-
Intelligente Produkte für mehr Sicherheit
norelem baut sein umfangreiches Sortiment im Bereich von Produkten mit Zustandssensor weiter aus und bietet neben Arretierbolzen ab sofort auch Positionierbuchsen mit Zustandssensor an. Mit diesen neuen, intelligenten Produkten ist norelem der Vorreiter am Markt: Die Integration von induktiven Sensoren verringert Materialverluste und erhöht deutlich die Prozesssicherheit. Fertigungsprozesse sollen stabiler, präziser und zuverlässiger gestaltet werden. Einen klaren Vorteil bieten hier Produkte mit sensorgestützter Zustands- und Positionsüberwachung, wie die norelem Arretierbolzen und Positionierbuchsen mit Zustandssensoren. Bei den Arretierbolzen mit Zustandssensor erfasst ein in den Griff integrierter Sensor den Zustand des Bolzens. Der Sensor ist per dreiadrigem PVC-Kabel mit der Maschinensteuerung verbunden. Der Zustand (verriegelt oder gezogen) kann präzise erfasst werden, auf…
-
Wellenkupplungen von norelem
Präzise Drehmomentübertragung, Schwingungsdämpfung und Bewegungssteuerung – Kupplungen von norelem sind vielseitig einsetzbar und in unterschiedlichen Ausführungen verfügbar. Dazu zählen Metallbalg-, Elastomer-Klauen-, Federsteg-, Kreuzschieber- und starre Kupplungen. Wellenkupplungen verbinden zwei Wellen und übertragen Drehbewegungen und Drehmomente von einer antreibenden auf eine angetriebene Welle. Die Wellen werden dabei über eine starre oder eine elastische Verbindung gekoppelt. Meist werden lineare Wellenverbindungen mit elastischen Wellenkupplungen realisiert. Wellenkupplungen werden auch eingesetzt zum Ausgleich von axialen und radialen Wellenversätzen und Winkelfehlern sowie zur Dämpfung von Schwingungen und Stößen. Einsatzbereiche der norelem Kupplungen Wellenkupplungen werden in unterschiedlichsten Bereichen und Ausführungen eingesetzt: vom einfachen Antrieb in Werkzeug-, Verpackungs- und Textilmaschinen bis hin zu komplexen Positionierantrieben in der Steuer-…
-
Support für den Nachwuchs
Die Nachwuchsförderung ist integraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie von norelem. Einmal mehr zeigen dies zwei aktuelle Studentenprojekte, mit denen norelem den 3D-Druck faserverstärkter Polymere und die Entwicklung eines Hochgeschwindigkeits-Transportsystems unterstützt. Die systematische Vermittlung maschinenbaurelevanter Themen ist Ziel und Aufgabe der norelem ACADEMY. Zu den Formaten der Know-how-Weitergabe gehören Produktschulungen zu Normteilen ebenso wie technische Schulungen zu unterschiedlichsten Konstruktionsthemen. Zugleich realisiert die norelem ACADEMY mit der gezielten Nachwuchsförderung eine Säule der Unternehmensphilosophie. Ein wichtiger Teilbereich ist hierbei die Förderung von Schüler- und Studentenprojekten, für die norelem kostenfrei Bauteile bereitstellt – Beratung durch norelem-Experten inklusive. Innovative Technologien stärken Zwei Projekte, die norelem jüngst gefördert hat, sind „FiberFusion“ und „Hyperloop“. FiberFusion ist ein zweisemestriges…
-
Positionierzylinder mit Keilspannsystem
Langlebig, leichte Montage und ein Spannbereich von 0 bis 30 Millimeter: Positionierzylinder von norelem mit Keilspannsystem fixieren und zentrieren zuverlässig Standardteile und passen sich rasch an Änderungen im Produktionsablauf an. Mechanische Positioniersysteme kommen in der automatisierten Fertigung bei vielen verschiedenen Abläufen zum Einsatz. Sie müssen schnell und zuverlässig sein und sich bei Bedarf unkompliziert neu justieren lassen. All diese Punkte erfüllen Positionierzylinder von norelem mit Keilspannsystem. Sie bestehen aus brüniertem Vergütungsstahl und sind in vier verschiedenen Durchmessern von 10 bis 20 mm erhältlich. Die Zylinder erreichen eine Haltekraft von 5,4 kN bis 22,6 kN, bei einem Spannbereich von 0 bis 30 mm. Damit sind sie für viele Fertigungsprozesse ideal, bei…
-
Neu bei norelem: Hochwertige Spannverschlüsse
Neu im Sortiment von norelem sind Spannverschlüsse mit verdeckten Anschraubbohrungen, die durch Funktionalität und ansprechendes Design überzeugen. Die Komponenten eignen sich zum Beispiel für das sichere Befestigen und Verschließen von Maschinenverkleidungen, Abdeckhauben, Transportbehälter und Kisten. Die verdeckten Anschraubbohrungen sorgen dafür, dass die Spannverschlüsse sicher vor Manipulationen und Vandalismus sind. Alle Funktionsteile befinden sich geschützt unter dem hochfesten Druckgussgehäuse. So fügt sich der Spannverschluss ästhetisch ins Gesamtbild ein – es gibt keine störenden Konturen, die nach außen stehen. Die Spannverschlüsse sind als hochglanzverchromte, mattverchromte und schwarz pulverbeschichtete Modelle erhältlich. Zudem können Anwender zwischen Ausführungen mit oder ohne Zylinderschloss wählen. Bei Spannverschlüssen mit Zylinderschloss werden zwei Schlüssel mitgeliefert. Bei dem Schließsystem handelt…
-
Neue Pneumatikspanner von norelem
Mit neuen pneumatischen Produkten in den Kategorien „Pneumatikspanner" und „Positionierelemente und Systeme" erweitert norelem sein bestehendes Angebot an Komponenten für die Produktionsprozesse der Industrie 4.0. In zahlreichen Anwendungen der automatisierten Fertigung haben sich mit Druckluft betriebene pneumatische Spannelemente bewährt, wenn es darum geht, Werkstücke schnell und präzise auszutauschen und dadurch Arbeitsabläufe zu optimieren. Neue Schwenk- und Hebelspanner Pneumatische Schwenk- und Hebelspanner von norelem kommen überall dort zum Einsatz, wo geringe Spannkräfte zum Spannen eines Werkstücks ausreichen oder wenn der Spannpunkt zum Einlegen und Entnehmen frei sein muss. Sie bestehen aus Aluminium und sind so gebaut, dass sie auf verschiedene Weise und in unterschiedlichen Positionen – z. B. an Werkbänken –…
-
Ideal für den Einsatz in rauen Umgebungen
norelem hat Wellengelenke aus Edelstahl im Portfolio, die sich durch ihre hohe Korrosionsbeständigkeit besonders für Outdoor-Anwendungen oder den Einsatz in der Chemie-, Lebensmittel- oder Pharmaindustrie eignen. Die Wellengelenke aus Edelstahl (Werkstoff 1.4301) übertragen Drehbewegungen bzw. Drehmomente von Wellen und gleichen Achsversätze aus. norelem bietet Wellengelenke in einfacher oder doppelter Ausführung an. Beide Varianten sind gleitgelagert. Aufgrund dieser Lagerung können die Winkelgelenke im Vergleich zu anderen Kupplungsarten deutlich größere Winkelverlagerungen ausgleichen. Die Doppel-Wellengelenke des Anbieters, die zwei Lagerstellen besitzen, können zusätzlich noch einen Radialversatz ausgleichen. Anforderungen nach Einsatzzweck Die Wellengelenke aus Edelstahl von norelem sind angelehnt an die DIN 808. Die zulässige Höchstdrehzahlen sind abhängig von Arbeitswinkel und Belastung, sollten jedoch…
-
Engineering Newcomer 2022: Die Gewinner stehen fest!
Am 5. Oktober 2022 kürte norelem auf der Fachmesse Motek die besten Konstruktionsprojekte von Studenten und Schülern. In diesem Jahr hatten zahlreiche Teams aus der ganzen Welt ihre Projekte für den Engineering Newcomer eingereicht. Die Bandbreite der Projekte war groß – unter anderem aus den Bereichen Lebensmitteltechnik, Verkehr, Robotik, Thermoelektronik, Forst- und Landwirtschaft sowie Automation. norelem sucht bereits seit 2014 den besten Engineering Newcomer, für den sich Schüler und Studenten mit ihrer Projekt- oder Abschlussarbeit im Bereich Engineering und Entwicklung bewerben können. Möglich wird das Projekt durch die Sponsoren CADENAS, Zuken E3, MDESIGN und dem Bundesarbeitskreis Fachschule für Technik. Eine hochkarätige Jury wählt die Gewinner, die mit einem attraktiven Geldpreis für…
-
Kugelrollen mit Kunststoffgehäuse
Lasten von einem Ort zum anderen bewegen: Mit Kugelrollen von norelem geht das ganz einfach. Der Spezialist für Norm- und Bedienteile bietet die Förderelemente in vielen Varianten an. Die Ausführung mit Kunststoffgehäuse eignet sich besonders gut für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie. Das Besondere an diesen Kugelrollen ist ihr Gehäuse aus blauem, zertifiziertem Kunststoff, der für die Verwendung in hygienekritischen Bereichen zugelassen ist. Die Kugelrollen sind sowohl in einer Ausführung mit Trag- und Lastkugel aus Edelstahl als auch in einer Variante mit Kunststoff-Lastkugel erhältlich. Sie verfügen über einen spaltfreien, geschlossenen Deckel, der die Entstehung von Schmutzkanten verhindert. Durch die Löcher an der Unterseite lassen sich die Kugelrollen zudem sehr leicht…
-
norelem auf der Motek 2022
Auf der Motek, die vom 4.-7. Oktober 2022 in Stuttgart stattfindet, gibt es bei norelem einiges zu erleben: So können sich die Besucher von zahlreichen Produktneuheiten überzeugen. Ein Rennsimulator, der mit norelem-Komponenten konstruiert wurde, sorgt für virtuellen Fahrspaß auf dem Messetand. Und nicht zuletzt kürt norelem die Preisträger des Wettbewerbs Engineering Newcomer 2022. Auf dem norelem-Messestand in Halle 3, Stand 3321 zeigt das Unternehmen zum Beispiel neue Positionierzylinder mit Keilspannsystem: Sie erlauben es, ein Werkstück einfach in einer Bohrung zu fixieren und zentrieren. Die Keile erzeugen hohe Spannkräfte. Zusätzlich erhöht ein integriertes, langlebiges Axial-Nadellager mit hoher Tragkraft die Spannkraft. Der Spannzylinder verfügt über einen Niederzugeffekt und kann auch für Schnellwechselsysteme…