• Energie- / Umwelttechnik

    Förderverein für den Nationalpark feiert 30-jähriges Jubiläum beim Wildbuffet

    Das diesjährige Wildbuffet stand unter einem ganz besonderen Motto: 30 Jahre Förderverein für den Nationalpark Kellerwald-Edersee. Spannend war der Rückblick in die bewegte Geschichte des Fördervereins. Bereits zwölf Jahre vor Nationalparkgründung schlossen sich Aktive zusammen, um für das besondere Schutzprädikat und die internationale Bedeutung des Kellerwalds zu werben. Vor allem in den Anfangsjahren musste der Verein viel Gegenwind standhalten.   30 Jahre Förderverein für den Nationalpark: Dieses besondere Jubiläum wurde während des diesjährigen Wildbuffets mit Partnern, Förderern und Freunden des Nationalparks im Maritim Hotel Bad Wildungen gefeiert. „Ein Blick in die Geschichte lohnt sich. Er zeigt auf beeindruckende Weise, mit wieviel Herzblut und auch Hartnäckigkeit sich der Förderverein in der…

  • Energie- / Umwelttechnik

    NationalparkZentrum Kellerwald vom 14. bis 18. November geschlossen

    Das NationalparkZentrum Kellerwald in Vöhl-Herzhausen bleibt wegen anstehender Umbaumaßnahmen von Montag, 14. November, bis einschließlich Freitag, 18. November, geschlossen. Ab Samstag, 19. November, können Interessierte das NationalparkZentrum wieder besuchen. Derzeit gelten die Winteröffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag jeweils von 10:00 bis 16:30 Uhr. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Nationalpark Kellerwald-Edersee Laustraße 8 34537 Bad Wildungen Telefon: +49 (5621) 9040-153 http://www.nationalpark-kellerwald-edersee.de Ansprechpartner: Lisa Maria Kreh Pressesprecherin Telefon: +49 (5621) 9040-153 Fax: +49 (5621) 9040-139 E-Mail: Lisa-Maria.Kreh@nationalpark.hessen.de Weiterführende Links Originalmeldung von Nationalpark Kellerwald-Edersee Alle Meldungen von Nationalpark Kellerwald-Edersee Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie…

  • Energie- / Umwelttechnik

    US-Generalkonsul Norman Thatcher Scharpf besucht Nationalpark erstmalig

    Der US-Generalkonsul Norman Thatcher Scharpf aus Frankfurt war am gestrigen Montag mit einer kleinen Delegation zum ersten Mal zu Gast im Nationalpark Kellerwald-Edersee. Er besuchte die KellerwaldUhr sowie das NationalparkZentrum und wanderte mit Nationalparkleiter Manuel Schweiger zur Quernst, um sich ein Bild von Hessens einzigem Nationalpark zu machen.   Der Nationalpark Kellerwald-Edersee pflegt bereits langjährige und freundschaftliche Beziehungen zum US-Generalkonsulat in Frankfurt. Norman Thatcher Scharpf, seit August 2021 als US-Generalkonsul im Amt, war nun zum ersten Mal zu Gast in Hessens einzigem Nationalpark. Mit einer kleinen Delegation besuchte er am gestrigen Montag die KellerwaldUhr in Frankenau sowie das NationalparkZentrum in Vöhl-Herzhausen und ließ sich im Anschluss die Besonderheiten des Schutzgebietes…

  • Energie- / Umwelttechnik

    33. Urwaldreliktart im Nationalpark Kellerwald-Edersee entdeckt

    Im Nationalpark Kellerwald-Edersee gibt es allen Grund zur Freude: Dr. Ulrich Schaffrath hat Reitters Rindenkäfer im Schutzgebiet entdeckt. Damit konnte der Käfer zum ersten Mal in Hessen nachgewiesen werden. Gleichzeitig ist der Käfer die 33. Art im Nationalpark, die Indikator für besonders ursprüngliche Wälder mit urwaldähnlichen Lebensraumbedingungen ist. Deutschlandweit gilt der Käfer als extrem selten und vom Aussterben bedroht.   Reitters Rindenkäfer (Synchita separanda) ist ein weiteres Zeugnis dafür, welchen besonderen Schatz der Nationalpark Kellerwald-Edersee mit seiner biologischen Artenvielfalt schützt. Der Käfer ist ein typischer Totholzbewohner, der auf spezielle Holzpilze als Nahrungsquelle angewiesen ist. Er ist nur 3,3 bis 5,1 Millimeter groß und entwickelt sich in morschen, von Krustenpilzen zersetzten…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Vom Hörsaal in die werdende Wildnis

    Internationaler Besuch im Nationalpark Kellerwald-Edersee: Am Freitag, 14. Oktober, besuchten Studierende und junge Naturschützende das Großschutzgebiet von Weltrang. Die Gruppe absolvierte einen vierwöchigen Intensivkurs, der Grundlagen des Projektmanagements im Naturschutz praxisnah vermittelt. Dabei stand auch eine Exkursion in den hiesigen Nationalpark auf dem Programm.   Entlang der urigen Pfade am Hagenstein wird deutlich, welche Dynamik sich entwickelt, wenn man Natur Natur sein lässt. Davon konnte sich eine internationale Gruppe aus Studierenden und jungen Naturschützenden kürzlich selbst ein Bild machen. Unter fachkundiger Führung der beiden Nationalparkmitarbeiter Achim Frede und Marco Enders ging es für die Gruppe – fernab von Hörsälen und Seminarräumen – auf teils schmalen Steigen vorbei an skurrilen Baumgestalten,…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Natur erleben in den Herbstferien

    In der Herbstferienwoche gibt es für Kinder im Nationalpark Kellerwald-Edersee allerhand Aufregendes zu erleben: Am 25., 26. und 27. Oktober bieten NationalparkZentrum Kellerwald, WildtierPark Edersee und KellerwaldUhr drei Veranstaltungen speziell für kleine Naturliebhaberinnen und –liebhaber an. Auf Entdeckungstour in die Tierwelt des Nationalparks erfahren die Kinder viel Interessantes über unsere heimischen Wildtiere und deren Lebensraum.   Ferienforschertag für Kinder – Auf den Spuren der Nationalparktiere Im Nationalpark darf „Natur Natur sein“. Aber trotzdem ist auch Platz zum Entdecken und Forschen – und zwar am Dienstag, 25. Oktober, von 10:00 bis 16:00 Uhr am NationalparkZentrum Kellerwald, Weg zur Wildnis 1, in Vöhl-Herzhausen. Benötigt wird: Wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung. Das…

  • Essen & Trinken

    WildtierPark Edersee nimmt wieder Kastanien für seine Tiere an

    Rotwild, Damwild und Wildschweine lieben es, im Hebst Kastanien auf dem Speiseplan stehen zu haben. Deshalb nimmt der WildtierPark Edersee die glänzenden Früchte gern für seine Bewohner an: An den kommenden beiden Samstagen, 8. Und 15. Oktober, steht WildtierPark-Leiter Tobias Rönitz wieder mit einer Waage parat. Also: Kastanien aufsammeln, abgeben und pro Kilogramm 15 Cent erhalten.   Am Samstag, 8. und 15. Oktober, können von 10:00 bis 11:30 Uhr gesammelte Kastanien am WildtierPark Edersee abgegeben werden. Mit 15 Cent pro abgegebenem Kilogramm können Sammelnde sich das Taschengeld etwas aufbessern. Tobias Rönitz, Leiter des WildtierParks Edersee, freut sich auf große Mengen Kastanien. Am besten werden die Kastanien in Körben oder luftigen…

  • Familie & Kind

    17 Kitas aus der Region kooperieren mit dem Nationalpark Kellerwald-Edersee

    Die Bildungsarbeit des Nationalparks Kellerwald-Edersee beginnt bereits bei den Allerkleinsten: Am heutigen Freitag überreichte Jutta Seuring vom Nationalparkamt insgesamt 17 Nationalpark-Kitas ihre Zertifizierungsurkunden. Damit startet die zunächst auf drei Jahre ausgelegte Kooperation, die das Schutzgebiet vor der eigenen Haustür als besonderen Erlebnisraum für Bildung für nachhaltige Entwicklung erfahrbar macht.   Bereits von klein auf eine enge Verbindung zur Natur und dem Schutzgebiet vor der eigenen Haustür aufzubauen: Das haben sich der Nationalpark Kellerwald-Edersee sowie die 17 kooperierenden Kindertagesstätten und Kindergärten auf ihre Fahnen geschrieben. „Faszination für die Natur und ihre Vielfalt fängt schon in der Kindheit an. Mit den Kita-Kooperationen möchten wir den Grundstein dafür legen, dass die kommende Generation…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Im Nationalpark Kellerwald sind wieder über 20 Bergwaldprojekt-Freiwillige im Einsatz

    Vom 18. bis 24. September sind erneut über 20 Freiwillige aus dem ganzen Bundesgebiet im Nationalpark Kellerwald-Edersee im Einsatz, um unter anderem Offenlandbiotope und Borstgrasrasen zu pflegen. Unter den Freiwilligen sind auch neun Menschen mit Behinderung und ihre Betreuer*innen von der Lebenshilfe Waldeck-Frankenberg. Bereits seit 2005 kommen Freiwillige des Vereins Bergwaldprojekt regelmäßig in den hessischen Nationalpark, um dort unentgeltlich notwendige Wald- und Naturschutzarbeiten zu erledigen. Neben dem konkreten Arbeiten für die Natur sollen die Freiwilligen mit dem Einsatz auch für eine nachhaltige Lebensweise in ihrem Alltag sensibilisiert werden. Die Freiwilligen bauen in der Einsatzwoche mit viel Handarbeit einen Zaun, entbuschen auf mehrere Flächen wertvolle Offenlandbiotope und pflegen Borstgrasrasen, indem der…

  • Energie- / Umwelttechnik

    WildtierPark Edersee feiert 52-jähriges Jubiläum mit buntem Fest am 2. Oktober

    Am Sonntag, 2. Oktober, von 10:00 bis 18:00 Uhr feiert der WildtierPark Edersee sein 52-jähriges Jubiläum mit einem bunten Fest sowie einem Regional- und Kunsthandwerkermarkt. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Neben zahlreichen Mitmachaktionen für kleine Natur- und Tierliebhaber wird es auch für die Erwachsenen allerlei Informatives und Interaktives geben. Am Abend bildet ein Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Hessen von 18:30 bis 21:00 Uhr den krönenden Abschluss des Jubiläumsfestes.   Mit zweijähriger, coranabedingter Verspätung kann der WildtierPark Edersee am Sonntag, 2. Oktober 2022, von 10:00 bis 18:00 Uhr endlich sein rundes Bestehen gebührend feiern und lädt alle interessierte Besucherinnen und Besucher herzlich zum 52-jährigen Jubiläumsfest auf das WildtierPark-Gelände…