-
Klappstuhl-Konzert von Gereon Schoplick am Windturm im Nationalpark
Im Nationalpark Kellerwald-Edersee findet am Samstag, 17. September, am Windturm bei Edertal-Bringhausen ein Konzert statt: Gitarrist Gereon Schoplick wird dort mitten in der Natur, umgeben von Vogelstimmen und dem Rauschen des Windes meditative Gitarrenmusik spielen, die zum Träumen und Zuhören einlädt. Treffpunkt ist um 16:00 Uhr der Nationalpark-Eingang Kirchweg in Edertal-Bringhausen. Ein Klappstuhl ist von den Konzertgästen selbst mitzubringen. Interessierte, die mit dem ÖPNV anreisen, steigen an der Haltestelle Edertal-Bringhausen Mitte aus und beachten den Fußweg bis zum Nationalpark-Eingang Kirchweg. Zu hören gibt es ein klangvolles Potpourri: Neben klassischen Stücken, Musik aus Lateinamerika (von Baden Powell bis Luiz Bonfa) und folkigen Klängen, liebt der Gitarrist auch das musikalische Nord-Amerika mit…
-
Sonderausstellung und Vortrag über Wildbienen im NationalparkZentrum
Nationalparkforscher Dr. Carsten Morkel hält am Mittwoch, 24. August, einen Vortrag über die im Nationalpark Kellerwald Edersee vorkommenden 180 Wildbienen-Arten und deren Nutzen. Der hybride Vortrag bildet den Auftakt zur Sonderausstellung „Wildbienen – hoch bedroht und unverzichtbar“, die bis einschließlich 27. Oktober im NationalparkZentrum Kellerwald zu sehen sein wird. Wer weiß schon, dass auch unsere Hummeln zu den Wildbienen zählen, die Mistbiene gar keine Biene ist und was sich hinter dem Begriff Kuckuksbiene verbirgt? Welche Rolle Wildbienen in unserer Umwelt spielen und was für ihren Schutz und Erhalt wichtig ist? Auf diese und viele weitere Fragen wird der Entomologe Dr. Carsten Morkel, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Nationalparks Kellerwald-Edersee, während seines…
-
Lina I. zur dritten Heideblütenprinzessin Altenlotheims gekrönt
Altenlotheims Heidelandschaft steht unter neuem Regiment: Zur dritten Heideblütenprinzessin wurde am heutigen Sonntag die 20-jährige Altenlotheimerin Lina Backhaus gekrönt. Sie tritt in die Fußstapfen von Laura Knoche und wird das Amt in den kommenden zwei Jahren als Lina I. bekleiden. Mit Spannung war erwartet worden, wer die neue Heideblütenprinzessin Altenlotheims sein wird, die der Heidelandschaft fortan ein Gesicht geben wird. Gegen 14:30 Uhr hatte das Warten am heutigen Sonntag endlich ein Ende und das Geheimnis wurde gelüftet: Lina Backhaus folgt auf Laura Knoche. „Wir freuen uns sehr, die Tradition nach zweijähriger, coronabedingter Pause wieder aufleben zu lassen und mit Lina I. nun bereits die dritte Heideblütenprinzessin zu krönen“, sagte…
-
Heideblütenfest lockt am 14. August mit buntem Programm nach Altenlotheim
Am Sonntag, 14. August, wird das traditionelle Heideblütenfest von 10:00 bis 18:00 Uhr bereits zum 17. Mal in Altenlotheim gefeiert. Geboten wird ein buntes Festprogramm: Neben dem Regional- und Kunsthandwerkermarkt, Märchenlesungen und Aktionen – vor allem für Kinder – werden der Wandergottesdienst, die Heidejagd sowie geführte Wanderungen in die Heide und Planwagenfahrten zur Koppe zu den Besuchermagneten zählen. Der Höhepunkt wird um 14:30 Uhr die Krönung der dritten Heideblütenprinzessin sein, die auf Heideblütenprinzessin Laura I. folgt. Mit Spannung wird erwartet, wer am Sonntag, 14. August, zur neuen Heideblütenprinzessin gekürt werden wird und damit in die Fußstapfen von Laura Knoche tritt, die das Amt seit 2018 bekleidet. Neben der Krönung der…
-
29 neue Junior Ranger zertifiziert
Große Freude bei kleinen Naturschützern: 29 Viertklässler der Grundschulen Frankenau und Edertal wurden am vergangenen sowie gestrigen Mittwoch von Nationalparkleiter Manuel Schweiger zu Junior Rangern ernannt. Damit hat die nächste Generation der Junior Ranger ihre Ausbildung erfolgreich absolviert. Mit dem seit 2014 bestehenden Junior Ranger-Projekt gelingt es dem Nationalpark Kellerwald-Edersee die Kinder schon im Grundschulalter an den Naturschutz heranzuführen und sie zu begeistern, auch weiterhin ehrenamtlich aktiv zu sein. Der Nationalpark Kellerwald-Edersee freut sich über 29 neue Junior Ranger: „Es ist klasse, dass sich die Kinder für den Naturschutz engagieren“, lobte Nationalparkleiter Manuel Schweiger die Zertifizierten während der Urkundenübergabe. „Nur wenige Kinder haben einen Nationalpark direkt vor der Haustür. Und…
-
Namen für die Wolfswelpen im WildtierPark Edersee stehen fest
Die Namen für fünf der sieben Wolfswelpen sind ausgewählt: Cowalski und Charlie heißen die beiden Wolfsrüden; Cleo, Clara und Coco die drei Wolfsmädchen. Sie werden voraussichtlich mit ihren beiden Brüdern, Mutter Noki, Vater Nuk sowie den anderen drei männlichen europäischen Wölfen des Rudels noch etwa anderthalb Jahre im WildtierPark Edersee leben. Zwei der Wolfsmädchen haben inzwischen bereits ein neues Zuhause im Filmtier-Park Eschede gefunden – sie wurden dort Rhallwyn und Novia getauft. Erfolgreiche Namenssuche für die Wolfswelpen im Wildtierpark-Edersee: Bis zum 7. Juli sind rund 1.300 Namensvorschläge mit über 450 verschiedenen Namen via Facebook, per E-Mail und per handschriftlichem Zettel in einer Box an der Kasse im BuchenHaus eingegangen. „Die…
-
Nationalparkforscher referiert am 6. Juli zum Insektensterben in Mitteleuropa
Das Insektensterben in Mitteleuropa ist mittlerweile im Fokus der Öffentlichkeit angekommen – doch was verbirgt sich dahinter? Zu diesem Thema hält der Entomologe Dr. Carsten Morkel am Mittwoch, 6. Juli, von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr einen Vortrag im NationalparkZentrum Kellerwald (Weg zur Wildnis 1, 34516 Vöhl-Herzhausen) und lädt dazu alle Interessierten herzlich ein. Morkel erläutert, welche Ursachen und Folgen der Schwund unserer heimischen Insekten für die Biosphäre hat. Was der Nationalpark Kellerwald-Edersee für den Erhalt einer vielfältigen Insektenwelt tut und wie sich jeder Einzelne mit einbringen kann, nimmt er in den Blick. Die Teilnahme am Vortrag ist auf 30 Personen begrenzt. Während der gesamten Veranstaltung ist eine medizinische Maske…
-
Figurentheater Gingganz spielt am 26. Juni „Die Bremer Stadtmusikanten“
Das Figurentheater Gingganz ist mit dem spannenden Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ am Sonntag, 26. Juni, zu Gast im Amphitheater des NationalparkZentrums Kellerwald (Weg zur Wildnis 1 in Vöhl-Herzhausen). Interessierte, die mit dem ÖPNV anreisen, steigen am Nationalparkbahnhof oder der Bushaltestelle Nationalparkzentrum in Vöhl-Herzhausen aus. Die einstündige Vorführung beginnt um 15:00 Uhr. Die Kosten für Erwachsene belaufen sich auf 6 Euro, Kinder ab 6 Jahren zahlen 4 Euro, Kinder bis einschließlich 5 Jahre können kostenfrei teilnehmen. Mit dem Eintritt kann zusätzlich die Ausstellung des NationalparkZentrums besucht werden. Zum Stück: Was macht man, wenn einem die Mehlsäcke zu schwer werden, wenn man auf der Jagd nicht mehr so richtig gut vorankommt, einem…
-
Aufgefundene Wildkatze nach Aufzucht wieder im Nationalpark freigesetzt
Eine weibliche Wildkatze war als Jungtier im Herbst vergangenen Jahres im Nationalpark Kellerwald-Edersee aufgegriffen worden und wurde nach der Aufzucht in der Tierauffangstation Bad Wildungen nun kürzlich dort wieder freigesetzt – mit einem modernen GPS-Senderhalsband versehen. Ob die Wildkatze sich nach der Obhut in menschlichen Händen, auch wieder allein in freier Wildbahn zurechtfindet, untersuchen Wissenschaftler der AG Wildtierforschung an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU). Die AG wurde von der Klinik für Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische der JLU ins Leben gerufen. Die Biologinnen und Biologen sowie Tierärzte und Tierärztinnen beobachten anhand des Sendersignals den Bewegungsradius der Wildkatze, um Rückschlüsse auf den Erfolg der Freisetzung zu ziehen. Im Mai war die Wildkatze…
-
Wölfin Noki hat sieben Welpen im WildtierPark Edersee geboren
Nachwuchs bei den Wölfen im WildtierPark Edersee: Wolfsdame Noki hat in der Osterwoche sieben Welpen geboren – fünf Mädchen und zwei Jungen. „Warum kommunizieren wir die Geburt unserer Wolfswelpen erst jetzt? – das wird sich so Mancher wahrscheinlich fragen. Da in den ersten Lebenswochen immer noch etwas Unerwartetes passieren kann, hatten wir uns dazu entschlossen, erst einmal abzuwarten“, sagt WildtierPark-Leiter Tobias Rönitz. „Nun können wir aber mit Freude mitteilen, dass die sieben Welpen alle gesund sind und mit ihren etwa acht Wochen mittlerweile auch das Gehege unsicher machen, sodass unsere Besucherinnen und Besucher dem Nachwuchs beim Spielen zuschauen können.“ Seit gestern sind die Welpen geimpft und gechipt. Namen haben die…