• Events

    Black Forest Power Region bundesweit an der Spitze

    In der Black Forest Power Region ist bundesweit eine der höchsten Dichten an Hidden Champions zu finden. Laut einer Studie der FH Dortmund rangiert die Black Forest Power Region unter den TOP5 der deutschen Spitzenregionen. Die regionale Wirtschaftsförderung nectanet präsentierte die Ergebnisse im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung des Wirtschaftsbeirates im Beisein der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Das Beisein der Wirtschaftsministerin bei einer Mitgliederversammlung ist nicht alltäglich. Insofern warf die Veranstaltung, die beim nectanet-Mitglied Markant in Offenburg stattfand, ein positives Licht voraus. Der Leiter der Studie, Professor Jan-Philipp Büchler von der FH Dortmund, hatte die Black Forest Power Region ein halbes Jahr lang genau unter die Lupe genommen. In enger Zusammenarbeit…

    Kommentare deaktiviert für Black Forest Power Region bundesweit an der Spitze
  • Ausbildung / Jobs

    Transformation der Bildungsregion erfolgreich gelungen

    Die Bildungsregion Ortenau ist neu aufgestellt. Das Land Baden-Württemberg fördert die Weiterentwicklung der Bildungsregion unter dem Dach der regionalen Wirtschaftsförderung nectanet. Nach einer Transformationsphase erwacht das Bildungsnetzwerk mit der Leistungsmarke educationnet zu neuem Leben. Seit über 15 Jahren engagiert sich nectanet gemeinsam mit dem Landkreis und dem Land Baden-Württemberg in der regionalen Bildungslandschaft. Als Mitbegründer der Bildungsregion Ortenau hat nectanet das Zustandekommen wegweisender Projekte ermöglicht. Dazu zählen Projekte wie die Hector Kinderakademie, der Ortenauer Weg und die Sommerschule, die mit Unterstützung von nectanet auf den Weg gebracht wurden. In der neuen Konstellation bringt nectanet seine gewachsenen Erfahrungen und das starke Netzwerk noch intensiver ein, um zentrale Bildungsthemen mitzugestalten und Akteure…

    Kommentare deaktiviert für Transformation der Bildungsregion erfolgreich gelungen
  • Events

    nectanet-Delegation führt wichtige Gespräche in bewegter Zeit in Berlin

    In einer Phase tiefgreifender politischer Veränderungen führte die Delegation Gespräche auf höchster Ebene mit Staatssekretären aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen, Inneres und Verteidigung. „Wir kommen in bewegten Tagen in die Bundeshauptstadt“, begrüßte nectanet-Delegationsleiterin Brigitta Schrempp als Vorsitzende des nectanet-Wirtschaftsbeirates die zahlreichen Gesprächspartner zu Beginn ihrer Begegnungen. Unter den Teilnehmern waren auch Landrat Thorsten Erny sowie der nectanet-Aufsichtsratsvorsitzende und Oberkircher Oberbürgermeister Gregor Bühler. Es sei in diesem für die Wirtschaft schwierigen Jahr an der Zeit, die Positionen aus der mittelständischen Wirtschaft ins politische Herz Berlins zu tragen. Dass sich die Situation mit dem Ende der Ampelkoalition genau in diesen Tagen dermaßen zuspitze, habe man aber nicht kalkuliert gehabt. Umso spannender wurden…

    Kommentare deaktiviert für nectanet-Delegation führt wichtige Gespräche in bewegter Zeit in Berlin
  • Events

    Grenzregion zeigt sich in München

    Anfang Oktober startet die jährlich in München stattfindende Leitmesse für Investitionen und Gewerbeimmobilien, EXPOREAL. Auch in diesem Jahr präsentiert sich dort die Grenzregion unter dem Dach des Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau. Die beiden Hauptaussteller sind die Eurométropole Strasbourg und die Black Forest Power Region. Unter der Organisation der regionalen Wirtschaftsförderung nectanet sind die Unternehmen Grossmann Group, Parkstory, stratkLahr und WACKERBAU, sowie die Agentur für Wirtschaftsförderung im Elsass imagine Alsace als Mitaussteller dabei. Zu den zentralen Themen des Jahres gehören Lösungen und Produkte zur Dekarbonisierung von Städten und Gebäuden, für Smart Buildings, für KI & Robotik in der Bauwirtschaft, für Digitalisierung und für energiewirtschaftliche Lösungen in Quartieren. Traditionell ist die EXPOREAL auch eine…

    Kommentare deaktiviert für Grenzregion zeigt sich in München
  • Ausbildung / Jobs

    300 Bewerber für die Gastronomie

    Gastronomiebetriebe in der Black Forest Power Region können aufatmen. Eine Initiative von nectanet bringt Erleichterung am angespannten Arbeitsmarkt. Von den Bewerbern profitieren können alle Gastronomie- und Hotelleriebetriebe der Region. Interessierte Betriebe sind aufgerufen, sich bei nectanet zu melden. Vor wenigen Wochen hat die regionale Wirtschaftsförderungs- und Standortmarketingagentur nectanet die Initiative BLACK FOREST CAREER ins Leben gerufen. Mit Marketingkampagnen machen die Wirtschaftsförderer in zahlreichen Ländern auf die Region aufmerksam. Dabei werden ganz gezielt Arbeitskräfte für die Gastronomie und die Hotellerie angeworben, darunter Köche, Küchenhilfen, Barkeeper, Spüler, Eventplaner, Bedienungen, Sommeliers, Restaurantmanager, Bäcker und Konditoren. Für die Hotellerie wirbt nectanet um Reinigungskräfte, Housekeeper, Concierges, Gästebetreuer und Hotelmanager. Innerhalb von zwei Wochen sind bei…

    Kommentare deaktiviert für 300 Bewerber für die Gastronomie
  • Firmenintern

    nectanet: Wechsel an der Spitze

    Bei der regionalen Wirtschaftsförderung nectanet wurde zum 1. Juli der Aufsichtsratsvorsitz weitergegeben. Neuer Aufsichtsratsvorsitzender ist der Oberbürgermeister der Stadt Oberkirch, Gregor Bühler, der das Amt vom Lahrer Oberbürgermeister Markus Ibert übernommen hat. Zum Stellvertreter wurde der Bürgermeister der Gemeinde Friesenheim, Erik Weide, gewählt. Ibert hatte das Amt in den vergangenen beiden Jahren ausgeübt. In dessen Amtszeit fiel die abschließende Beratung und Beschlussfassung zur inhaltlichen Neuausrichtung der Gesellschaft. Die strategischen Veränderungen hatten im Jahr 2022 in einen markenpolitischen Prozess gemündet, der zur Umbenennung der Gesellschaft und zur Einführung der assoziativen Marke „nectanet – BLACK FOREST POWER REGION“ geführt hatte. Die Amtszeit von Oberbürgermeister Ibert als nectanet-Aufsichtsratsvorsitzender war damit geprägt von der…

    Kommentare deaktiviert für nectanet: Wechsel an der Spitze
  • Events

    nectanet auf internationaler Bühne

    Die regionale Standortmarketingagentur nectanet hat die Black Forest Power Region auf einer internationalen Konferenz in Berlin vorgestellt. Eingeladen zum Future Workforce Global Summit wurde nectanet von der School of Professional Studies der New York University (NYU). Vertreten wurde die Region durch nectanet-Geschäftsführer Dominik Fehringer, der den rund 150 internationalen Teilnehmern die Notwendigkeit der vor zwei Jahren erfolgten Neuaufstellung erläuterte und die regionale Strategie und die daraus resultierenden Aktivitäten und Projekte vorstellte. Auf dem Panel, das sich mit der Zukunftsfähigkeit von Städten und Regionen befasste, waren neben der Black Forest Power Region die Großstädte Abu Dhabi und New York vertreten. Aus New York war Abby Jo Sigal angereist, Leitende Direktorin beim…

    Kommentare deaktiviert für nectanet auf internationaler Bühne
  • Events

    nectanet zum Klimaschutz bei PWO

    Die Veranstaltungsreihe „nectanet zero emission“ war mit ihrer vierten Veranstaltung beim nectanet-Mitgliedsbetrieb PWO AG in Oberkirch zu Gast. Das Unternehmen ist ein Vorreiter der nachhaltigen, umweltfreundlichen Mobilität. Rund 100 Teilnehmer aus der Wirtschaft, der Lokalpolitik und den Kommunen folgten der Einladung, bei der die „best practices“ der nachhaltigen Energie- und Ressourceneffizienzgewinnung auf unternehmerischer und kommunaler Ebene vorgestellt wurden. Der Erste Landesbeamte des Ortenaukreises, Dr. Nikolas Stoermer, wies darauf hin, dass die Folgen des Klimawandels längst in der Ortenau angekommen seien. „Wir nutzen schon heute die Einsparpotentiale der regenerativen Energien, zum Beispiel die der Windkraft“, so Stoermer. So seien bereits 44 neue Windkraftanlagen in Betrieb genommen worden, die für 54 Prozent…

    Kommentare deaktiviert für nectanet zum Klimaschutz bei PWO
  • Events

    Veranstaltung zur Kreislaufwirtschaft am 13. September in Offenburg

    Soll die Transformation zur Kreislaufwirtschaft gelingen, muss sie auf vielen Ebenen gleichzeitig vorangetrieben werden. Das Projekt Circular Black Forest vernetzt dazu Akteure aus dem Schwarzwald miteinander. Bereits vorhandenes Wissen wird genutzt, um gemeinsam konkrete Lösungen für die Kreislaufwirtschaft zu entwickeln. Am 13. September findet dazu eine Veranstaltung bei nectanet in Offenburg statt. Das regionale Netzwerk aus Kommunen und Unternehmen, nectanet, ist Mitveranstalter bei der neu entstandenen Initiative Circular Black Forest und möchte seine Mitglieder und die gesamte Region dabei unterstützen, den herausfordernden Weg zu einer zukunftsorientierten Kreislaufwirtschaft in Angriff zu nehmen. Echte Kreislaufwirtschaft braucht einen Systemwandel, so die Organisatoren. Innerhalb von Organisationsgrenzen sei das nicht zu schaffen. Deshalb bringt die Initiative Akteure aus Politik und Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft an…

    Kommentare deaktiviert für Veranstaltung zur Kreislaufwirtschaft am 13. September in Offenburg
  • Events

    Ortenauer Strat-up ausgezeichnet beim Digitalgipfel in Stuttgart: AITAD ist KI-Champion Baden-Württemberg

    Der KI-Hersteller AITAD aus dem badischen Offenburg ist KI-Champion Baden-Württemberg 2023. Das junge Unternehmen wurde in seiner Gründungsphase von der regionale Gründerinitiative foundersnet unterstützt. Aus den Händen von Wirtschaftsministerin Nicole Hofmeister-Kraut nahm Viacheslav Gromov, Gründer und CEO von AITAD, bei der feierlichen Preisverleihung im Rahmen des Digitalgipfel 2023 – Wirtschaft 4.0 in BW in Stuttgart am 22. Juni 2023 den Preis entgegen. AITAD hatte sich mit einer Künstlichen Intelligenz (KI) Lösung für die Dusche beworben: Mittels im Duschkopf verbauter KI wird erkannt ob und wie viele Personen sich unter der Dusche befinden. Der Sensor erkennt auch die Körpertemperatur und kann die Wassertemperatur automatisch darauf justieren. Ebenso ist er beispielsweise im Pflegeheim für die…

    Kommentare deaktiviert für Ortenauer Strat-up ausgezeichnet beim Digitalgipfel in Stuttgart: AITAD ist KI-Champion Baden-Württemberg