-
When IT Tenders become a Stumbling Block
IT outsourcing is standard. If a company decides to have its IT operated by a service provider, this is not an unusual process. And yet the path to the sourcing partner is often not easy and burst sourcing contracts are not uncommon. But what has gone wrong if the partnership is not a real pleasure? IT tenders are the supreme discipline on the way to finding the right service provider, be it for a single work or an ongoing takeover of services. And this is where things often go wrong. Lack of alignment with one’s own IT strategy, manual errors in the tendering process or lack of experience in dealing…
-
Wenn IT-Ausschreibungen zum Stolperstein werden
IT-Outsourcing ist Standard. Entscheidet sich ein Unternehmen dazu, seine IT von einem Dienstleister betreiben zu lassen, ist das kein ungewöhnlicher Vorgang. Und doch ist der Weg zum Sourcing-Partner oft nicht leicht und geplatzte Sourcing-Verträge nicht selten. Doch was ist schief gegangen, wenn die Partnerschaft keine rechte Freude macht? IT-Ausschreibungen sind die Königsdisziplin auf dem Weg zum richtigen Dienstleister, sei es für ein Einzelgewerk oder eine fortlaufende Leistungsübernahme. Und hier läuft oft manches schief. Mangelnder Abgleich mit der eigenen IT-Strategie, handwerkliche Fehler im Ausschreibungsprozess oder der Mangel an Erfahrung im Umgang mit Providern gehören zu den häufigsten Fehlern in aktuellen Ausschreibungen. Ausschreibende Unternehmen haben die Verantwortung für den Ausschreibungsprozess und sollten…
-
The way from Excel to data preparation and analysis
In future, the Wuppertal public utility company will use the HR-Analytics analysis software from noventum consulting in Münster for its personnel controlling. At this year’s Zukunft Personal Europe trade fair in Cologne, they jointly presented the successful implementation project and gave an outlook on future developments. The benefit of the software for HR controllers is that they can analyse complex interrelationships with minimal effort and make targeted recommendations for action. The WSW (Wuppertaler Stadtwerke) work to supply their city (350,000 inhabitants) with electricity, gas and district heating, produce drinking water and take care of drainage. They operate local public transport (e.g. the suspension railway) and transport about 90 million people…
-
Der Weg von Excel zur Datenaufbereitung und -Analyse
Die Wuppertaler Stadtwerke nutzen für ihr Personal-Controlling künftig die Analyse-Software HR-Analytics der Münsteraner Unternehmensberatung noventum consulting. Bei der diesjährigen Messe Zukunft Personal Europe in Köln stellten sie gemeinsam das erfolgreiche Einführungsprojekt vor und gaben einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Der Nutzen der Software für die HR-Controller besteht darin, mit minimalem Aufwand komplexe Zusammenhänge analysieren und gezielt Handlungsempfehlungen aussprechen zu können. Die WSW (Wuppertaler Stadtwerke) arbeiten für die Versorgung ihrer Stadt (350.000 Einwohner) mit Strom, Gas und Fernwärme, produzieren Trinkwasser und kümmern sich um die Entwässerung. Sie betreiben den öffentlichen Personennahverkehr (z.B. die Schwebebahn) und transportieren mit ihrem Mobilitätsangebot ca. 90 Millionen Menschen im Jahr. Mit ihrem Verbundpartner AWG organisieren sie auch die…
-
Fit for Fifty – Machine builder MBH gears up for the future with an agile organisational concept
With a fundamental renewal of its organisational and leadership culture, the Ibbenbüren-based mechanical engineering company MBH is rising to the challenge of being positioned for the future with professional and organisational excellence, even in its anniversary year of 2027. Complexity, VUCA, Generation Z and New Work are just some of the global trends that Björn Hassink and Heike Hassink-Lah and their management team have to face. Under the programmatic title "Fit for Fifty", they have set out with the organisation and culture experts from noventum to further develop the organisational and leadership culture of MBH with agile methods. Technology evolves – culture evolves MBH Maschinenbau & Blechtechnik GmbH, a family…
-
Fit for Fifty – Maschinenbauer MBH rüstet sich mit agilem Organisationskonzept für die Zukunft
Das Ibbenbürener Maschinenbauunternehmen MBH stellt sich mit einer grundlegenden Erneuerung seiner Organisations- und Führungskultur der Herausforderung, auch im Jubiläumsjahr 2027 mit fachlicher und organisatorischer Exzellenz für die Zukunft aufgestellt zu sein. Komplexität, VUCA, Generation Z und New Work sind nur einige der globalen Trends, denen sich die Geschäftsleitung Björn Hassink und Heike Hassink-Lah und deren Führungsteam stellen müssen. Unter dem programmatischen Titel “Fit for Fifty” haben sie sich mit den Organisations- und Kulturexperten von noventum auf den Weg gemacht, die Organisations- und Führungskultur der MBH mit agilen Methoden weiterzuentwickeln. Technik entwickelt sich weiter – Kultur entwickelt sich weiter Das 1977 gegründete Familienunternehmen MBH Maschinenbau & Blechtechnik GmbH ist mit seinen 230 Mitarbeitern…
-
Together for the HR controlling of tomorrow
Thorsten Schmidt, Director for Business Intelligence at noventum consulting, and Thomas Schauer, Managing Director of CoPlanner, have worked together side by side for several years at noventum on the topics of Business Intelligence and Corporate Performance Management. These days, the two met in the port of Münster for a strategy meeting to discuss further cooperation between noventum and CoPlanner. The CoPlanner software was developed to provide companies with holistic support in controlling and to quickly make reliable and well-founded decisions based on data and business models. "Planning, forecasting, consolidation, reporting – we make controlling easier for you" – with this mission the Austrian company has been successful on the market…
-
Gemeinsam für das HR-Controlling von Morgen
Thorsten Schmidt, Director für den Bereich Business Intelligence bei noventum consulting und Thomas Schauer, Geschäftsführer von CoPlanner, haben einige Jahre gemeinsam bei noventum Seite an Seite an den Themen Business Intelligence und Corporate Performance Management gearbeitet. In diesen Tagen trafen sich die beiden im Münsteraner Hafen zu einem Strategie-Meeting, um über die weitere Zusammenarbeit zwischen noventum und CoPlanner zu sprechen. Die Software CoPlanner wurde entwickelt, um Unternehmen im Controlling ganzheitlich zu unterstützen und basierend auf Daten und betriebswirtschaftlichen Modellen schnell verlässliche und fundierte Entscheidungen zu treffen. „Planung, Forecasting, Konsolidierung, Reporting – wir erleichtern Ihnen das Controlling“ – mit diesem Auftrag ist das österreichische Unternehmen seit 1989 erfolgreich am Markt. Die Integration von noventum HR Analytics und…
-
Cloud computing in Banking – Overview of regulatory requirements
Cloud computing is becoming an increasingly important topic in banking. Despite guidance from the EBA and BAFIN, uncertainty remains about the regulatory requirements. The question therefore arises as to which regulatory and relevant requirements must be observed in cloud computing. noventum cloud expert Sam Hintzen knows the intricacies and provides a systematic insight into the complex topic in his article. – Overview of relevant laws and guidelines – Strategy – Analysis and materiality assessment – Contract design for material outsourcing – With noventum consulting on the way to the cloud – Exit strategy Read the full article on nc360°, the news portal of noventum consulting GmbH. Über die noventum consulting…
-
Cloud-Computing im Bankenwesen – Übersicht der regulatorischen Anforderungen
Im Bankenwesen wird Cloud-Computing ein immer wichtigeres Thema. Trotz Orientierungshilfen von EBA und BAFIN bleibt die Unsicherheit über die regulatorischen Anforderungen. Es stellt sich daher die Frage, welche aufsichtsrechtlichen und relevanten Vorgaben im Cloud-Computing beachtet werden müssen. noventum Cloud-Experte Sam Hintzen kennt die Feinheiten und gibt in seinem Artikel einen systematischen Einblick in das komplexe Thema. Relevante Gesetze und Richtlinien im Überblick Strategie Analyse und Wesentlichkeitsbetrachtung Vertragsgestaltung bei wesentlichen Auslagerungen Mit noventum-Beratung auf dem Weg in die Cloud Exit-Strategie Lesen Sie den vollständigen Artikel auf nc360°, dem Nachrichtenportal der noventum consulting GmbH. Über die noventum consulting GmbH Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung. 1996 in…