-
Geldanlage 2024 – die Favoriten der Deutschen
„Sparen“ und „Für die Zukunft vorsorgen“ gehören zu den Top-Vorsätzen fürs neue Jahr. Wie diese Pläne in die Tat umgesetzt werden sollen? Die norisbank hat gefragt: „Was ist Ihre erste Wahl für eine Geldanlage 2024?“ Und das sind die Geldanlagefavoriten der Deutschen laut der repräsentativen Umfrage der norisbank: Offenbar gibt es zwei Geldanlagefavoriten für das neue Jahr, die gegenüber 2023 deutlich an Attraktivität zulegen: Tagesgeld mit 17,6 Prozent (2023: 12,4 Prozent) und Festgeld mit 10,1 Prozent (2023: 4,4 Prozent). Mit Blick auf die stark gestiegenen Zinsen sicherlich nicht so überraschend. Erstaunlich ist jedoch, dass immer noch 15,3 Prozent der Befragten ihr Geld auf dem meist unverzinsten Girokonto lassen wollen – ähnlich…
-
Top 8 der Neujahrsvorsätze 2024
Investitionen in die Gesundheit sind 2024 noch wichtiger als Reisen oder große Anschaffungen Erste Wahl bei der Geldanlage sind weiterhin Aktien, Fonds und ETFs Geldanlage in Tagesgeld und Festgeld mit Top-Werten und deutlichem Zuwachs Das neue Jahr – gerade erst ein paar Tage alt – schreitet bereits dynamisch voran. Was erwarten die Deutschen vom neuen Jahr? Was sind ihre Neujahrsvorsätze? Vor allem: Welche finanziellen Pläne haben sie für 2024? Eine repräsentative Umfrage der norisbank zeigt: Der Sparwille der Deutschen ist ungebrochen. 29,9 Prozent der Befragten wollen 2024 sogar noch mehr sparen als im letzten Jahr. Doch die Top 8 der Vorsätze reicht viel weiter und gibt spannende Einblicke darin, was…
-
Jahresrückblick 2023: Leichter Aufwärtstrend macht Mut
Für 61,1 Prozent der Deutschen lief es 2023 finanziell „rundum gut“ oder zumindest „teilweise gut“ – trotz hoher Belastungen offenbar eine Trendwende Tagesgeld gewinnt 2023 bei Anlegern stark an Bedeutung Jedoch setzt die Mehrheit der Anleger weiterhin aufs Wertpapier-Depot, um Inflationseffekte auszugleichen Das Jahresende naht – ein guter Zeitpunkt, zurückzuschauen und zu fragen, wie die Deutschen das Jahr 2023 aus finanzieller Perspektive bewerten. Und da zeigt sich viel Licht, aber auch Schatten. Laut einer repräsentativen Umfrage der norisbank brachte 2023 nicht für alle Deutschen den erhofften Erfolg oder eine Entspannung der finanziellen Lage. Kein Wunder, denn neben der hohen Inflation blieben 2023 auch die Energiekosten auf hohem Niveau, zudem…
-
Deutschland entspart – die harte Realität der hohen Inflation
52,3 Prozent der Deutschen konnten 2023 weniger sparen als im Vorjahr Finanzielles Polster wichtiger als große Anschaffungen, aber für viele unmöglich Klimawandel ändert Konsumgewohnheiten: 23,7 Prozent der Sparer verzichten bewusst Das turbulente Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu. Viele Deutsche ziehen bereits Bilanz – auch in Sachen Finanzen. In den Covid-19-Jahren 2020 und 2021 erreichten die Sparquoten in Deutschland Rekordhöhen. Doch wie hat sich die hohe Inflation auf das Sparverhalten 2023 ausgewirkt? Hamstern die Deutschen ihr Geld oder geben sie es rasch aus, bevor die Inflation die Kaufkraft noch mehr mindert? In ihrer jüngsten repräsentativen Umfrage ist die norisbank diesen Fragen auf den Grund gegangen. Wie stark die…