-
Sturmwarnung der Niedersächsischen Landesforsten!
Das Sturmtief „Sabine“ überquert am kommenden Sonntag Niedersachsen. Die Windböen sollen am Sonntag bis in die Nacht zum Montag in der Spitze Orkanstärke mit bis zu 160 Kilometer pro Stunde erreichen. Dies gilt insbesondere in den Mittelgebirgslagen wie dem Harz und dem Solling. „Meiden Sie bitte am kommenden Sonntag unsere Wälder. Herunterfallende Äste und entwurzelte Bäume können zur akuten Gefahr für Leib und Leben werden“, warnt Dr. Klaus Merker, Präsident der Niedersächsischen Landesforsten. Die Landesforsten bitten die Bürgerinnen und Bürger, am kommenden Sonntag die Wälder als Freizeitort zu meiden. Nach einer ersten Schadensaufnahme werden die Landesforsten die entstandene Gefahren schnellstmöglich beseitigen. Auch nach Abflauen des Sturmes sollte noch auf den…
-
Bagger gestaltet Libellen-Lebensraum im alten Braunkohlerevier
Das Niedersächsische Forstamt Münden wertet seine Waldgebiete im Kaufunger Wald ökologisch auf und beseitigt solche Eingriffe in der Landschaft, die aus früherem Braunkohletagebau stammen. Das groß angelegte Naturschutzprojekt dient dazu, den Wasserhaushalt nach Trockenlegung für die Kohlegewinnung wieder in den ursprünglichen Zustand zu versetzen. Mit Hilfe eines Baggers schaffen die Niedersächsischen Landesforsten am Kleinen Steinberg neue Feuchtgebiete für Libellen. Weiterhin verschließen die Mündener Forstleute alte Entwässerungsgräben, um das Waldgebiet allmählich wieder zu vernässen. Ein Ziel ist es, seltenen Libellenarten einen Lebensraum zu geben. Neuer Lebensraum für die Große Moosjungfer Die neu geschaffenen Teiche sind für die Große Moosjungfer gebaggert. Die Libellenart wird auf der Roten Liste als stark gefährdet eingestuft…
-
Baumstämme aus Beethovens Zeiten werden versteigert
Die Niedersächsischen Landesforsten versteigern gemeinsam mit anderen Waldbesitzern aus Südniedersachsen in den kommenden Wochen wertvolle Baumstämme. Einer der zentralen Lagerplätze liegt im Wald zwischen Gillersheim und Suterode im Landkreis Northeim. Rund 150 Kubikmeter Laubholzstämme aus den Wäldern zwischen Hann.Münden und Hameln lagern dort im Revier Ebergötzen. Deutlich weniger als in normalen Jahren. Grund für das begrenzte Angebot ist laut Axel Pampe die Arbeitsbelastung im vergangenen Jahr. Der Leiter des Forstamts Reinhausen weiß, warum weniger Wertholz nach Suterode geliefert wurde. „Viele Waldbesitzer in der Region sind noch immer mit der Beseitigung der Schäden beschäftigt, die zwei Trockenjahre mit extremer Borkenkäfervermehrung in den Nadelwäldern Südniedersachsens hinterlassen haben. Die Forstbetriebe haben kaum noch…