• Energie- / Umwelttechnik

    Noch Plätze frei für Vortrag & Forum im NationalparkZentrum

    Für Vortrag & Forum zum Thema Bilche am Mittwoch, 9. September, sind im Kinosaal des NationalparkZentrums noch Plätze frei. Johannes Lang, Biologe am Institut für Tierökologie und Naturbildung in Gießen, spricht über diese ganz besondere Gruppe unter den Nagetieren. Beginn des Vortrags ist 19:30 Uhr. Eine Anmeldung noch bis Mittwochmittag möglich.  Für Vortrag & Forum zum Thema Bilche am Mittwoch, 9. September, sind im Kinosaal des NationalparkZentrums noch Plätze frei. Johannes Lang, Biologe am Institut für Tierökologie und Naturbildung in Gießen, spricht über diese ganz besondere Gruppe unter den Nagetieren. Beginn des Vortrags ist 19:30 Uhr. Eine Anmeldung noch bis Mittwochmittag möglich.  Für die Veranstaltung im Rahmen von Vortrag &…

  • Freizeit & Hobby

    Erlebnistag zum Rothirsch in der WildnisSchule- Wanderungen für alle zum Hagenstein und ins Welterbe

    . Geführte Wanderungen im Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee können mit bis zu fünfzehn Gästen stattfinden. Voraussetzung dafür ist eine Voranmeldung, telefonisch oder per Online-Formular. Zurzeit wird im Nationalpark nur eine Auswahl von Wanderungen aus dem Veranstaltungskalender angeboten. Für alle Wanderungen und auch Führungen durch die Ausstellung im NationalparkZentrum gilt im Moment eine maximale Teilnehmerzahl von fünfzehn Personen. Unter Angabe der Kontaktdaten ist bis mittags zwei Werktage vor der Wanderung eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen sind möglich: telefonisch 05621-75249-0 online mit der Anmeldefunktion auf der Internetseite www.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/veranstaltungen Bei allen Wanderungen muss ein Mund-Nasen-Schutz mitgeführt werden, falls an einer Engstelle Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können. Erlebnistag in der WildnisSchule: König des Waldes –…

  • Natur & Garten

    Vortrag & Forum im NationalparkZentrum

    Im Rahmen der Reihe Vortrag & Forum lädt das Nationalparkamt Kellerwald-Edersee am Mittwoch, 9. September, herzlich in seinen Kinosaal im NationalparkZentrum in Vöhl-Herzhausen, Weg zur Wildnis 1, ein. Johannes Lang, Biologe am Institut für Tierökologie und Naturbildung in Gießen, spricht zum Thema: Hessische Langschläfer: Ökologie, Spurensuche, und Verbreitung der Bilche in Hessen. Beginn des Vortrags ist 19:30 Uhr. Eine Anmeldung ist nötig und bis Montag, 7. September möglich. Interessierte, die mit dem ÖPNV anreisen, steigen an der Haltestelle Vöhl-Herzhausen Nationalparkbahnhof oder NationalparkZentrum aus und folgen der Beschilderung. Für die am 13. Mai ausgefallene Veranstaltung gibt es einen neuen Termin: Am 9. September erläutert Johannes Lang in seinem Vortrag über die…

  • Freizeit & Hobby

    Endlich wieder: SchauSchlau im NationalparkZentrum und poetische Wanderung zur Quernstkapelle

    Zurzeit wird im Nationalpark nur eine Auswahl von Wanderungen aus dem Veranstaltungskalender angeboten. Für alle Wanderungen und auch Führungen durch die Ausstellung im NationalparkZentrum gilt im Moment eine maximale Teilnehmerzahl von fünfzehn Personen. Unter Angabe der Kontaktdaten ist bis mittags zwei Werktage vor der Wanderung eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen sind möglich: telefonisch 05621-75249-0 online mit der Anmeldefunktion auf der Internetseite www.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/veranstaltungen Bei allen Wanderungen muss ein Mund-Nasen-Schutz mitgeführt werden, falls an einer Engstelle Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können. Vöhl-Herzhausen. Am Samstag, 5. September findet die beliebte Veranstaltungskombination mit Start am NationalparkZentrum statt, die sich gut verbinden lässt: „SchauSchlau“ startet um 10:30 Uhr. Für die Führung durch die multimediale Erlebnisausstellung ist lediglich…

  • Freizeit & Hobby

    Kino im NationalparkZentrum am Donnerstag, 13. August geschlossen – Ausstellung geöffnet

    Im NationalparkZentrum (Weg zur Wildnis 1) in Vöhl-Herzhausen finden in der kommenden Woche Umbaumaßnahmen statt. Aus diesem Grund bleibt das Kino geschlossen – die reguläre und die Sonderausstellung sind geöffnet. Zur Vorbereitung des neuen 4D-Films stehen im Nationalparkzentrum Umbauarbeiten an, weshalb das Kino am Donnerstag, 13. August geschlossen bleibt. Die Ausstellung sowie die Sonderausstellung „Spurensuche im Wald“ der Wildnisstiftung Bayern sind nach aktuellen Abstandsregeln zugänglich. An diesem Tag gilt der reduzierte Eintrittspreis von 4,00€ für Erwachsene, Kinder sind frei. Ab Freitag, 14. August wird der Film „BuchenBlicke“ wieder gezeigt. Die normalen Öffnungszeiten des Zentrums sind sonst täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr. Das Restaurant GastRaum hat für Gäste montags bis…

  • Freizeit & Hobby

    Wanderungen zu Hügelgräbern, Heide und mit Focus auf verschiedene Baumarten im Nationalpark in der 34. KW

    . Geführte Wanderungen im Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee können mit bis zu fünfzehn Gästen stattfinden. Voraussetzung dafür ist eine Voranmeldung, telefonisch oder per Online-Formular. Zurzeit wird im Nationalpark nur eine Auswahl von Wanderungen aus dem Veranstaltungskalender angeboten. Für alle Wanderungen gilt im Moment eine maximale Teilnehmerzahl von fünfzehn Personen. Unter Angabe der Kontaktdaten ist bis mittags zwei Werktage vor der Wanderung eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen sind möglich: telefonisch 05621-75249-0 online mit der Anmeldefunktion auf der Internetseite www.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/veranstaltungen Bei allen Wanderungen muss ein Mund-Nasen-Schutz mitgeführt werden, falls an einer Engstelle Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können. Hügelgräber im Nationalpark – eine Spurensuche Vöhl-Harbshausen. Die Wanderung mit Nationalpark-Führer Hans-Jürgen Matznohr am Samstag, 22.…

  • Freizeit & Hobby

    Wandern im Nationalpark mit Familie, für Gäste aus den Niederlanden und zu Fledermäusen in der 34. KW

    Geführte Wanderungen im Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee finden mit bis zu fünfzehn Gästen statt. Voraussetzung dafür ist eine Voranmeldung, telefonisch oder per Online-Formular. Zurzeit wird im Nationalpark nur eine Auswahl von Wanderungen aus dem Veranstaltungskalender angeboten. Für alle Wanderungen gilt im Moment eine maximale Teilnehmerzahl von fünfzehn Personen. Unter Angabe der Kontaktdaten ist bis mittags zwei Werktage vor der Wanderung eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen sind möglich: telefonisch 05621-75249-0 online mit der Anmeldefunktion auf der Internetseite www.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/veranstaltungen Bei allen Wanderungen muss ein Mund-Nasen-Schutz mitgeführt werden, falls an einer Engstelle Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können. Familienwanderung Frankenau. Zu einer abwechslungsreichen Familienwanderung in den Nationalpark lädt Ranger Torsten Daume am Dienstag, 18. August…

  • Freizeit & Hobby

    40-jähriges Dienstjubiläum im Nationalparkamt

    Stefan Maurer aus Frankenau begeht zum 1. August sein 40-jähriges Dienstjubiläum, die Kolleg*innen aus dem Nationalparkamt gratulieren herzlich. Seit 2013 ist er im Nationalparkamt als Sachbearbeiter tätig. Die Jahre davor war er in den Forstämtern Frankenau und Vöhl beschäftigt, ist also seit 40 Jahren Mitarbeiter des Landes Hessen. Über einen so langen Zeitraum beim selben Arbeitgeber beschäftigt zu sein, ist in der heutigen schnelllebigen Zeit etwas Besonderes. Darauf ist Stefan Maurer auch ein bisschen stolz. Groß geworden in Frankenau mit dem heutigen Schutzgebiet direkt vor der Haustür, war Stefan Maurer dem Nationalpark von Anfang an verbunden. Schließlich hat sich die Stadt Frankenau als erste Kommune im Landkreis für den Nationalpark…

  • Familie & Kind

    Open-Air Figurentheater am NationalparkZentrum

    Am Sonntag, 23. August um 15:00 Uhr findet das Open-Air-Theaterstück Josephine & Parcival im NationalparkZentrum statt. Das Theater von Christoph Buchfink zeigt die Geschichte einer Sau aus der Unterkuhle. Die Vorführung ist gratis und nicht nur für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldungen sind notwendig unter telefonisch 05621-752490 oder online mit der Anmeldefunktion auf der Internetseite www.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/veranstaltungen  Am Sonntag, 23. August um 15:00 Uhr lädt das NationalparkZentrum zum Theaterstück in das Amphitheater ein: Es handelt von den Abenteuern der Sau Josephine aus der Unterkuhle, die durch die Mittel- und Oberkuhle in den Wald gelangt, wo sie sich in das Wildschwein Parcival verliebt. Die hinreißende, spannende, lustige und hintergründige Figuren-Fabel ist mit…

  • Freizeit & Hobby

    Wanderungen im Nationalpark mit der Familie, abends und zu den Themen Sehnsucht und Klimakrise

    Geführte Wanderungen im Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee können ab 1. August mit maximal fünfzehn Gästen stattfinden. Voraussetzung dafür ist eine Voranmeldung, telefonisch oder per Online-Formular. Bad Wildungen. Zurzeit werden im Natur- und Nationalpark nur eine Auswahl von Wanderungen aus dem gemeinsamen Veranstaltungskalender angeboten. Für alle Wanderungen ab dem 1. August gilt eine maximale Teilnehmerzahl von fünfzehn Personen. Anmeldungen sind unter Angabe der Kontaktdaten möglich für Veranstaltungen des Naturparks: – gemäß Veranstaltungskalender – oder telefonisch 05621-969460 Anmeldungen sind bis einen Werktag vor der Wanderung möglich. Zu Veranstaltungen die Samstag, Sonntag oder Montag stattfinden, können von der Geschäftsstelle des Naturparks nur bis Freitag 12:00 Uhr entgegen genommen werden. für Veranstaltungen des Nationalparks:…