• Kommunikation

    Die Leitbildentwicklung als Beitrag zur Sinnorientierung

    von UWE ROTERMUND Die Auseinandersetzung mit dem Sinn einer Organisation ist wichtiger denn je. Frederic Laloux hat in seinem Werk „Re-Inventing Organizations“ die Sinnorientierung von Unternehmen als eines der drei Schlüsseltreiber der Motivation von Menschen und Gruppen identifiziert. Unternehmen, deren Erfolg von der intrinsischen Motivation der Mitarbeiter abhängt, sollten also eine gute Antwort auf die Sinnfrage haben und sich darum kümmern, dass dazu ein Management-Prozess etabliert ist, der verhindert, dass die Sinnorientierung im Tagesgeschäft und beim Geldverdienen unter die Räder kommt. Mitarbeiter:innen Orientierung zu geben ist eine Managementaufgabe Wie lässt sich der Sinn nun greifen und managen? Aus meiner Sicht sind dazu die Fragen der aktuellen Daseinsberechtigung (=MISSION), der Zukunftsausrichtung…

  • Software

    Noventum is Microsoft solutions partner

    The old Microsoft Partner Network has been replaced by the Microsoft Cloud Partner Program (MCPP) and noventum has qualified for two so-called designations. In the future IT companies will be able to demonstrate their expertise in six areas of competence. Three different "Partner Capability Scores" are available for this, in which companies must prove themselves: Performance, Qualification and Customer Success. After an extensive qualification and verification process, noventum consulting Microsoft experts are proud to now be a Microsoft Solutions Partner for the "Modern Work" and "Data & AI" designations. This is an important milestone in the history of the decade-long partnership with Microsoft and demonstrates the commitment to deliver best-in-class…

  • Software

    Noventum ist Microsoft Solutions Partner

    Das alte Microsoft Partner Network wurde abgelöst durch das Microsoft Cloud Partner Program (MCPP) und noventum hat sich gleich für zwei sogenannte Designations qualifiziert. Künftig können IT-Unternehmen in sechs Kompetenzfeldern ihre Expertise nachweisen. Dafür stehen drei verschiedene „Partner Capability Scores“ bereit, in denen Unternehmen sich beweisen müssen: Leistung, Qualifikation und Kundenerfolg. Nach einem aufwändigen Qualifizierungs- und Nachweisprozess sind die noventum consulting Microsoft-Experten stolz darauf, nun ein Microsoft Solutions Partner für die Designations “Modern Work” und “Data & AI” zu sein. Dies ist ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der jahrzehntelangen Partnerschaft mit Microsoft und zeigt das Engagement für die Bereitstellung von erstklassigen Kunden-Lösungen. Erklärtes Ziel ist es, in naher Zukunft…

  • Software

    Was ist Robotic Process Automation (RPA)?

    Robotic Process Automation, kurz RPA, ist eine Technologie, die es Unternehmen ermöglicht, Geschäftsprozesse zu automatisieren. Dabei kommen Software-Roboter zum Einsatz, die menschliche Aufgaben in digitalen Systemen ausführen können. RPA-Roboter sind in der Lage, repetitive, regelbasierte und zeitaufwändige Aufgaben zu übernehmen, indem sie mit bestehenden Anwendungen interagieren, Daten verarbeiten Informationen abrufen und Entscheidungen treffen. Der Begriff "Robotic Process Automation" stammt von der Idee, dass diese Software-Roboter ähnlich wie physische Roboter arbeiten, jedoch anstelle von physischen Aktionen digitale Aufgaben erledigen. RPA-Systeme können in verschiedenen Unternehmensbereichen eingesetzt werden, wie zum Beispiel im Finanz- und Rechnungswesen, im Kundenservice, im Personalwesen und in der Datenverarbeitung. Es ist wichtig anzumerken, dass RPA keine künstliche Intelligenz (KI)…

  • Kommunikation

    Trust culture in the company

      From Uwe Rotermund Trust is more than a concept or an attitude; it must be actively built and cultivated. Most institutions address the great importance of trust between employees and with customers in their mission or vision statements. Few, however, have defined the cultivation of a culture of trust as a process and a management task. In his article, Uwe Rotermund makes the case for treating trust consistently as a management task and pursuing it systematically and sustainably. Trust is a process Trust is the beginning of everything, as the saying goes. In fact, in describing a recipe for breaking out of the complexity trap  in my book, I also…

  • Kommunikation

    Vertrauenskultur im Unternehmen

      Von Uwe Rotermund Vertrauen ist mehr als ein Konzept oder eine Haltung, es muss aktiv aufgebaut und gepflegt werden. Die meisten Institutionen heben in Mission oder Vision die große Bedeutung von Vertrauen zwischen den Mitarbeitenden und zu den Kunden thematisiert. Wenige aber haben die Pflege der Vertrauenskultur als Prozess und Führungsaufgabe definiert. Uwe Rotermund plädiert in seinem Beitrag dafür, Vertrauen konsequent als Managementaufgabe zu behandeln und diese mit System und nachhaltig zu verfolgen. Vertrauen ist ein Prozess Vertrauen ist der Anfang von allem, sagt man so schön. Tatsächlich habe ich bei der Beschreibung eines Rezeptes zum Ausbruch aus der Komplexitätsfalle  in meinem Buch die Zutat „Vertrauen“ auch als Grundlage für die…

  • Dienstleistungen

    Adaptive IT – Building blocks of an agile Organisation

    . by Holger Bredenkötter The demands on a "modern" IT organisation have changed fundamentally; in addition to the classic characteristics such as operational stability and the provision of current technologies with high cost efficiency, there are additional wishes and expectations driven by the specialist departments and business partners – the immediate implementation of new business ideas in digital products before competitors are faster and secure market shares. Digitalisation thus places new demands on corporate IT. In addition to its classic function, it must now play a central role as an enabler of innovative business models. Time and solution pressure tempts shadow IT The entrepreneurial need for fast, unconventional and cost-effective…

  • Dienstleistungen

    Adaptive IT – Bausteine einer agilen Organisation

    . von Holger Bredenkötter Die Anforderungen an eine „moderne“ IT-Organisation haben sich grundlegend gewandelt; zu den klassischen Eigenschaften wie Betriebsstabilität und Bereitstellung aktueller Technologien bei hoher Kosteneffizienz kommen zusätzliche, von den Fachbereichen und Geschäftspartnern getriebene Wünsche und Erwartungen hinzu – die sofortige Umsetzung neuer Geschäftsideen in digitale Produkte, bevor Wettbewerber schneller sind und sich Marktanteile sichern. Die Digitalisierung stellt damit neue Anforderungen an die Unternehmens-IT. Sie muss heute neben ihrer klassischen Funktion eine zentrale Rolle als Enabler innovativer Geschäftsmodelle erfüllen. Zeit- und Lösungsdruck verleitet zur Schatten-IT Der unternehmerische Bedarf an schnellen, unkonventionellen und kostengünstigen digitalen Lösungen ist in gewachsenen IT-Organisationen nur schwer zu befriedigen. Dort dominieren oft formale Prozesse, arbeitsteilige…

  • Software

    Sharepoint introduction at SAERTEX multiCom realised completely online

    SAERTEX GmbH & Co KG and its subsidiary SAERTEX multiCom GmbH produce technical textiles in Saerbeck, Westphalia, and in a number of locations worldwide. In order to improve cooperation within the group, SAERTEX multiCom initiated the creation of an intranet based on the latest Microsoft SharePoint technology. In the future, all locations and departments of the parent company and subsidiaries will gradually work together on the intranet. In 2022, the Saerbeck-based company successfully implemented the pilot project and opened up new ways of communication and data sharing for its employees. Some departments of the parent company SAERTEX were already involved in the SharePoint set-up from the beginning. noventum consultants and…

  • Software

    Sharepoint-Einführung bei SAERTEX multiCom komplett online realisiert

    Die SAERTEX GmbH & Co. KG und ihre Tochter SAERTEX multiCom GmbH produzieren im westfälischen Saerbeck und in einer Reihe von Standorten weltweit technische Textilien. Um die konzerninterne Zusammenarbeit zu verbessern, initiierte die SAERTEX multiCom den Aufbau eines Intranets auf Basis der aktuellen Microsoft SharePoint-Technologie. Künftig werden schrittweise alle Standorte und Abteilungen von Mutter- und Tochterunternehmen im Intranet zusammenarbeiten. 2022 setzten die Saerbecker das Pilotprojekt erfolgreich um und eröffneten für ihre Mitarbeitenden neue Wege der Kommunikation und gemeinsamen Datennutzung. Einige Abteilungen des Mutterunternehmens SAERTEX waren bereits von Beginn an am SharePoint-Aufbau beteiligt. noventum Berater und SAERTEX Mitarbeitende trafen sich erstmalig nach Abschluss des vollständig online durchgeführten Projektes persönlich. Die SAERTEX…