-
NOZ/mh:n: Das nächste Kapitel der Transformation – Zwei neue Geschäftsideen
Die norddeutsche NOZ/mh:n Gruppe hat den Anspruch, bei der digitalen Transformation des Journalismus mit ihren regionalen Verlagseinheiten führend zu sein. Dafür wird in zahlreiche Innovationsprogramme investiert. Besondere Aufmerksamkeit erhielt 2024 die interne Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen für den Lesermarkt. Ein interdisziplinäres Entwicklerteam, das die nächste Generation digitaler Newsprodukte entwickelt, hat zu Beginn des Jahres 2025 bereits mehrere Produktideen evaluiert, deren Realisierungen wirtschaftlich vielversprechend sind und stellt nun für jede Geschäftsidee ein eigenes Umsetzungsteam zusammen. „Die systematische Suche nach Geschäftsmodellen für eine Post-Print-Ära ist alternativlos. Aus diesem Grund haben wir eine ganz eigene Transformations-Initiative gegründet, deren Auftrag es ist, wirtschaftlich erfolgreiche digitale journalistische Produkte zu identifizieren und in die Umsetzung für…
-
NOZ/mh:n MEDIEN gewinnt neue Partner für überregionale Inhalte – jetzt auch die MOPO dabei
Die Nachfrage nach hochwertigen überregionalen Inhalten wächst – und mit ihr das Partnernetzwerk von NOZ/mh:n MEDIEN. Nach dem erfolgreichen Start einer Kooperation mit der SV-Gruppe, zu der unter anderem die Schwäbische Zeitung und der Nordkurier gehören, haben sich nun weitere Verlagspartner für Inhalte aus dem Hause NOZ/mh:n MEDIEN entschieden. Komplett neu kommt die Hamburger Morgenpost (MOPO) hinzu. „Wir freuen uns, dass die Qualität und Relevanz unserer Inhalte derart geschätzt wird“, sagt Burkhard Ewert, Chefredakteur der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) und Chefredakteur für Politik & Gesellschaft der NOZ/mh:n-Gruppe. „Die aktuellen Kooperationen zeigen, dass unser publizistisches Modell überzeugt.“ Mit der Kölnischen Rundschau und der Zeitungsgruppe Ostfriesland haben sich zwei Bestandspartner entschieden, ihr…
-
Mit KI zu Botcasts: NOZ Digital kooperiert mit ARTICLY
Seit Januar 2025 kooperiert die NOZ Digital mit dem Medien-Startup ARTICLY, das umfassende Lösungen für KI-basierte Audioproduktion anbietet. Gemeinsam entwickeln sie lokale News-Briefings im Audioformat, sogenannte Botcasts. Die Zusammenarbeit findet im Rahmen des umfassenden KI-Innovationsprogramms statt, das die NOZ/mh:n Gruppe, zu der auch die NOZ Digital gehört, seit 2024 konzentriert vorantreibt. „Es ist Teil unserer Transformationsstrategie, in vielseitige Innovationsprogramme zu investieren, denn wir haben den Anspruch bei der digitalen Transformation des Journalismus mit unseren Verlagseinheiten weiter führend zu sein”, erläutert Jens Wegmann, der gemeinsam mit Paul Wehberg die Geschäfte der Unternehmensgruppe NOZ/mh:n führt. Im Rahmen der Kooperation mit ARTICLY entwickelt die NOZ Digital in der Testphase drei neue Audio-Formate, darunter…
-
Gemeinsam stark im Norden: Hamburger Morgenpost erweitert Kooperation mit der Unternehmensgruppe NOZ/mh:n
Am 31. März haben die Unternehmensgruppe NOZ/mh:n und die Hamburger Morgenpost Verlag GmbH ihre bereits seit 2020 bestehende Kooperation deutlich erweitert. Die Partner werden zukünftig auch redaktionelle Inhalte austauschen und im Lesermarkt, der Werbevermarktung sowie in weiteren Bereichen zusammenarbeiten. Die Hamburger Morgenpost bleibt dabei unverändert eigenständig. Die Unternehmensgruppe NOZ/mh:n und die Hamburger Morgenpost Verlag GmbH (MOPO) vertiefen ihre seit 2020 bestehende Zusammenarbeit erheblich. Künftig werden beide Partner redaktionelle Inhalte austauschen sowie im Lesermarkt, der Werbevermarktung und weiteren Bereichen eng kooperieren. Dabei bleibt die MOPO in ihrer Eigenständigkeit unangetastet. Durch diese erweiterte Partnerschaft bündeln beide Medienhäuser ihre Stärken, um in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten wertvolle Synergien zu nutzen und ihre Zukunftsfähigkeit nachhaltig…
-
Jubiläum: 250. Folge des erfolgreichen Kinderpodcasts „Ole schaut hin“ erscheint am Samstag
Feierlaune im Eulennest: Der beliebte Kinderpodcast "Ole schaut hin" erreicht einen Meilenstein – die 250. Folge erscheint am Samstag. Seit fünf Jahren nimmt Ole, die neugierige Zeitungseule der NOZ/mh:n MEDIEN, gemeinsam mit Redakteur Bastian Klenke junge Hörerinnen und Hörer mit auf spannende Entdeckungsreisen. 250 Folgen mit ebenso vielen Gästen und über 300 Kinderfragen. Dafür reiste Ole auch mal nach Berlin zum damaligen Bundespräsidenten oder in die Zauberwerkstatt zu den Ehrlich Brothers. Einige prominente Freunde und Gäste gratulieren sogar zum Jubiläum. "Ole schaut hin" startete am 28. März 2020 – mitten in der Corona-Zeit – und hat sich innerhalb weniger Folgen zu einem deutschlandweiten Erfolg entwickelt. Woche für Woche erklären Ole,…
-
Wölfe in Norddeutschland: Wie ein Podcast Aufklärung in eine hochemotionale Debatte bringt
Der Wolf ist zurück. Seine neue Heimat ist der hohe Norden – das Verbreitungsgebiet der Verlagshäuser von NOZ/mh:n MEDIEN. Er richtet Schaden an und vermehrt sich nahezu ungehindert. Kaum ein Thema polarisiert derzeit mehr als die Frage, wie wir mit dem Raubtier umgehen sollten. In dem neuen Podcast „Wolfsland – Wildnis. Weide. Widerstand.” macht sich NOZ-Redakteur Tobias Böckermann auf die Suche nach Antworten. Der Podcast-Host züchtet selbst nebenberuflich Bentheimer Landschafe. Für den Wolfsland-Podcast hat er über mehrere Monate hinweg intensiv recherchiert. In fünf Folgen spricht er mit Experten, Jägern, einem Schäfer, dessen Herde wieder und wieder von einem Wolf aufgesucht wurde, sowie mit Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer. Sollten wir den…
-
NOZ/mh:n tritt Nachfolge bei der Rheiderland Zeitung an
Nach 20 intensiven Jahren der Partnerschaft hat die Unternehmensgruppe NOZ/mh:n am 15. Januar 2025 die H.Risius GmbH & Co KG und die Rheiderland Verlagsvertriebs GmbH als Zustellgesellschaft rückwirkend zum 1. Januar 2025 erworben. Damit stärkt die NOZ/mh:n ihren lokalen Markt. „Wir freuen uns sehr über die Fortführung der Rheiderland Zeitung unter dem Dach unserer Verlagsgruppe. Gleichzeitig danken wir der Verlegerfamilie Lindemann und den Mitarbeitern der Rheiderland Zeitung für die jahrelange freundschaftliche und erfolgreiche Kooperation unserer Verlage.", kommentieren die Herausgeber Prof. Dr.iur. Dr. h.c.mult Werner F. Ebke und Verleger Jan Dirk Elstermann. Die Rheiderland Zeitung (RZ) besteht seit 1860. Sie ist seither in ihrem Markt sehr erfolgreich und bis heute familiengeführt.…
-
DK Medien und Nordwest Mediengruppe gründen gemeinsame Vermarktungsgesellschaft
Das Delmenhorster Kreisblatt, das zur Unternehmensgruppe NOZ/mh:n MEDIEN gehört, und die Nordwest-Zeitung Oldenburg, Teil der Nordwest Mediengruppe, bündeln ihre regionalen Vermarktungskräfte. Gemeinsam gründen sie zum 01. Dezember 2024 unter dem Namen „Werbevermarktung Nordwest GmbH & Co.KG“ eine Vermarktungsgesellschaft im Landkreis Oldenburg und Delmenhorst. Durch die Zusammenarbeit beider Unternehmen profitieren alle regionalen und lokalen Kunden von einem erweiterten Produktportfolio, zu dem ab dem 1. Dezember das Delmenhorster Kreisblatt, das Kreisblatt am Sonntag, die Nordwest-Zeitung und das Nordwest Sonntagsblatt sowie alle digitalen und Audioprodukte der Medienhäuser gehören. Ziel ist es, die Marktbearbeitung kunden- und marktorientiert zu optimieren, Synergien zu nutzen und Effizienz zu steigern, indem zwei etablierte Teams zu einer Einheit verschmelzen.…
-
CARAVAN und CO 2024
Vom 19. bis 22. September 2024 hat die Event-Unit der Unternehmensgruppe NOZ/mh:n MEDIEN, zu der unter anderem die Neue Osnabrücker Zeitung und der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag gehören, zum vierten Mal die CARAVAN und CO veranstaltet. Über einen Zeitraum von vier Tagen wurde das Rendsburger Messegelände zum Hotspot der Caravaning-Szene. Die Messe mit einzigartigem Festival-Charakter lockte bei strahlendem Sonnenschein ein breites Publikum an – und brach mit über 30.000 Besuchern den Rekord aus dem Vorjahr. Und auch die präsentierte Auswahl an Klassikern und Neuheiten der Camping-Welt war riesig: Rund 130 namhafte Aussteller waren dabei, ebenfalls ein neuer Rekord. Seit 2021 lässt die CARAVAN und CO mit ihrem vielfältigen Angebot an Fahrzeugen, Zubehör…
-
Fußball-EM in Norddeutschland
Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von fußballbegeisterten Redakteuren für Fußballbegeisterte im ganzen Norden: der EM Podcast „EM 2024 – Die Suche nach dem Sommermärchen”. Seit dem 16. Mai, passend zur Verkündung des EM-Kaders, produzieren Tilman Wrede und Sascha Bodo Sievers als Hosts den EM-Podcast, einmal sogar live im Uwe Seeler Fußball Park in Malente. Der Podcast erscheint jeden Donnerstag mit prominenten Gesprächspartnern wie Werder Bremen-Cheftrainer Ole Werner, dem ehemaligen Fußball-Profi Marcell Jansen, Co-Trainerin der Frauen-Nationalmannschaft Britta Carlson, Revolverheld-Sänger Johannes Strate und vielen mehr. “Für den EM-Podcast interviewe ich Gäste, ja Kindheitshelden, von denen ich vor drei Jahren nicht mal geträumt habe, sie kennenzulernen. Hinter den Helden stecken super sympathische Menschen, die…