• Freizeit & Hobby

    Familientag im Natureum

    Die Corona-Krise belastet zahlreiche Familien, nicht nur aber auch finanziell. Deshalb startet das Natureum Niederelbe in diesem Jahr wieder die Aktion „Familien-Freitag“. An jedem Freitag kostet die Familienkarte nur zehn Euro – also die Hälfte des regulären Eintrittspreises. Das Ticket gilt für zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder zwischen fünf und 16 Jahren. Kinder unter fünf Jahren haben freien Eintritt. „Wir wollen damit auch Familien den Museumsbesuch ermöglichen, denen es finanziell nicht so gut geht, gerade in der jetzigen Situation, wo so viele Freizeitmöglichkeiten wegfallen“, betont Lars Lichtenberg, Geschäftsführer des Natureums. Kinder erhalten an der Kasse kostenlos einen „Equidenpass“. Dieser Pass beinhaltet eine Rallye durch die Ausstellung „Equus –…

  • Natur & Garten

    Winterpause verlängert

    Aufgrund der neuen Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie verlängert das Natureum Niederelbe seine Winterpause bis Freitag, 15. Januar. Nach aktuellem Stand öffnet das Museum ab Sonnabend, 16. Januar, wieder sonnabends und sonntags von 10 bis 17 Uhr. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Natureum – Niederelbe Neuenhof 8 21730 Balje Telefon: +49 (4753) 842110 Telefax: +49 (4753) 8193 http://www.natureum-niederelbe.de Ansprechpartner: Natureum Niederelbe Telefon: +49 (4753) 8421-18 Fax: +49 (4753) 8421-84 E-Mail: presse@natureum-niederelbe.de Weiterführende Links Originalmeldung von Natureum – Niederelbe Alle Meldungen von Natureum – Niederelbe Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der…

  • Freizeit & Hobby

    Museum kommt nach Hause

    Wie alle Museen ist das Natureum Niederelbe zurzeit geschlossen. Um die Zeit bis zur Wiedereröffnung zu überbrücken, stellt das Museum auf seiner Website ein kostenloses Online-Angebot bereit. Interessierte finden dort Rätsel rund um Tiere und Natur, Spiele, Experimente zum Ausprobieren und Forschen sowie Bastelideen. www.natureum-niederelbe.de/aktuell/news/76-museum-fuer-zuhause  Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Natureum – Niederelbe Neuenhof 8 21730 Balje Telefon: +49 (4753) 842110 Telefax: +49 (4753) 8193 http://www.natureum-niederelbe.de Ansprechpartner: Natureum Niederelbe Telefon: +49 (4753) 8421-18 Fax: +49 (4753) 8421-84 E-Mail: presse@natureum-niederelbe.de Weiterführende Links Originalmeldung von Natureum – Niederelbe Alle Meldungen von Natureum – Niederelbe Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in…

  • Kunst & Kultur

    Uraltes Baumaterial

    Reetdächer sind heute selten geworden, die verhältnismäßig hohen Kosten und die Brandgefahr schrecken viele Hausbauer ab. Dabei war Reet eines der ersten Bedachungsmaterialien der sesshaft gewordenen Menschen in der Steinzeit. So wie das Steinzeithaus im Natureum könnten die damaligen Behausungen ausgesehen haben. Allerdings ist das Dach des nach archäologischen Vorbildern errichteten Hauses in die Jahre gekommen. Das alte Material muss runter und neues Reet drauf. Burkhard Maciej ist professioneller Reetdachdecker. Sein Beruf ist selten geworden. Seit 2014 wurde das Handwerk als immaterielles Kulturerbe von der UNESCO anerkannt. Von dem altbewährten Material ist Maciej durch den Trend zu nachhaltigen Materialien überzeugter denn je: „Schilf braucht keinen Dünger und wächst trotzdem schnell…

  • Natur & Garten

    „Mit einem blauen Auge davon gekommen“

    Rund 31.700 Besucher zählte das Natureum im Jahr 2020, das sind 3.000 Gäste weniger als im Vorjahr. Besonders hart traf das Museum die Stornierung nahezu aller Buchungen von Gruppen und Schulklassen. „Das hat uns mindestens 5.000 Besucher gekostet“, erklärt Geschäftsführer Lars Lichtenberg. Fast genauso viele dürften es nochmal durch die Schließung von Mitte März bis Anfang Mai gewesen sein, die Osterferien seien traditionell eine sehr besucherstarke Zeit. Einen Lichtblick gab es dagegen in den Sommermonaten. Besonders im Juli und im September seien die Besucherzahlen mit jeweils über 6.500 Gästen überdurchschnittlich gut gewesen. „Damit sind wir nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen“, so Lichtenberg. Zumal auch das Saisonende abrupter kam…

  • Natur & Garten

    Saison endet nach dem Wochenende

    Vier Wochen früher als ursprünglich geplant, beendet das Natureum Niederelbe die Saison 2020 nach dem Sonntag, 1. November. Von Montag, 2. November, bis Freitag, 1. Januar, bleibt das Museum geschlossen. Das Natureum folgt damit den neuen Einschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie im November. Im Dezember ist traditionell Winterpause. Ab Sonnabend 2. Januar, öffnet das Museum wieder sonnabends und sonntags von 10 bis 17 Uhr. Alle für November geplanten Veranstaltungen wie zum Beispiel die Naturschutzwoche entfallen und sollen zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Während der Schließzeit wird es, wie schon im Frühjahr, auf der Website des Natureums und über die Social Media Kanäle digitale Angebote unter dem Titel „Museum für…

  • Freizeit & Hobby

    Halloween-Feier abgesagt

    Aufgrund der stetig steigenden Infektionszahlen in der Region haben sich die Verantwortlichen im Natureum Niederelbe entschieden, die Halloween-Feier am Sonnabend, 31. Oktober, abzusagen. „Als wir die Veranstaltung geplant haben, lagen die Fallzahlen deutlich niedriger als heute“, erklärt Geschäftsführer Lars Lichtenberg. „Wir wollen weder unsere Ehrenamtlichen und Mitarbeiter noch unsere Besucher einer erhöhten Gefahr aussetzen und müssen daher leider auf Spiele und Führungen verzichten.“ Das Museum und der Park sind am Reformationstag normal geöffnet und werden trotzdem gruselig geschmückt. Verkleidete Gäste erhalten 50 Prozent Rabatt auf den Eintritt. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Natureum – Niederelbe Neuenhof 8 21730 Balje Telefon: +49 (4753) 842110 Telefax: +49 (4753) 8193 http://www.natureum-niederelbe.de Weiterführende Links…

  • Freizeit & Hobby

    Kürbisgeister und Hexenbesen

    Geister und Vampire sind bekanntlich Einzelgänger – das trifft sich gut, denn im Natureum Niederelbe wird am Sonnabend, 31. Oktober, ab 13 Uhr auf Abstand Halloween gefeiert. Verkleidete Gäste sind besonders willkommen und erhalten 50 Prozent Rabatt auf den Eintritt. Wer noch kein passendes Kostüm hat oder seines noch ergänzen möchte, kann sich eine furchterregende Hexen- oder Gespenstermaske basteln. Die kleinen Gäste können auf Gespenstersuche gehen, oder sich im Kürbislauf, beim Geisterdosenwerfen und beim Hexenbesenrennen messen. Nicht fehlen dürfen natürlich die hausgemachte Kürbissuppe und das Schnitzen der Kürbisgeister. Ein bisschen Mut ist gefragt, wenn es mit der Taschenlampe durch die abgedunkelte Pferdeausstellung geht. Zum Abschluss geht es um 16.30 Uhr…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Per Fahrrad zu den Wildgänsen

    Der Vogelzug ist in vollem Gange, rund um das Natureum herrscht ein reger Flugverkehr. Am Sonntag, 18. Oktober, um 14 Uhr lädt Andreas Nees, Naturschutzwart des Landkreises Stade, zu einer etwa zweistündigen Radtour zu den Wildgänsen ein – natürlich unter Einhaltung der Abstandregeln. Die rund zehn Kilometer lange, ebene Strecke führt zu den Rastgebieten der nordischen Gäste im Naturschutzgebiet Hullen. Schon unterwegs haben die Teilnehmer an der Elbe freien Blick auf riesige Vogelschwärme. Es bietet sich ein einzigartiges Naturschauspiel, wenn am Horizont unzählige Gänse erscheinen und sich mit lauten Rufen auf den Wiesen und Weiden niederlassen. Hier erholen sich die Tiere in Gesellschaft von Pfeifenten, Zwerg- und Singschwänen von der…

  • Freizeit & Hobby

    Wildgänse im Anflug

    Sie haben eine weite Reise hinter sich. Tausende Nonnengänse nutzten die Watt- und Wiesenflächen rund um das Natureum aktuell, um sich nach dem langen Flug von der sibirischen Insel Nowaja Semlja zu erholen. Aus diesem Anlass feiert das Natureum Niederelbe die Wildganstage. Die Veranstaltung ist Teil der Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Corona-bedingt musste das ursprünglich geplante Programm deutlich abgespeckt werden. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine frühzeitige Anmeldung für alle Veranstaltungen empfehlenswert per E-Mail an info@natureum-niederelbe.de oder Telefon 0 47 53 / 84 21 10. Die beliebten Touren mit dem Segelschiff „Anna Lisa“ finden in diesem Jahr leider nicht statt. Am Sonnabend, 10. Oktober, um 14 Uhr referiert Peter…