-
Gemeinsam forschen: Feuersalamander melden und wichtige Daten liefern
Der Feuersalamander ist nicht nur Höhlentier des Jahres 2023, sondern auch eine sogenannte Mitmach-Art der Hessischen Biodiversitätsstrategie. Unter dem Motto „Gemeinsam forschen: Dem Feuersalamander auf der Spur!“ hat das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Amphibien- und Reptilienschutz in Hessen e. V. (AGAR) und der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen ein Feuersalamander-Meldenetz ins Leben gerufen. In dem Citizen-Science-Projekt können Bürger zu Forschern werden und Wissenschaftler unterstützen, indem sie sich aktiv beteiligen und wichtige Daten liefern. „Eine tolle Möglichkeit auch für Familien mit Kindern, um spielerisch in die Wissenschaft einzutauchen und auf Entdeckungstour im Wald zu gehen“, sagt Lea Schmidt, Biologie-Studentin der JLU Gießen und derzeit…
-
Altenlotheimer feiern am 13. August Heideblütenfest mit Prinzessin Lina I.
Am Sonntag, 13. August, wird das traditionelle Heideblütenfest von 10:00 bis 18:00 Uhr bereits zum 18. Mal in Altenlotheim gefeiert. Dazu laden der Nationalpark Kellerwald-Edersee, Naturpark Kellerwald-Edersee, die Nationalparkstadt Frankenau und der Ortsbeirat Altenlotheim herzlich ein. Geboten wird ein buntes Festprogramm für die ganze Familie: Das Fest beginnt um 10:00 Uhr mit einem Wandergottesdienst. Neben Führungen und Aktionen zur Heide, bei denen man dem Wacholdermännchen und der amtierenden Heideblütenprinzessin Lina I. begegnen kann, locken ein Regional- und Kunsthandwerkermarkt sowie eine Heide-Rallye mit Gewinnziehung um 17:00 Uhr. Für jede Menge Informationen, Spiel, Spaß und das leibliche Wohl ist mit warmen Speisen und kühlen Getränken gesorgt. Über den Tag verteilt werden verschiedene…
-
Dirk Schneider feiert am 1. August sein 40-jähriges Dienstjubiläum
Dirk Schneider, Tierpfleger im WildtierPark Edersee, feierte am 1. August sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Rückblickend auf seine Dienstzeit sagte er: „Ich habe alles richtiggemacht. Die Forstamtszeit war klasse. Ich habe gute Kumpel gefunden und wir haben immer zusammengehalten. Danach Teil des Nationalparkteams geworden zu sein, war und ist ein Highlight.“ Während seiner Dienstzeit beim Forstamt Schwalmstadt sind Schneider der Hessentag 1995 sowie die Aufräumarbeiten und Neupflanzungen nach den Windwürfen in Neuisenburg, Rüdesheim und Nidda in besonderer Erinnerung geblieben. Schneiders Tochter Larissa ist im September 1996 geboren. Ab dem siebten Lebensjahr seiner Tochter war er alleinerziehend und sehr dankbar, dass ihm Hessen Forst die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglicht hat. Im…
-
Nationalparke und Wildnisgebiete zählen Huftiere auf der Schutzfläche
Fast 2.300 Mal den Rothirsch, rund 1.700 Mal das Reh, und rund 1.370 Mal das Wildschwein: So oft haben Wissenschaftler im Nationalpark Kellerwald-Edersee während des ersten bundesweit standardisierten Monitorings der Wildtierpopulationen die verschiedenen Huftiere beobachtet. Im einjährigen Erhebungszeitraum von 2019 bis 2020 waren insgesamt 59 Fotofallen auf der Fläche des Nationalparks installiert worden. Die automatischen Wildkameras lieferten 59.912 Bilder, die Wissenschaftler der Universität Freiburg anschließend ausgewertet haben. An dem Monitoringprojekt haben neben dem hiesigen, einzigen hessischen Nationalpark außerdem auch die Nationalparke Bayerischer Wald, Berchtesgaden, Eifel, Hainich, Harz, Hunsrück-Hochwald, Müritz und Schwarzwald sowie das Wildnisgebiet Königsbrücker Heide teilgenommen. Das Fotofallenmonitoring ist Teil eines kürzlich abgeschlossenen Forschungs- und Entwicklungsvorhabens, welches durch das…
-
Nachwuchs bei den Fischottern im WildtierPark Edersee
Es gibt Nachwuchs bei den Fischottern – diese freudige Nachricht teilt der WildtierPark Edersee mit. Das Otterweibchen Bernadette hat Anfang Mai zwei Fischotterbabys geboren. Kürzlich hat sie sich mit ihrem Nachwuchs das erste Mal aus der sicheren Höhle gewagt und mit ihm das Gehege erkundet. Nun gibt sie ihnen Schwimmunterricht: „Wir können zugucken, wie Bernadette die beiden kleinen Fischotter rausträgt und sie ins Wasser drängt, um ihnen das Schwimmen beizubringen“, berichtet Tierpflegerin Valentina Buchauer. Diese etwas rabiate Heranführung ans Wasser sei ganz normal. Meistens nehme Bernadette nur eines der beiden Jungtiere aus der Höhle mit ins Wasser, um es besser beaufsichtigen zu können. Es ist der erste gemeinsame Nachwuchs der…
-
Praxistag zum Herdenschutz am 29. Juni für Weidetierhalter im WildtierPark Edersee
Der Nationalpark Kellerwald-Edersee und der Kreisbauernverband Waldeck-Frankenberg laden am Donnerstag, 29. Juni, von 14:00 bis 19:00 Uhr zum Praxistag Herdenschutz in den WildtierPark Edersee (Am Bericher Holz 1, 34549 Edertal-Hemfurth) ein. Mit Nachweis der Betriebsnummer oder TSK-Nummer erhalten Tierhalter und ihre Angehörigen freien Eintritt in den WildtierPark. Tierhalter und Interessierte können sich über Herdenschutzmaßnahmen informieren. Im Fokus steht der Zaunbau und dessen Anlage und Unterhaltung zur Prävention vor Wolfsübergriffen. Verschiedene Firmen präsentieren Schutzzäune und führen Mähmaschinen und Unterzaunmäher vor. Harald Fedder erklärt, wie er ausgebrochene Weidetiere wieder einfängt. Des Weiteren wird Melanie Brost über Herdenschutzhunde informieren. Neben den Abwehrmaßnahmen kann man sich aber auch am Wolfsgehege über die Biologie und…
-
Delegation aus sechs Westbalkanländern zu Besuch im Nationalpark
Rund 20 hochrangige Vertreter aus den Ländern Serbien, Montenegro, Mazedonien, Kosovo, Bosnien und Herzegowina, sowie der Republik Srpska waren am heutigen Donnerstag zu Gast im Nationalpark Kellerwald-Edersee. Die Delegation aus den Westbalkanländern informierte sich unter anderem zu naturnahem Waldmanagement in Zeiten des Klimawandels, Biodiversität und sanftem Tourismus im Schutzgebiet. Nationalparkleiter Manuel Schweiger gab im NationalparkZentrum Kellerwald eine Einführung in den Nationalpark sowie das UNESCO-Weltnaturerbe und tauschte sich mit den internationalen Gästen zu den verschiedenen Themenfeldern aus. Im Anschluss war die Delegation mit ihm und Marco Enders, Leiter des Flächenmanagements im Nationalpark, auf der Hagenstein-Route unterwegs. Dadurch bekamen die Gäste einen guten Einblick in die verschiedenen Waldlebensräume im Nationalpark und besuchten…
-
Sparkasse spendet 1.250 Euro für Bundesweites Junior-Ranger-Treffen
Die Sparkasse Waldeck-Frankenberg hat dem Förderverein für den WildtierPark Edersee e.V. am vergangenen Freitag einen Spendenscheck über 1.250 Euro für das Bundesweite Junior-Ranger-Treffen übergeben. Der Förderverein bezahlt mit der Spendensumme unter anderem den Besuch eines Falkners, der die Junior Ranger an einer der Rallye-Stationen im Nationalpark mit echten Greifvögeln überrascht hat. „Wer Natur liebt, fördert sie. Wir fördern gerne diejenigen, die die Natur den Besuchern in unserem Landkreis näherbringen. Die Junior Ranger sind die zukünftigen Multiplikatoren, die die Natur bewahren und ihr Wissen weitertragen“, sagte Ralf Lange von der Sparkasse Waldeck-Frankenberg bei der Scheckübergabe auf dem Camp-Gelände am WildtierPark Edersee. Am Bundesweiten Junior-Ranger-Treffen haben rund 230 Kinder und Jugendliche aus…
-
Nationalpark Kellerwald-Edersee ist Gastgeber des Bundesweiten Junior-Ranger-Treffens
Anlässlich des 13. Bundesweiten Junior-Ranger-Treffens sind am gestrigen Donnerstag rund 230 Kinder und Jugendliche mit ihren Betreuerinnen und Betreuern in den Nationalpark Kellerwald-Edersee angereist. Ihr Camp haben sie auf der Wiese vor dem BuchenHaus am WildtierPark Edersee in Edertal-Hemfurth aufgeschlagen. Dort hieß sie am heutigen Freitag Oliver Conz, Staatssekretär des Hessischen Umweltministeriums, willkommen: „Es freut mich sehr, so viele Junior Ranger aus ganz Deutschland hier bei uns in Hessens einzigartigem Nationalpark begrüßen zu dürfen. Wie großartig, dass sich junge Menschen für die Natur begeistern und bereit sind, sich für sie einzusetzen. Dafür Euch allen vielen Dank und viel Spaß in den kommenden Tagen.“ Die Junior Ranger wurden von weiteren Ehrengästen…
-
Wegen 13. Bundesweitem Junior-Ranger-Treffen Andrang am WildtierPark erwartet
Junior Ranger aus 22 Großschutzgebieten des gesamten Bundesgebiets werden von Donnerstag, 15. Juni, bis Sonntag, 18. Juni, zu Gast im Nationalpark Kellerwald-Edersee sein, weshalb am WildtierPark Edersee mit großem Andrang und Engpässen bei den Parkplätzen zu rechnen ist. Ihr Camp werden die rund 230 Kinder und Jugendliche mit ihren Betreuerinnen und Betreuern auf der Wiese vor dem BuchenHaus am WildtierPark Edersee in Edertal-Hemfurth aufschlagen. Die Veranstaltung dient dem Austausch zwischen den Junior Rangern und ist nicht für den allgemeinen Publikumsverkehr geöffnet. Während des viertägigen Bundesweiten Junior-Ranger-Treffens kann es am WildtierPark allerdings zu viel Andrang und vor allem hinsichtlich der Parksituation zu Engpässen kommen. Deshalb möchte die Nationalparkverwaltung im Vorfeld Gäste…