen sind möglich: telefonisch 05621-9040-0 **NEU** online mit der Anmeldefunktion auf der Internetseite www.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/veranstaltungen Bei allen Wanderungen muss ein Mund-Nasen-Schutz mitgeführt werden, falls an einer Engstelle Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können. Eiszeit – und dann? Edertal-Hemfurth. Zu einer Entdeckertour lädt Nationalpark-Ranger Uwe Lier am Freitag, 2. Oktober, in den WildnisSchule in Hemfurth ein. Unter dem Thema Eiszeit – und dann? wird die Entwicklung des Waldes als Lebensraum beleuchtet. Treffpunkt zum dreistündigen Programm, das drinnen und draußen stattfinden wird, ist um…
-
Der Rothirsch in der Brunftzeit: Erlebnistag in der WildnisSchule und Wanderungen zu den Brunftplätzen
Die zweite Septemberhälfte ist Brunftzeit bei den Rothirschen – zu beobachten sind sie am Erlebnistag in der WildnisSchule mit Ausflug in den WildtierPark und mit etwas Glück auch bei den Abendwanderungen zu den Brunftplätzen im Schutzgebiet. Für geführte Wanderungen im Nationalpark gilt im Moment i.d.R. eine maximale Teilnehmerzahl von fünfzehn Personen. Unter Angabe der Kontaktdaten ist bis mittags zwei Werktage vor der Veranstaltung eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen sind möglich: telefonisch 05621-75249-0 online mit der Anmeldefunktion auf der Internetseite www.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/veranstaltungen Bei allen Wanderungen muss ein Mund-Nasen-Schutz mitgeführt werden, falls an einer Engstelle Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können. Erlebnistag in der WildnisSchule: König des Waldes – der Rothirsch Edertal-Hemfurth. Nationalpark-Ranger Uwe Liehr…
-
Deutsche Waldtage – im Nationalpark finden dazu zwei Führungen statt
Zum dritten Mal finden in diesem Jahr im September die Deutschen Waldtage statt. Unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald“ laden Forstleute, Waldbesitzer, Vereine und Organisationen zu Veranstaltungen in den Wald ein. Im Nationalpark Kellerwald-Edersee werden das UNESCO-Welterbegebiet und die geplanten Erweiterungsgebiete nördlich des Edersees vorgestellt. Zum dritten Mal finden in diesem Jahr im September die Deutschen Waldtage statt. Unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald“ laden Forstleute, Waldbesitzer, Vereine und Organisationen zu Veranstaltungen in den Wald ein. Im Nationalpark Kellerwald-Edersee werden das UNESCO-Welterbegebiet und die geplanten Erweiterungsgebiete nördlich des Edersees vorgestellt. Initiiert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und in Partnerschaft mit dem Deutschen Forstwirtschaftsrat (DFWR) sowie weiteren Unterstützern…
-
Nationalparkeinrichtungen und -amt am Freitag, 18. September telefonisch nicht erreichbar
Die Nationalparkverwaltung erhält eine neue Telefonanlage. Die Umstellung erfolgt am Freitag, die Mitarbeiter sind an diesem Tag nur über ihre Mobilnummer oder per E-Mail zu erreichen. Alle Telefonanlagen in der Nationalparkverwaltung werden auf eine komplett neue Anlage umgestellt. Am Freitag, 18. September werden die Geräte ausgetauscht und aus diesem Grund werden das Nationalparkamt in Bad Wildungen, das NationalparkZentrum in Vöhl-Herzhausen, der WildtierPark in Edertal-Hemfurth mit BuchenHaus sowie die KellerwaldUhr in Frankenau telefonisch nicht erreichbar sein. Anschließend wird allen Nationalpark-Einrichtungen eine zentrale Telefonnummer mit Bad Wildunger Vorwahl zugeteilt werden. Das ermöglicht ein komfortables Verbinden der eingehenden Telefonate unter den örtlich getrennten Einrichtungen. Ab Montag, 21. September lautet die neue Telefonnummer der…
-
Umbauarbeiten im NationalparkZentrum
Im Rahmen der Umgestaltung der Ausstellung im NationalparkZentrum werden zwei der vier Rotunden umgestaltet – zum Besuch der restlichen Ausstellung wird die Einbahnstraßenregelung verlegt Im NationalparkZentrum werden Teile der Ausstellung erneuert. Der erste Teil der Ausstellung, die Erlebnisräume, werden wegen Umbauarbeiten geschlossen: am Mittwoch, 16. September für einen Tag, ab Donnerstag, 24. September bis auf Weiteres. Die übrige Ausstellung, der Film „BuchenBlicke“ sowie die Sonderausstellung „Spurensuche im Wald“ der Wildnisstiftung Bayern sind nach aktuellen Abstandsregeln zugänglich. Es gilt dann der reduzierte Eintrittspreis von 4,00€ für Erwachsene, Kinder sind frei. Ausstellung Die Ausstellung im NationalparkZentrum gliedert sich in verschiedene Bereiche. Der erste dient zum Ankommen und Einstimmen des Gastes auf die…