-
Immobilienklima von Unsicherheit geprägt
„Aufgrund des Zinsanstieges in den langen Laufzeiten befinden sich Verkäufer und Käufer aktuell in einer von Unsicherheit geprägten Preisfindungsphase.“ „Unabhängig von der zurückhaltenden Investitionsstimmung sind bei den Mietvertragsabschlüssen und den Mietpreisen keine Einbrüche erkennbar.“ „Insgesamt ist der deutsche Gewerbe-Immobilienmarkt noch gut in Takt. Es überwiegt jedoch die Unsicherheit – das zeigt sich auch in der gegenläufigen Entwicklung zwischen Ertrags- und Investitionsklima.“ Ausführlicher Kommentar von Frank Schrader: Die aktuellen Unsicherheiten infolge des Ukrainekriegs, der hohen Inflation und der anhaltenden Lieferengpässe sowie die Fragen zu unserer zukünftigen Energieversorgung – insbesondere Gas – bremsen die wirtschaftliche Erholung in nahezu allen Wirtschaftsbereichen und beeinflussen auch die Immobilienwirtschaft. Dabei ist es nicht überraschend, dass…
-
Immobilienklima erneut im Krisenmodus
Zitate von Frank Schrader, Leiter Deutsche Hypo – NORD/LB Real Estate Finance „Sowohl das geopolitische als auch das wirtschaftliche Umfeld bergen derzeit zahlreiche Faktoren, die die Marktteilnehmer verunsichern.“ „Für die Immobilienbranche stehen insbesondere die Verfügbarkeit von Materialien und Arbeitskräften sowie die Auswirkungen auf die Realwirtschaft im Fokus. Durch Chinas anhaltende „Zero Covid“ Strategie ist keine kurzfristige Entspannung auf den Märkten in Sicht.“ „Das tatsächliche Ausmaß der einzelnen Faktoren ist bisher unklar, das Ausmaß der Kombination aller Faktoren zu beschreiben nahezu unmöglich.“ Ausführlicher Kommentar von Frank Schrader: Sowohl das geopolitische als auch das wirtschaftliche Umfeld bergen derzeit zahlreiche Faktoren, die die Marktteilnehmer verunsichern: Historisch hohe Inflationsraten, die insbesondere durch Energiepreise und…
-
NORD/LB unterzeichnet Klimaschutz-Selbstverpflichtung des deutschen Finanzsektors
Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank hat die Klimaschutz-Selbstverpflichtung des deutschen Finanzsektors unterzeichnet und sich damit verpflichtet, ihre Kredit- und Investmentportfolien an den Zielen des Pariser Klimaabkommens auszurichten. Diese aus dem Bankenbereich des Finanzsektors heraus entstandene Initiative hat das Ziel, aktiv an der gesellschaftlichen Transformation zur Begrenzung des Klimawandels mitzuwirken. Jörg Frischholz, Vorstandsvorsitzender der NORD/LB, sagte anlässlich der Unterzeichnung der Selbstverpflichtung: „Der Klimaschutz ist eine der großen Aufgaben unserer Zeit. Die NORD/LB finanziert seit mehr als 30 Jahren Projekte im Bereich Erneuerbarer Energien – Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind also Teil unserer DNA. Von daher war es uns auch ein großes Anliegen, die Klimaschutz-Selbstverpflichtung des deutschen Finanzsektors zu unterzeichnen und Verantwortung bei diesem…
-
Ralf Vogel verlässt NORD/LB und übergibt an Ingo Martin
Ralf Vogel, Leiter Real Estate Finance Germany, wird die NORD/LB zum 31. Mai nach 34 Jahren im Konzern verlassen und in den Ruhestand treten. Während seiner Konzernzugehörigkeit hat Vogel in verschiedenen Bereichen der Immobilienfinanzierung gearbeitet. Seit 2015 trägt er die Verantwortung für das gesamte gewerbliche Immobilienfinanzierungsgeschäft im Inland der Bank. „Wir bedanken uns herzlich bei Ralf Vogel für seine engagierte Arbeit. Er hat maßgeblich zum Erfolg der Deutschen Hypo beigetragen. Wir bedauern sehr, dass er die Bank verlässt und wünschen ihm alles Gute für seinen weiteren Lebensweg“, sagte Frank Schrader, Leiter Deutsche Hypo – NORD/LB Real Estate Finance. Auf Ralf Vogel folgt Ingo Martin, der in den letzten fünf Jahren…
-
Deutsche Immobilienkonjunktur muss erhebliche Einbußen hinnehmen
Auf die negative Bilanz der deutschen Immobilienkonjunktur zum Jahresende 2021 folgt auch zu Beginn des neuen Jahres keine Erholung: In allen drei Monaten des ersten Quartals 2022 hat sich der REECOX Deutschland negativ entwickelt. In Summe ergibt sich ein merklicher Rückgang um 6,0 % auf einen Zählerstand von 320,6 Punkte. Frank Schrader, Leiter Deutsche Hypo – NORD/LB Real Estate Finance: „Nachdem nach und nach eine deutliche Erholung von den coronabedingten Auswirkungen spürbar war, ist insbesondere der Ukraine-Krieg maßgeblich für die negative Entwicklung. Hier sind der weitere Verlauf und die konkreten Auswirkungen noch ungewiss. Probleme bereiten außerdem Engpässe bei Materialien und Arbeitskräften, die auch die Immobilienwirtschaft stark betreffen. Hinzu kommen die…
-
Immobilienklima setzt Talfahrt fort
Zitate von Frank Schrader, Leiter Deutsche Hypo – NORD/LB Real Estate Finance „Der Flächenumsatz auf dem deutschen Einzelhandelsvermietungsmarkt ist im Jahresvergleich im ersten Quartal 2022 um über 10 Prozent gestiegen.“ „Ein Austausch über die aktuellen Marktentwicklungen ist insbesondere in diesen Zeiten sehr wichtig und wertvoll. Wir freuen uns daher, dass in diesem Jahr in Hannover vom 18. bis zum 19. Mai mit der neuen Real Estate Arena Messe ein Rahmen für einen persönlichen Austausch geschaffen wird und auch wir ein Teil davon sein werden.“ Ausführlicher Kommentar von Frank Schrader: Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns haben zu erheblichen Einbußen im Bereich des stationären Einzelhandels geführt. Nach und nach…
-
Deutsche Hypo finanziert Quartier Büchsenstraße aus dem Bestandsportfolio der POLIS
Die POLIS hat den lastenfreien Immobilienkomplex „Quartier Büchsenstraße“ in Stuttgart zur Umsetzung der eigenen Wachstumsstrategie beliehen. Die Finanzierung in Höhe von EUR 43 Mio. erfolgte durch die Deutsche Hypo – NORD/LB Real Estate Finance. Im Rahmen der Ausschreibung konnte sich die Bank unter 40 Wettbewerbern durchsetzen. José Luis Calderón Martínez, Leiter Geschäftsstelle Berlin der Deutschen Hypo – NORD/LB Real Estate Finance, kommentiert: „Wir freuen uns, der POLIS eine individuell zugeschnittene Finanzierungslösung zur Verfügung gestellt zu haben. Durch unsere langjährige Erfahrung an nationalen und internationalen Märkten können wir als Deutsche Hypo unseren Partnern eine umfassende Beratung sowie bestmögliche Konditionen bieten. Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Bestandshalter wie der POLIS gestaltete sich…
-
NORD/LB kehrt 2021 in Gewinnzone zurück
. Ergebnis vor Steuern von 16 Mio. Euro Kapitalausstattung der Bank weiter gestärkt – Kapitalquote bei sehr guten 15,5 Prozent Verwaltungskosten erneut gesunken Bilanzsumme deutlich zurückgeführt und Risiken abgebaut Unsicherheit über weiteren Verlauf des Russland-Ukraine-Kriegs erschwert Prognose für 2022 Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank hat das Geschäftsjahr 2021 mit einem Konzernergebnis vor Steuern in Höhe von 16 Mio. Euro abge-schlossen. Das Ergebnis nach Steuern lag bei 19 Mio. Euro. Im Jahr 2020 belief sich das Vorsteuerergebnis noch auf minus 27 Mio. Euro. Gleichzeitig hat sich die Kapitalausstattung der Bank weiter verbessert. Der erfolgreiche Umbau der Bank eröffnet Wachstumsperspektiven in ausgewählten Geschäftsbereichen. „Die NORD/LB ist im vergangenen Jahr in die Gewinnzone…
-
Keine Frühlingsgefühle beim Immobilienklima
Zitate von Frank Schrader, Leiter Deutsche Hypo – NORD/LB Real Estate Finance „Gerade haben wir vorsichtig optimistisch dem Ende der Corona-Pandemie entgegengeblickt, nun bringt der Russland-Ukraine-Krieg weitere erhebliche Unsicherheiten und Herausforderungen für die ganze Welt mit sich.“ „Die positiven Stimmen auf der MIPIM sind zwar grundsätzlich bestärkend, allerdings werden bereits neue Engpässe bei Materialien und Arbeitskräften beobachtet, die die positive Entwicklung bremsen.“ „Bisher konnte sich der Investmentmarkt in den vergangenen Monaten nach einem deutlichen coronabedingten Dämpfer wieder kräftig erholen.“ Ausführlicher Kommentar von Frank Schrader: Gerade haben wir vorsichtig optimistisch dem Ende der Corona-Pandemie entgegengeblickt, nun bringt der Russland-Ukraine-Krieg weitere erhebliche Unsicherheiten und Herausforderungen für die ganze Welt mit sich.…
-
Deutschland: Immobilienmarkt im Post-Corona-Umfeld
Seit mittlerweile zwei Jahren wirkt sich die Corona-Pandemie auf nahezu alle Lebensbereiche aus – auch die Immobilienwirtschaft blieb nicht verschont. Die Studie „Deutschland – Immobilienmarkt im Post-Corona-Umfeld“ zeigt die Folgen der Pandemie für die Assetklassen Büro, Einzelhandel, Logistik, Hotel und Wohnen in Deutschland auf. Zudem werden Zukunftsaussichten im Post-Corona-Umfeld beleuchtet. Nachdem das BIP jahrelang ein Wachstum aufweisen konnte, brach es 2020 krisenbedingt um 4,6 % ein. Ein Großteil des massiven Konjunktureinbruchs konnte seitdem im vergangenen Jahr wieder aufgeholt werden. Schwer abzuschätzen ist nun allerdings, wie sich der aktuelle Russland-Ukraine-Krieg auf die für dieses Jahr erwartete konjunkturelle Belebung auswirkt. Der deutsche Immobilien-Investmentmarkt hat sich nach einem Dämpfer im Jahr 2020…