• Logistik

    The forgotten Carrier concerns

    When reading all the reports from the world of logistics experts, the focus seems to only be on the economic benefits the industrial companies achieve from the improved supply chain visibility. It seems that a very important component has been forgotten – the carriers and their concerns about sharing data via open platforms that are enabling the improved visibility for the industry. For large industrial customers to get improved visibility of their material flow, massive investments in tracking equipment by the carriers on their fleets has been necessary, enabling themselves to deliver the services required by their customers. With the arrival of companies building services on top of the data streams generated…

  • Logistik

    Die vergessenen Sorgen der Carrier

    Wenn man alle Berichte aus der Welt der Logistikexperten liest, scheint der Fokus nur auf den wirtschaftlichen Nutzen zu liegen, den die Industrieunternehmen durch die verbesserte Transparenz in der Lieferkette erzielen. Es scheint, dass eine sehr wichtige Komponente vergessen wurde: Die Spediteure (Carrier) und ihre Bedenken gegenüber der gemeinsamen Nutzung von Daten mittels offener Plattformen, deren Dienstleistung eine verbessere Transparenz für die Branche ermöglichen. Damit große Industriekunden eine bessere Sichtbarkeit ihres Material- bzw. Güterflusses erhalten, waren massive Investitionen in Tracking-Hardware für ihre Flotten durch die Spediteure und Transportunternehmen erforderlich. Erst dadurch können sie die von ihren Kunden geforderte Dienstleistung erbringen. Mit dem zunehmenden Aufkommen von Unternehmen, die ihre Services auf…

    Kommentare deaktiviert für Die vergessenen Sorgen der Carrier
  • Logistik

    Mit NIC-place die Datenteilung kontrollieren

    Das neue Data Control Center (DCC) von NIC-place sorgt für einen sicheren Weg des Datenaustausches in der Transport- und Logistikbranche. Mit dem DCC können Unternehmen Data-Sharing Prozesse digital steuern, ohne das eigene Netzwerk der Subunternehmen offenzulegen. Durch die zunehmende Digitalisierung der Transportprozesse werden Transport- und Logistikdienstleister zunehmend gezwungen, ihre eigenen Netzwerke offenlegen zu müssen. Das wollen Unternehmen wie Unterer Logistics verhindern. „Uns liegt sehr viel an unserem Carrier-Netzwerk und es ist für uns wichtig, dass andere keinen Zugang dazu haben“, sagt Rainer Linke, Geschäftsführer von Unterer Logistics. Um diesen Ängsten zu begegnen, hat NIC-place – Anbieter von Visibility Lösungen mit ausgeprägter Erfahrung in den Bereichen Temperatur und High Value – das…

    Kommentare deaktiviert für Mit NIC-place die Datenteilung kontrollieren
  • Software

    Der kritische Blick auf den Plattform-Trend (Søren Danielsen)

    Die ersten Integrationsplattformen entstanden um 2010. Damals waren sie das Ergebnis einzelner Kunden, die einen sehr einfachen Überblick über ihre Subunternehmer-Flotte benötigten, die Transporte in deren Auftrag durchführten. Die täglichen Herausforderungen, den Spediteur anzurufen, um zu hören, ob er wie geplant zugestellt hat, der Mangel an Dokumentation und die Tatsache, dass die Kunden nicht über Verzögerungen informiert wurden, waren zu groß geworden. Diese Plattformen waren die ersten, die die Fragmentierung der Transportbranche identifizierten: 700.000 registrierte Spediteure, 4 Millionen LKWs und 1.800 verschiedene Telematiksysteme. Mit der Zeit wuchsen die Netzwerke und der Wert eines großen Netzwerks wurde spätestens deutlich, als GateHouse Logistics von dem amerikanischen Unternehmen project44 übernommen wurde. Derzeit bauen…

    Kommentare deaktiviert für Der kritische Blick auf den Plattform-Trend (Søren Danielsen)