-
„Tierisch viel Spaß“ und Bernstein schleifen
Sommerzeit ist Ferienzeit – trotz Corona. Ab Mittwoch, 1. Juli, ist jeden Mittwoch und Sonntag Bernstein-Tag im Natureum. Jeweils von 13 bis 14.15 Uhr und von 14.45 bis 16 Uhr können die Besucher aus einem Rohbernstein ein ganz individuelles Schmuckstück schleifen. Wer Glück hat, erwischt sogar ein Exemplar mit „Inklusen“. Das sind Insekten oder kleine Pflanzenteile, die vor Jahrmillionen von einem Tropfen Baumharz umschlossen und so für die Ewigkeit konserviert wurden. Solche Inklusen lassen den Betrachter daher wie durch ein Fenster weit zurück in die Erdgeschichte blicken. Die meisten Bernsteine offenbaren ihre Geheimnisse allerdings erst im geschliffenen Zustand. „Tierisch viel Spaß“ versprechen die Rundgänge mit der Tierpflegerin des Natureums. Leonie…
-
Die schönsten Pferdefotos
Ein Haflinger zieht einen Wagen im Watt vor Cuxhaven, zwei Warmblüter galoppieren synchron über eine Wiese und Dartmoor Pony „Minty“ hat für die Bemühungen seiner Trainerin nur ein ausgiebiges Gähnen übrig – die jeweiligen Siegerbilder des Fotowettbewerbs in den drei Kategorien „Pferd und Mensch“, „Natürlich Pferd“ und „Pferdig spaßig“ könnten unterschiedlicher nicht sein. Die Ausstellung „Pferdeland“ in der Galerie im Turm des Natureums spiegelt die gesamte Vielfalt der Pferdeszene in der Region und weit darüber hinaus wieder. Vom Shetlandpony bis zum Shire Horse hatten die Fotografen alles, was vier Hufe besitzt vor der Kamera. Freilebende Zebras und Esel sind ebenso vertreten, wie halbwilde Pferdeherden auf Island und die bekannten Dülmener…
-
Natureum erneut als besonders kinderfreundlich ausgezeichnet
Die gute Nachricht erreichte das Natureum Niederelbe pünktlich zur Wiedereröffnung nach der Corona-Pause. Das Museum wurde vom Niedersächsischen Wirtschaftsministerium erneut als besonders kinder- und familienfreundlich ausgezeichnet und trägt für drei weitere Jahre die Zertifizierung „KinderFerienLand Niedersachsen“. In rund 50 Kriterien der Kategorien Service, Sicherheit und Ausstattung wurde das Natureum auf Herz und Nieren geprüft und erhielt wieder die Bestätigung, dass Kinder hier herzlich willkommen und gut aufgehoben sind. Die kleinen Besucher finden einen großen Spielplatz und viele Mitmachstationen vor. Die meisten davon sind auch im Rahmen der zurzeit geltenden Hygieneregeln mit Hilfe eines „Zauberstabes“ bedienbar. Auch in der aktuellen Sonderausstellung „Equus“ wurden die Themen kindgerecht aufbereitet. Die bereits bekannten Comic-Tiere…
-
Ein „Ritt“ durch die Welt der Pferde
Das Natureum Niederelbe hat wieder geöffnet und damit auch die neue Sonderausstellung „Equus – Auf den Spuren der Pferde“. Die feierliche Eröffnung, eigentlich bereits für den 28. März geplant, musste aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ausfallen. Die Reise auf den Spuren der Pferde beginnt bei den ersten, nur etwa fuchsgroßen Urpferden, die vor über 50 Millionen Jahren die Urwälder durchstreiften, führt durch das Altertum mit der Domestizierung des Pferdes vor rund 5.500 Jahren bis in die Neuzeit. Wie kommunizieren Pferde miteinander, wo sitzt bei ihnen das Knie und warum „schaut man einem geschenkten Gaul nicht ins Maul“? Diese und viele weitere Fragen werden in der Ausstellung beantwortet. Neben…
-
Natureum öffnet wieder
Das Natureum Niederelbe öffnet am Donnerstag, 7. Mai, wieder seine Türen. „Wir freuen uns sehr, nach fast zweimonatiger Schließung wieder Gäste begrüßen zu dürfen“, sagt Lars Lichtenberg, Geschäftsführer des Museums. Seit Tagen arbeiten die Mitarbeiter daran, die Maßnahmen zum Infektionsschutz umzusetzen. Sie installierten Plexiglaswände, Abstandshalter sowie selbstgebaute fußbetriebene Desinfektionsmittelspender. Auf einen Eintrittskartenvorverkauf will Lichtenberg trotz geltender Abstandsregeln zunächst verzichten: „Auf dem großen Außengelände können sich die Besucher problemlos aus dem Weg gehen.“ Für die Gebäude wird es allerdings Zugangsbeschränkungen geben, außerdem herrscht drinnen Maskenpflicht. Ausgenommen sind Kinder bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres. Die Gastronomie bleibt vorerst geschlossen. Öffentliche Führungen und Fütterungen finden ebenfalls nicht statt. Sonst gibt es für…
-
GartenMagie im September
Die GartenMagie, die eigentlich im Juni im Natureum Niederelbe stattfinden sollte, wird verschoben. Der Gartenmarkt öffnet am Sonnabend 19. und Sonntag, 20. September seine Tore. Auch der Tag des Pferdes im Mai ist abgesagt, einen Ausweichtermin gibt das Natureum in Kürze bekannt. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Natureum – Niederelbe Neuenhof 8 21730 Balje Telefon: +49 (4753) 842110 Telefax: +49 (4753) 8193 http://www.natureum-niederelbe.de Ansprechpartner: Natureum Niederelbe Telefon: +49 (4753) 8421-18 Fax: +49 (4753) 8421-84 E-Mail: presse@natureum-niederelbe.de Weiterführende Links Originalmeldung von Natureum – Niederelbe Alle Meldungen von Natureum – Niederelbe Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch…
-
Ausstellungseröffnung abgesagt
Das Natureum Niederelbe folgt den behördlichen Anordnungen und schließt nach aktuellem Stand bis voraussichtlich Sonnabend, 18. April. Auf der Website, der Facebook- und der Instagram-Seite des Museums erhalten Interessierte unter dem Hashtag #closedbutopen weiterhin Fotos und Informationen über die Tiere sowie Quiz- und Rätselmaterial für Zuhause. Die für Sonnabend, 28. März, geplante Eröffnung der Sonderausstellung „Equus – Auf den Spuren der Pferde“ fällt aus. Auch die Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung des Natureum Niederelbe wird auf unbestimmte Zeit verschoben. Die Mitglieder werden per Post über einen neuen Termin informiert. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Natureum – Niederelbe Neuenhof 8 21730 Balje Telefon: +49 (4753) 842110 Telefax: +49 (4753) 8193 http://www.natureum-niederelbe.de…
-
Natureum schließt bis 27. März
Das Natureum Niederelbe Museum beteiligt sich an den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie und schließt bis Freitag, 27. März, für den Besucherverkehr. Die vorläufige Schließung erfolge in Abstimmung mit den zuständigen Behörden, erklärt Lars Lichtenberg, Geschäftsführer des Natureums. „In der kommenden Woche werden wir die Lage neu bewerten.“ Der Vortrag „Irres Klima – Wat nu?“ am Sonntag, 22. März, entfällt, die Veranstaltung soll aber zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Natureum – Niederelbe Neuenhof 8 21730 Balje Telefon: +49 (4753) 842110 Telefax: +49 (4753) 8193 http://www.natureum-niederelbe.de Weiterführende Links Originalmeldung von Natureum – Niederelbe Alle Meldungen von Natureum – Niederelbe Für die oben stehende Pressemitteilung ist…
-
Vortrag „Irres Klima – Wat‘ nu?“
Dürren und extremere Wetterereignisse bleiben keine Ausnahme, ist sich die Diplom-Umweltwissenschaftlerin Yanna Badet sicher. In ihrem Vortrag am Sonntag, 22. März, um 14 Uhr im Natureum Niederelbe erklärt sie die globalen Zusammenhänge und lokalen Auswirkungen des Klimawandels und spricht über Strategien zur Vorsorge. Badet erläutert, worauf sich Deutschland einstellen muss und welche naturbasierten Lösungsansätze es geben kann. Yanna Badet studierte an der Universität Lüneburg Umweltwissenschaften und arbeitet seit 18 Jahren als Beraterin und Umweltplanerin, hauptsächlich für Städte und Gemeinden, sowie Umweltorganisationen. 14 Jahre hat die Norddeutsche in Kalifornien gelebt und gearbeitet, 2016 kehrte sie mit ihrer Familie zurück ins Ammerland. In den USA leitete sie Klimaschutz- und Anpassungsprojekte. Ausgerechnet der…