• Energie- / Umwelttechnik

    UNESCO-Weltnaturerbe durch klimafreundliche Mobilität bewahren

    Der Nationalpark Kellerwald-Edersee feiert am heutigen Sonntag am NationalparkZentrum in Vöhl-Herzhausen im Beisein der Hessischen Umweltministerin Priska Hinz den UNESCO-Welterbetag unter dem Motto „Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“. Mit einer Sternfahrt zum Zentrum bildet die Veranstaltung zugleich den Auftakt für den internationalen Wettbewerb STADTRADELN in der Nationalpark-Region. „Einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, das Auto vielleicht mal gegen das Fahrrad tauschen, dabei noch etwas Gutes für die eigene Gesundheit tun und zusammen was erleben, genau das kann man bei der Aktion STADTRADELN miteinander verbinden. Jeder Kilometer, den wir mit dem Fahrrad statt dem Auto zurücklegen, reduziert unseren CO2-Ausstoß und trägt damit zum Schutz der Umwelt bei“, sagt Hinz. „Mit dem…

  • Freizeit & Hobby

    Nationalpark feiert UNESCO-Welterbetag am 4. Juni mit Auftaktevent zum STADTRADELN

    Das diesjährige Nationalparkfest wird mit dem Auftaktevent zum STADTRADELN am Sonntag, 4. Juni, verbunden und bekommt dadurch einen besonderen Rahmen. Unter dem Motto „Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“ wird der UNESCO-Welterbetag mit einer Sternfahrt zum NationalparkZentrum Kellerwald in Vöhl-Herzhausen gefeiert. Dort erwartet die Gäste ein buntes Programm. Das Auftaktevent zum STADTRADELN richten der Nationalpark Kellerwald-Edersee, die Nationalparkgemeinde Vöhl und der Landkreis Waldeck-Frankenberg aus. „Gemeinsam werben wir zum Auftakt des STADTRADELNS für eine klimafreundliche, zukunftsfähige Mobilität in der Region“, sagt Landrat Jürgen van der Horst. „Durch die Verknüpfung mit dem Welterbetag machen wir gleichzeitig darauf aufmerksam, wie unmittelbar sich unsere Alltagsgewohnheiten auf unsere Naturschätze auswirken“, ergänzt Nationalparkleiter Manuel Schweiger. Vöhls…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Artenvielfalt im Nationalpark von 8.500 auf rund 11.000 gestiegen

    Binnen kürzester Zeit ist die Vielfalt im Nationalpark Kellerwald-Edersee von 8.500 auf rund 11.000 Arten gewachsen. Dies teilt das Nationalparkamt anlässlich des bevorstehenden Internationalen Tags der biologischen Vielfalt am 22. Mai mit. „Wir haben zahlreiche Arten durch das Erweiterungsgebiet des Nationalparks nördlich und östlich des Edersees hinzubekommen“, sagt Nationalparkforscher Dr. Carsten Morkel. Doch dies sei nicht der alleinige Grund für den sprunghaften Anstieg. Der Wissensfortschritt im Hinblick auf die genetischen Untersuchungen und die damit verbundene ergänzende Methodik habe darüber hinaus eine umfassendere Bestimmung sehr vieler bislang nicht identifizierbarer Arten ermöglicht. „Bei den Fliegen und Hautflüglern hat sich die Vielfalt dadurch mehr als verdoppelt – von vormals rund 1.500 auf nun…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Neues Bienenvolk in den Schiffer-Tree des WildtierParks Edersee eingezogen

    Es summt wieder im WildtierPark Edersee: Pünktlich zum Weltbienentag am 20. Mai ist am gestrigen Dienstag ein neues Bienenvolk in den sogenannten Schiffer-Tree eingezogen. Der Schiffer-Tree ist eine Baumhöhlensimulation und gilt als Abbild eines artgerechten Lebensraumes von Wildbienen. Darin können Bienen ihre Waben bauen, wie es ihnen beliebt. Für die Besucherinnen und Besucher des WildtierParks Edersee ergeben sich dabei spannende Einblicke: Durch ein transparentes Schaufenster im Schiffer-Tree können sie die Bienen beim Bau der ganz individuellen Wabenstruktur beobachten. „Wabenbau kostet viel Energie“, erklärt Jörg Roth, der Imker, der das neue Bienenvolk in den Schiffer-Tree eingesetzt hat. „Für jedes Kilogramm Wachs brauchen Bienen sechs Kilogramm Futter.“ Das Nahrungsangebot für die Bienen…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Qualitätsregion Wanderbares Deutschland im Nationalpark und Naturpark erleben

    Am Tag des Wanderns am Sonntag, 14. Mai, werden viele Naturbegeisterte ihre Wanderschuhe schnüren. Wer auf ausgezeichneten Routen wandern möchte, braucht dafür nicht weit in die Ferne schweifen, denn die „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ liegt direkt vor unserer Haustür. Mit diesem Siegel hat der Deutsche Wanderverband kürzlich die Region Edersee ausgezeichnet. „Wir sind die erste Qualitätsregion Wanderbares Deutschland in Hessen und bieten unseren Besucherinnen und Besuchern ein Wandererlebnis auf höchstem Niveau – darauf können wir stolz sein“, sagt Nationalparkleiter Manuel Schweiger stellvertretend für alle Verantwortlichen des Nationalparks Kellerwald-Edersee, des Naturparks Kellerwald-Edersee, des Stadtmarketing Bad Wildungen sowie der Edersee Marketing GmbH. „Mit dem Urwaldsteig Edersee, dem Kellerwaldsteig und dem Lichtenfelser Panoramaweg laden…

  • Bildung & Karriere

    Jutta Seuring übergibt Abteilungsleitung im Nationalparkamt an Jens Knopf

    Staffelstabübergabe im Nationalparkamt: Jutta Seuring hat sich nach 40 Jahren Tätigkeit in der Forst- und Naturschutzverwaltung in den Ruhestand verabschiedet und die Abteilungsleitung an Jens Knopf übergeben. Als Leiterin der Abteilung Kommunikation, Bildung und Naturerleben war sie seit der Gründung des Nationalparks in 2004 im Schutzgebiet tätig – davon 15 Jahre als stellvertretende Amtsleiterin. „Ich hatte große Freude beim Aufbau dieses so einzigartigen Schutzgebietes mitzuarbeiten. Wenn ich einen Beitrag zum Erfolg des Nationalparks leisten konnte, zu seiner Akzeptanz in der Region und der Erkenntnis, dass Naturschutz und Regionalentwicklung gut zusammenpassen, dann bin ich sehr zufrieden und gehe mit einem guten Gefühl. Meinem Nachfolger wünsche ich viel Erfolg und Freude! Und…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Bad Wildungens städtische Kitas schließen sich Nationalpark-Kooperation an

    Die vier städtischen Kindergärten und Kindertagesstätten Bad Wildungens freuten sich am gestrigen Donnerstag über die Zertifizierung zu Nationalpark-Kitas. Dazu zählen Webers Kindertagesstätte, die Kindertagesstätte Altwildungen „Die kleinen Strolche“, die Kindertagesstätte Reinhardshausen „HadeKin – Haus der Kinder“ sowie der Städtische Kindergarten Odershausen. Nationalparkleiter Manuel Schweiger überreichte den Verantwortlichen der neuen Nationalpark-Kitas die Zertifizierungsurkunden während einer kleinen Feierstunde in der Wandelhalle in Bad Wildungen. Mit den vier neuen Nationalpark-Kitas haben sich nun 22 Kindergärten und Kindertagesstätten der Nationalpark-Region für eine Kooperation entschieden. „Das Projekt ist ein voller Erfolg“, resümierte Schweiger bei der Zertifizierung. „Wir erreichen so fast alle Kindergartenkinder der Nationalparkgemeinden.“ Auch Bad Wildungens Bürgermeister Ralf Gutheil freut sich darüber, dass die…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Delegation aus Kamerun und Madagaskar zu Besuch im Nationalpark Kellerwald-Edersee

    Passend zum bevorstehenden Internationalen Tag des Baumes war am gestrigen Donnerstag eine 17-köpfige Delegation aus Kamerun und Madagaskar zu Gast im Nationalpark Kellerwald-Edersee. Die kamerunischen und madagassischen Vertreter der Forst- und Umweltministerien arbeiten derzeit an der Initiative zur Rekultivierung der afrikanischen Forstlandschaft („African Forest Landscape Restoration Initiative“ (AFR100)). Hierbei geht es darum, bis zum Jahr 2030 100 Millionen Hektar Land in Afrika zu bewalden. Außerdem wirken sie an der Rehabilitierung zerstörter Waldflächen in- und außerhalb von Schutzgebieten mit. Während einer geführten Wanderung von Teamleiterin Inka Lücke bekamen sie im frühlingshaften Nationalpark Eindrücke von unzerschnittenen Buchenwäldern, besuchten den WildtierPark Edersee und ließen sich von der Flugschau der Greifenwarte Edersee faszinieren. Dabei…

  • Medien

    Elke Daude feierte ihr 40-jähriges Dienstjubiläum am 1. April

    Am 1. April war für Elke Daude aus Wellen ein besonderer Tag: Die 57-Jährige feierte ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. „Für mich stand immer fest, dass ich im Büro arbeiten möchte. Dass ich dann im Öffentlichen Dienst gelandet bin, war ein Glückstreffer“, resümierte Daude mit Blick auf ihren Werdegang. Nach der Gesamtschule Edertal besuchte sie in Bad Wildungen erst die Berufsfachschule mit Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung, dann die Höhere Handelsschule. Ihre Ausbildung zur Stenosekretärin hat Daude von 1983 bis 1985 beim Regierungspräsidium in Kassel absolviert und wurde im Anschluss in ein unbefristetes Angestelltenverhältnis übernommen. 1993 schloss sie den Verwaltungslehrgang I mit erfolgreicher Prüfung zur Verwaltungsfachangestellten ab. Ab Oktober 1995 war Daude bis…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Ab 1. April gelten für alle Nationalpark-Einrichtungen die Sommeröffnungszeiten

    Während der WildtierPark Edersee und das BuchenHaus in Edertal-Hemfurth für Besucherinnen und Besucher bereits seit 1. März von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet haben, gelten für die anderen beiden Nationalpark-Einrichtungen die Sommeröffnungszeiten ab 1. April. Somit können Interessierte ab Samstag auch das NationalparkZentrum Kellerwald in Vöhl-Herzhausen und die KellerwaldUhr in Frankenau täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr besuchen. In den bevorstehenden Osterferien werden für Kinder und Jugendliche viele schöne Veranstaltungen in den Nationalpark-Einrichtungen angeboten. Ein Blick in den Veranstaltungskalender 2023 des Nationalparks Kellerwald-Edersee sowie des Naturparks Kellerwald-Edersee lohnt sich. In gedruckter Fassung bekommen ihn Interessierte sowohl in den Nationalpark-Einrichtungen und im Nationalparkamt in Bad Wildungen, als auch in touristischen Informationshäusern…