• Software

    Data protection in people analytics projects

    Data protection in people analytics projects – most project managers ask themselves a lot of questions. The complexity lies in the interaction of very different disciplines. Technical infrastructure, processing procedures, the German Data Protection Act (DSGVO), the Federal Data Protection Act (BDSG) and company agreements must be communicated with the stakeholders of the disciplines involved in order to create a common, decision-making picture and thus enable the technical implementation of people analytics systems. The experts at noventum explain the interrelationships and provide guidelines and procedural models with the solution "Data protection in HR analytics projects", which support project managers during implementation and operation. People analytics and data protection go together…

  • Software

    Datenschutz in People Analytics Projekten

    Datenschutz in People Analytics Projekten – da stellen sich die meisten Projektleiter:innen eine Menge Fragen. Die Komplexität liegt in dem Zusammenspiel ganz unterschiedlicher Fachdisziplinen. Technische Infrastruktur, Verarbeitungsprozesse, DSGVO, BDSG und Betriebsvereinbarungen müssen mit den Stakeholdern der beteiligten Disziplinen kommuniziert werden, um ein gemeinsames, entscheidungsfähiges Bild zu schaffen und so die technische Realisierung von People Analytics Systemen zu ermöglichen. Die Expert:innen von noventum erläutern die Zusammenhänge und geben mit der Solution „Datenschutz in HR Analytics Projekten“ Richtlinien und Vorgehensmodelle an die Hand, die die Projektleiter:innen bei Einführung und Betrieb unterstützen. People Analytics und Datenschutz gehören zusammen Eine getrennte Betrachtung von People Analytics und Datenschutz ist nicht möglich, da bspw. im digitalen…

  • Kommunikation

    Employee retention through participation

    The Sparkassenverbund Olpe-Drolshagen-Wenden invited local entrepreneurs to the 11th "Sparkasse Entrepreneur Forum". The topic of the event was effective strategies and instruments for employee retention. noventum managing director Uwe Rotermund explained to the lively audience how important active participation and opportunities for employees to get involved can be as an instrument in combating the shortage of skilled workers.  Taking responsibility as the key to employee retention It is the same picture in almost all sectors and regions: companies advertise their most urgent need – new employees – on their vehicles or on large posters in front of the factory gates. The baby boomers are reaching retirement age, there are not…

  • Kommunikation

    Mitarbeiterbindung durch Partizipation

    Der  Sparkassenverbund Olpe-Drolshagen-Wenden lud heimische Unternehmer zum 11. „Sparkasse-Unternehmer-Forum“. Thema der Veranstaltung waren wirkungsvolle Strategien und Instrumente zur Mitarbeiterbindung. Wie wichtig aktive Teilhabe und Mitwirkungsmöglichkeiten für Mitarbeiter:innen als Instrument bei der Bekämpfung des Fachkräftemangels sein können, erklärte noventum-Geschäftsführer Uwe Rotermund dem lebhaft interessierten Publikum.  Übernahme von Verantwortung als Schlüssel der Mitarbeiterbindung In fast allen Branchen und Regionen ist es das gleiche Bild: Unternehmen inserieren auf ihren Fahrzeugen oder auf großen Plakaten vor den Werkstoren ihren dringlichsten Bedarf – neue Mitarbeiter:innen. Die geburtenstarken Jahrgänge kommen ins Rentenalter, Nachwuchs in gleicher Menge ist nicht in Sicht und die Bereitschaft, den Arbeitsplatz zu wechseln, steigt. Die einen lockt das Geld, andere suchen sich…

  • Software

    Big goals, small steps – giving the company orientation with OKRs and zielnavigator®.

    From mid-sized companies to start-ups – the everyday life of many companies is in flux due to demographic changes or other economically relevant factors, and it is an ongoing task to constantly align practical work with goals and readjust them based on practical experience. Employee participation is part of the guiding principle of many companies. In order to be able to live this principle, it helps to have a well thought-out concept and often the support of appropriate software that provides a framework for everyday work. OKRs (Objectives & Key Results) and "ZielNavigator®" are a successful combination for planning and controlling and are increasingly used in everyday business. Consulting and…

    Kommentare deaktiviert für Big goals, small steps – giving the company orientation with OKRs and zielnavigator®.
  • Software

    Grosse Ziele, kleine Schritte – mit OKRs und Zielnavigator® dem Unternehmen eine Orientierung geben

    Vom Mittelständler bis zum Start-Up – der Alltag vieler Unternehmen ist durch demografische Veränderungen oder andere wirtschaftlich relevante Faktoren in Bewegung und es ist eine Daueraufgabe, die praktische Arbeit immer wieder an Zielen auszurichten und diese aus der Praxis heraus neu zu justieren. Partizipation der Mitarbeitenden gehört dabei zum Leitbild vieler Unternehmen. Um dieses Prinzip leben zu können, hilft ein durchdachtes Konzept und oftmals die Unterstützung durch entsprechende Software, die dem Alltag ein Gerüst geben. OKRs (Objectives & Key Results) und „ZielNavigator®“ sind eine gelungene Kombination für Planung und Controlling und finden zunehmend Einsatz im Unternehmensalltag. Beratung und eigene Praxis – zwei Jahre ZielNavigator® Als IT-Beratung mit einem starken Angebot…

    Kommentare deaktiviert für Grosse Ziele, kleine Schritte – mit OKRs und Zielnavigator® dem Unternehmen eine Orientierung geben
  • Software

    Influencing factors and analyses in the context personell planning

    While strategic HR controlling, by definition, deals with long-term developments, trends and measures in the course of change processes, operational HR planning focuses on short-term measures that support the achievement of strategic goals. According to this definition, both strategic planning and operational HR planning are aligned with HR objectives and, accordingly, with corporate goals. Good HR planning is characterized by regular status determinations and plan/actual analyses in order to be able to identify potential quantitative or qualitative personnel bottlenecks or surpluses in good time. Only in this way can controlling measures be initiated to correct unwanted developments and align them with the set goals (see figure Facets of personnel controlling).…

  • Software

    Einflussfaktoren und Analysen im Kontext der Personalplanung

    Während sich das strategische Personalcontrolling gemäß Definition mit langfristigen Entwicklungen, Trends und Maßnahmen im Zuge von Veränderungsprozessen befasst, zielt die operative Personalplanung auf kurzfristige Maßnahmen, die die Erreichung der strategischen Ziele unterstützen. Gemäß dieser Definition sind sowohl die strategische Planung als auch die operative Planung des Personals auf die Personalziele und dementsprechend auch auf die Unternehmensziele ausgerichtet. Eine gute Personalplanung ist gekennzeichnet durch regelmäßige Statusbestimmungen und Plan-Ist-Analysen, um potenzielle quantitative oder qualitative Personalengpässe oder -überschüsse rechtzeitig identifizieren zu können. Nur so können steuernde Maßnahmen zur Korrektur ungewollter Entwicklungen eingeleitet und auf die gesetzten Ziele ausgerichtet werden (vgl. Abbildung Facetten des Personalcontrollings). Im strategischen und operativen Kontext werden sowohl Personalbedarfs- als auch Personalbestandsplanung durchgeführt.…

  • Software

    How Companies can use Composite Models in Power BI as a Game-Changer for Self-Service Business Intelligence

    With Composite Models, Microsoft significantly expands the application spectrum of Power BI for business departments in companies. At the same time, a very powerful instrument for self-service BI is created for the central business intelligence and IT departments, in order to provide the departments with new freedoms and capabilities while taking their governance guidelines into account. The article is therefore aimed at both responsible and advanced users of Power BI Desktop in Controlling as well as those responsible in central IT or Business Intelligence. Used correctly, composite models open up a new world for self-service BI. The use case Every Microsoft Power BI report developer or "power user" is familiar…

    Kommentare deaktiviert für How Companies can use Composite Models in Power BI as a Game-Changer for Self-Service Business Intelligence
  • Software

    Wie Unternehmen Composite Models in Power BI als Game-Changer für self Service Business Intelligence einsetzen können

    Mit Composite Models erweitert Microsoft das Einsatzspektrum von Power BI für Fachabteilungen in Unternehmen maßgeblich. Für die zentralen Business Intelligence- bzw. IT-Abteilungen entsteht gleichzeitig ein sehr starkes Instrument für Self-Service BI, um die Fachabteilungen unter Berücksichtigung ihrer Governance-Richtlinien mit neuen Freiheiten und Fähigkeiten auszustatten. Der Artikel richtet sich somit sowohl an Verantwortliche und fortgeschrittene Anwender von Power BI Desktop im Controlling als auch an Verantwortliche in der zentralen IT bzw. Business Intelligence. Richtig eingesetzt eröffnen Composite Models Unternehmen eine neue Welt für Self-Service BI. Der Anwendungsfall Jeder Microsoft Power BI Berichtsentwickler bzw. „Power User“ kennt folgende Situation: Ein neues Power BI Dashboard bzw. Report soll auf Basis eines zentral durch…

    Kommentare deaktiviert für Wie Unternehmen Composite Models in Power BI als Game-Changer für self Service Business Intelligence einsetzen können